Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (12)
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-627)42713174X
    Format: 122 S. 8"
    Note: Erlangen, Nürnberg, Univ., Fachber. Naturwiss., Diss
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-627)039181758
    Format: 122 S
    Note: Erlangen, Nürnberg, Univ., Naturwiss. Fak., Diss., 1976
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-627)1752109791
    Format: 1 online resource (366 pages)
    ISBN: 9783319276359
    Series Statement: Understanding Complex Systems Ser.
    Content: Intro -- Preface -- Table of Contents -- Part I Complexity in Classical Systems -- Flow Organizationin Highly Turbulent Thermal Convection -- 1 Introduction -- 2 The Ultimate State of Thermal Convection for VeryLarge Rayleigh Numbers -- References -- Periodic External Input Tunes the Stability ofDelayed Nonlinear Systems: From the SlavingPrinciple to Center Manifolds -- 1 Introduction -- 2 General treatment of autonomous DDEs -- 2.1 The embedding -- 2.2 Spectral analysis -- 2.3 Phase space decomposition and subspace dynamics -- 2.4 The time-independent center manifold reduction -- 2.5 The time-dependent center manifold reduction -- 3 The asymmetrical transcritical bifurcation -- 4 Concluding Remarks -- References -- Control of Desynchronization Transitions inDelay-Coupled Networks of Type-I and Type-IIExcitable Systems -- 1 Introduction -- 2 Models -- 3 Stability of Synchronization -- 4 Small delay times -- 5 Multiple synchronization and desynchronizationtransitions -- 6 Conclusion -- References -- Adiabatic Invariants and Some StatisticalProperties of the Time Dependent Linear andNonlinear Oscillators -- 1. Introduction -- 2 Review of the time dependent linear oscillator -- 2.1 The phase flow and the general considerations -- 2.2 An example: linear ω2(t) -- 3 Time dependent nonlinear 1D Hamilton oscillators:some generalities -- 4 Numerical calculations for the quartic oscillator in theadiabatic regime -- 5 Single parametric kick -- 6 Parametric kicking of the linear oscillator -- 6.1 The case of a kick and antikick -- 6.2 The case of periodic kicking -- 7 Parametric kicking of the quartic oscillator -- 7.1 The case of a kick and antikick -- 7.2 The case of periodic kicking -- References -- Synergetic Impact of Synergetics -Remembrances of a Chemist -- 1 Introduction -- 2 Historical Experiments -- 2.1 Runge Pictures -- 2.2 Liesegang Rings.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: 9783319276335
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783319276335
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-627)1654675350
    Format: Online-Ressource (XV, 364 p. 136 illus., 36 illus. in color, online resource)
    Edition: 1st ed. 2016
    ISBN: 9783319276359
    Series Statement: Understanding Complex Systems
    Content: This proceedings volume contains talks and poster presentations from the International Symposium "Self-Organization in Complex Systems: The Past, Present, and Future of Synergetics", which took place at Hanse-Wissenschaftskolleg, an Institute of Advanced Studies, in Delmenhorst, Germany, during the period November 13 - 16, 2012. The Symposium was organized in honour of Hermann Haken, who celebrated his 85th birthday in 2012. With his fundamental theory of Synergetics he had laid the mathematical-physical basis for describing and analyzing self-organization processes in a diversity of fields of research. The quest for common and universal principles of self-organization in complex systems was clearly covered by the wide range of interdisciplinary topics reported during the Symposium. These extended from complexity in classical systems and quantum systems over self-organisation in neuroscience even to the physics of finance. Moreover, by combining a historical view with a present status report the Symposium conveyed an impression of the allure and potency of this branch of research as well as its applicability in the future
    Additional Edition: 9783319276335
    Additional Edition: Druckausg. 978-3-319-27633-5
    Language: English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-627)1806927209
    Format: 1 Online-Ressource (LIV, 591 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783662633526
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Einführung -- SPEZIELLE RELATIVITÄTSTHEORIE -- Der Weg zur speziellen Relativitätstheorie -- Die Lorentz-Transformation -- Physikalische Folgen der Lorentz-Invarianz -- Mathematischer Formalismus der SRT -- Relativistische Mechanik -- Kovariante Formulierung der Elektrodynamik -- Visuelle Effekte bei hohen Geschwindigkeiten -- Visualisierung in der SRT -- ALLGEMEINE RELATIVITÄTSTHEORIE -- Das Äquivalenzprinzip als Basis der ART -- Riemann’sche Geometrie -- Die Einstein’schen Feldgleichungen -- Die Schwarzschild-Metrik -- Die Kerr-Metrik -- Gravitationswellen -- Visualisierung in der ART -- STERNENTWICKLUNG -- Sternentstehung -- Innere Struktur von Sternen -- Energieproduktion in Sternen -- Weiße Zwerge -- Neutronensterne -- Klassifizierung von Sternen -- KOSMOLOGIE -- Hinführung zur Kosmologie -- Modellannahmen zur Struktur des Universums -- Die Feldgleichungen für die FLRW-Metrik -- Allgemeine Energieformen -- Überlegungen zur kosmologischen Beobachtung -- SN Ia als Standardkerzen für das junge Universum -- Die Kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung -- Die ersten Momente -- ANHANG -- Wichtige Zahlenwerte und Konstanten.
    Content: Dieses Lehrbuch verknüpft die mathematischen Grundlagen der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie mit zahlreichen Anwendungsgebieten aus Physik und Astronomie. Neben der Diskussion von klassischen Experimenten, welche die Vorhersagen der Relativitätstheorie bestätigen, wird ein Fokus auf die Kosmologie als Anwendung der Relativitätstheorie gesetzt. Die Behandlung der Physik kompakter stellarer Objekte, d. h. von weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern, mit einem kurzen Abschnitt zur Entstehung und Entwicklung von Sternen runden die Darstellung ab. Einen besonderen Schwerpunkt legen die Autoren auf die relativistische Visualisierung. In zwei Kapiteln bekommt der Leser einen Überblick über verschiedene Techniken in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie. Anhand von Beispielen können die der Alltagserfahrung scheinbar widersprechenden Vorhersagen der Relativitätstheorie besser fassbar gemacht werden. Die daraus gewonnenen Abbildungen und begleitenden Videos, die über die SN More Media App zugänglich sind, erweitern das Verständnis der im Text behandelten Themen. In der vorliegenden zweiten Auflage haben die Autoren vor allem neuere Entwicklungen (z.B. zum Thema Gravitationswellen) aufgenommen und zudem viele kleinere Verbesserungen und Ergänzungen vorgenommen. Das Buch richtet sich besonders an Studierende der Physik und verwandter Studiengänge, die sich einen Überblick über die Relativitätstheorie und ihre Anwendungsgebiete verschaffen möchten, aber auch interessierte Laien können damit interessante Einsichten gewinnen. Die Autoren Sebastian Boblest war Postdoktorand am Visualisierungsinstitut der Universität Stuttgart. Seine Forschungsinteressen waren die Visualisierung in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie, sowie die Visualisierung von Strömungssimulationen auf Höchstleistungsrechnern. Er arbeitet nun im Bereich der künstlichen Intelligenz. Thomas Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Astronomie und am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Seine Forschungsinteressen sind die Visualisierung in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie, sowie in Astronomie und Astrophysik, die Visualisierung hochaufgelöster LIDAR-Daten für geomorphologische Analysen und die Entwicklung von Lehrsoftware. Günter Wunner leitete von 1997 bis 2018 das 1. Institut für Theoretische Physik der Universität Stuttgart. Zu seinen Forschungsgebieten zählen nichtlineare Dynamik und Quantenphysik, nicht-hermitesche Quantenmechanik sowie Atom- und Astrophysik.
    Additional Edition: 9783662633519
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Boblest, Sebastian, 1983 - Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Berlin : Springer Spektrum, 2022 9783662633519
    Additional Edition: 3662633515
    Language: German
    Subjects: Physics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Relativitätstheorie ; Relativistische Astrophysik ; Relativitätstheorie ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-627)1653874104
    Format: Online-Ressource (XXXI, 553 S. 227 Abb., 25 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    ISBN: 9783662477670
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Einführung -- SPEZIELLE RELATIVITÄTSTHEORIE -- Der Weg zur speziellen Relativitätstheorie -- Die Lorentz-Transformation -- Physikalische Folgen der Lorentz-Invarianz -- Mathematischer Formalismus der SRT -- Relativistische Mechanik -- Kovariante Formulierung der Elektrodynamik -- Visuelle Effekte bei hohen Geschwindigkeiten -- Visualisierung in der SRT -- ALLGEMEINE RELATIVITÄTSTHEORIE -- Das Äquivalenzprinzip als Basis der ART -- Riemann’sche Geometrie -- Die Einstein’schen Feldgleichungen -- Die Schwarzschild-Metrik -- Die Kerr-Metrik -- Gravitationswellen -- Visualisierung in der ART -- STERNENTWICKLUNG -- Sternentstehung -- Innere Struktur von Sternen -- Energieproduktion in Sternen -- Weiße Zwerge -- Neutronensterne -- Klassifizierung von Sternen -- KOSMOLOGIE -- Hinführung zur Kosmologie -- Modellannahmen zur Struktur des Universums -- Die Feldgleichungen für die FLRW-Metrik -- Allgemeine Energieformen -- Überlegungen zur kosmologischen Beobachtung -- SN Ia als Standardkerzen für das junge Universum -- Die Kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung -- Die ersten Momente -- ANHANG -- Wichtige Zahlenwerte und Konstanten.
    Content: Das vorliegende Buch verknüpft die mathematischen Grundlagen der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie mit zahlreichen Anwendungsgebieten aus Physik und Astronomie. Neben der Diskussion von klassischen Experimenten, welche die Vorhersagen der Relativitätstheorie bestätigen, wird ein Fokus auf die Kosmologie als Anwendung der Relativitätstheorie gesetzt. Die Behandlung der Physik kompakter stellarer Objekte, d. h. von weißen Zwergen, Neutronensternen und schwarzen Löchern, mit einem kurzen Abschnitt zur Entstehung und Entwicklung von Sternen runden die Darstellung ab. Einen besonderen Schwerpunkt legen die Autoren auf die relativistische Visualisierung. In zwei Kapiteln bekommt der Leser einen Überblick über verschiedene Techniken in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie. Anhand von Beispielen können die der Alltagserfahrung scheinbar widersprechenden Vorhersagen der Relativitätstheorie besser fassbar gemacht werden. Die daraus gewonnenen Abbildungen und begleitenden Videos erweitern das Verständnis der im Text behandelten Themen. Das Buch richtet sich besonders an Studierende der Physik und verwandter Studiengänge, die sich einen Überblick über die Relativitätstheorie und ihre Anwendungsgebiete verschaffen möchten, aber auch interessierte Laien können damit interessante Einsichten gewinnen.
    Note: EinführungSPEZIELLE RELATIVITÄTSTHEORIE -- Der Weg zur speziellen Relativitätstheorie -- Die Lorentz-Transformation -- Physikalische Folgen der Lorentz-Invarianz -- Mathematischer Formalismus der SRT -- Relativistische Mechanik -- Kovariante Formulierung der Elektrodynamik -- Visuelle Effekte bei hohen Geschwindigkeiten -- Visualisierung in der SRT -- ALLGEMEINE RELATIVITÄTSTHEORIE -- Das Äquivalenzprinzip als Basis der ART -- Riemann’sche Geometrie -- Die Einstein’schen Feldgleichungen -- Die Schwarzschild-Metrik -- Die Kerr-Metrik -- Gravitationswellen -- Visualisierung in der ART -- STERNENTWICKLUNG -- Sternentstehung -- Innere Struktur von Sternen -- Energieproduktion in Sternen -- Weiße Zwerge -- Neutronensterne -- Klassifizierung von Sternen -- KOSMOLOGIE -- Hinführung zur Kosmologie -- Modellannahmen zur Struktur des Universums -- Die Feldgleichungen für die FLRW-Metrik -- Allgemeine Energieformen -- Überlegungen zur kosmologischen Beobachtung -- SN Ia als Standardkerzen für das junge Universum -- Die Kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung -- Die ersten Momente -- ANHANG -- Wichtige Zahlenwerte und Konstanten.
    Additional Edition: 9783662477663
    Additional Edition: Druckausg. Boblest, Sebastian, 1983 - Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Berlin : Springer Spektrum, 2016 3662477661
    Additional Edition: 9783662477663
    Language: German
    Subjects: Physics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Relativitätstheorie ; Relativitätstheorie ; Relativistische Astrophysik ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-627)1771118229
    Format: 1 online resource (314 pages)
    ISBN: 9783642788208
    Series Statement: Astronomy and Astrophysics Library
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: 9783540576990
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540576990
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-627)749205288
    Format: Online-Ressource (X, 309p. 93 illus) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Physics and Astronomy
    ISBN: 9783642788208
    Series Statement: Astronomy and Astrophysics Library
    Content: This book serves both students and researchers. It gives a clear and accessible introduction to quantum mechanical methods used to calculate properties of atoms exposed to strong magnetic fields in both laboratory and stellar environments. The results of the detailed calculations are listed in tables, making it a useful handbook for astrophysicists and atomic physicists alike. The emphasis is on hydrogen and helium and their isoelectronic sequences. Important applications are highlighted: the interpretation of the spectra of strongly magnetic white dwarf stars, and the prominent role of atoms in strong magnetic fields in studies of quantum chaos
    Additional Edition: 9783642788222
    Language: English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-627)831888202
    Format: XXXI, 553 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 235 mm x 155 mm
    ISBN: 3662477661 , 9783662477663
    Series Statement: Lehrbuch
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: 9783662477670
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Boblest, Sebastian, 1983 - Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Berlin : Springer Spektrum, 2016 9783662477670
    Language: German
    Subjects: Physics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Relativitätstheorie ; Relativitätstheorie ; Relativistische Astrophysik ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    (DE-627)181321901X
    Format: LIV, 591 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783662633519 , 3662633515
    Series Statement: Lehrbuch
    Content: Dieses Lehrbuch verknüpft die mathematischen Grundlagen der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie mit zahlreichen Anwendungsgebieten aus Physik und Astronomie. Neben der Diskussion von klassischen Experimenten, welche die Vorhersagen der Relativitätstheorie bestätigen, wird ein Fokus auf die Kosmologie als Anwendung der Relativitätstheorie gesetzt. Die Behandlung der Physik kompakter stellarer Objekte, d. h. von weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern, mit einem kurzen Abschnitt zur Entstehung und Entwicklung von Sternen runden die Darstellung ab. Einen besonderen Schwerpunkt legen die Autoren auf die relativistische Visualisierung. In zwei Kapiteln bekommt der Leser einen Überblick über verschiedene Techniken in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie. Anhand von Beispielen können die der Alltagserfahrung scheinbar widersprechenden Vorhersagen der Relativitätstheorie besser fassbar gemacht werden. Die daraus gewonnenen Abbildungen und begleitenden Videos, die über die SN More Media App zugänglich sind, erweitern das Verständnis der im Text behandelten Themen. In der vorliegenden zweiten Auflage haben die Autoren vor allem neuere Entwicklungen (z.B. zum Thema Gravitationswellen) aufgenommen und zudem viele kleinere Verbesserungen und Ergänzungen vorgenommen. Das Buch richtet sich besonders an Studierende der Physik und verwandter Studiengänge, die sich einen Überblick über die Relativitätstheorie und ihre Anwendungsgebiete verschaffen möchten, aber auch interessierte Laien können damit interessante Einsichten gewinnen. Die Autoren Sebastian Boblest war Postdoktorand am Visualisierungsinstitut der Universität Stuttgart. Seine Forschungsinteressen waren die Visualisierung in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie, sowie die Visualisierung von Strömungssimulationen auf Höchstleistungsrechnern. Er arbeitet nun im Bereich der künstlichen Intelligenz. Thomas Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Astronomie und am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Seine Forschungsinteressen sind die Visualisierung in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie, sowie in Astronomie und Astrophysik, die Visualisierung hochaufgelöster LIDAR-Daten für geomorphologische Analysen und die Entwicklung von Lehrsoftware. Günter Wunner leitete von 1997 bis 2018 das 1. Institut für Theoretische Physik der Universität Stuttgart. Zu seinen Forschungsgebieten zählen nichtlineare Dynamik und Quantenphysik, nicht-hermitesche Quantenmechanik sowie Atom- und Astrophysik.
    Additional Edition: 9783662633526
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Boblest, Sebastian, 1983- Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2022
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Boblest, Sebastian, 1983 - Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Berlin : Springer Spektrum, 2022 9783662633526
    Language: German
    Subjects: Physics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Relativitätstheorie ; Relativistische Astrophysik ; Relativitätstheorie ; Lehrbuch
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages