feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048220443
    Format: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748905691
    Series Statement: Controlling Praxis
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz und Forschungsfrage -- 1.2 Zielsetzung und Innovationsbeitrag -- 1.3 Struktur und Forschungsdesign -- 2 Grundlagen der Untersuchung -- 2.1 Mitarbeitersteuerung mittels Kennzahlen -- 2.1.1 Controlling und Verhaltenssteuerung -- 2.1.1.1 Controlling -- 2.1.1.2 Management Control Systeme -- 2.1.1.3 Performance Measurement -- 2.1.2 Kennzahlen -- 2.1.2.1 Begriffsbestimmung Kennzahl -- 2.1.2.2 Gestaltungsmerkmal: Qualität -- 2.1.2.3 Gestaltungsmerkmal: Verwendung -- 2.1.2.4 Gestaltungsmerkmal: Breite -- 2.1.2.5 Gestaltungsmerkmal: Schwierigkeit -- 2.1.2.6 Gestaltungsmerkmal: Ebene -- 2.1.2.7 Gestaltungsmerkmale: Fazit und Übersicht -- 2.2 Intrapreneur als speziell motivierter Mitarbeiter -- 2.2.1 Corporate Entrepreneurship und Einordnung -- 2.2.1.1 Begriffsbestimmung Corporate Entrepreneurship -- 2.2.1.2 Organisationsorientierter Ansatz -- 2.2.1.3 Strategieorientierter Ansatz -- 2.2.1.4 Personenorientierter Ansatz -- 2.2.2 Intrapreneurship -- 2.2.2.1 Begriffsbestimmung Intrapreneurship -- 2.2.2.2 Beschreibung des Intrapreneurships mittels Modelle -- 2.2.2.3 Eigenschaften von Intrapreneuren -- 2.3 Steuerung des Arbeitsverhaltens und Forschungslücke -- 2.3.1 Wirkung von Kennzahlen auf das Arbeitsverhalten -- 2.3.2 Forschungslücke -- 3 Entwicklung des Untersuchungsmodells -- 3.1 Einordnung in den theoretischen Bezugsrahmen -- 3.2 Betrachtung der zugrundeliegenden Theorie -- 3.2.1 Agency Theory -- 3.2.2 Theorien und Modelle zur Beschreibung des Handlungsverlaufs -- 3.2.2.1 Handlungsverlauf und Rubikon-Modell -- 3.2.2.2 Prozessmodell zur Beschreibung von Intrapreneurship -- 3.2.2.3 Verknüpftes Prozessmodell -- 3.2.3 Behavioral Agency Model -- 3.2.3.1 Exkurs: VIE-Theorie -- 3.2.3.2 Exkurs: Equity-Theorie -- 3.2.3.3 Exkurs: Zielsetzungstheorie -- 3.2.4 Fazit zur zugrundeliegenden Theorie -- 3.3 Hypothesenableitung , 3.3.1 Grundlagen der Hypothesenableitung -- 3.3.2 Grundidee zur Ableitung der Hypothesen -- 3.3.3 Ableitung der Hypothesen -- 3.4 Untersuchungsmodell -- 3.4.1 Konzeptionalisierung der Forschungsfrage -- 3.4.2 Darstellung des Untersuchungsmodells -- 4 Empirische Untersuchung -- 4.1 Datengewinnung -- 4.1.1 Entwicklung des Fragebogens -- 4.1.2 Operationalisierung -- 4.1.2.1 Grundlagen der Operationalisierung -- 4.1.2.2 Operationalisierung der unabhängigen Variablen -- 4.1.2.3 Operationalisierung des Intrapreneur(ship)s -- 4.1.2.4 Operationalisierung der Moderatoren -- 4.1.2.5 Operationalisierung der Kontrollvariablen -- 4.1.3 Analyse der Qualitätskriterien und möglicher Verzerrungen -- 4.1.4 Untersuchungsobjekte -- 4.2 Analysemethoden für das Untersuchungsmodell -- 4.2.1 Prüfung der Messmodelle -- 4.2.2 Grundlegende Methoden der Regressionsanalyse -- 4.2.2.1 Generalisierte lineare Modelle -- 4.2.2.2 Multinomiale logistische Regression -- 4.2.2.3 Analyse von Moderatoren -- 4.3 Deskriptive Statistik und Güteprüfung der Messmodelle -- 4.3.1 Datenvorbereitung -- 4.3.2 Deskriptive Statistik -- 4.3.3 Güteprüfung der Messmodelle -- 4.4 Induktive Statistik des Untersuchungsmodells -- 4.4.1 Grundlegendes zur Interpretation der Modellparameter -- 4.4.2 Interpretation des Untersuchungsmodells -- 4.4.2.1 Vorgehen zur Interpretation des Untersuchungsmodells -- 4.4.2.2 Erkenntnisse auf Basis der Analyseschritte der Modelle -- 4.4.2.3 Erkenntnisse auf Basis des Hauptmodells -- 4.4.2.4 Ergebnisdiskussion -- 5 Gestaltungsempfehlungen -- 5.1 Gestaltungsmöglichkeiten für Kennzahlen -- 5.2 Handlungsempfehlungen für Unternehmen -- 6 Schlussbetrachtung -- 6.1 Beantwortung der Forschungsfragen -- 6.2 Kritische Würdigung -- 6.3 Forschungsbedarf -- Dankesworte -- Anhang -- Codes der Auswertung -- Abbildungen mit Wolfram -- Fragebogen -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bayrle, Christoph Gestaltungsmerkmale von Kennzahlen und ihr Einfluss auf Intrapreneurship : Eine empirische Untersuchung im Bereich von Performance Measurement und unternehmerischem Handeln von Mitarbeitern Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848764457
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Performance Management ; Intrapreneuring ; Kennzahlensystem ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048370009
    Format: 1 Online-Ressource (1077 Seiten) , Diagramme
    Edition: 6. Auflage
    ISBN: 9783791045290
    Content: Veränderte Vermögensstrukturen, neue Informationstechnologien und aktuelle kapitalmarkttheoretische Erkenntnisse verlangen ein professionelles Portfoliomanagement. Im Zentrum des praxisorientierten Buches steht der Portfoliomanagementprozess, der alle wichtigen Gesichtspunkte moderner Asset-Management-Methoden integriert. In der 6. Auflage wurden neben regulatorischen Neuerungen wie MIFID II, PRIIPs-Verordnung und EU- Benchmark-Verordnung auch neue Themenbereiche wie z.B. faktorbasierte Smart Beta-Strategien, Integration des Nachhaltigkeitsaspekts in den Investmentprozess, Rebalancing-Strategie, regimebasierte Asset Allocation, Asset Allocation durch Robo Advisors, alternative Investments inklusive Private Debt oder wichtige Anleiheformen inklusive CoCo-Bonds aufgenommen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7910-4528-3
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anlagepolitik ; Portfolio Selection ; Portfoliomanagement ; Lehrbuch ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Bruns, Christoph 1986-
    Author information: Meyer-Bullerdiek, Frieder
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages