feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (8)
  • 1990-1994  (2)
  • 1940-1944
  • Economics  (10)
  • Licensed  (10)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : Kluwer Academic Publishers
    UID:
    b3kat_BV035413975
    Format: 1 Online-Ressource (vi, 554 Seiten) , Illustrationen , 25 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2005 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    ISBN: 1402078641
    Note: Includes bibliographical references and index
    Additional Edition: Reproduktion von Handbook of public finance 2004
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Finanzwirtschaft ; Finanzpolitik ; Finanzwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Author information: Backhaus, Jürgen G. 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047300982
    Format: 1 Online-Ressource (528 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428502011
    Series Statement: Betriebswirtschaftliche Schriften 153
    Content: Erich Loitlsberger wurde am 8. Mai 1921 in Grünau, Oberösterreich, geboren. Nach der Habilitation (1953) an der damaligen Hochschule für Welthandel erhielt er 1957 einen Ruf an die Universität Frankfurt/Main. 1963 wechselte er an seine heimatliche Alma Mater zurück und schließlich 1970 an die Universität Wien. Dort wirkte er als Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftslehre bis zu seiner (formalen) Emeritierung 1992. Nach wie vor ist er hier als Lehrstuhlvorsteher aktiv. -- Der erfolgreiche akademische Werdegang Professor Loitlsbergers basiert auf der hohen Reputation, die er sich aufgrund seiner intensiven Beteiligung an der wissenschaftlichen Diskussion in den relevanten Fachjournalen sowie durch Veröffentlichungen einschlägiger Monographien und die Mitherausgabe von Lehrbüchern erworben hat. Mit der Verleihung des Ehrendoktorates der Karl-Franzens-Universität Graz (1981) erfolgte die formale, durch seinen Ruf als Doyen der österreichischen Betriebswirte die informelle Anerkennung seines Schaffens. Die jüngeren Publikationen Professor Loitlsbergers lassen den hohen Stellenwert erkennen, den er der Vermittlung des Faches der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre beimißt. Darüber hinaus stellt das Rechnungswesen einen weiteren Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit dar (u. a. ist er Mitherausgeber der Schriftenreihe Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre). -- Die Beiträge dieser Festschrift gruppieren sich um die Bereiche Rechnungswesen, Steuern, Organisation und Führung, Finanzierung und Investition, Beschaffung, Produktion und Kosten sowie Absatz
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-10201-3
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebswirtschaftslehre ; Erkenntnis ; Loitlsberger, Erich 1921-2003 ; Festschrift ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Wagner, Udo 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046862248
    Format: 1 Online-Ressource (70 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428500932
    Series Statement: Beihefte der Konjunkturpolitik 50
    Content: Mit diesem Beiheft wird über die politiknahe Arbeit des zweiten Workshops des "Arbeitskreises Berlin-Brandenburgischer Wirtschaftswissenschaftler" berichtet, der unter dem Thema "Europäischer und nationaler Fiskalföderalismus" stand und am 20. November 1998 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder stattfand. Organisatoren waren Klaus-Dirk Henke und Helmut Seitz. -- In einem ersten Teil vermitteln Dieter Vesper und die brandenburgische Finanzministerin Wilma Simon Einblicke in die konkreten finanzpolitischen Probleme und zukünftigen Herausforderungen der Region Berlin-Brandenburg. Aufgezeigt wird, daß die Region Berlin-Brandenburg - wie auch die anderen neuen Länder - mit ihren Haushalten auf kaum noch zu kontrollierende Probleme stoßen würde, wenn die im Solidarpakt I ausgehandelten Bedingungen (kurzfristig) geändert würden. --
    Content: Eine Darstellung der finanzpolitischen Probleme und des finanzpolitischen Handlungsspielraums eines der neuen Bundesländer vermittelt der Vortrag von Wilma Simon. Auf der Einnahmenseite haben die Bundesländer nahezu keinen Gestaltungsspielraum. Angesichts der bereits sehr hohen Verschuldung des Landes Brandenburg ist auch eine weitere Ausweitung der Kreditaufnahme keine realistische und tragfähige Handlungsalternative. Gefordert wird u. a. effizientes Controlling im Bereich der Förderpolitik. --
    Content: Der Beitrag "Implikationen des kommunalen Finanzausgleichs auf den Standort- und Steuerwettbewerb" (Janeba / Peters) behandelt die Folgen der Globalisierung für den Wettbewerb zwischen Regionen. Es wird gezeigt, daß der Finanzausgleich u. a. zu einer Einschränkung des Steuer- und Standortwettbewerbs und damit zu höheren Steuersätzen führt. Waltraud Schelkle beschäftigt sich mit der Frage des sozialpolitischen Handlungsbedarfs in Europa, der aus der Intensivierung des fiskalischen Wettbewerbs sowie der Vereinheitlichung der Geldpolitik resultiert. Disparitäten in den sozialen Standards in der EU, die zu ineffizienten Wanderungsströmen führen können, werden erörtert. Der von Sinn gemachte Vorschlag, wonach die Mitgliedsländer der EU vereinbaren sollten, die Finanzierung und Gewährung von Sozialleistungen auf das Herkunftslandprinzip umzustellen, wird befürwortet
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-10093-4
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Finanzausgleich ; Europäische Union ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Burda, Michael C. 1959-
    Author information: Wagner, Gert G. 1953-2024
    Author information: Seitz, Helmut 1931-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV013886426
    Format: 36 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Diskussionspapier / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 258
    Note: Zsfassung in engl. Sprache. - Literaturverz. S. 24 - 25
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Private Altersversorgung ; Rentenversicherung ; Deutschland ; Lebensversicherung ; Rentenversicherung ; Deutschland ; Private Altersversorgung ; Lebenserwartung ; Rentenversicherung ; Deutschland ; Lebensversicherung ; Lebenserwartung ; Rentenversicherung
    Author information: Wagner, Gert G. 1953-2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K ; Northampton, Mass : Edward Elgar
    UID:
    b3kat_BV047923236
    Format: 1 Online-Ressource (xvi, 265 Seiten) , ill
    ISBN: 9781781951347
    Note: Includes bibliographical references (p. 216-253) and index , 1. A question of method and approach. : in search. of human nature in organization research? -- 2. A non-behavioral economic approach to institutional organization : contribution-distribution interactions, interest equilibration and the incentive-compatibility of the situation -- 3. Behavioural approaches to institutional organization : towards a 'science of human nature'? -- 4. Taylor's, Simon's and Williamson's search. of organizational economics : incentive structures, dilemmatic interest conflict and mutual gains -- 5. Organizational behavior and capital utilization : modeling human capital as boundedly rational or as asset specific? -- 6. Modeling motivation and cognition in organizational economics : research heuristics or the portrayal of 'human nature as we know it'? -- 7. The evolution of institutional organization : economics of environmental change or a behavioral discovery process of 'true' human nature? -- 8. Concluding discussion : the end of ethics or is economics the better moral science? , In Human Nature and Organization Theory, Sigmund Wagner-Tsukamoto challenges the conventional wisdom that (organizational) economics is an amoral and empirically incorrect science. He treads new ground regarding the behavioural portrayal of human nature in organization theory
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 1840647140
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 9781840647143
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Taylor, Frederick Winslow 1856-1915 ; Organisationstheorie ; Organisationsverhalten ; Menschenbild ; Simon, Herbert Alexander 1916-2001 ; Williamson, Oliver E. 1932-2020 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV042461045
    Format: 1 Online-Ressource (262S.)
    ISBN: 9783322974884 , 9783810028396
    Series Statement: Schriftenreihe Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung 6
    Note: Von der Bundesebene bis zur kommunalen Wirtschaft bestimmen seit den 90er Jahren Entstaatlichung und Privatisierung immer stärker das Bild. Wo öffentliche Unternehmen noch bestehen, wird ihre Daseinsberechtigung in Zweifel gezogen. Auf der anderen Seite entstehen im Zuge der Aufgabenprivatisierung aufs Neue öffentliche Unternehmen, die politisch definierte Ziele verfolgen und sich zugleich in Markt und Wettbewerb behaupten müssen. Was öffentliche Unternehmen angesichts dieser Situation zu "öffentlichen" machen, ob und in welcher Weise sie ihre Grenzen zur Privatwirtschaft halten können oder sollen und wie sie auf politische und wirtschaftliche Turbulenzen reagieren, wird untersucht und diskutiert
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Öffentliches Unternehmen ; Privatisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042460158
    Format: 1 Online-Ressource (243S.)
    ISBN: 9783322951489 , 9783810026095
    Series Statement: Schriftenreihe Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung 5
    Note: Der Band analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede organisationellen Wandels in Wirtschaft und Verwaltung aus soziologischer, verwaltungswissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Reorganisation ; Leitbild ; Verwaltung ; Reorganisation ; Leitbild ; Verwaltung ; Organisationswandel ; Unternehmen ; Organisationswandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV041610718
    Format: 1 Online-Ressource (X, 198S. 46 Abb)
    ISBN: 9783642524097 , 9783790808124
    Series Statement: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 105
    Note: Vor allem mit der Vorteilhaftigkeit von Unternehmensintegrationen setzt sich diese Arbeit auseinander. Zunächst aber wird ein ausführlicher Überblick über die existierenden vertragstheoretischen Ansätze der modernen Theorie der Unternehmung gegeben. Dann werden zwei eigene, in neoklassischer Tradition stehende Ansätze zur Analyse vertikaler bzw. horizontaler Integrationen entwickelt. Diese Ansätze liefern zum Teil überraschende Einsichten. Zum Beispiel können Wettbewerbsbeschränkungen gerade durch das Nichterfolgen von vertikalen Integrationen induziert werden. Anschließend werden die Unzulänglichkeiten einer neoklassischen, rein individualistischen Betrachtungsweise aufgezeigt. Mit Hilfe einer Analyse auf der Basis sozialpsychologischer Erkenntnisse werden neue Einblicke gewonnen , 1. Einleitung -- 2. Zum Stand der Forschung -- 2.1 Der Erkenntnisgegenstand Unternehmung -- 2.2 Die grundlegende Fragestellung der Theorie der Unternehmung -- 2.3 Sichtweisen der Unternehmung in ökonomischen Theorien -- 2.4 Transaktionskostentheorie -- 2.5 Theorie der Verträge beim Vorliegen asymmetrischer Informationen -- 2.6 Theorie der unvollständigen Verträge -- 2.7 Theorie der Verträge bei wiederholten Transaktionen -- 2.8 Ein Arbeitsprogramm -- 3. Multilaterale Beziehungen und Grenzen der Unternehmung -- 3.1 Asymmetrische Informationen, Wettbewerb und die Anreize zur vertikalen Integration -- 3.2 Asymmetrische Informationen und horizontale Integration von Unternehmungen -- 4. Wahrnehmung, Motivation und Unternehmensgrenzen: Über die Bedeutung der Unternehmensidentität -- 4.1 Einführung -- 4.2 Wahrnehmung und Unternehmensidentität -- 4.3 Unternehmensidentität und individuelle Motivation -- 4.4 Identität und Integration von Unternehmungen -- 4.5 Schlußfolgerungen -- 5. Abschließende Überlegungen -- Symbolverzeichnis
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmenstheorie ; Unternehmenstheorie ; Zwischenbetriebliche Integration ; Kontrakttheorie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    UID:
    b3kat_BV046872632
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 253 p)
    Edition: 1st ed. 1992
    ISBN: 9789401138925
    Content: Cigarettes are under political attack at all_levels of government in the United States. From Washington, D. C. to state capitals to local govern­ ments, proposals abound to increase the cigarette excise tax, to impose smoking bans, to prevent cigarette advertising, to restrict the sale of cigarettes through vending machines, to cut off the export of cigarettes, to earmark the cigarette excise tax for health programs, to divest the stock of cigarette companies, and so on. And all of these are purportedly being advocated in the name of health. Undergirding and abetting the health argument is an economic argument that claims to place a value of up to $100 billion per year on the alleged health costs of smoking to the American economy, which is more than $3 per pack of cigarettes smoked. As our title suggests, our interest lies in the economics of smoking and not in the health issues surrounding smoking. We are professional economists and not medical scientists. We will focus on what, if any, economic consequences arise for nonsmokers when smokers smoke. For purposes of our discussion, we simply accept the premise that smoking damages health and proceed with our analysis. Since we have not studied the issue ourselves, we have no way of knowing whether such a premise is true. But it really does not matter for getting the economics of smoking right. The important point resides in who pays for whatever to smoking
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9789401057332
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9780792392248
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9789401138932
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: USA ; Tabakindustrie ; Wirtschaftspolitik ; USA ; Rauchen ; Wirtschaft ; USA ; Rauchen ; Wirtschaftliche Betrachtungsweise
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV046873525
    Format: 1 Online-Ressource (XXII, 382 p)
    Edition: 2nd ed. 2000
    ISBN: 9781461546511
    Series Statement: International Series in Quantitative Marketing 8
    Content: Modern marketing techniques in industrialized countries cannot be implemented without segmentation of the potential market. Goods are no longer produced and sold without a significant consideration of customer needs combined with a recognition that these needs are heterogeneous. Since first emerging in the late 1950s, the concept of segmentation has been one of the most researched topics in the marketing literature. Segmentation has become a central topic to both the theory and practice of marketing, particularly in the recent development of finite mixture models to better identify market segments. This second edition of Market Segmentation updates and extends the integrated examination of segmentation theory and methodology begun in the first edition. A chapter on mixture model analysis of paired comparison data has been added, together with a new chapter on the pros and cons of the mixture model. The book starts with a framework for considering the various bases and methods available for conducting segmentation studies. The second section contains a more detailed discussion of the methodology for market segmentation, from traditional clustering algorithms to more recent developments in finite mixtures and latent class models. Three types of finite mixture models are discussed in this second section: simple mixtures, mixtures of regressions and mixtures of unfolding models. The third main section is devoted to special topics in market segmentation such as joint segmentation, segmentation using tailored interviewing and segmentation with structural equation models. The fourth part covers four major approaches to applied market segmentation: geo-demographic, lifestyle, response-based, and conjoint analysis. The final concluding section discusses directions for further research
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9780792386353
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9781461371045
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9781461546528
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktsegmentierung ; Statistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages