feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (7)
  • 2010-2014  (7)
  • 2010  (7)
  • Philosophy  (7)
  • Licensed  (7)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Access
  • Licensed  (7)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Springer
    UID:
    b3kat_BV036677876
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783642047411 , 9783642047428
    Series Statement: Ethics of science and technology assessment 37
    Language: German
    Subjects: Engineering , Natural Sciences , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information ; Begriff ; Naturwissenschaften ; Menschenbild ; Metapher ; Kommunikation ; Wissenschaft ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag J.B. Metzler
    UID:
    b3kat_BV045152897
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 246 Seiten)
    ISBN: 9783476054630
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-476-02249-3
    Language: German
    Subjects: Law , General works , Medicine , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Heinrichs, Bert 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_1659445280
    Format: Online-Ressource (396 S.)
    Edition: 2010
    ISBN: 9783050089379
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderband 25
    Content: Das normative Leitideal des Westens, der politische Liberalismus, ist in eine Krise geraten. Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich eine Re-Lektüre der kommunitaristischen Kritik am Liberalismus, da diese in ihren vielfältigen Stellungnahmen zur Religion immer wieder vor den autonomen Verselbstständigungen einer liberalistischen Vernunft gewarnt hat. In der kommunitaristischen Reflexion geht es um die normative Präsenz der Religion in einer lebendigen pluralistischen Demokratie und um die Verwirklichung von Moral in Freiheit unter Bedingungen von Instrumentalismus, Schuld und Versagen. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Religionskonzeptionen der kommunitaristischen Autoren; im Fokus der Aufmerksamkeit steht dabei vor allem die je spezifische Verbindung von Religion und Liberalismuskritik, wie sie uns beispielsweise in der Ablehnung der Moderne, in der zivilreligiösen Unterfütterung gesellschaftspolitischer Legitimationsverfahren oder aber in der Kritik am Rechten und der daraus resultierenden Priorisierung des Guten begegnet. Und es wird die Frage diskutiert, wie sich der Religionsbegriff des Kommunitarismus zu den reflexiven Erfordernissen einer global organisierten und pluralistisch strukturierten Welt verhält.
    Content: Review text: "Der Band gibt einen guten Einblick in die Debatten um den Kommunitarismus der vergangenen drei Dekaden. Er belegt ferner, wie sehr diese mit der Rolle von Religion verbunden waren und nach wie vor sind." Christian Folke in: Theologische Literaturzeitung, 137 (2012) 4, S. 408 "Der Band ist von seinem Ansatz her geeignet, philosohiehistorisch neue Horizonte aufzureißen." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Juli 2010
    Additional Edition: ISBN 9783050046877
    Additional Edition: Druckausg. Kommunitarismus und Religion Berlin : Akademie-Verl., 2010 ISBN 9783050046877
    Language: German
    Subjects: Theology , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunitarismus ; Liberalismus ; Politische Ethik ; Religion ; Religionsphilosophie ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Kühnlein, Michael 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1656029707
    Format: Online-Ressource (337 S.)
    Edition: 2013
    ISBN: 9783110327618
    Series Statement: Practical Philosophy 12
    Content: Philippa Foots Natural Goodness (dt. Die Natur des Guten) ist eines der interessantesten Werke der Gegenwartsphilosophie. Ihr Ansatz stellt nicht nur wesentliche Annahmen in Frage, die moralphilosophische Debatten bis in die Gegenwart hinein bestimmen. Foot entwirft auch einen Begriff der menschlichen Natur, der die reduktiven Tendenzen des modernen Szientismus vermeidet. Praktische Rationalität erscheint nicht als das Andere der menschlichen Natur, sondern als entscheidendes Merkmal unserer Lebensform. Natürlich gut dokumentiert erstmals die kritische Auseinandersetzung der deutschsprachigen Philosophie mit Foots ethischem Naturalismus.
    Additional Edition: ISBN 9783110327625
    Additional Edition: Druckausg. Natürlich gut Frankfurt [u.a.] : Ontos-Verl., 2010 ISBN 3868380744
    Additional Edition: ISBN 9783868380743
    Additional Edition: ISBN 9783110327328
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Foot, Philippa 1920-2010 ; Ethik ; Foot, Philippa 1920-2010 ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Akademieverlag
    UID:
    gbv_1655573969
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783050050218
    Series Statement: Akademie Klassiker Auslegen 31
    Content: Vor dem Hintergrund fanatischer religiöser Konflikte und in Kenntnis der im 17. Jahrhundert aufblühenden exakten Wissenschaften entwickelte Spinoza einen der anspruchsvollsten Entwürfe der Philosophiegeschichte: seine in geometrischer Ordnung dargestellte "Ethik". Sie handelt von der Ontologie, Erkenntnislehre, den menschlichen Gefühlen und der Freiheit und Unfreiheit Einzelner und sozialer Gemeinschaften in einem einzigen durchgehenden Argumentationsgang. -- Das Werk verbindet auf diese Weise die höchsten Ansprüche begrifflicher und begründender Durchsichtigkeit mit von Lebenserfahrung gesättigter Weisheit. Es versteht sich selbst als eine Anleitung zum Glück für die, die bereit sind, sich nur auf ihre Vernunft und nicht auf Autoritäten zu verlassen. Bis heute ist das Buch Maßstab aufgeklärter theoretischer und praktischer Vernunft geblieben. Seine fünf Teile werden in diesem kollektiven Kommentar durch jeweils drei Aufsätze erläutert. Eine Einleitung schildert die Ambitionen und historischen Folgen der "Ethik". -- Mit Beiträgen von: -- Francis Aman, Wolfgang Bartuschat, Thomas Cook, Herman De Djin, Christof Ellsiepen, Stephen Gaukroger, Michael Hampe, Thomas Kisser, Alexandre Matheron, Pierre-François Moreau, Michael Pauen, Dominik Perler, Ursula Renz, Michael Della Rocca, Robert Schnepf, Manfred Walther und Jean-Claude Wolf
    Additional Edition: ISBN 9783050041261
    Additional Edition: Druckausg. Baruch de Spinoza: Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt Berlin : Akademie Verlag, 2006 ISBN 3050041269
    Additional Edition: ISBN 9783050041261
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Ethik ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 Ethica ordine geometrico demonstrata ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 Ethica ordine geometrico demonstrata ; Kommentar ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Schnepf, Robert 1963-
    Author information: Hampe, Michael 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047411670
    Format: 1 Online-Ressource (526 Seiten)
    ISBN: 9783744517539
    Series Statement: Alfred-Schütz-Werkausgabe Band 4
    Content: Nach seiner Monographie 'Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt' zog Schütz aus den dort entwickelten Grundlegungen einer verstehenden Soziologie methodologische Folgerungen, welche für die Entwicklung qualitativer Sozialforschung maßgebend werden sollten. Die zum Teil unveröffentlicht gebliebenen Texte sind in dem nun vorliegenden Band IV der Alfred Schütz-Werkausgabe versammelt. An ihrem Ausgangspunkt Setzten sich Schütz' methodologische Überlegungen kritisch mit den methodischen und wissenschaftstheoretischen Annahmen seines Lehrers Ludwig von Mises sowie mit der Wissenschaftslehre Max Webers auseinander. Von hier aus entwickelt er in den 1930er-Jahren eigene Ansätze für eine Methodologie der verstehenden Sozialwissenschaften, nicht zuletzt in Abgrenzung vom logischen Positivismus des Wiener Kreises. Diese Texte bilden in der Folge den GrundStock seiner methodologischen Überlegungen im Exil, die Anfang der 1940er-Jahre in seiner AuseinanderSetzung mit Talcott Parsons und dem Begriff der Rationalität kulminieren und ein Jahrzehnt später in den beiden großen Aufsätzen 'Common Sense und wissenschaftliche Interpretation menschlicher Handlung' und 'Begriffs- und Theoriebildung in den Sozialwissenschaften' ihren Abschluss finden. Mit ihnen legte Schütz einen Grundstein des qualitativen Paradigmas in der Soziologie, für dessen Weiterentwicklung sie auch heute noch von Bedeutung sind. Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter http://www.uvk.de/asw
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-74451-752-2
    Language: German
    Subjects: Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Sebald, Gerd 1966-
    Author information: Schütz, Alfred 1899-1959
    Author information: Dreher, Jochen 1970-
    Author information: Eberle, Thomas S. 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : UTB
    UID:
    b3kat_BV037335216
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783825233808 , 9783838533803
    Series Statement: UTB 3380
    Language: German
    Subjects: History , Education , German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Biografie
    URL: Cover
    Author information: Konrad, Franz-Michael 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages