feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UdK Berlin  (3)
  • Licensed  (3)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter
    UID:
    b3kat_BV047598987
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 311 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110696721 , 9783110696769
    Content: Kunst und Kultur des 21. Jahrhunderts sind dominiert von multimedialen wie multisensorischen Sinneserfahrungen und Wahrnehmungsprozessen. Allerdings fehlt es an wissenschaftlichen Begriffen und Analyseinstrumentarien zur systematischen Untersuchung dieser Prozesse, die tradierte Vorstellungen von Erzählen, Fiktionalität und Rezeption herausfordern. Relevante Fragen in diesem Kontext sind beispielsweise, inwiefern die sinnliche Komponente der Werke ein narratives Potential aufweist und an der Erzählung der Geschichte mitwirkt, wie sie Bedeutung erzeugen kann, wie sich das Verhältnis zwischen Medienspezifik und Medienzusammenspiel fassen lässt, welche Mehrwerte sich aus der Kombination mehrerer medialer Darbietungsformen ergeben, wie sich das sprachlich oft nur schwer fassbare sinnliche Erleben bei der Rezeption konzipieren lässt und welche Konsequenzen sich für den Werkbegriff ergeben. Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen setzt sich der Band mit Beispielen multimedialer wie multisensorischer Kunst aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven auseinander
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-069300-3
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mixed media ; Immersion ; Sinne ; Geschichte 2000-2019 ; Künste ; Rezeptionsästhetik ; Sinne ; Geschichte 1768-2019 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Author information: Catani, Stephanie 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047126628
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 230 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783846766057
    Content: In der Gegenwart lässt sich ein Boom von multimedialen Werken beobachten: Escape Rooms, VR- und AR-Anwendungen oder immersive Theateraufführungen bieten multisensorische Erlebnisse und sprechen alle Sinne an. Dieses Buch erarbeitet ein neues Fiktionsmodell, das solche Werke als Fiktionen beschreibbar macht und zugleich eine methodische Grundlage für deren Analyse bietet. Fiktionen werden darin als synästhetische Erfahrungen konzipiert, die sowohl mentale Vorstellungen als auch sinnliche Interaktionen umfassen können. Dabei werden nicht nur imaginierte Inhalte, sondern auch materiale Objekte als mögliche Bestandteile von Fiktionen in den Blick genommen. In komparatistisch angelegten Analysen, die den Schwerpunkt auf Beispiele aus dem 19. Jahrhundert und der Gegenwart legen, werden konkrete Anwendungsmöglichkeiten für das Fiktionsmodell vorgestellt und dessen Mehrwert demonstriert
    Note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-7705-6605-1
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Ding ; Raum ; Literaturtheorie ; Neuer Materialismus ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043576201
    Format: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783446447066
    Uniform Title: Supercrash : how to hijack the global economy
    Content: Börsencrash, Finanzkrise und Bad Banks. Als Antwort darauf greift der britische Cartoonzeichner Darryl Cunningham zum Stift und erzählt die Geschehnisse seit dem Platzen der amerikanischen Immobilienblase in seiner Graphic Novel so rasant, bunt und pointiert, dass man die Absurditäten des globalen Kapitalismus wirklich versteht. Dabei dringt er zum Kern neoliberaler Politik vor: der Selbstsucht und Gier. In dramatischen Szenen lässt Cunningham Alan Greenspan, Rick Rubin und andere Anhänger des Finanzkapitalismus die globale Ökonomie noch einmal an den Rand des Abgrunds führen und zeigt, wie die Jünger des Neoliberalismus die Finanzpolitik noch heute bestimmen. Es ist höchste Zeit zu handeln!
    Note: Seit September 2022 nicht mehr Teil des Hanser PDA
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-446-44698-4
    Language: German
    Subjects: History , Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Kapitalismus ; Wirtschaftskrise ; Internationaler Kreditmarkt ; Finanzkrise ; Comic
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Cunningham, Darryl 1960-
    Author information: Pfeiffer, Thomas 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages