feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Smekal, Adolf  (2)
  • Licensed  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Access
  • Licensed  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042452468
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 374 S.)
    ISBN: 9783663162483 , 9783663156710
    Note: Sonderausgabe aus der Encyklopädie der Mathematischen Wissenschaften , Dank zu sagen, ferner ganz besonders Professor K. F. Herzfeld (München), dem ich eine bis ins einzelne gehende Kritik meines Manuskriptes sowie zahlreiche wichtige Zusätze und Verbesserungen verdanke. Manche wertvolle Anregung schulde ich weiterhin insbesondere den Herren Prof. P. Ehrenfest (Leiden), Dr. W. Pauli (Hamburg), Prof. M. Radakovic (Graz), Prof. Cl. Schaefer (Marburg a. d. Lahn), Prof. W. Schottky (Rostock), Prof. W. Wirtinger (Wien). Meinem verehrten Freunde Prof. H. Thirring danke ich besonders herzlich für unermüdliche freundschaftliche Förderung und Ermutigung! Endlich möchte ich es auch nicht unterlassen, den Verlag meiner dankbaren Anerkennung für sein dauerndes verständnisvolles Entgegenkommen zu versichern. Tiers, den 15. August 1925. Adolf Smekal. Inhaltsübersicht. Seite Vorbemerkung .... 866 I. Die Entwicklung der klassischen statistischen Mechanik zur Quantenstatistik. 1. Allgemeine Richtlinien. . . . . . . 867 Die Quasiergodenhypothese . . . . . . . . 869 Die statistische Mechanik von P. Hertz . . 870 Die neueste Entwicklung der "gastheoretischen" Richtung. 872 2. "Mechanische" Eigenschaften der Gasmodelle. . . . . . . 873 S. Die Struktur des Molekülphasenraumes. "Räumliche" a priori-Häufigkeitseigenschaften des Gasmodells. 876 Innere Bewegung . . . . . . . . . . . . . . 879 . Translation . . . . . . . .. . . . 886 .
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042445683
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 853 S.)
    Edition: Zweite Auflage
    ISBN: 9783642526190 , 9783642525650
    Series Statement: Handbuch der Physik
    Note: 713 (dq =Produkt aller dreidimensionalen Raumelemente dxk dyk dzk für die einzelnen Elektronen und Kerne); im kontinuierlichen Eigenwertspektrum seien die Eigen­ 1 funktionen in der Skala gewisser Eigenwertparameter k , k , normiert; Die 1 2 Entwicklung einer beliebigen Funktion der Atomkoordinaten I (q) nach dem vollständigen Orthogonalsystem um (q) schreiben wir: (10. 3) m wobei das Zeichen 1: außer der Summe über die diskreten Eigenwerte auch das m Integral nach den Variablen k , k , repräsentieren soll; die Umkehrformel 1 2 von (10. 3) lautet dann bekanntlich: Im = j dqu':n (q) I (q). (10. 4) Dem stoßenden Elementarteilchen geben wir die Ladung e und die Masse m; sein Ort sei der Endpunkt des Vektors t: mit den kartesischen Komponenten 0 xy z. Sein Anfangsimpuls Ii f wird als gegeben vorausgesetzt, und seine anfäng­ liche kinetische Energie nennen wir T: (10. 5) Schließlich sei die Wechselwirkung des Elementarteilchens mit dem Streuer dargestellt durch eine Funktion bzw. einen seihstadjungierten Differential­ operator V (t:, q), entsprechend einem statischen oder kinetischen Potential. Dann setzt sich die Hamiltonfunktion unseres Problems additiv aus folgenden "2 "2 iJ2) 2 ( Termen zusammen: - fi /2 m · L1 L1 = °x+ °Y + iJ z für den isolierten 8 2 2 0 0 Massenpunkt, !lf(q) für den isolierten Streuer und V(t, q) für die Wechselwirkung; die Schrödingerfunktion u (t:, q) des Gesamtsystems ist also der Differential­ gleichung unterworfen: 2 (10
    Language: German
    Author information: Pauli, Wolfgang 1900-1958
    Author information: Wentzel, Gregor 1898-1978
    Author information: Hund, Friedrich 1896-1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages