Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1)
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-627)1617461903
    Format: XV, 277 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    ISBN: 3954662280 , 9783954662289
    Series Statement: Eickelborner Schriftenreihe zur Forensischen Psychiatrie
    Content: Herausforderungen und Grenzen der forensischen Kriminalprävention, -diagnostik und -therapie - - Die Forensische Psychiatrie und die Kriminaltherapie, die auch die Behandlung von Straftätern ohne psychische Erkrankungen berücksichtigt, haben sich in den letzten 15 Jahren zunehmend zu einer binnendifferenzierten Spezialdisziplin der Psychiatrie und Psychotherapie entwickelt. Längst ist klar, dass vor allem die Arbeit an individuellen Denk- und Verhaltensmustern eine große Bedeutung für die Primär- und Sekundärprävention von Kriminalität hat. Dabei nähern sich Forensische Psychiatrie und Strafvollzug in Bezug auf zwei Aspekte immer weiter an: zum einen hinsichtlich der Bedeutung der Straftätertherapie und der Verpflichtung der Institutionen, klientenspezifische Behandlungsprogramme anzubieten, zum anderen hinsichtlich der normativen Fragen der Dauer des Freiheitsentzuges. - - Damit ist klar, dass der Schutzauftrag der psychiatrischen Maßregel und des Justizvollzuges keinesfalls allein durch die simple Forderung des "Wegsperrens für immer" erfüllt werden kann. Dies kann und darf nur für die wenigsten Gewaltstraftäter gelten. So rücken zunehmend auch ethische Fragen in den Vordergrund, die sich mit den Ansprüchen einer jeden Person an den Rechtsstaat befassen. - - Unterbringungszeit ist Lebenszeit und die muss genutzt werden. Aber wie? - - schwierige Themen und Problemkonstellationen in der Straftäter - Behandlung - Grenzfragen und Ethik von Freiheitsentzug und Forensischer Psychiatrie - - interdisziplinärer Diskurs zu Kriminalität, Strafe und Therapie - - Mitwirkende - N. Beck | W. Bloch | S. Buschkämper | J. Endrass | E.-M. Fahmüller N. Frommann | E. Giesen | P. Gloxin | M. Henderson | A. Hill | H. Kammeier T. Klemm | U. Kobbé | B. Kuhn | H.J. Kunert | F. Lamott | S. Lau | G. Lempa C.M. Loddo | W. Mühlich | C. Mühlich-von Staden | C. Norra | K. Peter M. Rettenberger | A. Rossegger | S. Roßmanith | N. Saimeh H. Schädle-Deininger | D. Struck | P. Türk Pereira F. Urbaniok | P. Zimmer
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Straftäter behandeln Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2016 9783954663804
    Language: German
    Subjects: Psychology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerichtliche Psychiatrie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages