feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042438701
    Format: 1 Online-Ressource (X, 230 S.)
    ISBN: 9783663112457 , 9783528033798
    Series Statement: Uni-Script
    Note: Dieses Buch ist aus einem Skript entstanden, das ich für meine Vorlesungen an der Fachhochschule Konstanz und an der Berufsakademie Ravensburg erstellt habe. Es richtet sich vor allem an Studierende der Informatik und auch der Elektrotechnik. Das Buch ist für das Selbststudium geeignet. Das Ziel des Buches ist, die Ablaufe in einem Rechner deutlich zu machen. Dazu werden die Zusammenhange so tiefgehend erklärt, wie es für ein Verstehen wirklich notwendig ist. Bei dem so umfangreichen Thema Rechnerarchitektur ist es, besonders bei einem so kompakten Buch, eine Gratwanderung zwischen einem zu allgemeinen Überblick auf der einen Seite und dem weiten Feld der spezifischen, meist recht kurzlebigen Details auf der anderen Seite. Bei der Themenauswahl diente als Orientierung, was an Prinizipien und Strukturen für ein tiefgehendes Verständnis, zum Erkennen von Zusammenhängen und für eine Beurteilung der heutigen und zukünftigen Techniken wichtig ist. Dabei weisen Beispiele und Anmerkungen auch auf aktuelle Realisierungen hin. Nach einer kurzen Einführung und den wichtigsten Daten der Rechnergeschichte folgt die Zahlendarstellung in einem Rechner. Das Hauptkapitel ist der von Neumann Rechnerarchitektur gewidmet. Dabei bildet seine Architektur den Leitfaden: von der CPU über den Speicher und die internen Datenwege bis zu den Ein- / Ausgabeeinheiten. Es folgt ein Kapitel aber alternative System- und Prozessorstrukturen. Nach einem Überblick über die wichtigsten externen Schnittstellen wird im letzten Kapitel mit dem maschinenorientierten Programmieren die Zusammenarbeit zwischen Hard- und Software dargestellt
    Language: German
    Keywords: Computerarchitektur ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042438706
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 258 S.)
    ISBN: 9783663113317 , 9783663113324
    Series Statement: Vieweg Praxiswissen
    Note: Produkte müssen immer kleiner, leichter und vor allem billiger werden. Zusätzlich sollen die Entwicklungszeiten für neue Produkte immer kürzer werden. Während sich Logik-Funktionen durch eine immer größer werdende Integrationsdichte fast beliebig verkleinern lassen, stößt man bei leistungselektronischen Funktionen sehr schnell an die physikalische Grenze, die durch die notwendige Wärmeabfuhr gegeben ist. Eine Verbesserung ist nur noch durch die Reduzierung der Verluste zu erreichen und das bedeutet eine Wirkungsgradsteigerung des gesamten Leistungsteils. Dazu sind genaue Detailkenntnisse aller Leistungsbauteile und ihrer Ansteuerschaltungen notwendig. Das vorliegende Buch stellt dafür eine Zusammenfassung für alle in der Praxis zu lösenden Fragen dar. Am Anfang erfolgt eine Einführung in die klassischen Wandler und die Resonanzwandler. Danach werden die Leistungsbauelemente beschrieben und erprobte Ansteuerschaltungen vorgestellt. Im letzten Teil werden EMV-Aspekte ergänzt, die bei allen Schaltreglern auftreten. Es ist so aufgebaut, dass die Wandler zuerst mit idealisierten Bauteilen betrachtet werden und erst danach die realen Eigenschaften ergänzt werden. Dadurch erkennen wir die prinzipiellen Eigenschaften, losgelöst von allen parasitären Effekten. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studenten und Ingenieure. Für Studenten kann es zum Selbststudium dienen, wenn die Kapitel sukzessive durchgearbeitet werden, oder es kann Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der Leistungselektronik ergänzen. Für Ingenieure stellt das Buch eine Zusammenfassung aller Themengebiete dar, die für die tägliche Arbeit gebraucht werden, und soll das aufwendige Suchen in verschiedenen Literaturquellen ersetzen
    Language: German
    Keywords: Schaltnetzteil
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Mildenberger, Otto 1937-
    Author information: Schlienz, Ulrich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042430663
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 267S. 153 Abb)
    ISBN: 9783322928740 , 9783528039301
    Series Statement: Studium Technik
    Note: Die digitale Signalverarbeitung ist als Schlüsseltechnologie des Informationszeitalters in vielen unterschiedlichen Arbeitsfeldern zu finden: beispielsweise in der Sprach- und Bildcodierung für das Internet, in xDSL-Modem für den "breitbandigen" Teilnehmeranschluss, in den Mobilfunkgeräten zur Entzerrung des Empfangssignals, in der Bildverarbeitung der medizinischen Diagnostik, in der digitalen Prozess-Steuerung der Automatisierungs- und Regelungstechnik, in den Anti-Blockier-Systemen in Automobilen, sowie in der Mustererkennung zur automatischen Schrift- oder Spracherkennung. Digitale Signalverarbeitung mit Matlab stellt die wichtigsten Grundlagen und einfache praktische Anwendungen der digitalen Signalverarbeitung anhand von 16 Versuchen vor. Die behandelten Themen lassen sich in die fünf Bereiche einordnen: -Erste Schritte in MATLAB - Versuch 1: Signalverarbeitung im Zeitbereich - Versuche 2 und 3: Signalverarbeitung im Frequenzbereich - Versuche 4 bis 7: Lineare zeitinvariante Systeme - Versuche 8 bis 11: Stochastische Signale - Versuche 12 und 13: Wortlängeneffekte - Versuche 14 bis 16 Die Versuche werden mit Hilfe der Simulationssprache MATLAB am PC durchgeführt. Für die Wahl von PC und MATLAB waren folgende Gründe ausschlaggebend: -Der PC ist den meisten an der digitalen Signalverarbeitung interessierten Menschen vertraut. -Die Simulationssprache MATLAB ist ein häufig benutztes Werkzeug für die digitale Signalverarbeitung und wird weltweit sowohl auf PCs als auch auf Workstation mit unterschiedlichen Betriebssystemen eingesetzt. -Die einfache Bedienung sowie die guten graphischen Eigenschaften von MATLAB erlauben es, in den praktischen Übungen von Beginn an die digitale Signalverarbeitung in den Mittelpunkt zu stellen
    Language: German
    Keywords: MATLAB 6.0 ; Digitale Signalverarbeitung ; Digitale Signalverarbeitung ; MATLAB ; Aufgabensammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042430373
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 334 S.)
    ISBN: 9783322915696 , 9783528039431
    Note: Alle reden über Information und Kommunikation, aber kaum einer weiß, wie es funktioniert. Muss man das wissen? Kann man das überhaupt noch verstehen, wenn schon heute die Anleitung für einen Telefonapparat über 100 Seiten lang ist? Sicher muss man nicht. Ein Auto lässt sich ja auch ohne Verständnis des Motors fahren. Aber man kann. Auch ohne Fachstudium, und manchmal sogar mit einem freundlichen Aha-Effekt. Dies ist bei weitem kein Lehrbuch. Aber ein Lernbuch vielleicht doch. Ein paar Einblicke soll es bieten in die technischen Zusammenhänge dessen, was uns heute überrollt: Die moderne Kommunikationstechnik
    Language: German
    Keywords: Kommunikationstechnik ; Informationstechnik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042430160
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 323S. 165 Abb)
    ISBN: 9783322898814 , 9783322898821
    Series Statement: Aus dem Programm Elektrische Energietechnik
    Note: Wenn Sie ein neues Buch annonciert finden oder es in Ihrer Hand halten und aufschlagen, werden Sie sich fragen: Bin ich gemeint bzw. kann ich damit etwas anfangen? Nutzt es mir etwas? An wen also wendet sich dieses Buch, welche Vorkenntnisse werden vorausgesetzt? Muss ich Elektrotechnik oder Physik studiert haben oder genügt das Abitur? - Naturwissenschaftlich­ technische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt, aber nicht unbedingt ein entsprechendes Fachstudium. Die Kapitel 2 (Physikalische Grundlagen von Feldern, Wellen und Strahlen) und 3 (Physikalische Wirkungen) sind dazu gedacht, im gegebenen Fall die notwendigen Voraussetzungen für das weitere Verständnis zu schaffen. Hier mögen auch die Geschichte und die Entstehung dieses Buches von Interesse sein, d. h. zunächst die Frage, wie es zur Beschäftigung mit Elektromagnetischer Verträglichkeit in technischer und biologisch-medizinischer Hinsicht an der Universität Kaiserslautern kam. Eine europäische "Richtlinie" zur Elektromagnetischen Verträglichkeit, die in ihrer Verbindlichkeit einem Gesetz entspricht, wurde im Jahre 1989 erlassen und 1992 in Deutschland als Gesetz (EMVG) wirksam, und zwar mit einer Übergangsfrist bis zum 31. 12. 1996. Die darin geforderten technischen Überprüfungen und auszustellenden Bescheinigungen waren derart, dass damit insbesondere die kleineren und mittleren Unternehmen (,,KMUs") Gefahr liefen, in personeller und apparativer Hinsicht überfordert zu sein
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV042430032
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 236S. 196 Abb)
    ISBN: 9783322891501 , 9783528039134
    Series Statement: uni-script
    Note: Dieses Buch behandelt in kompakter Form den Einsatz elektrischer Maschinen in Antrieben unter besonderer Berücksichtigung moderner Stromrichtertechnik, und es vermittelt Fähigkeiten zur Dimensionierung von Elektromotoren für typische Anwendungsfälle. Es ist als Lehrbuch konzipiert, jeder Abschnitt enthält Kontrollfragen sowie Übungsaufgaben mit Lösungen
    Language: German
    Keywords: Antrieb ; Elektroantrieb ; Antrieb ; Elektrische Maschine ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Mildenberger, Otto 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042430665
    Format: 1 Online-Ressource (X, 201S. 118 Abb)
    ISBN: 9783322928764 , 9783528039417
    Series Statement: Aus dem Programm Messen — Steuern — Regeln — Automatisieren
    Note: Automatisierung in der Industrie, wissenschaftliche Experimente im Labor, Erfassung von physikalischen Größen aus der Umwelt; nur einige Komplexe in denen die Messtechnik die Voraussetzungen zur Umsetzung der gestellten Ziele scham, dabei stellt sich modeme Mess­ technik in der heutigen Zeit vorrangig als elektronische, vorzugsweise digitale Messtechnik dar. Diese wenigen Bemerkungen zeigen schon, dass niemand in der produzierenden Wirtschaft oder in der Wissenschaft tätig sein kann, der nicht über grundlegendes Wissen zur Messtechnik, respektive zur elektronischen Messtechnik, verfügt. Als Professor der Hochschule Mittweida bin ich u.a. mit der Vermittlung von Wissen zur elekt­ ronischen Messtechnik an Studenten betraut, für die dieses Wissensgebiet ein Nebenfach dar­ stellt, wie z.B. Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens, Studenten der Umwelttechnik usw. Trotz der zahlreich zur Messtechnik vorhandenen Literatur ließ sich keine uneingeschränkte Literaturempfehlung für diesen Hörerkreis geben, die einerseits möglichst straff und klar den zum Verständnis des Anliegens der Messtechnik erforderlichen Inhalt abdeckt, andererseits auch das Selbststudium fördernde Übungsaufgaben und Kontrollfragen, inklusive der Lösun­ gen, zur Verfügung stellt. Angeregt durch die Arbeiten an Studienbriefen zur Messtechnik für die Femfachhochschule Hamburg und den dabei gewonnenen Erfahrungen bei der Erstellung von Lehrmaterial, dass zum Selbststudium geeignet ist, wurde die Idee zu diesem Buch entwickelt. Ich danke dem Verlag, dass er sich diesen Gedanken geöffnet hat und das Entstehen dieses Buches förderte
    Language: German
    Keywords: Messtechnik ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Parthier, Rainer 1986-
    Author information: Mildenberger, Otto 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV042437847
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 335S. 198 Abb)
    ISBN: 9783663014652 , 9783528039394
    Series Statement: Studium Technik
    Note: Trotz der häufigen Kurzlebigkeit von Software haben sich in jüngerer Zeit die Methoden zu ihrer Erzeugung stabilisiert. Eine Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass es als Zielgruppe sowohl die Ingenieure wie auch die Informatiker im Auge hat. So enthält das Buch eine allgemeine Einführung in die Softwareentwicklung. Neu ist ein Vorgehensmodell mit Aufwandsabschätzung für die Entwicklung von Multimedia Anwendungen, die im Bereich Teachware und Internet immer wichtiger werden. Neben den Gebieten Planung, Entwurf, Testen und Installieren von Software werden auch spezifische Problemfelder behandelt: Entwicklung betrieblicher Informationssysteme, Realzeitanwendungen, Scientific Computing, Experten- und Fuzzy Systeme, Neuronale Netze und Internet Anwendungen. Das Buch ist auch für das Selbststudium geeignet
    Language: German
    Keywords: Software Engineering
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV042430000
    Format: 1 Online-Ressource (X, 227S. 141 Abb)
    ISBN: 9783322889157 , 9783528039080
    Series Statement: Studium Technik
    Note: In Physik und Technik versteht man unter dem Begriff Transformation, was dem Worte nach Umwandlung bedeutet, die Umformung eines mathematischen Ausdruckes. Für ein Buch, das sich in eine Schriftenreihe für die Kommunikationstechnik einordnet, ist eine weitere Spezifikation des Begriffes erforderlich, um Mißverständnisse von vorneherein auszuschließen. Im Zentrum der Kommunikationstechnik stehen das Signal, eine Information tragende Zeitfunktion und das System, die mathematische Beschreibung technischer Einrichtungen zur Übertragung und Verarbeitung von Signalen. So wird der Begriff auf Verfahren, die die Analyse und Synthese von Signalen und Systemen, deren Wechselwirkungen und die Signalverarbeitung betreffen, beschränkt. Die Wurzeln der hier zu behandelnden Transformationen liegen in der Behauptung von Joseph Fourier (1768 - 1830), dass alle Funktionen durch eine Summe von trigonometrischen Funktionen beschreibbar sind. Im Laufe der Zeit wurde entdeckt, dass nicht ausschließlich trigonometrische Funktionen oder wie man sagt harmonische Schwingungen Basisfunktionen einer solchen Summendarstellung sein konnen. Damit sind zahlreiche weitere Beschreibungsformen entwickelt worden. In diesem Sinne sind die hier zu behandelnden Transformationen als Abbildungen gegebener Originalfunktionen auf Linearkombinationen von in der Regel analytisch einfachen Grundfunktionen bestimmter Eigenschaften zu verstehen. Das Interesse an diesen Transformationen ist mit der rasanten Entwicklung der elektronischen Rechentechnik stark angestiegen, da es gelingt, durch die Nutzung der Transformationen die Signalverarbeitung in Echtzeitanwendungen effektiv zu gestalten. Die Transformationen sind also mathematische Methoden und gehören in ein Mathematikbuch
    Language: German
    Keywords: Integraltransformation ; Nachrichtentechnik ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Mildenberger, Otto 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV042430664
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 257S. 174 Abb)
    ISBN: 9783322928757 , 9783528039325
    Series Statement: Studium Technik
    Note: Mikroprozessortechnik wendet sich an alle, die bei begrenzter Zeit einen leichten Einstieg in das Thema und einen Überblick über die wichtigsten Techniken suchen. Es führt von einfachen Mikroprozessoren bis hin zu RISC-Prozessoren und modernen, superskalaren Architekturen. Die Besonderheiten beim Betrieb von Mikroprozessoren werden in den Kapiteln über Interrupttechnik, Direct Memory Access (DMA), Speicherverwaltung und Single Instruction Multiple Data (SIMD) herausgearbeitet. Die speziellen Architekturen von Mikrocontrollern und digitalen Signalprozessoren werden separat besprochen. Zu allen Themen werden zunächst allgemeingültige Überlegungen angestellt, mit denen die zu Grunde liegenden Ideen verständlich und plausibel gemacht werden; dabei wird großer Wert auf die Zusammenhänge gelegt. An konkreten Fallbeispielen wird dann die Umsetzung dieser Ideen in die Praxis gezeigt. Zur Überprüfung des Lernerfolges werden in allen Kapiteln Aufgaben und Testfragen mit Antworten angeboten, so dass das Buch auch für das Selbststudium sehr gut geeignet ist
    Language: German
    Keywords: Mikroprozessor ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages