feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    München : Gräfe und Unzer Verlag GmbH
    UID:
    kobvindex_SLB768179
    Format: 128 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783833851797
    Content: Michaela Frößinger
    Content: Der Ratgeber beschäftigt sich mit angeborenen Verhaltensgrundlagen, die die Basis für das Lernen bilden, und durch Umwelteinflüsse und Erfahrungen modifiziert werden. Verhaltensänderungen, Lernformen und der Einfluss von Stress werden erörtert. Die korrekte Körpersprache des Hundehalters wird durch zahlreiche Fotos dokumentiert. Die Autorinnen erläutern Regeln für drinnen und draußen, weisen auf Hilfsmittel in der Hundeerziehung hin. Jedes Kapitel ist in Trainingsziel, Hilfsmittel, Tipps und Trainingszeiten gegliedert, sodass sich die betreffenden Übungen sehr gut in die Tat umsetzen lassen. Ängstlichen Hunden ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Ein Register und zahlreiche weiterführende Tipps ergänzen diesen praxisorientierten Titel. Den beiden Verfasserinnen ist es gelungen, ein breites Spektrum an Informationen sehr ansprechend zu transportieren, inhaltlich und optisch bleiben keine Wünsche offen. Einzusetzen wie das mittlerweile vergriffene "Dog Coaching" (ID-A 34/11). (1)
    Content: Der Ratgeber beschäftigt sich mit angeborenen Verhaltensgrundlagen, die die Basis für das Lernen bilden, und durch Umwelteinflüsse und Erfahrungen modifiziert werden.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : GU
    UID:
    kobvindex_SLB784896
    Format: 120 Seiten , Illustrationen , farbig , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783833853906
    Content: ms
    Content: Auf das Thema "Hunde in der Stadt" wird meist in allgemeinen Hundeerziehungsratgebern (z.B. K. Schlegl-Kofler: "Welpen-Erziehung", BA 11/10) mit einem Kapitel eingegangen, aber in dieser Ausführlichkeit wurde es noch nicht behandelt. Selbst wenn man nicht mitten in der Stadt lebt, lässt es sich meist nicht vermeiden, den Hund mit dem Stadtleben vertraut zu machen. In 30 Lerneinheiten wird hier Schritt für Schritt mit der Stadt vertraut gemacht. Die einzelnen Übungsschritte sind jeweils durchnummeriert und immer mit Begleitfoto verdeutlicht, dazu kommt immer ein farblich hervorgehobener Info-Kasten mit wichtigen Hinweisen. Neben den Grundübungen Sitz, Platz, Bleib werden u.a. auch Themen wie Hund und Fahrrad, Auto fahren mit Hund, Begegnung mit anderen Hunden, Hund im Restaurant, Hund in Bus und Bahn behandelt; abschließend dürfen ein paar Spieleinheiten jedoch nicht fehlen. Einleitend wichtige Infos zu Mietrecht, Gassibeutel, Hundeführerschein u.a. Ein gut aufgebauter Ratgeber, vor allem für Einsteiger interessant, aber auch langjährige Hundebesitzer finden den ein oder anderen Tipp. (2)
    Content: In 30 Lerneinheiten wird der Hund Schritt für Schritt mit der Stadt vertraut gemacht; mit vielen Begleitfotos zur Veranschaulichung und farblich hervorgehobenen Info-Kästen mit wichtigen Hinweisen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_SLB632813
    Format: 192 S. , zahlr. Ill. (farb.) , 25 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783833821806
    Content: Günter Pflaum
    Content: Hundetrainerin Anja Mack und Journalistin Kirsten Wolf haben zusammen bereits das Buch "Mein Hund hat Angst" (BA 1/10) geschrieben. In vorliegendem Titel zeigen die beiden Autorinnen, mit welchen Methoden es gelingen kann, einen selbstsicheren, aggressionsfreien und sozialverträglichen Hund zu erziehen. Am Anfang steht ein Test, mit dem Hundebesitzer feststellen können, wie souverän ihr Hund in Alltagssituationen wie etwa beim Stadtbummel, Freilauf, Tierarzt oder bei Begegnungen mit Kindern reagiert. Danach werden die Entwicklungsphasen und typischen Verhaltensweisen von Hunden sowie das Trainieren von Regeln und die Anwendung von Strategien im Umgang mit Hunden erklärt. Den umfangreichsten Teil bilden praktische Ratschläge für das Verhalten in typischen Problemsituationen und den Umgang mit aggressiven und ängstlichen Hunden. Anstelle oder neben Titeln wie K. Schlegel-Kofler "Das große GU-Praxishandbuch Hundeerziehung" (BA 1/07) oder "Hundeerziehung mit Holger Schüler" (BA 8/09) kann das sehr systematische und praxisorientierte Buch für alle Bibliotheksgrößen sehr empfohlen werden. (1)
    Content: Hundetrainerin Anja Mack und Journalistin Kirsten Wolf zeigen, mit welchen Methoden es gelingen kann, einen selbstsicheren, aggressionsfreien und sozialverträglichen Hund zu erziehen, der im Alltag und in Problemsituationen gelassen und souverän reagiert.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages