feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (9)
  • Ancient Studies  (5)
  • Ethnology
  • Licensed  (9)
Type of Medium
Language
Region
Year
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV023194430
    Format: 1 Online-Ressource (353 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783531904566
    Note: Literaturverz. S. [331] - 346
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 3-531-15175-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-531-15175-5
    Language: German
    Subjects: Education , Ethnology , Mathematics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernumwelt ; Ritualisierung ; Sozialer Wandel ; Ritual ; Bildungsprozess ; Sozialisation ; Performanz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Wulf, Christoph 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV043000202
    Format: Online-Ressource (162 Seiten)
    ISBN: 9783839405741
    Series Statement: Global Studies
    Note: Im Prozess der Globalisierung stoßen zwei Dynamiken aufeinander. Die eine zielt auf die Nivellierung kultureller Unterschiede, die andere betont die Notwendigkeit der Vielfalt kultureller, sozialer und ökonomischer Entwicklungen in den verschiedenen Regionen der Welt. Im Umgang mit diesen Dynamiken liegt eine der großen Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Um dieser gerecht zu werden, gilt es, die Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen den Kulturen intensiver historisch-anthropologischer Forschung und Reflexion zu unterziehen; darauf aufbauend muss Bildung mehr denn je als interkulturelle Aufgabe begriffen werden
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 3-89942-574-X
    Language: German
    Subjects: Education , Ethnology , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Globalisierung
    Author information: Wulf, Christoph 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043000552
    Format: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
    ISBN: 9783839411209
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Content: Der so genannte »Spatial Turn« der Kulturwissenschaften eröffnet neue Perspektiven auf die Frage, wie geographischen und historischen Räumen Bedeutung zugeschrieben wird. Internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Fachgebieten (Geographie, Soziologie, Geschichte, Theater-, Film- und Musikwissenschaft) liefern in diesem Buch Impulse zum Thema.Ihre Beiträge spannen einen weiten Bogen: von einer kritischen Diskussion des »Spatial Turn« und seiner Anwendung in der Ästhetik bis hin zu Konsequenzen für das Raumparadigma »Zentraleuropa«
    Note: Aus dem Vorwort: Enthält die Beiträge der 9. Internationalen Konferenz des Forschungsprogramms Orte des Gedächtnisses der Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, die vom 8. bis 10. November 2007 in Wien stattfand
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1120-5
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Geography , Ethnology , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Musealisierung ; Kulturwissenschaften ; Kunstwissenschaft ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Csáky, Moritz 1936-
    Author information: Leitgeb, Christoph 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Palo Alto, Calif. : ebrary | Stuttgart [u.a.] : Metzler
    UID:
    b3kat_BV042545006
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 537 S.)
    ISBN: 9783476052179
    Note: Literaturverz. S. 525
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-476-02193-9
    Language: German
    Subjects: Philosophy , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plato v427-v347 ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Horn, Christoph 1964-
    Author information: Schriefl, Anna 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1655866079
    Format: Online-Ressource (XII, 488 S.)
    ISBN: 9783110913347
    Series Statement: Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte N.F. 13
    Content: Biographical note: Christoph Markschies, Humboldt-Universität zu Berlin & Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Berlin;Christian-Friedrich Collatz & Arnd Rattmann, BBAW, Berlin; Marietheres Döhler & Dorothea Hollnagel , Humboldt-Universität zu Berlin.
    Content: Die Ausgabe der kleinen antihäretischen Schrift "Ancoratus" und des großen Werkes "Panarion Omnium Haeresium" des spätantiken Bischofs Epiphanius von Salamis (Zypern) von Karl Holl (1866-1926) gehört zu den bedeutendsten Ausgaben der Berliner Akademie-Reihe "Die Griechischen Christlichen Schriftsteller". Nachdemzwei Bände bereits in korrigierten und ergänzten Nachdrucken vorliegen (Bd. 2: 1980; Bd. 3: 1985) und Band 1 demnächst ebenfalls korrigiert veröffentlicht wird, kann nunmehr auch der große Gesamtindex zum Druck gegeben werden. Er enthält ausführliche Namen-, Stellen-, Wort- und Sachregister sowie einen Index grammatischer Besonderheiten.
    Content: The edition by Karl Holl (1866-1926) of the short anti-heretical text "Ancoratus" and the huge work "Panarion Omnium Haeresium" by the 4th century Bishop Epiphanius of Salamis (Cyprus) is one of the most significant editions in the series "Greek Christian Authors" from the Berlin-Brandenburg Academy. Following the publication of corrected and expanded reprints (Vol. 1: 2007; Vol. 2: 1980; Vol. 3: 1985) the large complete index can now go to print. It contains detailed indexes of names, passages, words and subjects, together with an index of grammatical particularities. The volume is based on a manuscript by Karl Holl, which, together with the rest of the edition, was continued after his death by Hans Lietzmann (1875-1942). In recent years it has again been thoroughly checked, revised and extended in the Berlin Institute.
    Additional Edition: ISBN 9783110179040
    Additional Edition: Druckausg. Epiphanius, Constantiensis, 315 - 403 Epiphanius ; Bd. 4: Register zu den Bänden I - III (Ancoratus, Panarion haer. 1 - 80 und De fide) Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2006 ISBN 3110179040
    Additional Edition: ISBN 9783110179040
    Language: German
    Subjects: Theology , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Holl, Karl 1866-1926
    Author information: Döhler, Marietheres
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_165590325X
    Format: 456 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Berlin De Gruyter 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783110929188
    Series Statement: Beiträge zur Altertumskunde Band 218
    Content: Rhetoric and philosophy both constituted the main elements of literary education in the Greco-Roman world of the second century A.D. The present study deals with the relationship between both disciplines in Second Sophistic literature: Did there still exist a conflict between rhetors and philosophers in this time, or had the famous debate that originated from Plato's attack on the sophists ceased already for centuries? The author of this study tries to give an answer to this question: first examining the literary evidence of second century literature in general, then focussing on Fronto and Marcus Aurelius as the two most distinct participants in the debate, he proves that in the second century A. D. rhetoric and philosophy were totally in harmony with each other and that consequently Marc Aurelius never abandoned rhetoric for philosophy.
    Content: Rhetorik und Philosophie bestimmen das Bildungsverständnis wie auch den Literaturbetrieb im römischen Reich der Hohen Kaiserzeit. In diesem Buch wird die Frage erörtert, in welchem Verhältnis beide Dis- ziplinen im 2. Jh. n. Chr. zueinander standen: War es ein harmonisches Verhältnis, oder wirkte die seit Platon bestehende Rivalität zwischen Philosophen und Rhetoren bis in diese Zeit nach? Der Autor untersucht im ersten Teil des Buches das Verhältnis zwischen Rhetorik und Philosophie im generellen soziokulturellen und literarischen Umfeld der Hohen Kaiserzeit, im zweiten Teil das Verhältnis zwischen zwei exponierten literarischen Gestalten dieser Zeit, nämlich zwischen dem Philosophenkaiser Marc Aurel und seinem Rhetoriklehrer Fronto. Im Gegensatz zur communis opinio der neueren Forschung kann der Autor aufgrund detaillierter philologischer Analyse nachweisen, dass es im 2. Jahrhundert keinen Konflikt zwischen Rhetoren und Philosophen mehr gab und dass auch Marc Aurel sich niemals von der Rhetorik abwandte. Das Buch richtet sich in erster Linie an ein Fachpublikum aus den Disziplinen der Klassischen Philologie und Alten Geschichte, darüber hinaus aber auch an all diejenigen, die sich für die Kultur und Literatur der römischen Kaiserzeit sowie für die Gestalt des Philosophenkaisers Marc Aurel interessieren.
    Additional Edition: ISBN 9783598778308
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Kasulke, Christoph Tobias Fronto, Marc Aurel und kein Konflikt zwischen Rhetorik und Philosophie im 2. Jh. n. Chr. München : Saur, 2005 ISBN 3598778309
    Language: German
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweite Sophistik ; Rhetorik ; Philosophie ; Geschichte 100-200 ; Fronto, Marcus Cornelius 100-170 ; Rhetorik ; Philosophie ; Mark Aurel Römisches Reich, Kaiser 121-180
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink
    UID:
    b3kat_BV047347672
    Format: 1 Online-Ressource (373 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783846744987
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7705-4498-1
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Ethnology , General works , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kunstwissenschaft ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Därmann, Iris 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV045152582
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 335 S.)
    ISBN: 9783476001061
    Content: Werk und Wirkung. Die "Politik" ist die bedeutendste staatsphilosophische Schrift des Aristoteles; aus ihr bildete sich schon früh die abendländische Tradition politischen Denkens. Vom Hellenismus über Spätantike und Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert die verschlungene Geschichte des politischen Aristotelismus ist bislang nur lückenhaft aufgearbeitet. Die in diesem Band versammelten Kapitel werfen ein neues Licht auf die komplexen Nachwirkungen der aristotelischen "Politik"
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783476020789
    Language: German
    Subjects: Political Science , Philosophy , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aristoteles v384-v322 Ethica Nicomachea ; Politische Philosophie ; Rezeption ; Geschichte ; Aristoteles v384-v322 Politica ; Rezeption ; Geschichte ; Aristoteles v384-v322 ; Politische Philosophie ; Rezeption ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV045152793
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 537 S.)
    ISBN: 9783476052179
    Content: Die philosophische Tradition Europas besteht aus einer Reihe von Fußnoten zu Platon (Whitehead). Platon ist einer der zentralen Klassiker der westlichen Philosophiegeschichte. Das Handbuch bietet einen konzisen Überblick über Werk und Themen, es stellt Problemfelder (z. B. Ontologie, Kosmologie, Ästhetik, Moralphilosophie) und Begriffe (wie Idee, Tugend, Seele, Wahrheit) dar. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich wichtigen Stationen der Wirkungsgeschichte (z. B. Neukantianismus, Analytische Platon-Rezeption)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783476021939
    Language: German
    Subjects: Philosophy , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plato v427-v347 ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Müller, Jörn 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages