feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (3)
  • 1960-1964
  • Political Science  (3)
  • Licensed  (3)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Fink
    UID:
    b3kat_BV041837215
    Format: 1 Online-Ressource (266 S.)
    Edition: 3., überarb. Aufl.
    ISBN: 9783825240493 , 3825240495 , 9783838540498
    Series Statement: UTB 2456 : Politikwissenschaft
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8252-4049-3
    Language: German
    Subjects: Economics , Political Science , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl 1818-1883 Das Kapital ; Einführung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1655782118
    Format: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Edition: 2012
    ISBN: 9783050060361
    Series Statement: Hegel-Forschungen Sonderband 1
    Content: Der Arbeitsbegriff Hegels ist mehrdeutig: Er umfasst den Bereich der ökonomischen Arbeit ebenso wie die Arbeit, die den Geist der Menschheit in der Geschichte, der Kunst und der Gesellschaft hervorbringt und entwickelt. Die Gemeinsamkeit dieser unterschiedlichen Arbeitsbegriffe liegt nach Hegel darin, dass sie von der menschlichen Existenz nicht wegzudenken sind. Beide bestimmen den vernünftigen Zugriff der Menschen auf ihre Umwelt in der gleichen Weise: Die Menschen formulieren Zwecke, die sie an ihre Umwelt herantragen und durch geeignete Mittel zu verwirklichen suchen, gleich, ob diese Zwecke ökonomisch, kulturell oder moralisch bestimmt sind. Darüber, dass die zweckmäßige Bestimmung als Form der Bestimmung und Gestaltung der Welt im Geist der Menschheit insgesamt verstanden wird, wird die ökonomische mit der moralischen Arbeit vermittelt und Arbeit bei Hegel so insgesamt zum Ausdruck von Selbstbestimmung. Hegel vertritt damit einen Arbeitsbegriff, der für die Moderne prototypisch ist. Dass Arbeit frei mache, ist nicht nur die in grausamer Weise ideologisch umgesetzte Devise der Nationalsozialisten, sondern ein Gedanke, der eine Grundannahme der normativen Ideale der Moderne im gesamten politischen Spektrum darstellt. Diese Problematik aufnehmend, nimmt die Autorin die Hegelsche Intention einer vernünftigen Begründung des Verhältnisses der Menschen zu sich selbst, zu einander und zu ihrer Umwelt ernst und befragt seinen Arbeitsbegriff nach den Grenzen vernünftiger Begründbarkeit. Sie unterstellt dabei, dass die kritische Aufarbeitung nicht nur der Auslegung eines ‚Klassikers‘ dient, sondern einen Begriff zu klären vermag, an dem auch unsere Gegenwart sich messen lassen muss.
    Additional Edition: ISBN 9783050058450
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Maxi Arbeit, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung bei Hegel Berlin : Akad.-Verl., 2012 ISBN 9783050058450
    Additional Edition: ISBN 3050058455
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-05-006036-1
    Language: German
    Subjects: Political Science , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Arbeit ; Selbstbestimmung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Berger, Maxi
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Herndon : Central European University Press
    UID:
    gbv_1656641542
    Format: 1 online resource (701 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9789633860175
    Content: Intro -- Title page -- copyright page -- Table of Contents -- Preface -- Introduction: Building Nations In and With Empires-A Reassessment -- "A World Empire, Sea-Girt": The British Empire, State and Nations, 1780-1914 -- The First Napoleonic Empire, 1799-1815 -- Colonialism and Nation-Building in Modern France -- Nation-Building and Regional Integration: The Case of the Spanish Empire, 1700-1914 -- Building the Nation Among Visions of German Empire -- The Romanov Empire and the Russian Nation -- Imperial Cohesion, Nation-Building and Regional Integration in the Habsburg Monarchy, 1804-1918 -- Modernization, Imperial Nationalism, and the Ethnicization of Confessional Identity in the Late Ottoman Empire -- Nation-Building and Nationalism in the Oldenburg Empire -- Empire, City, Nation: Venice's Imperial Past and the "Making of Italians" from Unification to Fascism -- COMMENTS -- The European Old Regime and the Imperial Question: A Modernist View of a Contemporary Question -- "Imperial Nationalism" as Challenge for the Study of Nationalism -- Nationalizing Imperial Armies: A Comparative and Transnational Study of Three Empires -- Multi-Ethnic Empires and Nation-Building: Comparative Perspectives on the Late Nineteenth Century and the First World War -- Empires and Their Core Territories on the Eve of 1914: A Comment -- Contributors -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Additional Edition: ISBN 9789633860168
    Additional Edition: Print version Berger, Stefan Nationalizing Empires Herndon : Central European University Press,c2014 ISBN 9789633860168
    Additional Edition: Nationalizing empires Budapest : CEU, Central European University Press, 2015 ISBN 9789633860168
    Language: English
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reich ; Auflösung ; Nationalismus ; Entkolonialisierung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages