feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1990-1994  (2)
  • 1993  (2)
  • Licensed  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
  • 1990-1994  (2)
Year
Person/Organisation
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    UID:
    b3kat_BV042457492
    Format: 1 Online-Ressource (274S.)
    ISBN: 9783322860446 , 9783824441235
    Note: 1. 1 Zielsetzung der Untersuchung Jährlich werden in der Bundesrepublik mehr als rund Millionen chirurgische Eingriffe durchgeführt. Die "Chance", im Verlaufe des Lebens mindestens einmal operiert zu werden, ist wesentlich größer als die, verschont zu bleiben. Im Durchschnitt liegt jeder Bundesbürger alle sechs Jahre im Krankenhaus (Galster 1979). Mit der vorliegenden Arbeit soll den folgenden Fragen nachgegangen werden: Wie erlebt ein chirurgischer Patient seine Situation vor dem Eingriff? Wie erlebt er seine Lage nach dem Eingriff? Wie geht er mit dieser Situation um? Was ist dabei für ihn hilfreich? Was erlebt er als Belastung? Welches sind seine Befürchtungen? Was denkt er angesichts der realen Lebensbedrohung? Wie erlebt er dabei die Krankenhausumgebung und die dort beschäftigten Ärzte und Pflegekräfte? Die Beantwortung dieser Fragen soll für die Psychologie zu einer Erkenntniserweiterung führen: Belastungserleben und Bewältigung in einer "natürlichen" Situation. Daneben geht es aber vor allem um Erkenntnisgewinn für das Handlungsfeld der Medizin. Manche Patienten scheinen den Eingriff und die damit verbundenen Belastungen besonders erfolgreich zu bewältigen. Wir wissen noch nicht genug darüber, wie ihnen das gelingt, wie sie ihre Situation wahrnehmen, deuten und verarbeiten. In der vorliegenden Studie sollen nicht nur "mißlungene" Bewältigungsversuche analysiert werden, sondern parallel und im Kontrast dazu sollen die Unterschiede zwischen sehr ängstlichen und weitgehend angstfreien Patienten herausgearbeitet werden. Ein vermehrtes Wissen über die Situation chirurgischer Patienten erhöht das Verständnis für diese Patientengruppe bei den helfenden Berufen im Krankenhaus
    Language: German
    Keywords: Krankenhaus ; Postoperative Phase ; Patient ; Psychische Belastung ; Bewältigung ; Operation ; Bewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV041611012
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 252S. 73 Abb)
    Edition: Zweite, verbesserte Auflage
    ISBN: 9783642580680 , 9783540561736
    Series Statement: Heidelberger Taschenbücher 250
    Note: Die mikroökonomische Theorie und die in ihr verwendeten analytischen Methoden stellen in der heutigen Wirtschaftstheorie das Kernstück der analytischen volkswirtschaftlichen Theorie dar. Diese Aufgabensammlung ist ein vorlesungsbegleitendes Übungsbuch für eine Lehrveranstaltung der Mikroökonomik im wirtschaftswissenschaftlichen Hauptstudium. Es ist eine inhaltliche Erweiterung und Vertiefung derjenigen Kapitel aus dem Arbeitsbuch zur Mikroökonomie I (HTB 238), die Gegenstand einer Fortgeschrittenenvorlesung sind. Im Vordergrund stehen die Anwendungen der methodischen Grundlagen sowie die Vertiefung der ökonomischen Resultate einer entsprechenden Vorlesung. Ausführliche Musterlösungen zu allen Übungsaufgaben geben dem Studenten die Möglichkeit, die Techniken zu erlernen, und jedem Examenskandidaten eine letzte Überprüfungsmöglichkeit, ob er die erforderlichen Kenntnisse zum Bestehen einer Diplomklausur besitzt , 1 Intertemporale Entscheidungen und Unsicherheit -- 2 Stabilitätsanalyse auf Partialmärkten -- 3 Monopoltheorie -- 4 Oligopoltheorie und oligopolistische Konkurrenz -- 5 Theorie des allgemeinen Gleichgewichtes -- 6 Wohlfahrtstheorie
    Language: German
    Author information: Böhm, Volker 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages