feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (7)
  • General works  (4)
  • Art History  (3)
  • Open access  (7)
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
    UID:
    b3kat_BV044293876
    Format: 386 Seiten , Illustrationen
    Edition: Stand: März 2017
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Language: German
    Subjects: Law , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgüterschutz ; Recht ; Deutschland Kulturgutschutzgesetz ; Quelle ; Gesetz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV023727479
    Format: 27 S. , Ill.
    Series Statement: Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg Beil. zu 2003,4
    Note: Einzelaufnahme e. Zeitschr.-H.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_840830882
    Format: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Edition: Bielefeld transcript Verlag 2006 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    ISBN: 9783839405543
    Series Statement: TanzScripte Band 5
    Content: William Forsythe und Saburo Teshigawara zeigen in ihren Choreographien eigensinnige Körper, die einer bewegungsimmanenten Logik folgen. Auf diese Weise erreicht der Tanz eine hohe Komplexität, extreme Geschwindigkeiten und einen kontinuierlichen Fluss. Diese Qualitäten sprechen das Körperwissen des Zuschauers an, der das Geschehen mit Hilfe seines Bewegungssinnes mitvollzieht. So wird deutlich, wie wesentlich und prägend die körperlichen Kompetenzen des Zuschauers für seine Wahrnehmung der bewegten Körper ist. Die Studie betrachtet tänzerische Körperbewegung, ohne diese in Bedeutungen stillzustellen. Vielmehr hebt sie ihren Eigensinn und ihre Prozesshaftigkeit hervor und arbeitet die aus der Tanzpraxis stammenden Begriffe »Bewegungssinn« und »Bewegungslogik« wissenschaftlich aus.
    Note: open access , Dissertation Freier Universität Berlin 2006 , Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Wahrnehmung - Körper- Bewegung -- Strukturen: Prägnanz -- Statik/Dynamik: Verflüchtigung -- Bedeutung: Desemantisierung -- Einleitung -- Körpergedächtnis -- Komplexität: Enthierarchisierung, Dezentrierung, Dynamisierung -- Bewegungsfluss: Entspannung und Enthierarchsierung -- Geschwindigkeit: Auflösung in Beschleunigung und Verlangsamung -- Einleitung -- Materialisierung von Erfahrungen -- Zwischen Kontrolle und Eigensinn -- Verwandlung und Verformung -- Bewegte Körper- körperliche Bewegung -- Einleitung -- Sinn: Leiblicher Mitvollzug -- Zeit: Flächigkeit und Intensität des Augenblicks -- Ästhetische Erfahrung -- Schluss: Körper denken in Bewegung -- Personenglossar -- Verzeichnis der Choreographien -- Literaturverzeichnis. , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783899425543
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783899425543
    Language: German
    Subjects: General works , Musicology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forsythe, William 1949- ; Choreografie ; Bewegung ; Wahrnehmung ; Teshigawara, Saburo 1953- ; Hochschulschrift ; Criticism, interpretation, etc.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Berger, Christiane
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV046846681
    Format: 1 Online-Ressource (37 Seiten)
    ISBN: 9786158151764
    Series Statement: Democracy and human rights
    Language: English
    Subjects: General works
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Böhlau
    UID:
    b3kat_BV042566327
    Format: 1 Online-Ressource (751 Seiten)
    ISBN: 9783205993520
    Note: In the year 1999 the project of the inventarisation of the historic gardens in Austria, financed by the Austrian Science Fund FWF was finished with the manuscript "Historic Gardens in Austria. Gardens and Parks from the Renaissance to 1930". Since 1984 this project was in charge of the author with some other co-workers at the Technical University of Vienna, Department of Landscape Planning and Garden History. This first Austrian inventory tended to consider public and private gardens, parks and artistically formed landscapes of all nine Austrian states from the Renaissance to about 1930 in a systematic manner. In the years of the inventarisation over 1750 historic gardens and parks were discovered, photographed and described. , For the publication this numerous and mostly unknown quantity of gardens and parks was arranged in typological groups: gardens and parks of ecclesiastic dwelling-houses as monasteries, convents and cloisters, episcopal and provost buildings, parsonages, gardens and parks of profane buildings as castles, chateaus, palaces, manor-houses, country-houses, villas, dwelling-buildings, development houses, farmhouses, mills, factories, public buildings (monumental buildings) of culture (museum, theatre), education (school, university, botanic garden, arboretum), healing and welfare work (hospital, sanatorium, old people's home, residential home, youth welfare home), administration (office, embassy), catering and hotel industry and tourism ( hotel, inn, restaurant), sport, recreation and leisure ( swimming-bath, shooting-stand, amusement park, leisure centre), public gardens and parks (without any main-building) as green places, village parks, town parks, village woods, town woods, , parks of a spa, memorial parks, promenades, green outside staircases.With the elaboration of the results of the inventarisation, with the consideration of the trade literature, historic maps, plans, views, pictures and other source materials it was possible to present the first documentation of the existing historic gardens and parks in Austria in three volumes, published 2002-2004 (Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar). This first survey makes known the rich existence of historic garden substance, is available to further scientific research on Austrian garden art and garden culture and affords first informations to protect and preserve this important cultural heritage.The second volume of the inventarisation of the historic gardens and parks in Austria presents the public and private gardens of the Austrian states Upper Austria, Salzburg, Vorarlberg, Carinthia, Styria and Tyrol. , This first survey makes known the rich existence of historic gardens substance, is available to further scientific research on Austrian garden art and garden culture and affords first informations to protect and preserve this important cultural heritage.〈p〉Im zweiten Band der Bestandsaufnahme der historischen Gärten und Parks Österreichs werden die Gartenanlagen in Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg, Kärnten, Steiermark und Tirol vorgestellt. Die flächendeckende Übersicht macht den reichen Bestand an historischer Gartensubstanz bekannt, stellt erste Grundlagen für die weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der österreichischen Gartenkunst und Gartenkultur zur Verfügung und bietet erste Informationen für Maßnahmen zur Sicherung und Erhaltung dieses wichtigen kulturellen Erbes , de
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Historischer Park ; Geschichte 1420-1930 ; Österreich ; Historischer Garten ; Geschichte 1420-1930 ; Verzeichnis ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Berger, Eva 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Böhlau
    UID:
    b3kat_BV042566328
    Format: 1 Online-Ressource (747 Seiten)
    ISBN: 9783205993056
    Note: In the year 1999 the project of the inventarisation of the historic gardens in Austria, financed by the Austrian Science Fund FWF was finished with the manuscript "Historic Gardens in Austria. Gardens and Parks from the Renaissance to 1930". Since 1984 this project was in charge of the author with some other co-workers at the Technical University of Vienna, Department of Landscape Planning and Garden History. This first Austrian inventory tended to consider public and private gardens, parks and artistically formed landscapes of all nine Austrian states from the Renaissance to about 1930 in a systematic manner. In the years of the inventarisation over 1750 historic gardens and parks were discovered, photographed and described. , For the publication this numerous and mostly unknown quantity of gardens and parks was arranged in typological groups: gardens and parks of ecclesiastic dwelling-houses as monasteries, convents and cloisters, episcopal and provost buildings, parsonages, gardens and parks of profane buildings as castles, chateaus, palaces, manor-houses, country-houses, villas, dwelling-buildings, development houses, farmhouses, mills, factories, public buildings (monumental buildings) of culture (museum, theatre), education (school, university, botanic garden, arboretum), healing and welfare work (hospital, sanatorium, old people's home, residential home, youth welfare home), administration (office, embassy), catering and hotel industry and tourism ( hotel, inn, restaurant), sport, recreation and leisure ( swimming-bath, shooting-stand, amusement park, leisure centre), public gardens and parks (without any main-building) as green places, village parks, town parks, village woods, town woods, , parks of a spa, memorial parks, promenades, green outside staircases.With the elaboration of the results of the inventarisation, with the consideration of the trade literature, historic maps, plans, views, pictures and other source materials it was possible to present the first documentation of the existing historic gardens and parks in Austria in three volumes, published 2002-2004 (Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar). This first survey makes known the rich existence of historic garden substance, is available to further scientific research on Austrian garden art and garden culture and affords first informations to protect and preserve this important cultural heritage.〈p〉1999 konnte das vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung finanzierte Projekt "Inventarisierung der historischen Gärten Österreichs" mit der Vorlage des Manuskriptes "Historische Gärten Österreichs. Erste Erfassung der Garten- und Parkanlagen von der Renaissance bis um 1930" beendet werden. , Seit dem Jahr 1984 wurde dieses Projekt am Institut für Landschaftsplanung und Gartenkunst der Technischen Universität Wien gemeinsam mit Mitarbeitern durch die Verfasserin bearbeitet. Diese erstmals für Österreich durchgeführte Bestandsaufnahme hatte zum Ziel, öffentliche und private Parks, Gärten und künstlerisch gestaltete Landschaftsteile aller österreichischen Bundesländer in einem zeitlichen Entstehungsrahmen von der Renaissance bis gegen 1930 systematisch zu erfassen. , Bisher lag eine solche Übersicht der noch erhaltenen Anlagen in Österreich nicht vor; es konnten im Laufe der Bestandsaufnahme vor Ort über 1700 historische Gärten und Parks inventarisiert werden.Dieser Gartenbestand wurde für die vorgesehene Veröffentlichung in typologischen Gruppen erschlossen: Gärten und Parks zu kirchlichen Wohnbauten: Stift, Kloster, Bischofshof, Stiftshof, Dechanthof, Propstei, Pfarrhof; Gärten und Parks zu weltlichen Bauten: Burg, Schloß, Ansitz, Edelsitz, Herrenhaus, Freisitz, Freihof, Sitz, Schlößl, Landsitz, Palast (Palais), Stadtpalais, Gartenpalais, Landhaus, Gutshaus, Villa, Wohnhaus (städtisches Wohnhaus, Mehrfamilienhaus, Einfamilienhaus, Siedlung, Bauernhaus, Mühle, Forsthaus, Fabrik, Werk; öffentliche Bauten (Monumentalbauten): Kultur: Museum, Theater; Bildung: Schule, Universität (Botanischer Garten, Dendrologischer Garten/Arboretum, Lehrgarten, Versuchswirtschaft); Heilung und Fürsorge: Krankenhaus (Spital), Sanatorium (Kuranstalt), , Altersheim, Wohnheim, Kinderheim; Verwaltung: Amtsgebäude, Verwaltungsgebäude, Bürogebäude, Botschaft; Gastgewerbe und Fremdenverkehr: Hotel, Gasthof; Sport, Erholung und Freizeit: Bad, Schießstand, Vergnügungspark; öffentliche Gärten und Parks (Anlagen ohne Bindung an ein bauliches "Mutterobjekt"): Anger, Ortsplatz, Stadtplatz, Ortspark, Stadtpark, Ortswald, Stadtwald, Kurpark, Naturpark, Gedenkpark, Promenade, Treppenanlage; sonstige Grünanlagen und Begrünungen (z.B.Gedenkstätte).Mit der Ausarbeitung der Ergebnisse der Erfassung, mit der Bearbeitung der Primär- und Sekundärliteratur, historischer Karten, Pläne und Ansichten und sonstiger Quellen kann somit die erste Dokumentation des vorhandenen Bestandes an historischen Gärten und Parks in Österreich vorgewiesen werden. , Diese flächendeckende Übersicht macht den reichen Bestand an historischer Gartensubstanz bekannt, stellt Grundlagen für die weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der österreichischen Gartenkunst und Gartenkultur zur Verfügung und bietet Informationen für Maßnahmen zur Sicherung und Erhaltung dieses wichtigen kulturellen Erbes , de
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Historischer Park ; Geschichte 1420-1930 ; Österreich ; Historischer Garten ; Geschichte 1420-1930 ; Verzeichnis ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Berger, Eva 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Böhlau
    UID:
    b3kat_BV042566326
    Format: 1 Online-Ressource (569 Seiten)
    ISBN: 9783205993537
    Note: In the year 1999 the project of the inventarisation of the historic gardens in Austria, financed by the Austrian Science Fund FWF was finished with the manuscript "Historic Gardens in Austria. Gardens and Parks from the Renaissance to 1930". Since 1984 this project was in charge of the author with some other co-workers at the Technical University of Vienna, Department of Landscape Planning and Garden History. This first Austrian inventory tended to consider public and private gardens, parks and artistically formed landscapes of all nine Austrian states from the Renaissance to about 1930 in a systematic manner. In the years of the inventarisation over 1750 historic gardens and parks were discovered, photographed and described. , For the publication this numerous and mostly unknown quantity of gardens and parks was arranged in typological groups: gardens and parks of ecclesiastic dwelling-houses as monasteries, convents and cloisters, episcopal and provost buildings, parsonages, gardens and parks of profane buildings as castles, chateaus, palaces, manor-houses, country-houses, villas, dwelling-buildings, development houses, farmhouses, mills, factories, public buildings (monumental buildings) of culture (museum, theatre), education (school, university, botanic garden, arboretum), healing and welfare work (hospital, sanatorium, old people's home, residential home, youth welfare home), administration (office, embassy), catering and hotel industry and tourism ( hotel, inn, restaurant), sport, recreation and leisure ( swimming-bath, shooting-stand, amusement park, leisure centre), public gardens and parks (without any main-building) as green places, village parks, town parks, village woods, town woods, , parks of a spa, memorial parks, promenades, green outside staircases.With the elaboration of the results of the inventarisation, with the consideration of the trade literature, historic maps, plans, views, pictures and other source materials it was possible to present the first documentation of the existing historic gardens and parks in Austria in three volumes, published 2002-2004 (Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar). , This first survey makes known the rich existence of historic garden substance, is available to further scientific research on Austrian garden art and garden culture and affords first informations to protect and preserve this important cultural heritage.The third volume of the inventarisation of the historic gardens and parks in Austria presents the public and private gardens of the Austrian capital Vienna This first survey makes known the rich existence of historic gardens substance, is available to further scientific research on Austrian garden art and garden culture and affords first informations to protect and preserve this important cultural heritage.〈p〉1999 konnte das vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung finanzierte Projekt "Inventarisierung der historischen Gärten Österreichs" mit der Vorlage des Manuskriptes "Historische Gärten Österreichs. Erste Erfassung der Garten- und Parkanlagen von der Renaissance bis um 1930" beendet werden. , Seit dem Jahr 1984 wurde dieses Projekt am Institut für Landschaftsplanung und Gartenkunst der Technischen Universität Wien gemeinsam mit Mitarbeitern durch die Verfasserin bearbeitet. Diese erstmals für Österreich durchgeführte Bestandsaufnahme hatte zum Ziel, öffentliche und private Parks, Gärten und künstlerisch gestaltete Landschaftsteile aller österreichischen Bundesländer in einem zeitlichen Entstehungsrahmen von der Renaissance bis gegen 1930 systematisch zu erfassen. Bisher lag eine solche Übersicht der noch erhaltenen Anlagen in Österreich nicht vor; es konnten im Laufe der Bestandsaufnahme vor Ort über 1700 historische Gärten und Parks inventarisiert werden. , Der dritte Band umfaßt über vierhundert Anlagen in Wien.Dieser Gartenbestand wurde für die vorgesehene, dreibändige Veröffentlichung in typologischen Gruppen erschlossen: Gärten und Parks zu kirchlichen Wohnbauten: Stift, Kloster, Bischofshof, Stiftshof, Dechanthof, Propstei, Pfarrhof ; Gärten und Parks zu weltlichen Bauten: Burg, Schloß, Ansitz, Edelsitz, Herrenhaus, Freisitz, Freihof, Sitz, Schlößl, Landsitz, Palast (Palais), Stadtpalais, Gartenpalais, Landhaus, Gutshaus, Villa, Wohnhaus (städtisches Wohnhaus, Mehrfamilienhaus, Einfamilienhaus, Siedlung, Bauernhaus, Mühle, Forsthaus, Fabrik, Werk; öffentliche Bauten (Monumentalbauten): Kultur: Museum, Theater; Bildung: Schule, Universität (Botanischer Garten, Dendrologischer Garten/Arboretum, Lehrgarten, Versuchswirtschaft); Heilung und Fürsorge: Krankenhaus (Spital), Sanatorium (Kuranstalt), Altersheim, Wohnheim, Kinderheim; Verwaltung: Amtsgebäude, Verwaltungsgebäude, Bürogebäude, , Botschaft; Gastgewerbe und Fremdenverkehr: Hotel, Gasthof; Sport, Erholung und Freizeit: Bad, Schießstand, Vergnügungspark; öffentliche Gärten und Parks (Anlagen ohne Bindung an ein bauliches "Mutterobjekt"): Anger, Ortsplatz, Stadtplatz, Ortspark, Stadtpark, Ortswald, Stadtwald, Kurpark, Naturpark, Gedenkpark, Promenade, Treppenanlage; sonstige Grünanlagen und Begrünungen (z.B.Gedenkstätte).Mit der Ausarbeitung der Ergebnisse der Erfassung, mit der Bearbeitung der Primär- und Sekundärliteratur, historischer Karten, Pläne und Ansichten und sonstiger Quellen kann somit die erste Dokumentation des vorhandenen Bestandes an historischen Gärten und Parks in Österreich vorgewiesen werden. , Diese flächendeckende Übersicht macht den reichen Bestand an historischer Gartensubstanz bekannt, stellt Grundlagen für die weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der österreichischen Gartenkunst und Gartenkultur zur Verfügung und bietet Informationen für Maßnahmen zur Sicherung und Erhaltung dieses wichtigen kulturellen Erbes , de
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Historischer Park ; Geschichte 1420-1930 ; Österreich ; Historischer Garten ; Geschichte 1420-1930 ; Verzeichnis ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Berger, Eva 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages