feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Finsterwalde  (1)
  • Müncheberg Dt. Entomologisches Institut
  • BHT
  • Sozialgericht Berlin
  • History  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    gbv_825762561
    Format: 254 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 3737409846 , 9783737409841
    Series Statement: Marixwissen
    Content: Eine gut lesbare Einführung in die Vielfalt der indianischen Hochkulturen Mexikos, die auch die Zeit vor den Maya ausführlich beleuchtet. Rezension: Eingeführte Reihe. Basiert auf einem als "DuMont-Schnellkurs" erschienenen, weniger umfangreichen Band (2004), der sich ganz gut ausgeliehen hat. Die ansprechende, gut illustrierte Gestaltung ist einer wissenschaftlicheren, dafür deutlich erweiterten Aufmachung gewichen. Der gröe︢re Umfang ist vornehmlich der breiteren Darstellung der frühen Hochkulturen vor den Maya und der Darstellung von Religion, Kunst und Kommunikation (vor allem Schrift) in den altmexikanischen Kulturen geschuldet. Dafür ist die Geschichte des Übergangs zur heutigen Gesellschaft deutlich reduziert. Immer noch eine gut lesbare Einführung in die Kulturen vor der Konquista, das einem breiteren Publikum auch neuere Erkenntnisse aus der in den letzten ergiebigen archäologischen Forschung vermittelt. Ein empfehlenswerter Titel, der schon wegen des unschlagbaren Preises als Ersatz für den Titel aus der Schnellkurs-Reihe eingestellt werden kann; auch neben B. Riese: "Untergang der Sonnengötter" (2010) und "Maya und Azteken" (2009). (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 249-253
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Mexiko ; Präkolumbische Zeit ; Hochkultur ; Geschichte
    URL: Cover
    Author information: Peters, Ulrike 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages