feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Berlin  (1)
  • Beratung  (1)
  • Deutschland  (1)
  • Lizenziert  (1)
Medientyp
Sprache
Region
  • Berlin  (1)
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Zugriff
  • Lizenziert  (1)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Eigenverl. des Dt. Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge [u.a.] | [Freiburg im Breisgau] : [Lambertus]
    UID:
    gbv_796782741
    Umfang: 63 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Freiburg im Breisgau Lambertus Online-Ressource Lambertus. Pädagogik, Kinder- und Jugendarbeit
    ISBN: 9783784126517
    Serie: Internationaler Sozialdienst 4
    Inhalt: Mit dem Auseinanderbrechen einer Partnerschaft oder Ehe geht häufig ein zähes Ringen um gemeinsame Kinder einher. Manchmal kommt es dabei zur Entführung oder dem Zurückbehalten von Kindern. Beratung und Intervention bei einer internationalen Kindesentführung bedeuten für Fachkräfte der Jugendhilfe eine außergewöhnliche Herausforderung. Die vergleichsweise seltene Befassung mit solchen Fällen und die zugleich rechtlich und sozial äußerst komplexe Problemstellung führen häufig zu Verunsicherung. Die Zuspitzung des Konfliktes und eine oft hohe öffentliche Aufmerksamkeit können zu einer erheblichen Belastung des Jugendamtes führen. Insbesondere gilt es, Kindesentführungen frühzeitig zu erkennen und zu benennen, um die negativen Folgen für die Kinder möglichst gering zu halten. Diese Arbeitshilfe soll beim fachgerechten Umgang mit der Situation helfen. Sie basiert zum einen auf den Erfahrungen des Internationalen Sozialdienstes aus der Beratung in einer Vielzahl von Einzelfällen, zum anderen auf dem Ergebnis zweier Fachveranstaltungen und der Beteiligung von Fachkräften, die in der Praxis der Jugendhilfe tätig sind. Die Arbeitshilfe soll dazu dienen, der Fachkraft vor Ort den Handlungsrahmen einer Beratung und die möglichen Ziele ihrer Intervention deutlich zu machen. Im Anhang sind neben den zu beachtenden nationalen und internationalen rechtlichen Regelungen weiterführende Literaturhinweise und weitere Informationsquellen zusammengestellt.
    Inhalt: Mit dem Auseinanderbrechen einer Partnerschaft oder Ehe geht häufig ein zähes Ringen um gemeinsame Kinder einher. Manchmal kommt es dabei zur Entführung oder dem Zurückbehalten von Kindern. Beratung und Intervention bei einer internationalen Kindesentführung bedeuten für Fachkräfte der Jugendhilfe eine außergewöhnliche Herausforderung. Die vergleichsweise seltene Befassung mit solchen Fällen und die zugleich rechtlich und sozial äußerst komplexe Problemstellung führen häufig zu Verunsicherung. Die Zuspitzung des Konfliktes und eine oft hohe öffentliche Aufmerksamkeit können zu einer erheblichen Belastung des Jugendamtes führen. Insbesondere gilt es, Kindesentführungen frühzeitig zu erkennen und zu benennen, um die negativen Folgen für die Kinder möglichst gering zu halten. Diese Arbeitshilfe soll beim fachgerechten Umgang mit der Situation helfen. Sie basiert zum einen auf den Erfahrungen des Internationalen Sozialdienstes aus der Beratung in einer Vielzahl von Einzelfällen, zum anderen auf dem Ergebnis zweier Fachveranstaltungen und der Beteiligung von Fachkräften, die in der Praxis der Jugendhilfe tätig sind. Die Arbeitshilfe soll dazu dienen, der Fachkraft vor Ort den Handlungsrahmen einer Beratung und die möglichen Ziele ihrer Intervention deutlich zu machen. Im Anhang sind neben den zu beachtenden nationalen und internationalen rechtlichen Regelungen weiterführende Literaturhinweise und weitere Informationsquellen zusammengestellt.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 59 - 60
    Weitere Ausg.: ISBN 3899831314
    Weitere Ausg.: ISBN 9783784117287
    Weitere Ausg.: Druckausg. Alfter, Ursula Beratung und Intervention bei grenzüberschreitender Kindesentführung Frankfurt am Main : Eigenverl. des Dt. Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge [u.a.], 2005 ISBN 3899831314
    Weitere Ausg.: Druckausg.: Alfter, Ursula: Beratung und Intervention bei grenzüberschreitender Kindesentführung
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Kindesentziehung ; Internationalität ; Jugendamt ; Beratung ; Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz