feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bestimmungsbuch  (2)
  • Areal
  • Mitteleuropa
  • Licensed  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Keywords
Access
  • Licensed  (2)
  • 1
    UID:
    gbv_1655980963
    Format: Online-Ressource (X, 814 S. 2976 Abb, online resource)
    Edition: 13. Aufl. 2017
    ISBN: 9783662497104
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Vorwort -- Nachweis der Bearbeiter und Grafiker -- Abbildungen -- Gefäß-Sporenpflanzen. Samenpflanzen -- Ergänzungen -- Literaturverzeichnis -- Register der Pflanzennamen.
    Content: Im Rothmaler-Atlasband sind mehr als 3000 Habituszeichnungen von Wildpflanzen der Flora Deutschlands enthalten. Jede Pflanze ist wissenschaftlich exakt und maßstabsgetreu mit mehreren charakteristischen Details dargestellt. Pfeile weisen auf wichtige Unterscheidungsmerkmale zwischen ähnlichen Arten hin. Vegetative Merkmale, auch solche, die im Textband nicht beschrieben werden, erleichtern die Bestimmung im blütenlosen Zustand. Die genauen Wuchsformdarstellungen illustrieren die Möglichkeiten der vegetativen Vermehrung und Ausbreitung. Angaben zur Größe, Lebensform, Blütezeit und zum Naturschutz ergänzen die Abbildungen. Für die 12. Auflage wurden mehr als 210 Pflanzenarten neu gezeichnet und weitere 60 bereits bestehende Zeichnungen ergänzt oder korrigiert. In der 13. Auflage wurden Fehler korrigiert und Details aktualisiert. Die weitreichenden Änderungen im modernen System der Gefäßpflanzen erforderten eine neue Anordnung der Abbildungen und viele Umbenennungen, wie sie bereits für die 20. Auflage des Grundbandes (2011) umgesetzt wurden. Bisher gültige Namen der Familien, Gattungen und Arten wurden als Synonyme ins Register aufgenommen. Grundband und Atlasband des Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland entsprechen einander nun in der Benennung und Reihenfolge der Sippen. Der Atlasband kann weiterhin selbständig zur Erkennung in Deutschland wild vorkommender Arten genutzt werden, ermöglicht aber auch die Kontrolle von Bestimmungen mit dem Grundband und bietet rasche Hilfe bei der Unterscheidung ähnlicher Arten.
    Note: Mit 3000 abgebildeten Arten
    Additional Edition: ISBN 9783662497098
    Additional Edition: Druckausg. Exkursionsflora von Deutschland: Gefäßpflanzen: Atlasband Berlin : Springer Spektrum, 2017 ISBN 9783662497098
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Exkursionsflora von Deutschland ; [3]: Gefäßpflanzen: Atlasband Berlin : Springer Spektrum, 2017 ISBN 9783662497098
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gefäßpflanzen ; Deutschland ; Gefäßpflanzen ; Bestimmungsbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1653174595
    Format: Online-Ressource (822 S, online resource)
    Edition: 12., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783827427236
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Vorwort -- Abbildungen -- Abteilung Gefäß-Sporenpflanzen -- Abteilung Samenpflanzen -- Ergänzungen.- Literaturverzeichnis -- Nachweis der Bearbeiter und Grafiker -- Register der Pflanzennamen.
    Content: Im neuen Rothmaler-Atlasband: Gefäßpflanzen sind mehr als 3000 Habituszeichnungen von Wildpflanzen der Flora Deutschlands enthalten. Jede Pflanze ist wissenschaftlich exakt und maßstabsgetreu mit mehreren charakteristischen Details dargestellt. Pfeile weisen auf wichtige Unterscheidungsmerkmale zwischen ähnlichen Arten hin. Vegetative Merkmale, auch solche, die im Textband nicht beschrieben werden, erleichtern die Bestimmung im blütenlosen Zustand. Die genauen Wuchsformdarstellungen illustrieren die Möglichkeiten der vegetativen Vermehrung und Ausbreitung. Angaben zur Größe, Lebensform, Blütezeit und zum Naturschutz ergänzen die Abbildungen. Für diese stark bearbeitete 12. Auflage wurden mehr als 210 Pflanzenarten völlig neu gezeichnet und weitere 60 bereits bestehende Zeichnungen ergänzt oder korrigiert. Alle Legendentexte wurden kritisch durchgesehen und aktualisiert. Die weitreichenden Änderungen im modernen System der Gefäßpflanzen erforderten eine neue Anordnung der Abbildungen und viele Umbenennungen, wie sie bereits für die 20. Auflage des Grundbandes (2011) umgesetzt wurden. Bisher gültige Namen der Familien, Gattungen und Arten wurden als Synonyme ins Register aufgenommen. Grundband und Atlasband des Rothmaler, „Exkursionsflora von Deutschland“ entsprechen einander nun in der Benennung und Reihenfolge der Sippen. Der Atlasband kann weiterhin selbständig zur Erkennung in Deutschland wild vorkommender Arten genutzt werden, ermöglicht aber auch die Kontrolle von Bestimmungen mit dem Grundband und bietet rasche Hilfe bei der Unterscheidung ähnlicher Arten.
    Note: VorwortAbbildungen -- Abteilung Gefäß-Sporenpflanzen -- Abteilung Samenpflanzen -- Ergänzungen.- Literaturverzeichnis -- Nachweis der Bearbeiter und Grafiker -- Register der Pflanzennamen.
    Additional Edition: ISBN 9783827420503
    Additional Edition: Druckausg. Rothmaler, Werner, 1908 - 1962 Exkursionsflora von Deutschland: Gefäßpflanzen - Atlasband Berlin : Springer Spektrum, 2013 ISBN 9783827420503
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gefäßpflanzen ; Deutschland ; Gefäßpflanzen ; Bestimmungsbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Welk, Erik 1970-
    Author information: Jäger, Eckehart J. 1934-
    Author information: Müller, Frank 1966-
    Author information: Ritz, Christiane 1978-
    Author information: Wesche, Karsten 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages