feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Open access  (5)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1671919416
    Format: 1 Online-Ressource (19 Seiten)
    Edition: 2., redaktionell überarbeitete Version
    Series Statement: Schriftenreihe der Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen an der Universität Rostock Jahrgang 1, Ausgabe 1
    Content: Das Format Pädagogische Lesungen umfasst eine institutionalisierte Art des Erfahrungsaustausches von Pädagog*innen in allen Bereichen des DDR-Bildungswesens (Kindergarten, allgemeinbildende Schulen, Hilfsschulen, außerschulische Pädagogik). Dabei wird die schriftliche Niederlegung eigener Erfahrungen sowie innovativer Vorschläge zur Gestaltung pädagogischer Prozesse ergänzt durch die öffentliche (Vor-)Lesung für ein Fachpublikum praktisch tätiger Pädagog*innen in großangelegten zentralen Weiterbildungsveranstaltungen. Durch einen zentralistisch organisierten fachlichen Selektionsprozess gelangten zwischen 1955 und 1989 über die Pädagogischen Kreis- und Bezirkskabinette ca. 9500 ‚erfolgreiche‘ Lesungen bis zur Popularisierung und danach in die Pädagogische Zentralbibliothek im Haus des Lehrers Berlin. Der Bestand, der Lesungen aller Unterrichtsfächer ebenso umfasst wie jene zu allgemeinpädagogischen bzw. psychologischen Fragen, ist bis heute vollumfänglich erhalten. [...] Mit diesem Beitrag soll ein erster Schritt zur Analyse dieses in höchstem Maße originellen Quellenmaterials unternommen werden, indem zunächst das Format sowie dessen Entwicklung im Rahmen der DDR-Bildungspolitik kontextualisiert wird. Weiterhin werden die Kriterien, die an erfolgreiche Lesungen angelegt wurden, sowie der überlieferte Schriftverkehr im Kontext der Begutachtung einer ersten Betrachtung unterzogen, um hernach das Maß der administrativen sowie der bildungspolitischen Lenkung zum Verfassen und zur inhaltlichen Gestaltung zu umreißen. Im Ergebnis wird thesenhaft auf einige Potenziale verwiesen, die das Quellenmaterial hinsichtlich weiterer Forschungsperspektiven bietet.〈ger〉
    Content: The term Pädagogische Lesungen (Pedagogical Readings) refers to an institutionalized experience exchange between educators from all spheres of the GDR education system (kindergarden, general education schools, special needs schools, extracurricular pedagogy). The written text on own experiences, including innovative proposals on how to design educational procedures, is complemented by the public reading in front of an expert audience of practically active educators in large-scale further education events. It were about 9,500 ‘successful’ pedagogical readings that were popularized via a centrally organized professional selection process from 1955 to 1989 and forwarded to the Pedagogical Central Library at the House of Teachers in Berlin. The stock that includes readings related to all subjects as well as those on general educational or psychological issues has been completely preserved until today. [...] The present article shall undertake a first step towards analyzing this extremely inventive source material by contextualizing the format as well as its development in the context of GDR education policy. Furthermore, the criteria applied to successful pedagogical readings and available correspondence related to their evaluation will be taken into a first consideration to, afterwards, outline the degree of political and education history control applied on the elaboration and content development. The result will develop hypotheses on the potential the source provides regarding a broader research perspective. 〈eng〉
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Koebe, Kristina 1972-
    Author information: Plessow, Oliver 1970-
    Author information: Koch, Katja 1970-
    Author information: Brand, Tilman von 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1830901060
    Format: 1 Online-Ressource (19 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen an der Universität Rostock Jahrgang 5, Ausgabe 19
    Content: Der hier vorgelegte Beitrag befragt die Pädagogischen Lesungen über die Abiturstufe darauf, inwiefern sie die schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Deutsch thematisieren und zu welchen Unterrichts- und Erziehungszielen sowie bildungspolitischen Vorgaben diese Thematisierungen in Bezug gesetzt werden. Es wird untersucht, inwiefern die Autor*innen eine gezielte Prüfungsvorbereitung thematisieren, ob Aussagen zum Stellenwert dieser Examina getroffen werden und inwieweit sich hier auch Gestaltungsspiel- und Ermessensräume einzelner Schulen oder gar Lehrkräfte erkennen lassen. Dabei wird deutlich, dass die schriftlichen Abituraufsätze vergleichsweise selten explizites Thema sind. Wo dies geschieht, rekurriert man auf die Prüfungsergebnisse als Indikatoren für erfolgreiche oder verbesserungsbedürftige Vermittlung fachlicher Inhalte, aber auch hinsichtlich der Erreichung ideologischer und pädagogischer Zielsetzung in der Abiturstufenzeit. Im Zentrum steht dabei die Frage, wo sich Unterrichtsarbeit so verbessern lässt, dass sie eine bestmögliche Vorbereitung auf ein Hochschulstudium gewährleistet, zur politischideologischen Erziehung der Lernenden beiträgt oder bei den Schüler*innen Grundlagen für eine lebenslange Beschäftigung mit Literatur legt.〈ger〉
    Content: This article examines the Pedagogical Readings on the Abitur level in terms of the extent to which they address the written Abitur examinations in German and to which teaching and educational goals as well as educational policy guidelines these topics are related. The study examines the extent to which the authors address the issue of targeted examination preparation, whether statements are made about the significance of these examinations, and to what extent individual schools or even teachers can be seen to have room for maneuver and discretion. It becomes clear that the written Abitur essays are comparatively rarely an explicit topic. Where this happens, one recurs to the examination results as indicators of successful or needy improvement in the teaching of subject content, but also with regard to the achievement of ideological and pedagogical objectives in the Abitur period. The central question is where teaching could be improved to ensure the best possible preparation for university studies, to contribute to the political-ideological education of students, or to lay the foundations for a lifelong engagement with literature.〈eng〉
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Hübner, Roberto 1990-
    Author information: Koebe, Kristina 1972-
    Author information: Koch, Katja 1970-
    Author information: Brand, Tilman von 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1767089864
    Format: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen an der Universität Rostock Jahrgang 3, Ausgabe 13
    Content: In der DDR gab es verschiedene Medien, auf welche Lehrer*innen potentiell für ihre Unterrichtsvorbereitung zurückgreifen konnten, von denen der Lehrplan, das Lehrbuch sowie die Unterrichtshilfen am bekanntesten sein dürften. Während der Lehrplan als ein staatliches Instrument zur Lenkung und (gewissen) Vorstrukturierung von Bildungsund Erziehungsprozessen fungierte, zeigten Unterrichtshilfen konkretere Realisierungsmöglichkeiten dieser Vorgaben und hatten einen stärkeren Empfehlungscharakter. In welchem Verhältnis dazu die Pädagogischen Lesungen standen, wurde bislang aber nicht thematisiert. Daher versucht der Beitrag, dieses in jüngster Zeit an Interesse gewinnende Quellenmaterial medial zu verorten und seinen Platz innerhalb der gängigen unterrichtsnormierenden bzw. -unterstützenden Formate zu schraffieren. Im Ergebnis zeigt sich u.a., dass auch in der DDR trotz aller Vorgaben und Empfehlungen die Lehrperson für die möglichst effektive didaktisch-methodische Gestaltung des Unterrichts verantwortlich war. Gerade hier eröffnen die Pädagogischen Lesungen neue Forschungspotenziale, da sie per definitionem ein solches Format darstellten, in welchem Lehrer*innen ihre in der Praxis erprobten Erfahrungen aufbereiten und der pädagogisch sowie didaktisch-methodisch interessierten Öffentlichkeit darbieten konnten.〈ger〉
    Content: In the GDR, there were various media that teachers could potentially use to prepare their lessons, of which the curriculum, the students’ book, and the teaching aids are probably the best known. While the curriculum functioned as a state instrument for guiding and (to a certain extent) pre-structuring educational processes, teaching aids showed more concrete ways of implementing these guidelines and had a stronger recommendatory character. However, the relationship between these publications and the Pedagogical Readings has not yet been investigated. For this reason, this article attempts to locate this source, which has recently gained in interest, and to outline its place within the common formats that standardize or support teaching. The result shows, among other things, that even in the GDR, despite all the guidelines and recommendations, the teacher was responsible for identifying the most effective didactic-methodical design of the lesson. It is precisely here that the pedagogical readings open up new research potentials, since by definition they represented a format in which teachers could process their experiences tested in practice and present them to an audience interested in pedagogy as well as didactics and methodology.〈eng〉
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Hübner, Roberto 1990-
    Author information: Brand, Tilman von 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1749989271
    Format: 1 Online-Ressource (5 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen an der Universität Rostock Sonderausgabe 17
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Koch, Katja 1970-
    Author information: Brand, Tilman von 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Rostock : Universität Rostock, Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen | Rostock : Universitätsbibliothek
    UID:
    gbv_1799932710
    Format: 1 Online-Ressource (20 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen an der Universität Rostock Jahrgang 4, Ausgabe 16
    Content: Der vorliegende Beitrag konturiert zunächst die Herausbildung der Timurbewegung in der DDR, um dann die damit verbundenen pädagogischen und gesellschaftlichen Zielstellungen genauer zu beleuchten. Anhand der überlieferten Pädagogischen Lesungen zu diesem Thema werden Intentionen der involvierten Fachkräfte und die daraus entwickelten Methoden der angeleiteten Timurarbeit in den 1970er und 1980er Jahren im diachronen Verlauf betrachtet. Dabei wird eine sich verändernde Bezugnahme auf das legitimierende Narrativ, Gaidars Jugendroman „Timur und sein Trupp“, konturiert. Hier wird deutlich, dass die Timurarbeit mit Kindern in der DDR weniger im Dienste der praktischen Unterstützung von Bedürftigen als vielmehr zur Umsetzung von Erziehungszielen im Kontext der „Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten“ befördert wurde. Die Autorinnen verdeutlichen, dass sie dies nur mit starker Lenkung für realisierbar halten und deshalb zentrale im Roman geschilderte Helferformate in eigene, stark angeleitete, organisatorische Lösungen überführen. Auch dieser versuchte Spagat verhindert wohl, dass das zweifellos vorhandene Potential der literarischen Vorlage für eine hohe intrinsische Motivation der beteiligten Timurhelfer*innen wirklich zum Tragen kam. Die Timurhilfe ist und bleibt in diesen beiden Dekaden ein an Lehrkraft oder Pionierleiter*in gekoppeltes Format.〈ger〉
    Content: This article first outlines the development of the Timur movement in the GDR and then takes a closer look at the associated pedagogical and social goals. Based on the still existing Pedagogical Readings on this topic, the intentions of the professionals involved and the methods of guided Timur work developed from them in the 1970s and 1980s are examined in diachronic progression. In doing so, a changing reference to the legitimizing narrative, Gaidar's youth novel "Timur and His Troop”, is contoured. It becomes clear that the GDR’s Timur work with children goals in the context of the "formation of socialist personalities”. It is elaborated that this is believed to be possible only with strong guidance and therefore fills central helper formats described in the novel with their own, strongly guided, organizational solutions. This attempted balancing act prevents an exploitation of the undoubted potential of the literary model for high intrinsic motivation of the Timur helpers. In these two decades, Timur assistance is and remains a format that is necessarily linked to a teacher or pioneer leader.〈eng〉
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Koebe, Kristina 1972-
    Author information: Brand, Tilman von 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages