feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Bestimmungsbuch  (2)
  • Areal
  • Mitteleuropa
  • Lizenziert  (2)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
Schlagwörter
Zugriff
  • Lizenziert  (2)
  • 1
    UID:
    gbv_1655980963
    Umfang: Online-Ressource (X, 814 S. 2976 Abb, online resource)
    Ausgabe: 13. Aufl. 2017
    ISBN: 9783662497104
    Serie: SpringerLink
    Inhalt: Vorwort -- Nachweis der Bearbeiter und Grafiker -- Abbildungen -- Gefäß-Sporenpflanzen. Samenpflanzen -- Ergänzungen -- Literaturverzeichnis -- Register der Pflanzennamen.
    Inhalt: Im Rothmaler-Atlasband sind mehr als 3000 Habituszeichnungen von Wildpflanzen der Flora Deutschlands enthalten. Jede Pflanze ist wissenschaftlich exakt und maßstabsgetreu mit mehreren charakteristischen Details dargestellt. Pfeile weisen auf wichtige Unterscheidungsmerkmale zwischen ähnlichen Arten hin. Vegetative Merkmale, auch solche, die im Textband nicht beschrieben werden, erleichtern die Bestimmung im blütenlosen Zustand. Die genauen Wuchsformdarstellungen illustrieren die Möglichkeiten der vegetativen Vermehrung und Ausbreitung. Angaben zur Größe, Lebensform, Blütezeit und zum Naturschutz ergänzen die Abbildungen. Für die 12. Auflage wurden mehr als 210 Pflanzenarten neu gezeichnet und weitere 60 bereits bestehende Zeichnungen ergänzt oder korrigiert. In der 13. Auflage wurden Fehler korrigiert und Details aktualisiert. Die weitreichenden Änderungen im modernen System der Gefäßpflanzen erforderten eine neue Anordnung der Abbildungen und viele Umbenennungen, wie sie bereits für die 20. Auflage des Grundbandes (2011) umgesetzt wurden. Bisher gültige Namen der Familien, Gattungen und Arten wurden als Synonyme ins Register aufgenommen. Grundband und Atlasband des Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland entsprechen einander nun in der Benennung und Reihenfolge der Sippen. Der Atlasband kann weiterhin selbständig zur Erkennung in Deutschland wild vorkommender Arten genutzt werden, ermöglicht aber auch die Kontrolle von Bestimmungen mit dem Grundband und bietet rasche Hilfe bei der Unterscheidung ähnlicher Arten.
    Anmerkung: Mit 3000 abgebildeten Arten
    Weitere Ausg.: ISBN 9783662497098
    Weitere Ausg.: Druckausg. Exkursionsflora von Deutschland: Gefäßpflanzen: Atlasband Berlin : Springer Spektrum, 2017 ISBN 9783662497098
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Exkursionsflora von Deutschland ; [3]: Gefäßpflanzen: Atlasband Berlin : Springer Spektrum, 2017 ISBN 9783662497098
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Biologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Gefäßpflanzen ; Deutschland ; Gefäßpflanzen ; Bestimmungsbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1653174595
    Umfang: Online-Ressource (822 S, online resource)
    Ausgabe: 12., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783827427236
    Serie: SpringerLink
    Inhalt: Vorwort -- Abbildungen -- Abteilung Gefäß-Sporenpflanzen -- Abteilung Samenpflanzen -- Ergänzungen.- Literaturverzeichnis -- Nachweis der Bearbeiter und Grafiker -- Register der Pflanzennamen.
    Inhalt: Im neuen Rothmaler-Atlasband: Gefäßpflanzen sind mehr als 3000 Habituszeichnungen von Wildpflanzen der Flora Deutschlands enthalten. Jede Pflanze ist wissenschaftlich exakt und maßstabsgetreu mit mehreren charakteristischen Details dargestellt. Pfeile weisen auf wichtige Unterscheidungsmerkmale zwischen ähnlichen Arten hin. Vegetative Merkmale, auch solche, die im Textband nicht beschrieben werden, erleichtern die Bestimmung im blütenlosen Zustand. Die genauen Wuchsformdarstellungen illustrieren die Möglichkeiten der vegetativen Vermehrung und Ausbreitung. Angaben zur Größe, Lebensform, Blütezeit und zum Naturschutz ergänzen die Abbildungen. Für diese stark bearbeitete 12. Auflage wurden mehr als 210 Pflanzenarten völlig neu gezeichnet und weitere 60 bereits bestehende Zeichnungen ergänzt oder korrigiert. Alle Legendentexte wurden kritisch durchgesehen und aktualisiert. Die weitreichenden Änderungen im modernen System der Gefäßpflanzen erforderten eine neue Anordnung der Abbildungen und viele Umbenennungen, wie sie bereits für die 20. Auflage des Grundbandes (2011) umgesetzt wurden. Bisher gültige Namen der Familien, Gattungen und Arten wurden als Synonyme ins Register aufgenommen. Grundband und Atlasband des Rothmaler, „Exkursionsflora von Deutschland“ entsprechen einander nun in der Benennung und Reihenfolge der Sippen. Der Atlasband kann weiterhin selbständig zur Erkennung in Deutschland wild vorkommender Arten genutzt werden, ermöglicht aber auch die Kontrolle von Bestimmungen mit dem Grundband und bietet rasche Hilfe bei der Unterscheidung ähnlicher Arten.
    Anmerkung: VorwortAbbildungen -- Abteilung Gefäß-Sporenpflanzen -- Abteilung Samenpflanzen -- Ergänzungen.- Literaturverzeichnis -- Nachweis der Bearbeiter und Grafiker -- Register der Pflanzennamen.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783827420503
    Weitere Ausg.: Druckausg. Rothmaler, Werner, 1908 - 1962 Exkursionsflora von Deutschland: Gefäßpflanzen - Atlasband Berlin : Springer Spektrum, 2013 ISBN 9783827420503
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Biologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Gefäßpflanzen ; Deutschland ; Gefäßpflanzen ; Bestimmungsbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Welk, Erik 1970-
    Mehr zum Autor: Müller, Frank 1966-
    Mehr zum Autor: Ritz, Christiane 1978-
    Mehr zum Autor: Wesche, Karsten 1970-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz