feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043599387
    Format: 1 online resource (645 pages)
    Edition: 5. neu bearb. Auflage
    ISBN: 9783110403510
    Series Statement: De Gruyter Studium
    Content: Das Lehrbuch bietet didaktisch ein Drei-Stufen-Modell des Lernens an, um urheberrechtliche Kenntnisse erwerben bzw. vertiefen zu können. Zunächst werden auf der Grundlage theoretischer und praktischer Fragestellungen Probleme des nationalen und europäischen Urheberrechts und dessen Reformen aufgezeigt. Danach erfolgt eine rechtspolitische und dogmatische Bewertung der im Lehrbuch dargestellten Fälle. Schließlich werden verschiedene Lösungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsauffassungen des EuGH, des Bundesverfassungsgerichts und des BGH angeboten. Dazu werden im Anhang des Lehrbuchs die bedeutenden höchstrichterlichen Entscheidungen nach den entsprechenden Schwerpunkten angegeben. Das Lehrbuch soll eine Grundlage für Studierende in der Schwerpunktausbildung und für Fachanwälte auf dem Gebiet des Urheber-und Medienrechts sein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016) , In German
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Urheberrecht ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Dietz-Polte, Claire
    Author information: Wandtke, Artur-Axel 1943-
    Author information: Schunke, Sebastian 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1656059193
    Format: Online-Ressource (XXIV, 496 S.)
    Edition: 4. Aufl., [Stand Juli 2013]
    ISBN: 9783110313147 , 9783110315523
    Series Statement: De Gruyter Studium
    Content: Biographical note: Artur-Axel Wandtke, Berlin; Claire Dietz, Berlin; Michael Kauert, Berlin; Sebastian Schunke, Berlin; Kirsten-Inger Wöhrn, Berlin.
    Content: Das Lehrbuch bietet ein didaktisches Drei-Stufen-Modell, um urheberrechtliche Kenntnisse zu erwerben bzw. zu vertiefen. Auf der Basis theoretischer sowie praktischer Fragestellungen auf dem Gebiet des Urheberrechts werden bedeutende Entscheidungen des BGH herangezogen, die die dogmatischen Schwerpunkte des Falles herausarbeiten.
    Content: This textbook uses a three–stage didactic model for acquiring or deepening knowledge about copyright law. Based on theoretical as well as practical issues in the area of copyright law, it draws on major decisions of the BGH (German Supreme Court), which help develop the important doctrinal implications of the case.
    Content: This textbook uses a three-stage didactic model for acquiring or deepening knowledge about copyright law. Based on theoretical as well as practical issues in the area of copyright law, it draws on major decisions of the BGH (German Supreme Court), which help develop the important doctrinal implications of the case
    Note: Includes bibliographical references and index , Verzeichnis über die Fälle; Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur; 1. Kapitel - Einleitung; A. Entwicklung der Urheberrechtsgesetzgebung in Deutschland; B. Urheberrechtstheorien; I. Theorie vom Geistigen Eigentum; II. Dualistische Theorie; III. Monistische Theorie; C. Regelungsinhalt des Urheberrechts; D. Urheberrecht und Grundrechte; E. Funktionen des Urheberrechts; I. Innovationsfunktion; II. Vergütungsfunktion; III. Kommunikationsfunktion; IV. Schutzfunktion; F. Urheberrecht und Copyright; G. Europäische Harmonisierung des nationalen Urheberrechts , H. Geistiges Werk und körperliches WerkstückI. Urheberrecht und Kunstfreiheit; J. Urheberrecht und allgemeines Persönlichkeitsrecht; I. Form und Inhalt einer Schmähkritik; II. Spannungsverhältnis zwischen persönlichkeitsrechtlichem Bildnisschutz und Urheberrecht; K. Sozialgebundenheit des Urheberrechts und Informationsfreiheit; L. Urheberrecht und gewerbliche Schutzrechte; I. Gemeinsamkeiten und Unterschiede; II. Doppelter Rechtsschutz; 1. Urheberrecht und Patentrecht; 2. Urheberrecht und Geschmacksmusterrecht; 3. Urheberrecht und Markenrecht; 4. Urheberrecht und Wettbewerbsrecht , M. Perspektive des Urheberrechts?Wiederholungsfragen; 2. Kapitel - Das Werk; A. Werkbegriff; I. Schutzvoraussetzungen; 1. Merkmale der persönlichen geistigen Schöpfung, 2 Abs 2 UrhG; a) Persönliche Schöpfung; b) Geistiger Inhalt; c) Wahrnehmbare konkrete Form; d) Individualität; e) Gestaltungshöhe; 2. Umfang des Werkbegriffs; a) Während der Schaffensphase; b) Unvollendete Leistungen; c) Andere Werkarten; d) Einzelne Werkteile; e) Schutzumfang; f) Schutzausschluss - Freihaltebedürfnis; g) Nicht maßgebliche Eigenschaften; aa) Zweck der Gestaltung; bb) Herstellungsaufwand und Kosten , cc) Qualitativer InhaltWiederholungsfragen; II. Geschützte Werkarten; 1. Sprachwerke; a) Schriftwerke; b) Reden; c) Computerprogramme; 2. Werke der Musik; 3. Choreographische und pantomimische Werke; 4. Werke der bildenden Künste, Werke der Baukunst, Werke der angewandten Kunst; a) Werke der reinen bildenden Kunst; b) Werke der Baukunst; c) Werke der angewandten Kunst; 5. Lichtbildwerke; 6. Filmwerke; a) Begriff; b) Werke, die ähnlich wie Filmwerke geschaffen werden; c) Werkteile; d) Fernsehshowformate; e) Urheber des Filmwerks; 7. Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art , 8. Internetbezogene und andere Werkartena) Homepage; b) Weblog (Blog); c) Webadressbücher, Portfolios; d) Multimediawerk; e) Werbekonzeption; Wiederholungsfragen; III. Bearbeitungen; 1. Begriff; a) Anforderungen an die Art der Bearbeitung; b) Abhängigkeit der Bearbeitung vom Ausgangswerk; 2. Bearbeitungen einzelner Werkarten; 3. Bearbeiterurheberrecht; Wiederholungsfragen; IV. Sammelwerke und Datenbankwerke; V. Amtliche Werke; 1. Systematik des 5 UrhG; 2. Begriff „amtliches Werk"; 3. Andere amtliche Werke, 5 Abs. 2 UrhG; a) Amtliches Interesse , b) Zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht
    Additional Edition: ISBN 9783110313147
    Additional Edition: Druckausg. Urheberrecht Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014 ISBN 9783110313147
    Language: German
    Subjects: Law , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Urheberrecht ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Dietz-Polte, Claire
    Author information: Wandtke, Artur-Axel 1943-
    Author information: Schunke, Sebastian 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages