feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (3)
  • GB Glienicke/Nordbahn
  • Moses Mendelssohn Zentrum
  • ZZF Potsdam
  • SB Elsterwerda
  • Open access  (3)
  • 1
    UID:
    almahu_9949481420602882
    Format: 1 online resource (406 p.)
    ISBN: 9783110622652 , 9783110636970
    Series Statement: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache , 1999
    Content: Die Auswirkungen von Computer und Internet auf Kommunikationsformen und Sprachverwendung sind gegenwärtig bei weitem noch nicht so überschaubar wie die sprachlich-kommunikative Aneignung und Nutzung älterer technischer Medien wie Telefon, Rundfunk und Fernsehen, Tonband- und Videotechnik. Die Beiträge des Bandes beschreiben und reflektieren die Auswirkungen der neuen elektronischen Medien unter drei Perspektiven: 1. Mediengeschichte und Medientheorie, wobei das Verhältnis zwischen Sprache und Medien sowie zwischen den verschiedenen medialen Formen im Zentrum steht.2. Wandel von Sprache und Kommunikationsformen im Gebrauch neuer Medien, vom Reden über und mit dem Computer über Sprach- und Kommunikationsformen im Internet, in computervermittelten Arbeitsgruppen und Videokonferenzen bis zur Struktur von Hypertext.3. Neue Medien als Arbeitsinstrument der Linguistik von der Datenaufnahme bis zur Ergebnispräsentation und dem wissenschaftlichen Service gegenüber einer breiteren Öffentlichkeit.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , Konventionell-medialer Auftakt -- , Mediengeschichte und Medientheorie -- , Die Sprachvergessenheit der Medientheorie. Ein Plädoyer für das Medium Sprache -- , Über den Zusammenhang zwischen Medien, Sprache und Kulturtechniken -- , System oder Ansammlung. Ist Multimedia überhaupt ein Medium? -- , Sprechen hören - Schrift lesen - Medien erleben. Wie man es macht, wie man es lernt, und wie man es lehrt -- , Sprachliche Aneignung neuer Medien im 19. Jahrhundert -- , Aktueller Wandel von Sprache und Kommunikationsformen im Gebrauch neuer Medien -- , Die sprachliche Aneignung von Computermedien - Vorstellung eines Projekts -- , Sprache und Kommunikationsformen in Newsgroups und Mailinglisten -- , Interaktionssteuerung bei der computervermittelten Kommunikation -- , Neue Medien - neue Kommunikationsformen? Strukturmerkmale von Videokonferenzen -- , Was ist "hyper" am Hypertext? -- , Neue Medien als Arbeitsinstrument der Linguistik -- , Neue Medien als Arbeitsinstrument der Linguistik -- , Sprachtechnologie für die Strukturierung digitaler Information -- , Sprache und neue Medien - zum Diskussionsstand und zu einigen Schlussfolgerungen -- , Kurzinformationen zu den präsentierten Programmsystemen -- , Anschriften der Autoren -- , Das Institut für Deutsche Sprache im Jahre 1999 , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    Additional Edition: ISBN 9783110168617
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    edochu_18452_21928
    Format: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Content: In den letzten Jahren ist ein verstärktes Interesse an objektbasierter Forschung vor allem in den Sozial- und Kulturwissenschaften zu beobachten. Auch die neuere Wissenschaftsgeschichte interessierte sich besonders für die materiellen Kulturen der Wissenschaft und lenkte die Aufmerksamkeit auf universitäre Sammlungen, deren Objekte Aufschluss geben über (historische) wissenschaftliche Arbeitspraktiken und die materiellen Bedingungen wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse. Dieser Band vereint 13 Beiträge von Nachwuchswissenschaftler_innen aus den Bereichen Kunstgeschichte, Kulturanthropologie, Archäologie und Restaurierungswissenschaften sowie Ethnologie und Wissenschaftsgeschichte, die sich diesem Feld mit je unterschiedlichen Fragestellungen und Analysemethoden nähern. Eine Reflexion über forschungsleitende methodische Aspekte und theoretische Herangehensweise objektbasierter Forschung bildet einen gemeinsamen Referenzpunkt der Beiträge.
    Content: Peer Reviewed
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    UID:
    edochu_18452_21922
    Format: 1 Online-Ressource (10 Seiten)
    Content: Der vorliegende Beitrag widmet sich der Farbstoffsammlung der Hochschule Niederrhein, welche auf die in der Mitte des 19. Jahrhunderts gegründete Königliche Webe-, Färberei- und Appreturschule Krefeld zurückgeht. Es wird diskutiert, inwiefern sich Farbstoffe als wissenschaftliches Objekt eignen und welche Erkenntnisse anhand einzelner Objekte und der gesamten Sammlung gewonnen werden können. Hierbei zeigt sich, dass die Farbstoffe als Objekt mehr als nur materielle Informationen enthalten, sondern auch für, auf den ersten Blick unerwartete Disziplinen wie die Wirtschafts- und Designwissenschaften wichtige Forschungsgegenstände darstellen können. Darüber hinaus soll die eingeleitete Musealisierung der Farbstoffsammlung betrachtet werden. Inwieweit die Farbstoffe in einer Hochschulsammlung tatsächlich entfunktionalisiert oder gar zu stummen symbolischen Artefakten der chemischen Industrie werden, wird in unterschiedlichen Überlegungen reflektiert. Abschließend werden die Konservierung der Sammlung, also ihr materieller Erhalt, vorgestellt und die diesbezüglichen Fragestellungen erläutert. Diese waren bisher nicht Gegenstand umfangreicher Forschungsbemühungen und sind daher grundlegend für die weitere Arbeit an der Sammlung.
    Content: Peer Reviewed
    In: Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung : Workshop des Museums der Universität Tübingen MUT, Tübingen, 6.-8. September 2018, Eberhard Karls Universität Tübingen / Ernst Seidl, Frank Steinheimer und Cornelia Weber (Hg.), Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, ,2019, Seiten 49-58
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages