feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1990-1994  (3)
  • Optimierung  (3)
  • Licensed  (3)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041607353
    Format: 1 Online-Ressource (242S.)
    ISBN: 9783322862211 , 9783824400522
    Note: 1 Einleitung -- 2 Dynamische Entscheidungsmodelle -- 2.1 Preistheoretische Ansätze -- 2.1.1 Der Ansatz von Spremann -- 2.1.2 Der Ansatz von Dolan und Jeuland -- 2.1.3 Der Ansatz von Feichtinger -- 2.1.4 Der Ansatz von Clarke, Darrough und Heineke -- 2.1.5 Der Ansatz von Kalish -- 2.1.6 Zusammenfassung -- 2.2 Investitionstheoretische Ansätze -- 2.2.1 Der Ansatz von Näslund -- 2.2.2 Der Ansatz von Thompson -- 2.2.3 Der Ansatz von Kamien und Schwartz -- 2.2.4 Der Ansatz von Schichtel -- 2.2.5 Der Ansatz von Hartl -- 2.2.6 Zusammenfassung -- 2.3 Optimale Bestimmung der Preis- und Investitionspolitik — der Ansatz von Thompson, George, Brown und Proctor -- 2.4 Zusammenfassende Beurteilung der Entscheidungsmodelle -- 3 Entwicklung eines eigenen Modells -- 3.1 Nachfrageverlauf -- 3.2 Produktionsverlauf -- 3.3 Kostenverläufe. -- 3.4 Entwicklung des Kapitalstocks -- 3.5 Lagerhaltungsverlauf -- 3.6 Zielfunktion und Maximierungsansatz -- 4 Kontrolltheoretischer Ansatz -- , 4.1 Darstellung der Kontrolltheorie -- 4.2 Entwicklung des kontrolltheoretischen Ansatzes -- 4.2.1 Aufbau der Hamiltonfunktion -- 4.2.2 Herleitung der Nebenbedingungen -- 4.2.2.1 Adjungierte Variablen -- 4.2.2.2 Transversalitätsbedingungen -- 4.2.2.3 Systemgleichungen -- 4.2.3 Bestimmung der Stationaritätsgleichungen -- 4.3 Lösung und Interpretation der adjungierten Variablen -- 4.3.1 Diskussion der Kozustandsvariablen ?4, t -- 4.3.2 Diskussion der Kozustandsvariablen ?3, t -- 4.3.3 Diskussion der Kozustandsvariablen ?6, t -- 4.3.4 Diskussion der Kozustandsvariablen ?2, t -- 4.3.5 Diskussion der Kozustandsvariablen ?1, t -- 4.3.6 Diskussion der Kozustandsvariablen ?5, t -- 4.3.7 Zusammenfassung -- 4.4 Interpretation und Sensitivitätsanalyse der Stationaritätsbedingungen -- 4.4.1 Interpretation der Stationaritätsgleichungen -- 4.4.1.1 Interpretation der Preisverläufe -- 4.4.1.2 Interpretation des Investitionsverhaltens -- 4.4.2 Sensitivitätsanalyse -- , 4.4.2.1 Sensitivitätsanalyse für den Preis -- 4.4.2.1.1 Interpretation der Wirkung von c -- 4.4.2.1.2 Interpretation der Wirkung von ß -- 4.4.2.1.3 Interpretation der Wirkung von h -- 4.4.2.1.4 Interpretation der Wirkung von , overline {\rm{Q}}-- 4.4.2.2 Sensitivitätsanalyse für die Investitionen -- 4.4.2.2.1 Interpretation der Wirkung von r -- 4.4.2.2.2 Interpretation der Wirkung von ? -- 4.4.2.2.3 Interpretation der Wirkung von d -- 4.4.3 Zusammenfassung -- 5 Numerische Optimierung -- 5.1 Beschreibung der verwendeten Verfahren und der Erstellung des Programms -- 5.1.1 Teilung nach dem goldenen Schritt -- 5.1.2 Simplex-Verfahren -- 5.1.3 Operationalisierung im Flußdiagramm -- 5.1.4 Ermittlung der Parameterwerte und der Startwerte des Systems -- 5.2 Diskussion der Ergebnisse -- 5.3 Ergebnisse der Sensitivitätsanalyse -- 5.3.1 Aufbau der Sensitivitätsanalyse -- 5.3.2 Sensitivitätsanalyse der nachfragebestimmenden Parameter -- 5.3.2.1 Interpretation der Wirkung von h -- 5.3.2.2 Interpretation der Wirkung von c und ß -- 5.3.2.3 Interpretation der Wirkung von , overline {\rm{Q}}-- 5.3.2.4 Zusammenfassung — Wechselwirkungen der nachfragebestimmenden Parameter -- 5.3.3 Variation des exogenen technischen Fortschritts -- 5.3.4 Variation der Lernrate -- 5.3.5 Variation des Planungszeitraumes -- 5.3.6 Variation des Anfangskapitalstocks -- 6 Strategische Implikationen -- AI Übersicht über die verwendeten Variablen- und Parameterbezeichnungen -- A2 Programm zur numerischen Optimierung -- A3 Ergebnisse der numerischen Optimierung und der Sensitivitätsanalyse
    Language: German
    Keywords: Optimierung ; Investitionsplanung ; Preispolitik ; Kontrolltheorie ; Investitionspolitik ; Preispolitik ; Optimierung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041608226
    Format: 1 Online-Ressource (XX, 272 S.)
    ISBN: 9783322893253 , 9783409160049
    Series Statement: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung 21
    Note: 1. Einführung -- 2. Grundbegriffe und methodische Vorgehensweise -- 3. Optimale Preispolitik bei statischem Nachfrageverhalten -- 4. Optimale Preispolitik bei dynamischem Nachfrageverhalten -- 5. Schlußbetrachtung
    Language: German
    Keywords: Preisänderung ; Zeitfaktor ; Nachfrageverhalten ; Optimierung ; Preispolitik ; Zeitfaktor ; Optimierung ; Preispolitik ; Preistheorie ; Preisänderung ; Terminplanung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042430268
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 267S.)
    ISBN: 9783322907004 , 9783322907011
    Note: Gegenstand dieses Buches sind die anwendungsorientierten Aspekte bei der Formulierung und Lösung von Optimierungs aufgaben in der Strukturmechanik. Aufbauend auf unserer wissenschaftlichen und praktischen Beschäftigung mit diesem Thema sowie einer Vorlesung hierzu an der TH Darmstadt geht es uns um plausibles Aufbereiten der wesentlichen Elemente und ihrer Zusammenhänge. Auch sollen aus der Erfahrung gewonnene Wertungen mit einfließen, wobei verschiedene Referenzbeispiele aus dem Maschinenbau, der Luft-und Raumfahrttechnik, dem Bauingenieurwesen sowie spezieller Gebiete der Strukturmechanik eine einseitige Sicht vermeiden helfen. Dieser Band wendet sich hauptsächlich an Studenten höheren Semesters und Praktiker, die sich in dieses Thema einarbeiten wollen, kann aber auch dem Erfahrenen zusätzliche Anregungen geben. Denn die vielen Aspekte der praktischen Optimierung und deren Anwendung gerade bei mechanischen Aufgaben waren bisher über eine Vielzahl meist spezialisierter Veröffentlichungen zu Einzelfragen verteilt. Dies ist auch ein Grund dafür, daß die Verbreitung und Implementierung dieses Themas in der Praxis langsamer von statten geht als es seinen Möglichkeiten und dem potentiellen Nutzen entspricht. Das Wissen soll sich verstärkt in Machen umsetzen und verknüp­ fen, und diesen Prozeß möchte das Buch fördern. Dies gilt um so mehr, als seit einiger Zeit doch recht brauchbare Softwaretools entstehen, mit denen zunehmend komplexe praktische Aufgaben sinnvoll gelöst werden können. Dieser Trend wird sich sicherlich fortsetzen und zu allgemeinen und effizienten Werkzeugen führen. Wir konnten dieses Buch nur mit der Unterstützung anderer zusammenstellen. Da sind Z. B.
    Language: German
    Keywords: Strukturmechanik ; Optimierung ; Strukturoptimierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages