feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Ludwigsfelde  (17)
  • Kreismedienzentrum Teltow-Fläming  (5)
  • Müncheberg Dt. Entomologisches Institut
  • 2010-2014  (20)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
  • 1
    Book
    Book
    Ravensburg : Ravensburger Buchverl.
    UID:
    gbv_767578244
    Format: [7] Bl. , überw. Ill. , 278 mm x 245 mm
    ISBN: 9783473328888 , 347332888X
    Series Statement: Wieso? Weshalb? Warum? 35
    Note: Auf Karton gedr., mit Klappen
    Language: German
    Keywords: Fußball ; Fußball ; Spielbilderbuch ; Sachbilderbuch ; Sachbilderbuch ; Sachbilderbuch ; Sachbilderbuch
    Author information: Nieländer, Peter 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Ravensburg : Ravensburger Buchverl.
    UID:
    gbv_624459667
    Format: [8] Bl. , überw. Ill., Kt. , 1 Poster , 278 mm x 245 mm
    ISBN: 9783473328321
    Series Statement: Wieso? Weshalb? Warum? 52
    Content: Arktis und Antarktis haben nicht nur Entdecker und Forscher fasziniert. Auch Kinder wollen wissen, wo der kälteste Punkt der Erde ist, und wie Eisberge entstehen - und erfahren dabei, dass man Pfannkucheneis nicht essen kann. Nach bewährtem 3W-Muster wird gezeigt, wie Menschen und Tiere in den Polargebieten leben, wo und wie Polarforscher arbeiten. Nieländers Illustrationen sind dort am besten, wo es um Kleinteiligkeit und Genauigkeit geht (s. auch "Bei den Wikingern"). Grosse Tiere wie Eisbären und Walrosse wirken nicht ganz so gelungen, auch wenn niedliche Eisbärenkinder auf dem Titel natürlich ein Hingucker sind. Wie gewohnt witzige und informative Klappen, die beigefügte Schneebrille und das schön gezeichnete Poster werden Bibliotheken wenig erfreuen. Hilft aber nichts: Für alle Bibliotheken. "Arktis und Antarktis" wendet sich an ältere Kinder. Ab 5
    Note: In Spiralheftung , Ringbuch auf Karton gedr. mit Klappen
    Language: German
    Keywords: Polargebiete ; Sachbilderbuch ; Sachbilderbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Sachbilderbuch
    Author information: Nieländer, Peter 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_745764061
    Format: 131 S. , Ill. , 245 mm x 168 mm
    Edition: [Nachdr.]
    ISBN: 3407771622 , 9783407771629
    Language: German
    Keywords: Märchen ; Anthologie ; Kinderbuch
    Author information: Rubin, Eva Johanna 1925-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838693655270221
    Format: 221 S. : Ill.
    ISBN: 9783869365527
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Ravensburg : Ravensburger Buchverl.
    UID:
    gbv_669067490
    Format: [16] S. , überw. Ill. , 278 mm x 245 mm
    ISBN: 9783473328635 , 3473328634
    Series Statement: Wieso? Weshalb? Warum? 56
    Content: In diesem Buch erfahren Badewannenkapitäne und Technikfans alles rund um die Schifffahrt auf Meeren und Flüssen. Wie werden Schiffe gebaut? Wer gehört zur Besatzung? Und wer hilft bei Seenot? Mit Ausklappseite und Anleitung zum Knotenknüpfen
    Note: Ringbuch mit Klappen, auf Karton gedr
    Language: German
    Keywords: Schiff ; Sachbilderbuch
    Author information: Gernhäuser, Susanne 1966-
    Author information: Nieländer, Peter 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838412092140081
    Format: 81 S.
    ISBN: 9783841209214
    Content: Die Obduktion der toten Corinna ergibt keine sicheren Beweise für eine Straftat. Doch Hannah Jakob glaubt nicht an einen tragischen Unglücksfall. Ganz offensichtlich sollte das Mädchen zum Schweigen gebracht werden. Nur wer steckt dahinter? Hannah ermittelt weiter im Umfeld des verschwundenen Rechtsanwalts Bleichert. Plötzlich taucht ein Scheiben auf - mit der Aufschrift: Carnifex. Jemand bezeichnet sich als "Der Henker"!
    Note: Katharina Peters, Jahrgang 1960, schloss ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte ab. Sie ist passionierte Marathonläuferin, begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt am Rande von Berlin. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben - und gelegentlich auch zu entspannen. Aus der Rügen-Serie mit Romy Beccare sind "Hafenmord", "Dünenmord", "Klippenmord", "Bernsteinmord", "Leuchtturmmord", "Deichmord", "Strandmord", "Fischermord" und "Schiffsmord" lieferbar. Mit der Kriminalpsychologin Hannah Jakob als Hauptfigur sind "Herztod", "Wachkoma", "Vergeltung", "Abrechnung", "Toteneis" und "Abgrund" lieferbar. Aus der Ostsee-Serie sind "Todesstrand", "Todeshaff", "Todeswoge" und "Todesklippe" lieferbar. Zuletzt erschien von ihr: "Bornholmer Schatten". Mehr zur Autorin unter www.katharinapeters.com
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838412092070086
    Format: 86 S.
    ISBN: 9783841209207
    Content: Hannah Jakob, ausgebildete Kriminalpsychologin, ist als Sonderermittlerin bundesweit im Einsatz. Ihr Spezialgebiet: vermisste Kinder und Frauen. Dabei hat sie einen ungewöhnlichen Partner: ihr Hund Kotti. Ihr neuester Fall führt sie nach Berlin. Mark Springer, ein junger Kollege vom LKA, bittet um ihre Mithilfe. Ein Anwalt ist spurlos verschwunden. Eigentlich nichts für Hannah, doch Robert Bleichert ist eine überaus zwielichtige Figur. Er war nicht nur Berater im Rotlichtmilieu, sondern hat sich auch um Fälle von Kindesmisshandlung gekümmert.
    Note: Katharina Peters, Jahrgang 1960, schloss ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte ab. Sie ist passionierte Marathonläuferin, begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt am Rande von Berlin. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben - und gelegentlich auch zu entspannen. Aus der Rügen-Serie mit Romy Beccare sind "Hafenmord", "Dünenmord", "Klippenmord", "Bernsteinmord", "Leuchtturmmord", "Deichmord", "Strandmord", "Fischermord" und "Schiffsmord" lieferbar. Mit der Kriminalpsychologin Hannah Jakob als Hauptfigur sind "Herztod", "Wachkoma", "Vergeltung", "Abrechnung", "Toteneis" und "Abgrund" lieferbar. Aus der Ostsee-Serie sind "Todesstrand", "Todeshaff", "Todeswoge" und "Todesklippe" lieferbar. Zuletzt erschien von ihr: "Bornholmer Schatten". Mehr zur Autorin unter www.katharinapeters.com
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Luchterhand
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836411253180152
    Format: 152 S.
    ISBN: 9783641125318
    Content: "Lost in Translation" an der Ostsee. Rensen, ein verschlafenes Dorf an der Ostsee: zur Küste hin flach, vereinzelte Feldeichen, Dornenhecken und hier und da ein Herrenhaus, alleinstehende Höfe, klinkergemauert, mit halbrunden Scheunentoren. 740 Einwohner, Bäckerei, Postamt mit Schreibwarenverkauf, eine Sparkassenfiliale und das Gasthaus ŻPit's SchollenkutterŻ, wo die Wirtin Herta Mölders ganzjährig Bier und Schnaps ausschenkt ... Hier, in der tiefsten deutschen Provinz, will sich der Keramikkünstler Ernst Liesgang - nach einigen Lehrjahren in Fernost - Ende der achtziger Jahre niederlassen, um sich im Hof des alten Pfarrhauses einen original japanischen Anagama-Brennofen errichten zu lassen. Durch einen mehr als glücklichen Zufall ist es Liesgang gelungen, keinen geringeren als Tatsuo Yamashiro, einen der erfahrensten und angesehensten Ofensetzer seines Landes, für diese Aufgabe zu gewinnen. Mit einem ganzen Tross japanischer Helfer samt Verwandtschaft trifft Herr Yamashiro im Frühling 1989 in Rensen ein. Schon nach kurzer Zeit prallen die beiden grundverschiedenen Kulturen auf eine gleichermaßen komische wie anrührende Weise aufeinander. Liesgangs Freunde, die das Projekt auf deutscher Seite begleiten, sehen sich - nicht anders als die Bewohner des Ortes, die das Geschehen abwechselnd amüsiert und befremdet verfolgen - einem ebenso irritierenden wie faszinierenden Kunst- und Lebensverständnis gegenüber. Den japanischen Besuchern ergeht es umgekehrt kaum anders. Allen voran Herrn Yamashiro, der - sehr zur Enttäuschung seiner eigens mitgereisten japanischen Köchin - in Rensen seine Liebe zu Mettbrötchen, Frikadellen, Schnitzeln, Kartoffeln und klarem Schnaps entdeckt ... Ähnlich wie schon Christoph Peters' Romanerfolg "Mitsukos Restaurant" ist "Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln" wieder eine federleichte Komödie über die Begegnung zweier Welten und Kulturen, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten. Es ist ein heiter-tiefsinniges Buch über die besondere Magie, die entsteht, wenn sich Menschen einem scheinbar unmöglichen gemeinsamen Projekt verschreiben. Und es ist ein Roman über das Allzu-Menschliche und das Göttliche von Kunst: über ihren Leichtsinn und ihren Hochmut, über ihren Ernst und ihr Wagnis, über ihre Beschränktheit und Vergeblichkeit - und über ihre wahre Größe.
    Note: Christoph Peters wurde 1966 in Kalkar geboren. Er ist Autor zahlreicher Romane und Erzählungsbände und wurde für seine Bücher mehrfach ausgezeichnet, unlängst z. B. mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg (2016) und dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2018). Christoph Peters lebt heute in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm bei Luchterhand der Erzählungsband "Selfie mit Sheikh" (2017) sowie der Roman "Das Jahr der Katze" (2018).
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Wilhelm-Goldmann-Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836410975230198
    Format: 198 S.
    ISBN: 9783641097523
    Content: Eine junge Frau auf der Reise. Eine alte Frau, die nicht mehr viel Zeit hat. Eine Begegnung, die ungeahnte Türen öffnet Katia Werner steht kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag, als sie von einem auf den anderen Tag ihren Job samt Wohnung verliert. In dem Bedürfnis, alles hinter sich zu lassen, macht sie sich kurzerhand auf den Weg zu ihrer alten Tante - einer Halbschwester ihres Vaters, die sie bisher noch nicht kennt. Tante Ruth betreibt das malerisch abgelegene "Strandhotel Palau" an der Ostsee, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Seine reichlich betagten Bewohner und vor allem die ebenso ruppige wie auf ihre ganz eigene Weise beeindruckende Tante sorgen dafür, dass aus dem spontanen Wochenendbesuch viele Monate werden. Nach chaotischen Beziehungen und zahllosen Fluchten lässt Katia sich zum ersten Mal auf das Wagnis des Bleibens ein - und ahnt doch nicht, dass sie damit die größte Herausforderung ihres Lebens annimmt.
    Note: Veronika Peters, geboren 1966 in Gießen, verbrachte ihre Kindheit in Deutschland und Afrika. Im Alter von 15 Jahren verließ sie ihr Elternhaus, schlug sich mit Gelegenheitsjobs durch und absolvierte eine Ausbildung zur Erzieherin. Sie arbeitete in einem psychiatrischen Jugendheim, bis sie Ende 1987 für zwölf Jahre aus dem sogenannten bürgerlichen Leben ausstieg und in eine Benediktinerinnenabtei eintrat. Von der Zeit, die sie dort lebte, handelt die autobiographische Erzählung "Was in zwei Koffer passt" (2007). Es folgten die Romane "An Paris hat niemand gedacht" (2009), "Das Meer in Gold und Grau" (2011), "Die Liebe in Grenzen" (2013) und "Aller Anfang fällt vom Himmel" (2015). In ihrem neuesten Roman "Die Dame hinter dem Vorhang" setzt sie der englischen Exzentrikerin Edith Sitwell ein Denkmal. Veronika Peters ist verheiratet mit dem Schriftsteller Christoph Peters, hat eine Tochter und lebt als freie Autorin in Berlin.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838412038470318
    Format: 318 S.
    ISBN: 9783841203847
    Content: Rügen sehen und sterben. Romy Beccare glaubt auf Rügen, ein wenig zur Ruhe zu kommen. Doch kaum hat sie sich auf ihrer neuen Dienststelle eingerichtet, hat sie ihren ersten Fall. Nach einem anonymen Anruf findet die Polizei auf dem Gelände einer Fischfabrik im Sassnitzer Hafen die Leiche des seit anderthalb Tagen vermissten Kai Richardt. Der 45-jährige Geschäftsmann, Familienvater und Triathlet aus Bergen, verlor im Keller eines Lagerhauses sein Leben. Bei der Durchsuchung des Lagerhauses stößt Romy auf eine zweite Leiche. Das Skelett einer Frau wird gefunden, die im Jahr 2000 spurlos verschwand, als sie auf der Insel merkwürdigen Geschäften des toten Richardts nachging. Doch wo ist der Zusammenhang zwischen den beiden Mordfällen? Rügen - zauberhaft und mörderisch. Der Beginn der Krimiserie mit Kommissarin Romy Becare.
    Note: Katharina Peters, Jahrgang 1960, schloss ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte ab. Sie ist passionierte Marathonläuferin, begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt am Rande von Berlin. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben - und gelegentlich auch zu entspannen. Aus der Rügen-Serie mit Romy Beccare sind "Hafenmord", "Dünenmord", "Klippenmord", "Bernsteinmord", "Leuchtturmmord", "Deichmord", "Strandmord", "Fischermord" und "Schiffsmord" lieferbar. Mit der Kriminalpsychologin Hannah Jakob als Hauptfigur sind "Herztod", "Wachkoma", "Vergeltung", "Abrechnung", "Toteneis" und "Abgrund" lieferbar. Aus der Ostsee-Serie sind "Todesstrand", "Todeshaff", "Todeswoge" und "Todesklippe" lieferbar. Zuletzt erschien von ihr: "Bornholmer Schatten". Mehr zur Autorin unter www.katharinapeters.com
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages