feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV036654164
    Format: 1 Online-Ressource (279 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783531924816
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung 5
    Note: War angezeigt u.d.T.: Herwartz-Emden, Leonie: Heterogenität in den Sozialisationskontexten von Kindern und Jugendlichen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-531-17196-8
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländisches Kind ; Sozialisation ; Familie ; Schule ; Interkulturelle Erziehung ; Geschlechterrolle
    Author information: Waburg, Wiebke 1976-
    Author information: Herwartz-Emden, Leonie 1949-
    Author information: Schurt, Verena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV043725454
    Format: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    ISBN: 9783847405177 , 9783847404040
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8474-0517-7
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Bildungsgang ; Heterogenität ; Vielfalt ; Sozialisation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Waburg, Wiebke 1976-
    Author information: Strasser, Josef
    Author information: Mehringer, Volker 1979-
    Author information: Schurt, Verena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV041043076
    Format: 1 Online-Ressource (137 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783170235427
    Series Statement: Lehren und Lernen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-17-020903-9
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsunterschied ; Sozialisation ; Bildungsgang ; Schule ; Online-Ressource ; Geschlechtsunterschied ; Heterogenität ; Unterricht ; Online-Ressource ; Geschlechterforschung ; Schulpädagogik ; Online-Ressource ; Lehrbuch
    Author information: Waburg, Wiebke 1976-
    Author information: Herwartz-Emden, Leonie 1949-
    Author information: Schurt, Verena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_165015951X
    Format: Online-Ressource (279S. 2 Abb, digital)
    ISBN: 9783531924816
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Vor dem Hintergrund einer wachsenden Zahl von MigrantInnen in Deutschland, der zunehmend kulturellen, sprachlichen, sozialen Heterogenität der Gesellschaft und der Ungleichheiten in den Aufwachsbedingungen und Sozialisationskontexten von Kindern und Jugendlichen diskutieren die Autorinnen die Notwendigkeit geschlechtergerechter interkultureller Pädagogik als Reaktion auf bestehende Benachteiligungen, denen möglichst früh und umfassend entgegenzuwirken ist.
    Content: Vor dem Hintergrund einer wachsenden Zahl von MigrantInnen in Deutschland, der zunehmend kulturellen, sprachlichen, sozialen Heterogenität der Gesellschaft und der Ungleichheiten in den Aufwachsbedingungen und Sozialisationskontexten von Kindern und Jugendlichen diskutieren die Autorinnen die Notwendigkeit geschlechtergerechter interkultureller Pädagogik als Reaktion auf bestehende Benachteiligungen, denen möglichst früh und umfassend entgegenzuwirken ist. Prof. Dr. Leonie Herwartz-Emden ist Universitätsprofessorin für Pädagogik der Kindheit und Jugend an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Dr. Verena Schurt ist am Zentralinstitut für didaktische Forschung und Lehre (ZdFL) tätig und Koordinatorin des Promotionskollegs 'Heterogenität und Bildungserfolg' der Universität Augsburg. Dr. Wiebke Waburg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Pädagogik der Kindheit und Jugend, Lehreinheit Interkulturelle Pädagogik der Universität Augsburg.
    Note: Description based upon print version of record , ""Inhaltsverzeichnis""; ""Vorwort................................................................................................................ 9 Einlei""; ""2 Kinder und Jugendliche im Sozialisationskontext Schule..................... 97""; ""3 Antworten auf HeterogenitÃ?t. Geschlechtergerechte interkulturelle PÃ?dagogik ..................................................""; ""Fazit.................................................................................................................. 235 Lite""; ""Vorwort""; ""Einleitung""; ""I. Einleitendes zum Buch""; ""nicht"" , ""Kinder und Jugendliche im Sozialisationskontext Fami-lieâ€?""""Kinder und Jugendliche im Sozialisationskontext Schu-leâ€?""; ""PÃ?da-gogische Antworten auf HeterogenitÃ?t. Geschlechtergerechte interkulturelle PÃ?dagogikâ€?""; ""II. Einleitendes zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund""; ""Definitorische Abgrenzung, Erhebungsformen und Datenquellen""; ""„alle nach 1949 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland Zugewanderten, sowie alle in Deutschland geborenen AuslÃ?nd""; ""Datenlage â€? Bevölkerungsstand und Migrationsgeschehen"" , ""III. Einleitendes zur Entstehung des Buches und Dank""""1 Kinder und Jugendliche im Sozialisationskontext Familie""; ""1.1 Datenlage zu Einwandererfamilien""; ""in""; ""1.1.1 Familienformen, Kinderzahl und ArmutsgefÃ?hrdung""; ""Formen der Ausgestaltung des Zusammenlebens""; ""Tabelle 1:""; ""1.1.2 (Aus-)Bildungsniveau und ErwerbstÃ?tigkeit in der Elterngenerationen""; ""Tabelle 2:""; ""Tabelle 3:""; ""Tabelle 4:""; ""1.1.3 Die soziale Herkunft der Kinder â€? Daten/Erhebungen der Kinderstudien"" , ""1.2 Der Sozialisationskontext Einwandererfamilie: Forschungsergebnisse und zugrunde liegende theoretische ZugÃ?nge""""nicht""; ""1.3 Sozialisation und Akkulturation in Familie und Gesellschaft: theoretische ZugÃ?nge""; ""vier unterschiedliche Akkulturationsstrategien""; ""Modell der Sozial-Integrationâ€?""; ""‚segmentierten Ak-kulturationâ€?""; ""1.4 Sozialisationskontexte im lÃ?nderÃ?bergreifenden Vergleich""; ""1.5 Familie und Generationenbeziehungen""; ""nicht""; ""Familialismus""; ""1.6 Geschlecht und Migration, MÃ?tter und VÃ?ter im interkulturellen Vergleich"" , ""1.7 Aufwachsen im Kontext der Migration: Sozialisation und Akkulturation von Kindern und Jugendlichen""""1.7.1 Kinder""; ""mit eigener Migrationserfahrung""; ""1.7.2 Jugendliche""; ""nicht""; ""1.8 Empirische Befunde zum Themenkomplex ‚Geschlecht, Jugend und Migrationâ€?""; ""1.8.1 MÃ?dchen und junge Frauen""; ""1.8.2 Jungen und junge MÃ?nner""; ""1.8.3 Fazit: Jugendliche mit Migrationshintergrund""; ""1.9 Empirische Befunde aus der Sicht aktueller Kinderstudien59""; ""1.9.1 Innerfamiliale Sprachpraxis, Gesundheit, Erziehung und Sozialisation, geschlechtsbezogene Differenzen"" , ""innerfamiliale Sprachpraxis"" , Inhaltsverzeichnis; Vorwort................................................................................................................ 9 Einlei; 2 Kinder und Jugendliche im Sozialisationskontext Schule..................... 97; 3 Antworten auf Heterogenität. Geschlechtergerechte interkulturelle Pädagogik ..................................................; Fazit.................................................................................................................. 235 Lite; Vorwort; Einleitung; I. Einleitendes zum Buch; II. Einleitendes zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund , III. Einleitendes zur Entstehung des Buches und Dank1 Kinder und Jugendliche im Sozialisationskontext Familie; 1.1 Datenlage zu Einwandererfamilien; 1.2 Der Sozialisationskontext Einwandererfamilie: Forschungsergebnisse und zugrunde liegende theoretische Zugänge; 1.3 Sozialisation und Akkulturation in Familie und Gesellschaft: theoretische Zugänge; 1.4 Sozialisationskontexte im länderübergreifenden Vergleich; 1.5 Familie und Generationenbeziehungen; 1.6 Geschlecht und Migration, Mütter und Väter im interkulturellen Vergleich , 1.7 Aufwachsen im Kontext der Migration: Sozialisation und Akkulturation von Kindern und Jugendlichen1.8 Empirische Befunde zum Themenkomplex ‚Geschlecht, Jugend und Migration'; 1.9 Empirische Befunde aus der Sicht aktueller Kinderstudien59; 2 Kinder und Jugendliche im Sozialisationskontext Schule; 2.1 Altersstruktur/-gruppen der heranwachsenden Bevölkerung aus Einwandererfamilien; 2.2 Daten zur Situation von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund; 2.3 Sprachliche Heterogenität, Mehrsprachigkeit und Kompetenzen in der Erst-/Zweitsprache; 2.4 Der Verlauf von Schulkarrieren , 2.5 Ursachen/Erklärungsansätze2.6 Stereotype Threat als ein ausgewählter Erklärungsansatz; 3 Antworten auf Heterogenität. Geschlechtergerechte interkulturelle Pädagogik; 3.1 Die Kategorien Geschlecht, Kultur und Ethnizität und deren Verschränkung; 3.2 Interkulturelle Pädagogik; Übersicht 1: Auswahl interkultureller Forschungseinrichtungen; Übersicht 2: Kurzformel interkultureller Kompetenz; 3.3 Geschlechtergerechte interkulturelle Pädagogik; Fazit; Literaturverzeichnis;
    Additional Edition: ISBN 9783531171968
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Herwartz-Emden, Leonie, 1949 - Aufwachsen in heterogenen Sozialisationskontexten Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2010 ISBN 9783531171968
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländisches Kind ; Sozialisation ; Familie ; Schule ; Interkulturelle Erziehung ; Geschlechterrolle ; Ausländisches Kind ; Sozialisation ; Familie ; Schule ; Interkulturelle Erziehung ; Geschlechterrolle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Herwartz-Emden, Leonie 1949-
    Author information: Schurt, Verena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047413297
    Format: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783866498112
    Series Statement: Weibliche Adoleszenz und Schule
    Content: Die AutorInnen untersuchen die Erfahrungen von Mädchen und jungen Frauen mit ihren Bildungswegen und alltäglichen Bildungsorten. Dabei wird zum einen auf monoedukative Sozialisationskontexte in Schulen und Universitäten eingegangen und zum anderen in den Blick genommen, dass in monoedukativen sowie in koedukativen Lernkontexten neben Geschlecht andere Heterogenitätsdimensionen - wie soziale und kulturelle Herkunft - eine entscheidende Rolle spielen. Im Gegensatz zur aktuellen wissenschaftlichen Fokussierung auf Jungen bzw. junge Männer und deren mangelnden Bildungserfolg konzentriert sich das Buch dezidiert auf aktuelle empirische Studien über Mädchen und junge Frauen in der Adoleszenz. Die Reihe "Weibliche Adoleszenz und Schule" befasst sich mit einschlägigen Forschungen aus diesem Kontext. Wichtig für ErziehungswissenschaftlerInnen, Frauen- und GeschlechterforscherInnen, LehrerInnen und alle, die mit Schul- und Bildungspolitik befasst sind. Aus dem Inhalt: Weibliche Adoleszenz und Schule Koedukation und Monoedukation Heterogenität, Schule und Beruf
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_164878044X
    Format: Online-Ressource (428S. 9 Abb, digital)
    ISBN: 9783531921082
    Series Statement: SpringerLink
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Einleitung; Ethnizität und Bildungserfolg - begriffsgeschichtlich und empirisch beleuchtet; Erfolg und Misserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund beim Spracherwerb in der Grundschule; Familialer Hintergrund, Übertrittsempfehlungen und Schulerfolg bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund; Migrationskindheit erzählt - Das Sprechen über sich selbst als Aneignung von Erinnerung; Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund - Eine empirische Reflexion einer bildungspolitischen Forderung; Geschlecht und Gewaltprävention , Zur Bedeutung der Geschlechtszugehörigkeit für die Arbeit im ElementarbereichInterdependente Geschlechtskonstruktionen in der Mädchenschule. Ein empirisch-intersektioneller Blick auf geschlechtersegregierte Lernkontexte; Gender und Heterogenität in der politischen Bildung mit eingewanderten Frauen und Männern; Geschlecht und Erziehung in Familien und die doppelte Entgrenzung; Pluralität - Heterogenität - Heterotopie? Begrifflich-theoretische Anmerkungen zur Frage nach dem Wandel von Familie , Zentrale wissenschaftliche Positionen zur aktuellen Situation der Familie und ihre Widerspiegelung in Sozialkundebüchern in Deutschland - ein WerkstattberichtVom gerechten Umgang der Schule mit religiös-weltanschaulicher Heterogenität. Ergebnisse der Durchführung einer Lehr-Lernsequenz mit Schülerinnen und Schülern; Perspektiven für heterogenitätsorientierten Unterricht durch Projektarbeit in Lernbereichen in der Sekundarstufe I; Das Heterogenitätsverständnis von Lehrkräften im jahrgangsgemischten Unterricht der Grundschule , Zum Zusammenhang von Geschlecht, kultureller Herkunft und sozialer Herkunft mit Lernen und Leistung im Kontext von Schule und UnterrichtLehrerprofessionalität im Zeichen von Heterogenität - Stereotype bei Lehrkräften als kollegial zu bearbeitende Herausforderung; Innovative methodische Zugänge für qualitative Forschung im interkulturellen Kontext; Heterogenität als erziehungswissenschaftliche Herausforderung - Über die Schwierigkeit, die Einheit in der Differenz zu denken; Back matter;
    Additional Edition: ISBN 9783531168562
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Ethnizität, Geschlecht, Familie und Schule Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010 ISBN 9783531168562
    Language: German
    Subjects: Political Science , Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Ausländer ; Geschlechtsunterschied ; Chancengleichheit ; Bildungswesen ; Familie ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung
    Author information: Schurt, Verena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages