feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (14)
  • 1950-1954  (1)
  • Licensed  (15)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Spektrum
    UID:
    b3kat_BV040520470
    Format: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme , 240 mm x 168 mm
    Edition: 6. Auflage
    ISBN: 9783658006150
    Series Statement: Aufbaukurs Mathematik
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-00614-3
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    Keywords: Differentialgeometrie ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Kühnel, Wolfgang 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg + Teubner
    UID:
    b3kat_BV037191494
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783834899057
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8348-1365-7
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    Keywords: Matrizengruppe ; Lie-Gruppe ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Kühnel, Wolfgang 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV036466588
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 5., aktualisierte Aufl.
    ISBN: 9783834896551
    Series Statement: Studium
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-8348-1233-9
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    Keywords: Differentialgeometrie ; Lehrbuch
    Author information: Kühnel, Wolfgang 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg-Verl.
    UID:
    b3kat_BV041727283
    Format: 1 Online-Ressource (374 S.) , Ill.
    ISBN: 9783486735901
    Note: Literaturverz. S. 320 - 367 , Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2012
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-486-72341-0
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Adel ; Suizid ; Tatmotiv ; Ehre ; Deutungsmuster ; Geschichte 1736-1811 ; Spreti, Franz Sales von 1767-1791 ; Straubing ; Suizid ; Tatmotiv ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV040946702
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783825284992 , 9783838584997
    Series Statement: UTB 8499
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Filmanalyse ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Cover
    Author information: Kühnel, Jürgen 1944-2018
    Author information: Neuhaus, Christian 1975-
    Author information: Beil, Benjamin 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel : Kassel University Press
    UID:
    gbv_773178309
    Format: Online-Ressource (xxi, 233 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    ISBN: 9783862194186
    Series Statement: Schriftenreihe Verkehr der Universität Kassel Heft 23
    Content: Front cover -- Reihentitel -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort des Herausgebers -- Danksagung des Autors -- Kurzfassung -- Summary -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der Formelzeichen -- 1 Einführung -- 1.1 Kontext und Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlagen -- 2.2 Verkehrsdatenerfassung -- 2.2.1 Definitionen -- 2.2.2 Lokale Beobachtung -- 2.2.3 Momentane Beobachtung -- 2.2.4 Bewegte Beobachtung -- 2.2.5 Räumlich-zeitliche Beobachtung -- 2.3 Zusammenhänge zwischen Erfassungsmethoden und Kenngrößen -- 2.3.1 Fundamentaldiagramm -- 2.3.2 Drei-Phasen-Theorie nach Kerner -- 2.3.3 Lokale und momentane Geschwindigkeiten -- 2.4 Zusammenfassung der Verkehrskenngrößen -- 3 Ausgewählte Daten- und Informationsquellen im Verkehr -- 3.1 Vorbemerkungen -- 3.2 Bestandsaufnahme und Einsatzgrenzen lokaler Erfassungseinrichtungen -- 3.2.1 Messmethodik -- 3.2.2 Verkehrszustands- und Störungserkennung -- 3.2.3 Messeinrichtungen -- 3.2.4 Räumliche Verteilung im Netz -- 3.2.5 Zusammenfassung Einsatzgrenzen lokaler Erfassungseinrichtungen -- 3.3 Bestandsaufnahme und Einsatzgrenzen mobiler Erfassungseinrichtungen -- 3.3.1 Messmethodik -- 3.3.2 Verkehrszustands- und Störungserkennung -- 3.3.3 Messeinrichtungen -- 3.3.4 Räumlich-zeitliche Verteilung im Netz -- 3.3.5 Zusammenfassung der Einsatzgrenzen mobiler Erfassungssysteme -- 4 Floating Car Observer -- 4.1 Vorbemerkungen -- 4.1.1 Kapitelübersicht -- 4.1.2 Forschungsleitende Hypothesen -- 4.2 Idee der Gegenverkehrsbeobachtung -- 4.3 Gegenverkehrsbeobachtung in der Literatur -- 4.3.1 Moving Observer - Ursprung -- 4.3.2 Moving Observer - Methodik der Erfassung -- 4.3.3 Moving Observer - Verkehrskenngrößentheorie -- 4.3.4 Moving Observer - Bewertung der Methode
    Content: 4.3.5 Neue Entwicklungen in der Gegenverkehrsbeobachtung -- 4.4 Mögliche Infrastrukturvarianten -- 4.4.1 Vorbemerkungen -- 4.4.2 Organisatorisch-institutionelle Ebene -- 4.4.3 Konzeptionell-funktionale Ebene -- 4.4.4 Technisch-physische Ebene -- 4.5 Prototypische Umsetzung eines FCO-Detektors -- 4.5.1 Ansatz -- 4.5.2 Rohdatenerfassung, Datenveredelung und Erfassungsalgorithmus -- 4.5.3 Leistungsfähigkeit -- 4.5.4 Einsatzgebiete und Einsatzgrenzen -- 4.6 Theorie der Verkehrskenngrößen -- 4.6.1 Erklärung der FCO-bezogenen Formelzeichen -- 4.6.2 Ausgangssituation -- 4.6.3 Verkehrsstärke - Bezugsgröße Zeit -- 4.6.4 Aggregationszeitraumverkürzung zur Ermittlung der Verkehrsstärke -- 4.6.5 Verkehrsdichte - Bezugsgröße Zeit -- 4.6.6 Verkehrsstärke - Bezugsgröße Weg -- 4.6.7 Verkehrsdichte - Bezugsgröße Weg -- 4.6.8 Geschwindigkeit -- 4.7 Plausibilitätsprüfung der Transformationsgleichungen -- 4.7.1 Vorgehensweise -- 4.7.2 Auswertung -- 4.7.3 Bewertung der Ergebnisse -- 4.8 Zwischenfazit -- 5 Statistische Analyse der Algorithmen zur Kenngrößentransformation -- 5.1 Vorbemerkungen -- 5.1.1 Kapitelübersicht -- 5.1.2 Forschungsleitende Hypothesen -- 5.2 Vorgehensweise -- 5.2.1 Generierung von Vergleichswerten durch Simulation -- 5.2.2 Diskussion der Referenzierung -- 5.2.3 Auswertungswerkzeug und untersuchte Kenngrößen -- 5.3 Fehleranalyse der Kennzahlentransformation -- 5.3.1 Auswertung hinsichtlich der Verkehrsstärke -- 5.3.2 Auswertung hinsichtlich der mittleren momentanen Geschwindigkeit -- 5.3.3 Auswertung hinsichtlich der Verkehrsdichte -- 5.3.4 Auswertung hinsichtlich des Verkehrszustands -- 5.4 Deutung der Ergebnisse -- 5.4.1 Transformation der Verkehrsstärke -- 5.4.2 Transformation der mittleren momentanen Geschwindigkeit -- 5.4.3 Transformation der Verkehrsdichte -- 5.4.4 Ermittlung des Verkehrszustands -- 5.5 Zwischenfazit
    Content: 6 Bewertung der gewonnenen Erkenntnisse und Potenzialabschätzung -- 6.1 Vorgehensweise -- 6.2 Anforderungen an die Verkehrsdatenerfassung mittels FCO -- 6.2.1 Anforderungen an die Methodik -- 6.2.2 Anforderungen an die Verkehrszustandsermittlung -- 6.2.3 Anforderungen an die technische Infrastruktur -- 6.2.4 Anforderungen an die räumlich(-zeitliche) Verteilung -- 6.2.5 Zusammenfassende Übersicht der Anforderungen -- 6.3 Beurteilung des FCO-Ansatzes -- 6.3.1 Beurteilung der Anforderungen an die Methodik -- 6.3.2 Beurteilung der Anforderungen an die Verkehrszustandsermittlung -- 6.3.3 Beurteilung der Anforderung an die räumlich(-zeitliche) Verteilung -- 6.3.4 Beurteilung der Anforderung an die Detektion -- 6.3.5 Beurteilung der Anforderung an die Georeferenzierung -- 6.3.6 Beurteilung der Anforderungen an die Kommunikation -- 6.3.7 Zusammenfassung der Erfüllung der Anforderungen -- 6.4 Potenzialabschätzung -- 7 Zusammenfassung und weiterer Forschungsbedarf -- 7.1 Zusammenfassung -- 7.2 Weiterer Forschungsbedarf -- 7.2.1 Allgemeine Fragestellungen -- 7.2.2 Fragestellungen zur Technik -- 7.2.3 Fragestellung zur Kenngrößentransformation -- 7.2.4 Fragestellung zum Einfluss von Störgrößen -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Back cover
    Note: Includes bibliographical references , Kassel Univ., 2011, Dissertation , ""Front cover ""; ""Reihentitel ""; ""Titelseite ""; ""Impressum ""; ""Vorwort des Herausgebers""; ""Danksagung des Autors""; ""Kurzfassung""; ""Summary""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Abbildungsverzeichnis""; ""Tabellenverzeichnis""; ""Abk�rzungsverzeichnis""; ""Verzeichnis der Formelzeichen""; ""1 Einf�hrung""; ""1.1 Kontext und Problemstellung""; ""1.2 Zielsetzung""; ""1.3 Aufbau der Arbeit""; ""2 Grundlagen""; ""2.2 Verkehrsdatenerfassung""; ""2.2.1 Definitionen""; ""2.2.2 Lokale Beobachtung""; ""2.2.3 Momentane Beobachtung""; ""2.2.4 Bewegte Beobachtung"" , ""2.2.5 R�umlich-zeitliche Beobachtung""""2.3 Zusammenh�nge zwischen Erfassungsmethoden und Kenngrößen""; ""2.3.1 Fundamentaldiagramm""; ""2.3.2 Drei-Phasen-Theorie nach Kerner""; ""2.3.3 Lokale und momentane Geschwindigkeiten""; ""2.4 Zusammenfassung der Verkehrskenngrößen""; ""3 Ausgew�hlte Daten- und Informationsquellen im Verkehr""; ""3.1 Vorbemerkungen""; ""3.2 Bestandsaufnahme und Einsatzgrenzen lokaler Erfassungseinrichtungen""; ""3.2.1 Messmethodik""; ""3.2.2 Verkehrszustands- und Störungserkennung""; ""3.2.3 Messeinrichtungen""; ""3.2.4 R�umliche Verteilung im Netz"" , ""3.2.5 Zusammenfassung Einsatzgrenzen lokaler Erfassungseinrichtungen""""3.3 Bestandsaufnahme und Einsatzgrenzen mobiler Erfassungseinrichtungen""; ""3.3.1 Messmethodik""; ""3.3.2 Verkehrszustands- und Störungserkennung""; ""3.3.3 Messeinrichtungen""; ""3.3.4 R�umlich-zeitliche Verteilung im Netz""; ""3.3.5 Zusammenfassung der Einsatzgrenzen mobiler Erfassungssysteme""; ""4 Floating Car Observer""; ""4.1 Vorbemerkungen""; ""4.1.1 Kapitel�bersicht""; ""4.1.2 Forschungsleitende Hypothesen""; ""4.2 Idee der Gegenverkehrsbeobachtung""; ""4.3 Gegenverkehrsbeobachtung in der Literatur"" , ""4.3.1 Moving Observer - Ursprung""""4.3.2 Moving Observer - Methodik der Erfassung""; ""4.3.3 Moving Observer - Verkehrskenngrößentheorie""; ""4.3.4 Moving Observer - Bewertung der Methode""; ""4.3.5 Neue Entwicklungen in der Gegenverkehrsbeobachtung""; ""4.4 Mögliche Infrastrukturvarianten""; ""4.4.1 Vorbemerkungen""; ""4.4.2 Organisatorisch-institutionelle Ebene""; ""4.4.3 Konzeptionell-funktionale Ebene""; ""4.4.4 Technisch-physische Ebene""; ""4.5 Prototypische Umsetzung eines FCO-Detektors""; ""4.5.1 Ansatz""; ""4.5.2 Rohdatenerfassung, Datenveredelung und Erfassungsalgorithmus"" , ""4.5.3 Leistungsf�higkeit""""4.5.4 Einsatzgebiete und Einsatzgrenzen""; ""4.6 Theorie der Verkehrskenngrößen""; ""4.6.1 Erkl�rung der FCO-bezogenen Formelzeichen""; ""4.6.2 Ausgangssituation""; ""4.6.3 Verkehrsst�rke - Bezugsgröße Zeit ""; ""4.6.4 Aggregationszeitraumverk�rzung zur Ermittlung der Verkehrsst�rke""; ""4.6.5 Verkehrsdichte - Bezugsgröße Zeit""; ""4.6.6 Verkehrsst�rke - Bezugsgröße Weg ""; ""4.6.7 Verkehrsdichte - Bezugsgröße Weg""; ""4.6.8 Geschwindigkeit""; ""4.7 Plausibilit�tspr�fung der Transformationsgleichungen""; ""4.7.1 Vorgehensweise"" , ""4.7.2 Auswertung"" , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Edition: ISBN 9783862194193
    Additional Edition: ISBN 9783862194186
    Additional Edition: Print version Verkehrsdatenerfassung mittels Floating Car Observer auf zweistreifigen Landstraßen
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift ; Academic Dissertation ; Academic theses. ; Academic theses. ; Thèses et écrits académiques.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    UID:
    gbv_1649457138
    Format: Online-Ressource (VIII, 280 S. 69 Abb, digital)
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783834896551
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Bezeichnungen sowie Hilfsmittel aus der Analysis -- Kurven im Rn -- Lokale Flächentheorie -- Die innere Geometrie von Flächen -- Riemannsche Mannigfaltigkeiten -- Der Krümmungstensor -- Räume konstanter Krümmung -- Einstein–Räume.
    Content: Dieses Buch ist eine Einführung in die Differentialgeometrie und ein passender Begleiter zum Differentialgeometrie-Modul (ein- und zwei-semestrig). Zunächst geht es um die klassischen Aspekte wie die Geometrie von Kurven und Flächen, bevor dann höherdimensionale Flächen sowie abstrakte Mannigfaltigkeiten betrachtet werden. Die Nahtstelle ist dabei das zentrale Kapitel "Die innere Geometrie von Flächen". Dieses führt den Leser bis hin zu dem berühmten Satz von Gauß-Bonnet, der ein entscheidendes Bindeglied zwischen lokaler und globaler Geometrie darstellt. Die zweite Hälfte des Buches ist der Riemannschen Geometrie gewidmet. Den Abschluss bildet ein Kapitel über "Einstein-Räume", die eine große Bedeutung sowohl in der "Reinen Mathematik" als auch in der Allgemeinen Relativitätstheorie von A. Einstein haben. Es wird großer Wert auf Anschaulichkeit gelegt, was durch zahlreiche Abbildungen unterstützt wird. Im Laufe der Neuauflagen wurde der Text erweitert, neue Aufgaben wurden hinzugefügt und am Ende des Buches wurden zusätzliche Hinweise zur Lösung der Übungsaufgaben ergänzt. Der Text wurde für die fünfte Auflage gründlich durchgesehen und an einigen Stellen verbessert. Bezeichnungen sowie Hilfsmittel aus der Analysis - Kurven im IRn, Globale Kurventheorie - Lokale Flächentheorie, insbes. Drehflächen, Regelflächen, Minimalflächen - Die innere Geometrie von Flächen - Riemannsche Mannigfaltigkeiten - Der Krümmungstensor - Räume konstanter Krümmung - Einstein-Räume - Übungsaufgaben und Lösungen Studierende der Mathematik und Physik ab dem 4. Semester, Studiengänge Bachelor, Master und Lehramt Wolfgang Kühnel ist Professor am Mathematischen Institut der Universität Stuttgart.
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1Bezeichnungen sowie Hilfsmittel aus der Analysis; Kapitel 2 Kurven im IRn; 2A Frenet-Kurven im IRn; 2B Ebene Kurven und Raumkurven; 2C Bedingungen an Krümmung und Torsion; 2D Die Frenet-Gleichungen und der Hauptsatz der lokalen Kurventheorie; 2E Kurven im Minkowski-Raum IR3; 2F Globale Kurventheorie; Kapitel 3 Lokale Flächentheorie; 3A Flächenstücke, erste Fundamentalform; 3B Die Gauß-Abbildung und Krümmungen von Flächen; 3C Drehflächen und Regelflächen; 3D Minimalflächen; 3E Flächen im Minkowski-Raum IR3; 3F Hyperflächen im IRn+1 , Kapitel 4 Die innere Geometrie von Flächen4A Die kovariante Ableitung; 4B Parallelverschiebung und Geodätische; 4C Die Gauß-Gleichung und das Theorema Egregium; 4D Der Hauptsatz der lokalen Flächentheorie; 4E Die Gauß-Krümmung in speziellen Parametern; 4F Der Satz von Gauß-Bonnet; 4G Ausgewählte Kapitel der globalen Flächentheorie; Kapitel 5RiemannscheMannigfaltigkeiten; 5A Der Mannigfaltigkeits-Begriff; 5B Der Tangentialraum; 5C Riemannsche Metriken; 5D Der Riemannsche Zusammenhang; Kapitel 6 Der Krümmungstensor; 6A Tensoren; 6B Die Schnittkrümmung , Andere Lehrbuch-LiteraturVerzeichnis mathematischer Symbole; Index; , 6C Der Ricci-Tensor und der Einstein-TensorKapitel 7 Räume konstanter Krümmung; 7A Der hyperbolische Raum; 7B Geodätische und Jacobi-Felder; 7C Das Raumformen-Problem; 7D Dreidimensionale euklidische und sphärische Raumformen; Kapitel 8 Einstein-Räume; 8A Die Variation des Hilbert-Einstein-Funktionals; 8B Die Einsteinschen Feldgleichungen; 8C Homogene Einstein-Räume; 8D Die Zerlegung des Krümmungstensors; 8E Die Konformkrümmung; 8F Dualität für 4-Mannigfaltigkeiten, Petrov-Typen; Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben; Lehrbücher zurDifferentialgeometrie; Lehrbücher zur Riemannschen Geometrie
    Additional Edition: ISBN 9783834812339
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Kühnel, Wolfgang, 1950 - Differentialgeometrie Wiesbaden : Vieweg + Teubner, 2010 ISBN 9783834812339
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    Keywords: Differentialgeometrie ; Differentialgeometrie ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Kühnel, Wolfgang 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Springer
    UID:
    b3kat_BV040323456
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783642296024
    Series Statement: T-labs series in telecommunication services
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-642-29601-7
    Language: English
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    Keywords: Mensch-Maschine-Kommunikation ; Multimodales System ; Ein-Ausgabe ; Benutzeroberfläche ; Qualität ; Leistungsbewertung ; Quantifizierung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_823050467
    Format: Online-Ressource (491 S.) , 28 cm
    ISBN: 9782503551043
    Series Statement: Cultural encounters in late antiquity and the Middle Ages vol. 18
    Additional Edition: ISBN 9782503551210
    Language: English
    Keywords: Palästina ; Jerusalem ; Heiliges Grab ; Himmlisches Jerusalem ; Karte ; Geschichte 400-1500 ; Jerusalem ; Kulturaustausch ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Kunst ; Konferenzschrift
    Author information: Noga-Banai, Galit 1966-
    Author information: Kühnel, Bianca 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV042434423
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 456 S.)
    Edition: Zweite verbesserte Auflage
    ISBN: 9783642925849 , 9783642925856
    Note: Die erste Auflage dieses Buches - 1939 - war nach zwei Jahren bereits vergriffen. Die Verhältnisse der Kriegs- und Nachkriegszeit brachten es mit sich, daß erst 1949 mit der Bearbeitung der zweiten Auflage begonnen werden konnte. Die Rohstoffnot des vergangenen Jahrzehnts zwang Deutschland, die Forschungen auf dem Gebiet der Lagerwerkstoffe besonders vorwärts zu treiben. Die reichen Ergebnisse dieser Untersuchungen bedingten eine völlige Neubearbeitung der einzelnen Absatze und eine Umstellung. Die Abschnitte Grundlagen der Konstruktion und Prüfung der Lager sind entfallen. Das, was für die Lagerwerkstoffe davon noch in Frage kam, ist mit dem Abschnitt Prüfung und Bewertung der Gleitlagerwerkstoffe vereinigt worden, der den ersten Teil des Buches bildet. Der dadurch entstandene Raumgewinn kam dem zweiten und dritten Teil zugute. Der zweite Teil enthält jetzt die metallischen Gleitstoffe und wurde um die Abschnitte Silber und Gußeisen vermehrt. In den dritten Teil sind die nicht­metallischen Gleitstoffe aufgenommen. Zusätzlich wurden noch Holz und Kohle eingefügt. Die einzelnen Kapitel sind, soweit möglich, in die Abschnitte Allgemeines, Aufbau, Eigenschaften, Erfahrungen auf dem Prüfstand und im Betriebe eingeteilt. Der Verlag hat das Buch wieder bestens ausgestattet. Ihm sei dafür vielmals gedankt, ebenso den Herren Verfassern der einzelnen Absätze, denen es bei ihrer heutigen Beanspruchung - sie sind teils an Hochschulen, teils bei Behörden, teils in Herstellerbetrieben tätig - nicht leicht wurde, auch für diese Arbeit noch die nötige Zeit aufzubringen. Ferner danke ich Herrn R. Buchmann für die Unterstützung bei den Korrekturarbeiten
    Language: German
    Keywords: Gleitlager ; Werkstoff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages