feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HU Berlin  (6)
  • GB Glienicke/Nordbahn
  • Bibliothek Lübbenau - Vetschau
  • HWR Berlin
  • Jüdische Gemeinde
  • Topographie des Terrors und DZ
  • Zentrum für Hist. Forschung Berlin
  • BLDAM-Archäologie
  • BHT
  • SB Eberswalde
  • GB Prösen
  • SB Premnitz
  • SB Freyenstein
  • ÖB Neustadt (Dosse)
  • Bibliothek Wusterhausen (Dosse)
  • SB Putlitz
  • Philosophie  (6)
  • Frei verfügbar (Open Access)  (6)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    UID:
    almahu_9949741333802882
    Umfang: 1 online resource (265 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-6905-8
    Serie: Edition Moderne Postmoderne Series
    Inhalt: Wie sieht ethische Verantwortung im Zeitalter der Digitalisierung, Datafizierung und Künstlichen Intelligenz aus? Die Beiträger*innen geben fundierte Einsichten in die KI-gestützte Entscheidungs- und Urteilsfindung. Von der digitalen Operationalisierung über die Rolle des Menschen im Zentrum des technischen Fortschritts bis hin zur Konzeption von vertrauenswürdigen Systemen - im Fokus steht die Diskussion von Chancen und Herausforderungen, die nicht nur Akademiker*innen vielseitige Anregungen zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema gibt.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Editorial -- , Inhalt -- , Über das Verhältnis von Ethik und Algorithmen -- , Geist, Intelligenz, Information und Daten – Artificial Intelligence im Wandel der Wissenschaftskulturen -- , Moral Decision-Making via AI – deep ethics? About shifting or losing responsibility -- , AI-assisted reflection in child welfare -- , Addressing the needs and demands of child welfare: A connection between AI Ethics and Ethics of Vulnerability -- , Verantwortungsvolle Empfehlungssysteme für die medizinische Diagnostik -- , Zu viel Gewissheit? Herausforderungen künstlich-intelligenter Gesundheitsprädiktionen für die öffentliche Gesundheitsversorgung -- , Algorithmische Differenzierung und Diskriminierung aus Sicht der Menschenwürde -- , Normung und Standardisierung von KI-Systemen aus soziotechnischer Perspektive -- , Vertrauen im Kontext – Messung und Operationalisierung -- , Humaner als der Mensch? Zur sozialen Imagination autonomer Waffentechnik -- , Democratic Autonomy vs. Algorithms? Limits and opportunities for public reasoning -- , Autor*innenverzeichnis
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8376-6905-X
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Informatik , Allgemeines , Philosophie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949481317602882
    Umfang: 1 online resource (250 p.)
    ISBN: 9783839461082 , 9783110767001
    Serie: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 14
    Inhalt: Literatur kann auch als Verbund von Medien betrachtet werden, die in Kooperations- und Konkurrenzverhältnissen auftreten. Dies wird umso deutlicher, wenn aus literatur- und designwissenschaftlicher Perspektive auf die Beobachtung der Differenz von typographischen und anderen, grundsätzlich nonverbalen visuellen Daten abgestellt wird. Die Beiträger*innen des Bandes leiten daraus ein Verhältnis von Literatur- und Kunstwissenschaft zu ihren Gegenständen ab, das nicht zuletzt zu einer neuen Aufmerksamkeit für die skripturale und typographische Materialität und Medialität der Literatur führt. Dabei geht es um die Theorie der Reflexion und die Praxis der Erzeugung einer je spezifischen Buch-Ästhetik.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , Vorwort -- , Buch-Diskurse -- , Meta-Bibliography -- , Buch-Text-Relationen und sekundäre Semantisierung -- , Traduttore traditore -- , The book as framing device in exploration games -- , Kanonisierende Ästhetik -- , Buch-Ästhetik als Vermittlungsleistung -- , Mixing Oil and Water - Paratext und Text -- , Handliche Musik -- , Gedanke wird Körper -- , boundless -- , Herr Forssman, wie machen Sie Bücher? -- , Beiträger·innen , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DG Plus PP Package 2022 Part 2, De Gruyter, 9783110767001
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022, De Gruyter, 9783110994810
    In: EBOOK PACKAGE Sociology 2022, De Gruyter, 9783110994520
    In: transcript Complete eBook Package 2022, De Gruyter, 9783111025094
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Tübingen :Mohr Siebeck,
    UID:
    almahu_BV042907194
    Umfang: 208 Seiten.
    ISBN: 978-3-16-154137-7 , 3-16-154137-5
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-154430-9
    Weitere Ausg.: 10.1628/978-3-16-154430-9
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Philosophie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1864-1920 Weber, Max ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almafu_BV041883860
    Umfang: XX, 256 Seiten.
    ISBN: 978-90-04-27475-4
    Serie: Studies in medieval and Reformation traditions volume 183
    Anmerkung: "This volume is the product of papers read at the 2012 conference of the American Cusanus Society and the International Seminar on Pre-Reformation Theology of Gettysburg Lutheran Seminary. The conference is held every two years at the Seminary in Gettysburg, Pennsylvania." - Editors' introduction
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-90-04-27476-1 10.1163/9789004274761
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): von Kues, Kardinal 1401-1464 Nikolaus ; Islam ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin,
    UID:
    almahu_BV049801174
    Umfang: xii, 263 Seiten.
    Inhalt: Aristoteles zufolge gibt es Prinzipien, welche die ontologischen Konfigurationen des Seien- den sowie deduktives Schließen bestimmen. Das Prinzip vom ausgeschlossenen Dritten (PAD) ist eines dieser Prinzipien. Das PAD erscheint in zwei Versionen: Laut seiner ontologi- schen Version muss alles entweder sein oder nicht sein, und laut seiner ‚psycho-linguisti- schen‘ Version muss alles entweder zu- oder abgesprochen werden. Doch welchen Beitrag leistet das PAD zu Aristoteles’ Philosophie? Ziel dieser Studie ist es, zu zeigen, dass das PAD eine fundamentale Stellung in Aristoteles’ Konzeption von Sein und logischem Denken ein- nimmt: Die ontologische Version des PAD ist eng verknüpft mit Aristoteles’ Kategorienlehre und seinem Begriff des in Aktualität Seienden, während dessen psycho-linguistische Version mit Aristoteles’ Auffassung von Wahrheit und syntaktischer Wohlgeformtheit in Zusammen- hang steht. Bis dato ist jedoch keine umfassende Studie zu Aristoteles’ PAD veröffentlicht worden. Dagegen hat das verwandte Prinzip vom ausgeschlossenen Widerspruch (PAW) weit- aus mehr Aufmerksamkeit erlangt – schließlich hält Aristoteles selbst das PAW für grundle- gender als das PAD. Auch das PAW erscheint in zwei Versionen: Laut seiner ontologischen Version kann nichts zugleich sein und nicht sein, und laut seiner psycho-linguistischen Versi- on kann nichts zugleich zu- und abgesprochen werden. Diese Dissertation bietet die wohl ers- te umfassende Studie zu Aristoteles’ PAD.
    Inhalt: Englische Version: Aristotle believes there are principles that both determine the ontological configurations of things that are (ὄντα) and govern deductive reasoning. The principle of excluded middle (PEM) is one of them. PEM comes in two versions: its ontological version states that every- thing must either be or not be, and its ‘psycho-linguistic’ version states that everything must either be affirmed or denied. But what exactly does PEM contribute to Aristotle’s philosophy? I aim to show that PEM is fundamental to Aristotle’s views on being and reasoning. Specifi- cally, I argue that there is an intimate connection between PEM’s ontological version and Aristotle’s categorial framework and his conception of being in actuality. PEM’s psycho-lin- guistic version, on the other hand, is intimately connected with Aristotle’s conception of truth and syntactic well-formedness. To date, however, no comprehensive study has been dedicated to Aristotle’s PEM. The cognate principle of non-contradiction (PNC), by contrast, has at- tracted much more scholarly interest. After all, Aristotle himself considers PNC more funda- mental than PEM. PNC too comes in two versions: its ontological version states that nothing can simultaneously be and not be, and its psycho-linguistic version states that nothing can si- multaneously be affirmed and denied. This thesis aims to provide the first comprehensive ac- count of PEM in Aristotle.
    Anmerkung: Tag der Verteidigung: 19. März 2024. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache. , Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Izgin, Christopher The principle of excluded middle in Aristotle urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/29789-6
    Weitere Ausg.: 10.18452/29120
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin,
    UID:
    almahu_BV049801103
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 263 Seiten).
    Inhalt: Aristoteles zufolge gibt es Prinzipien, welche die ontologischen Konfigurationen des Seien- den sowie deduktives Schließen bestimmen. Das Prinzip vom ausgeschlossenen Dritten (PAD) ist eines dieser Prinzipien. Das PAD erscheint in zwei Versionen: Laut seiner ontologi- schen Version muss alles entweder sein oder nicht sein, und laut seiner ‚psycho-linguisti- schen‘ Version muss alles entweder zu- oder abgesprochen werden. Doch welchen Beitrag leistet das PAD zu Aristoteles’ Philosophie? Ziel dieser Studie ist es, zu zeigen, dass das PAD eine fundamentale Stellung in Aristoteles’ Konzeption von Sein und logischem Denken ein- nimmt: Die ontologische Version des PAD ist eng verknüpft mit Aristoteles’ Kategorienlehre und seinem Begriff des in Aktualität Seienden, während dessen psycho-linguistische Version mit Aristoteles’ Auffassung von Wahrheit und syntaktischer Wohlgeformtheit in Zusammen- hang steht. Bis dato ist jedoch keine umfassende Studie zu Aristoteles’ PAD veröffentlicht worden. Dagegen hat das verwandte Prinzip vom ausgeschlossenen Widerspruch (PAW) weit- aus mehr Aufmerksamkeit erlangt – schließlich hält Aristoteles selbst das PAW für grundle- gender als das PAD. Auch das PAW erscheint in zwei Versionen: Laut seiner ontologischen Version kann nichts zugleich sein und nicht sein, und laut seiner psycho-linguistischen Versi- on kann nichts zugleich zu- und abgesprochen werden. Diese Dissertation bietet die wohl ers- te umfassende Studie zu Aristoteles’ PAD.
    Inhalt: Englische Version: Aristotle believes there are principles that both determine the ontological configurations of things that are (ὄντα) and govern deductive reasoning. The principle of excluded middle (PEM) is one of them. PEM comes in two versions: its ontological version states that every- thing must either be or not be, and its ‘psycho-linguistic’ version states that everything must either be affirmed or denied. But what exactly does PEM contribute to Aristotle’s philosophy? I aim to show that PEM is fundamental to Aristotle’s views on being and reasoning. Specifi- cally, I argue that there is an intimate connection between PEM’s ontological version and Aristotle’s categorial framework and his conception of being in actuality. PEM’s psycho-lin- guistic version, on the other hand, is intimately connected with Aristotle’s conception of truth and syntactic well-formedness. To date, however, no comprehensive study has been dedicated to Aristotle’s PEM. The cognate principle of non-contradiction (PNC), by contrast, has at- tracted much more scholarly interest. After all, Aristotle himself considers PNC more funda- mental than PEM. PNC too comes in two versions: its ontological version states that nothing can simultaneously be and not be, and its psycho-linguistic version states that nothing can si- multaneously be affirmed and denied. This thesis aims to provide the first comprehensive ac- count of PEM in Aristotle.
    Anmerkung: Tag der Verteidigung: 19. März 2024. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.. - Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2024 , Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Izgin, Christopher The principle of excluded middle in Aristotle
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz