feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SRB Cottbus  (1)
  • Collegium Polonicum
  • Alice Salomon HS
  • Flieger, Petra [Hrsg.]  (1)
  • 1
    UID:
    kobvindex_SBC1115826
    Format: 256 S. , graph. Darst. , 21 cm
    ISBN: 978-3-7815-1793-6
    Content: Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen orientiert sich konsequent an Gleichstellung, Teilhabe und Selbstbestimmung von Mädchen und Buben sowie Frauen und Männern mit Behinderung. Die Auseinandersetzung über die damit verbundenen Konsequenzen für Politik und Gesellschaft hat eben erst begonnen. Auch für die Integrations- und Inklusionsforschung stellt das internationale Übereinkommen eine Herausforderung dar, wie die vielfältigen Beiträge zu folgenden vier Schwerpunkten zeigen: Inklusive Gesellschaft, inklusive Schule, inklusive Forschung, arbeiten mit dem Index für Inklusion. (Klappentext)
    Note: Literaturangaben , Menschenrechte für alle: Die Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen , Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Eine Herausforderung für die Integrations-und Inklusionsforschung , Geschlechtersensible Inklusionsforschung vor dem Hintergrund der neuen UN-Konvention (vor allem Artikel 6,23,24,27,28) , Die UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen und ihre Auswirkungen auf die Situation von Menschen mit Lernschwierigkeiten , Die UN-Konvention und politische Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten , Analyse sozialräumlicher Behinderungen und Ressourcen , Differenzkonstruktionen in unterrichtlichen Praktiken , Marginalisierungsprozesse von Menschen mit Behinderungen im Rahmen von "School-Accountability"-Maßnahmen , Beiträge der Forschung zu inklusiven Übergangsprozessen von der Schule in Ausbildung und Beruf , UN-Konvention und Inklusion — Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse im Rahmen inklusiver Bildung in Europa , Inklusion International: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Spanien. - Schulentwicklung in Burkina Faso/Westafrika , Die Bedeutung von Lebensgeschichten für die UN-Konvention , Organisatorische, pädagogische und gemeinwesenorientierte Inklusionsentwicklungen in Kindertageseinrichtungen: Modellprojekt IQUAnet , Inklusion in Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit — ein Fortbildungsmodul , Eine Region Schleswig-Holsteins auf dem inklusiven Weg 213 , Arbeit auf der Basis des Index für Inklusion mit Schulen im Land Sachsen-Anhalt , Pankower Schulen auf dem Weg zur Inklusion , Ein kommunaler Index für Inklusion - oder: Wie können sinnvoll kommunale inklusive Entwicklungsprozesse unterstützt werden? , Inklusive Bildung an der Hochschule - Impulse für Lehrerinnenbildung und Soziale Arbeit
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages