feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stabi Berlin  (1)
  • Akademie d. Wiss.
  • German Studies  (1)
  • Hochschulschrift  (1)
  • Open access  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_1750381834
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 306 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783110718133 , 9783110718140
    Series Statement: Koloniale und postkoloniale Linguistik Band 16
    Uniform Title: Sprachlich reproduzierte kolonisatorische Gewissheiten im öffentlichen Raum
    Content: Während für koloniale Straßennamen im heutigen deutschsprachigen Raum ein reges Interesse zu verzeichnen ist, das vorrangig an Diskussionen einer etwaigen Notwendigkeit ihrer Umbenennung in einzelnen Städten anknüpft, sind die sprachhistorischen Benennungen in ortsübergreifender Perspektive in Bezug auf Kolonialismus und koloniale Themen unerforscht.Die Arbeit geht den linguistischen Praktiken solcher toponymischer Namenvergabeprozesse vom Beginn der faktischen Kolonialzeit bis zur Endphase der nationalsozialistischen Herrschaft nach. Sie erhebt und analysiert strukturbezogen-funktionale Muster sowie diskursive Argumentationszusammenhänge hinsichtlich der damit versprachlichten kolonisatorischen Gewissheiten.Der umfangreiche Datenbestand (über 500 Straßennamen), deren koloniale Benennungsmotivik anhand zahlreicher Quellen und Quellengattungen bis 1945 nachgewiesen werden kann, zeigt, dass die Bedeutung kolonialtoponomastischer Raumaneignung bzw. -besetzung in erheblichem Ausmaß auch auf das Deutsche Reich zurückwirkte. In der Verbindung innovativer Onomastik und Diskurslinguistik werden die globalen Verflechtungsgeschichten erstmalig anhand der Benennung des öffentlichen Raumes in der deutschen Metropole umfassend erfasst und erläutert.
    Content: This study examines colonially motivated street naming processes during the German Reich. It collects and analyses name structures and discursive functions in terms of the colonizing certainties that they verbalised. By combining innovative onomastics and discourse linguistics, this volume is the first to record and discuss global histories of entanglement using the example of the naming of public space in the German metropolis.
    Note: Titel der Dissertation: Sprachlich reproduzierte kolonisatorische Gewissheiten im öffentlichen Raum. Eine toponomastische Untersuchung der Praktiken kolonial motivierter Straßenbenennung von 1884 bis 1945 in der deutschen Metropole , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 255-286 , Dissertation Universität Würzburg 2019
    Additional Edition: ISBN 9783110718126
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ebert, Verena, 19XX - Koloniale Straßennamen Berlin : De Gruyter, 2021 ISBN 9783110718126
    Additional Edition: ISBN 311071812X
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kolonialismus ; Straßenname ; Namengebung ; Geschichte 1884-1945 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Klein, Wolf Peter 1961-
    Author information: Schulz, Matthias 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages