feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • E-Ressource  (1)
  • Filmuniversität Babelsberg  (1)
  • Zentrum Info.arbeit Bundeswehr
  • Bildungsgesch. Forschung
  • ÖB Neustadt (Dosse)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046254819
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839436172
    Serie: Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Volume 8
    Inhalt: Acoustic signals, voice, sound, articulation, music and spatial networking are dispositifs of radiophonic transmission. They have brought forth a great number of artistic practices. Up to and into the digital present radio has been - and still is - employed and explored as an apparatus-based structure as well as an (alternative) model for performance and perception. This volume investigates a broad range of aesthetic experiments with the broadcasting technology of radio. It also sheds light on the use of radio as a means of disseminating artistic concepts, and on questions of mediation of this art form
    Anmerkung: "Published on the occasion of the international symposium 'Radio as Art: concepts, spaces, practices; Radio Art between Media Reality and Art Reception' held at the Gästehaus of the University of Bremen, Germany, June 5-7,2014"
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-3617-8
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medienkunst ; Klangkunst ; Hörfunk ; Radiokunst ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Frohne, Ursula 1958-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz