feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_346089174
    Format: 337 S. , graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 3935984030
    Uniform Title: The unexpected legacy of divorce 〈dt.〉
    Content: Die jetzt vorliegende deutsche Übersetzung der weltweit beachteten Langzeitstudie über 25 Jahre (bereits in 8 Sprachen übersetzt) bietet überraschende Ergebnisse zur Scheidungsproblematik. Hier wird nicht nur die Perspektive der Kinder und ihr Erleben der Trennung von einem Elternteil in den Vordergrung gestellt, sondern auch der Einschätzungswandel der Kindheitserfahrungen, der durchlaufen wird. Darüber hinaus wird erkennbar, wie die Erfahrung der Scheidung der Eltern die Lebenswege der Betroffenen beeinflussen und sich auf die Verhaltensweisen auswirken, wenn die "Scheidungskinder" im Erwachsenenalter z.B. selbst geschieden werden. Die Langzeitfolgen von Scheidungen und die jeweilige Sicht der betroffenen Kinder zu verschiedenen Zeitpunkten ihrer Biographie eröffenen neue Einsichten für einen breiten Leserkreis verschiedener Professionen. Die Lektüre dieses Buches ist allen erwachsenen Scheidungskindern, ihren Freunden und Partnern, allen geschiedenen und scheidungswilligen Eltern sowie Richtern, Anwälten und Therapeuten ganz dringend anzuraten. Es stellt eine Reihe der uns besonders liebgewordenen Überzeugungen in Frage und wird unsere Ansichten bezüglich der Scheidung und ihrer langfristigen Folgen für immer verändern.
    Language: German
    Subjects: Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Ehescheidung ; Kind ; Psychische Belastung ; Längsschnittuntersuchung ; Geschichte 1971-1976
    URL: Cover
    Author information: Blakeslee, Sandra 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages