feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004
  • 1990-1994  (7)
  • 1940-1944
  • 1993  (7)
  • Licensed  (7)
  • 1
    UID:
    gbv_1649297521
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 9783540475743
    Series Statement: Lecture Notes in Computer Science 665
    Additional Edition: ISBN 9783540565031
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. STACS (10 : 1993 : Würzburg) Proceedings Berlin : Springer, 1993 ISBN 3540565035
    Additional Edition: ISBN 0387565035
    Language: English
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theoretische Informatik ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1649301359
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 9783540479826
    Series Statement: Lecture Notes in Computer Science 720
    Additional Edition: ISBN 9783540572343
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Database and expert systems applications Berlin : Springer, 1993 ISBN 3540572341
    Additional Edition: ISBN 0387572341
    Language: English
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Expertensystem ; Datenbanksystem ; Expertensystem ; Expertensystem ; Datenbank ; Datenbank ; Expertensystem ; Datenbank ; Anwendung ; Expertensystem ; Anwendung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042438534
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 446 S.)
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783663077503 , 9783528340391
    Series Statement: Viewegs Fachbücher der Technik
    Note: Dieses Lern-und Übungsbuch vermittelt das grundlegende Wissen über die Funktionsprinzipien der Strömungs- und Kolbenmaschinen. Dies geschieht so einfach und verständlich wie möglich, insbesondere unter Verzicht auf Methoden der höheren Mathematik, jedoch ohne unzulässige Vereinfachungen vorzunehmen. Die Bearbeitung der Themen erfolgte unter Beachtung der folgenden Prinzipien: Verdeutlichung der in der Maschine zur Anwendung kommenden physika­ lischen Gesetzmäßigkeiten, Erläuterung der Maschine als Instrument zur Umsetzung dieser physikalischen Gesetzmäßigkeiten für die praktische Nutzung, Festlegung der Kriterien für die Beurteilung einer Maschine und ihrer möglichen Einsatzbereiche. Aus diesem Grund wurden die für die Wirkungsweise der Maschinen wichtigsten Erfahrungssätze in den Grundlagenkapiteln eingehend erläutert, insbesondere 1. der Satz von der Erhaltung der Masse, 2. der Satz von der Erhaltung der Energie, 3. der Satz über die Richtungsabhängigkeit von Energieumwandlungen und 4. der Satz über die Erhaltung des Impulses und des Drehimpulses. Alle Gleichungen sind Größengleichungen, zu deren Anwendung gute Kenntnisse der Elementarmathematik ausreichen. Alle Einheiten entstammen dem Internatio­ nalen Einheitensystem (SI), außer wenn das Umrechnen von Einheiten speziell geübt werden soll. Insbesondere wurde die nicht mehr zulässige Druckeinheit bar (1 bar = 100 kPa) durch Pascal ersetzt. Alle Arbeitsunterlagen sind in einem Anhang zusammengefaßt. Im Sinne der pädagogischen Forderung nach "soforter sicherer Anwendung des Gelernten" soll der Studierende mit diesem Anhang zunächst die ausführlich durchgerechneten Beispiele durcharbeiten und dann seine Kenntnisse und Fertigkeiten durch möglichst selbständiges Lösen der Übungsaufgaben anwenden. Zur Kontrolle sind die Lösungen am Schluß des Buches angegeben
    Language: German
    Keywords: Verbrennungskraftmaschine ; Kolbenmaschine ; Strömungsmaschine ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV045192273
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 126 S.)
    Edition: Fünfte Auflage
    ISBN: 9783642849749
    Series Statement: Tumordokumentation in Klinik und Praxis
    Content: Der erstmalig 1974 erschienene Tumorlokalisationsschlüssel - die deutschsprachige Fassung des Topographieteils der ICD-O - hat sich als Kodierungsrichtlinie bei der Dokumentation maligner Tumoren bewährt. Die in der zweiten Auflage der ICD-O (1990) gegenüber der ersten Auflage teilweise veränderten Lokalisationsangaben und grundlegend geänderten Notationen machten 1991 eine vierte Auflage des Tumorlokalisationsschlüssels erforderlich, die unerwartet schnell vergriffen war. Die jetzt vorgelegte, bis auf einige erforderliche Korrekturen im wesentlichen unveränderte fünfte Auflage trägt der anhaltenden Nachfrage Rechnung. Im Rahmen der Bemühungen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT) um eine einheitliche und vergleichbare Datenerfassung bei möglichst vielen Tumorpatienten gibt der Tumorlokalisationsschlüssel eine unverzichtbare Hilfestellung für den behandelnden Arzt
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783540568216
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Tumor ; Lokalisation ; Tumorklassifikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV045192666
    Format: 1 Online-Ressource (XXI, 677 S.)
    ISBN: 9783642777783
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783642777790
    Language: German
    Keywords: Pharmazie ; Medizinische Ethik ; GCP-Regeln
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV042433223
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 288S.)
    ISBN: 9783642782701 , 9783540567752
    Series Statement: Informatik aktuell
    Note: Seit mehr als zehn Jahren befaßt sich die Fachgruppe EMISA (Entwicklungsmethoden für Informationssysteme und deren Anwendung) der deutschen Gesellschaft für Informatik mit Methoden und Modellen für den Entwurf und die Entwicklung von Informationssystemen. In einer langen Serie von Workshops und Fachtagungen wurde dabei stets darauf hingearbeitet, die in diesem Bereich erforderliche formale Fundierung und Präzision mit der für die betriebliche Praxis notwendigen Praktikabilität zu verbinden. Dies gilt auch für die Fachtagung "Objektorientierte Methoden für Informationssysteme", deren Beiträge im vorliegenden Band zusammengefaßt sind. Es ging uns darum, das heute in aller Munde propagierte Paradigma der Objektorientierung zu durchleuchten und insbesondere den Stand objektorientierter Methoden für Entwurf und Entwicklung von Informationssystemen im deutschsprachigen Raum festzustellen. Dies sollte wiederum aus der pragmatischen Verwendungssicht einerseits und aus grundlagenorientierter theoretischer Sicht andererseits erfolgen. Wie die Reaktion auf unseren Call for Papers zeigte, gibt es im deutschsprachigen Raum ein breites Spektrum von Aktivitäten und Erfahrungen. Aus den eingereichten Beiträgen wurde für die Tagung auf der Basis von Beurteilungen durch jeweils drei Gutachter etwa ein Drittel ausgewählt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Berichten über Erfahrungen und Anwendungen, in denen durchaus auch - wie wir es erwartet hatten - kritische Anmerkungen zu finden sind. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Konzept-Weiterentwicklungen sowie Ansätze für spezifische Problemstellungen
    Language: German
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationssystem ; Objektorientierte Programmierung ; Systemanalyse ; Objektorientierung ; Informationssystem ; Objektorientiertes Datenbanksystem ; Programmierung ; Informatik ; Modellierung ; Benutzeroberfläche ; CIM ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    UID:
    gbv_883411113
    Format: 1 Online-Ressource (xiv, 367 pages) , digital, PDF file(s)
    ISBN: 9780511527791
    Content: Literacy is thought to be one of the primary cultural transmitters of information and beliefs within any society where it exists. Yet, when considered as a social phenomenon, literacy is remarkably difficult to define, because its functions, meanings, and methods of learning vary from one cultural group to the next. This book compares and contrasts our understanding of literacy and its acquisition and retention. It addresses major debates in education policy today, such as the importance of 'mother-tongue' literacy programs, the notion of literacy 'relapse', and the concept of educational poverty. The author focuses on Moroccan children whose parents are unschooled, whose language is often different from that used in the classroom, and whose first instruction often involves rote religious teaching
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    Additional Edition: ISBN 9780521391320
    Additional Edition: ISBN 9780521398138
    Additional Edition: Print version ISBN 9780521391320
    Language: English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages