feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
    UID:
    kobvindex_SLB812981
    Format: 36 ungezählte Seiten , Illustrationen , farbig , 26 × 31 cm
    ISBN: 9783865023988
    Series Statement: E.A. Seemanns Bilderbande
    Content: Sybille Mohnhoff
    Content: Das Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin hat dieses Buch herausgegeben, und es wirkt auch ein bisschen so, als betrete man mit jedem neuen Kapitel einen neuen Ausstellungsraum. Die chronologische Aufteilung von der Altsteinzeit bis zur Eisenzeit liefert eine klare logische Struktur - quasi den Rundweg durch die Räume - die Tatsache, dass die Gegend immer die gleiche ist, deren Veränderung auf dem Einfluss des Menschen beruht, verstärkt den Effekt noch. Die recht ausführlichen Sachtexte auf der Hauptseite sind fundiert, verständlich formuliert und eine wahre Fundgrube an Informationen. Die vielen Bilder auf der jeweiligen Folgeseite sind anschaulich, treten neben dem Text aber deutlich zurück. Es gibt viel freie Fläche zwischen den Detailabbildungen - auch hier wieder der deutliche Bezug zu Vitrinen in Museen - was das Betrachten und Lesen der wie Hinweistafeln wirkenden Beschreibungen angenehm kurzweilig macht. Neben "Erste Menschen" (ID-A 7/18) und dem Titel "Steinzeit" aus der "Was-ist-was"-Reihe (ID-A 48/15). Besonders für Schulbibliotheken interessant.
    Content: Ein Sachbuch für Kinder mit Informationen zum Leben in der Urzeit. Chronologisch geordnete Kapitel von der Altsteinzeit bis zur Eisenzeit. Viele Bilder. Ab 10 Jahren.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_893489387
    Format: 36 ungezählte Seiten , Illustrationen , 30 x 25 cm
    ISBN: 9783865023988 , 3865023983
    Series Statement: E.A. Seemann's Bilderbande
    Content: Das Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin hat dieses Buch herausgegeben, und es wirkt auch ein bisschen so, als betrete man mit jedem neuen Kapitel einen neuen Ausstellungsraum. Die chronologische Aufteilung von der Altsteinzeit bis zur Eisenzeit liefert eine klare logische Struktur - quasi den Rundweg durch die Räume - die Tatsache, dass die Gegend immer die gleiche ist, deren Veränderung auf dem Einfluss des Menschen beruht, verstärkt den Effekt noch. Die recht ausführlichen Sachtexte auf der Hauptseite sind fundiert, verständlich formuliert und eine wahre Fundgrube an Informationen. Die vielen Bilder auf der jeweiligen Folgeseite sind anschaulich, treten neben dem Text aber deutlich zurück. Es gibt viel freie Fläche zwischen den Detailabbildungen - auch hier wieder der deutliche Bezug zu Vitrinen in Museen - was das Betrachten und Lesen der wie Hinweistafeln wirkenden Beschreibungen angenehm kurzweilig macht. Neben . Besonders für Schulbibliotheken interessant. Ab 10
    Note: Zahlreiche Illustrationen (farbig) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Steinzeit ; Bronzezeit ; Eisenzeit ; Frühmensch ; Alltag ; Familienleben ; Vor- und Frühgeschichte ; Kindersachbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34025614
    Format: 40 ungezählte Seiten , Illustrationen (farbig) , 30 cm x 25 cm
    Edition: [1. Auflage]
    ISBN: 9783865023988
    Content: Wir befinden uns 50.000 Jahre vor der heutigen Zeit am Ufer eines Sees. Er könnte in Süddeutschland liegen. Weite Teile Europas sind in dieser Altsteinzeit mit Gletschern bedeckt. Die Temperaturen liegen so weit unterhalb der heutigen, dass das Eis selbst im Sommer nicht richtig schmilzt. Durch die Landschaft ziehen wilde Tiere, die heute schon ausgestorben sind: Säbelzahntiger, Wollnashörner, Riesenhirsche und sogar Mammuts. Fast so spannend wie Ice Age startet das Entdeckerbuch , das die Entwicklung der Menschheit von der Alt- und Jungsteinzeit über die Bronzezeit bis zu den Kelten in detailreichen, wirklichkeitsnahen Panoramen präsentiert. Die im Querformat angelegten Illustrationen werden begleitet von kleinen Geschichten über Jäger, Neandertaler, Homo Sapiens, Schamanen, Burgherren und über Rituale zur Beschwörung von Tiergeistern. Interessante Zooms veranschaulichen ganz nah, wie Höhlenmalereien, Einbäume und alte Jagdwerkzeuge Knochenscheibe und Harpune aussahen und entstanden, auch wie die Menschen allmählich sesshaft wurden, Hütten bauten und Feuer zum Brotbacken und als Wärmequelle nutzten. Die meisten Bilder zeigen einen konkreten Ort am Ufer eines Sees. Wo erst nur endlose Weite und Wald zu erkennen ist, entsteht dort am Ende der Zeitreise ein komplettes Dorf, in dem gearbeitet, getanzt und gefeiert wird. 50.000 Jahre werden wie im Zeitraffer überbrückt sodass die jungen Leser schließlich ein Gesamtbild vor sich haben und wissen: So haben unsere Vorfahren gelebt.
    Language: German
    Keywords: Vor- und Frühgeschichte ; Urgesellschaft ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages