feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Licensed  (4)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046861879
    Format: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428517527
    Series Statement: Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
    Content: In den nach dem ersten Weltkrieg von Deutschland an Polen abgetretenen Gebieten galt u. a. das Sachenrecht des BGB (3. Buch) fort. Die Analyse der polnischen Rechtsprechung zum 3. Buch durch polnische und deutsche Autoren versteht sich als Beitrag zur Klärung der Frage der Gleichartigkeit oder durch kontextuelle Unterschiede bedingten Divergenz der bei einer Anwendung wortgleicher Privatrechtsnormen durch Gerichte verschiedener Staaten erzielten Ergebnisse. Für das Untersuchungsgebiet ergibt sich eine ganz überwiegende Parallelität zur deutschen Judikatur. Die Gründe hierfür liegen in der Orientierung der Richter an den Sachproblemen und in der Möglichkeit des Rückgriffs auf nicht zuletzt von der römisch-pandektistischen Tradition geprägte gemeinsame Auslegungstopoi. Damit ist zugleich eine günstige Perspektive eröffnet für die Entwicklung eines EU-Sachenrechts mit der Notwendigkeit einer europaweit einheitlichen Anwendung der sich auf gemeinsame Wurzeln gründenden Rechtsnormen
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV040300762
    Format: 1 Online-Ressource (379 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausgabe 2011
    Series Statement: Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 49
    Content: Main description: In den nach dem ersten Weltkrieg von Deutschland an Polen abgetretenen Gebieten galt u. a. das Sachenrecht des BGB (3. Buch) fort. Die Analyse der polnischen Rechtsprechung zum 3. Buch durch polnische und deutsche Autoren versteht sich als Beitrag zur Klärung der Frage der Gleichartigkeit oder durch kontextuelle Unterschiede bedingten Divergenz der bei einer Anwendung wortgleicher Privatrechtsnormen durch Gerichte verschiedener Staaten erzielten Ergebnisse. Für das Untersuchungsgebiet ergibt sich eine ganz überwiegende Parallelität zur deutschen Judikatur. Die Gründe hierfür liegen in der Orientierung der Richter an den Sachproblemen und in der Möglichkeit des Rückgriffs auf nicht zuletzt von der römisch-pandektistischen Tradition geprägte gemeinsame Auslegungstopoi. Damit ist zugleich eine günstige Perspektive eröffnet für die Entwicklung eines EU-Sachenrechts mit der Notwendigkeit einer europaweit einheitlichen Anwendung der sich auf gemeinsame Wurzeln gründenden Rechtsnormen
    Note: PublicationDate: 20110620
    Additional Edition: Reproduktion von Deutsches Sachenrecht in polnischer Gerichtspraxis 2005
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polen ; Rechtsprechung ; Sachenrecht ; Deutschland ; Geschichte 1920-1939 ; Polen ; Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch ; Fortgeltung ; Geschichte 1918-1939 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664729102882
    Format: 1 online resource (222 p.) , 2 ill.
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783631749272
    Series Statement: Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems 12
    Content: Das Konzept des Allgemeinen Teils des Privatrechts ist ein Beispiel für die Innovationskraft der Rechtswissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts. Für die Gegenwart fragt sich, ob eine vergleichbare Innovation in einer Ersetzung des Allgemeinen Teils durch neue systematische Schöpfungen der digitalen Ära bestehen könnte. Die in diesem Band gesammelten Aufsätze arbeiten heraus, dass bei der Suche nach einer innovativen Alternative zum Allgemeinen Teil mindestens drei Aspekte der Rechtserfahrung nicht übergangen werden dürfen: die historische Verwurzelung der Begriffe und Institute; die Frage, inwieweit die Rechtswissenschaft Elemente anderer Wissenschaften verwerten kann; die innere Verbindung der Verallgemeinerungsmodelle zum Rechtstoff mit den Grundlagen juristischer Methode.
    Note: Historische Wurzeln des Allgemeinen Teils – Methodische Probleme der Ausklammerung im Privatrecht – Die Spannung zwischen Rechtssicherheit und Gerechtigkeit im Kontext der Dogmatik des Allgemeinen Teils
    Additional Edition: ISBN 9783631740330
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9948664273202882
    Format: 1 online resource (556 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653030709
    Series Statement: Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems 10
    Content: Ist der Allgemeine Teil ein «deutscher Sonderweg», wie oft behauptet? Das sicher nicht, wie die kreative Rezeption dieser Figur etwa im polnischen und portugiesischsprachigen Rechtsraum, in Griechenland und in Ostasien beweist. Er ist aber auch nicht das internationale Standardmodell. Das gibt Anlass zu der Frage, was ein Allgemeiner Teil nach rechtsvergleichender und rechts-geschichtlicher Erfahrung ist und was er leisten kann – auch in der europäischen Rechtsvereinheitlichung. Sie wird in diesem Tagungsband, dem Ergebnis zweier deutsch-polnisch-lusitanischer Konferenzen, sowohl übergreifend als auch hinsichtlich ausgewählter Institute ausgeleuchtet. Zusammenfassungen in polnischer, portugiesischer und englischer Sprache sind vorhanden.
    Note: Inhalt: Tomasz Giaro: Der allgemeine Teil: Physik und Metaphysik. Zivilistik in Zeiten der Dekodifikation – Martin Avenarius: Ein «Allgemeiner Teil» der Digesten? Strukturmerkmale eines neuzeitlichen Konzepts in der Stoffdisposition der Kompilatoren Justinians – Bernd Mertens: Das Konzept der Generalklauseln im Allgemeinen Teil des BGB – Christian Baldus: Besondere Geschäftsfähigkeiten nach dem BGB? – Fryderyk Zoll: Das Pandektensystem und die Vorschriften über den Vertragsschluss in der Struktur des polnischen Zivilgesetzbuches – Wojciech Dajczak: Die Natur des Vertrages vs. Natur des Rechtsgeschäfts. Die Frage nach der speziellen Leistungsfähigkeit der «Natur»-Klausel als der Grenze der Vertragsfreiheit – Piotr Tereszkiewicz: Die Erläuterungspflicht nach der Richtlinie 2008/48/WE über den Verbraucherkredit und seine Bedeutung für die Theorie und Dogmatik der informationsbezogenen Pflichten – Kamila Szutowska: Spezialfragen der Einwilligung in ein medizinisches Experiment und die polnische Rechtsgeschäftslehre – Isabel Mousinho de Figueiredo: Die culpa in contrahendo in Portugal – Jan Dirk Harke: Wo ist der richtige Regelungsort für das Delikts- und Bereicherungsrecht? – Ulrich Ernst: Entstehung und Strukturvergleich der pandektistischen Allgemeinen Teile in den Zivilrechtskodifikationen Deutschlands, Polens und Portugals – Jan Peter Schmidt: Der Ursprung des Allgemeinen Teils im brasilianischen Privatrecht – Susanne Hähnchen: Das Konzept des Allgemeinen Teils in der Pandektistik und im deutschen BGB am Beispiel der Rechtsfähigkeit – Andrzej Gulczyński: Das Rechtssubjekt in der polnischen dogmatischen Diskussion und Rechtspraxis des 20. und 21. Jahrhunderts – Rafael Longhi: Das System der verschiedenen Formen der «Geschäftsfähigkeit» im brasilianischen und portugiesischen Recht – Jerzy Pisuliński: Konstruktion und Form des Rechtsgeschäfts und der Willenserklärung in der polnischen dogmatischen Diskussion und in der Rechtspraxis des 20. und 21. Jahrhunderts – Jan Dirk Harke: Die Arglistanfechtung in den Zivilgesetzbüchern Brasiliens, Deutschlands und Portugals – Jerzy Pisuliński: Die Handlungsvollmacht nach polnischem Recht – Wojciech Dajczak: Der Begriff der «Sache» (res) in der europäischen Rechtstradition und seine Auswirkungen auf die Entwicklung der polnischen Privatrechtsdogmatik im 20. Jahrhundert – Andrzej Gulczyński: Der Allgemeine Teil und das Familienrecht im Kontext des Diskurses um die Einheit des Privatrechts in Polen – Bernd Mertens: Legaldefinitionen als Bestandteile des Allgemeinen Teils von Zivilrechtskodifikationen aus methodengeschichtlicher Sicht – Ulrich Ernst: «Berücksichtigt man die Stellung der Vorschrift im Allgemeinen Teil ... » - Auslegung polnischer Gerichte mit Blick aufs System – Jan Peter Schmidt: Die Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils im Erbrecht. Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen BGB und dem portugiesischen Código Civil – Vivianne Geraldes Ferreira: Einflüsse der deutschen Rechtswissenschaft auf die Auslegung des Allgemeinen Teils in Brasilien.
    Additional Edition: ISBN 9783631628317
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages