feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (12)
  • HPol Brandenburg  (12)
  • Zentrum für Hist. Forschung Berlin
  • BLDAM-Archäologie
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046974300
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 434 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658305048
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-30503-1
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitsförderung ; Aufgabensammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufgabensammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Köckler, Heike
    Author information: Geene, Raimund 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV046071358
    Format: 1 online resource (472 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783845282596
    Series Statement: Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften v.149
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Boehm, Laura Der demenzkranke Erblasser Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2017 ISBN 9783848739349
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Erblasser ; Demenz ; Testierfähigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Open Book Publishers
    UID:
    b3kat_BV047682834
    Format: 1 Online-Ressource (LXX, 397 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9781800642621 , 1800642628
    Content: Climate change negotiations have failed the world. Despite more than thirty years of high-level, global talks on climate change, we are still seeing carbon emissions rise dramatically. This edited volume, comprising leading and emerging scholars and climate activists from around the world, takes a critical look at what has gone wrong and what is to be done to create more decisive action. Composed of twenty-eight essays--a combination of new and republished texts--the anthology is organised around seven main themes: paradigms; what counts?; extraction; dispatches from a climate change frontline country; governance; finance; and action(s). Through this multifaceted approach, the contributors ask pressing questions about how we conceptualise and respond to the climate crisis, providing both 'big picture' perspectives and more focussed case studies. This unique and extensive collection will be of great value to environmental and social scientists alike, as well as to the general reader interested in understanding current views on the climate crisis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 9781800642607
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 9781800642614
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 9781800642638
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI ISBN 9781800642645
    Language: English
    Keywords: Klimaänderung ; Kohlendioxidemission ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1794551751
    Format: 1 Online-Ressource (226 p.)
    ISBN: 9783839457993 , 9783837657999
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Content: Comparisons not only prove fundamental in the epistemological foundation of modernity (Foucault, Luhmann), but they fulfil a central function in social life and the production of art. Taking a cue from the Practice Turn in sociology, the contributors are investigating the role of comparative practices in the formation of eighteenth-century literature and culture. The book conceives of social practices of comparing as being entrenched in networks of circulation of bodies, artefacts, discourses, and ideas, and aims to investigate how such practices ordered and changed British literature and culture during the long eighteenth century
    Note: English
    Language: English
    Keywords: Criticism, interpretation, etc.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047695054
    Format: 1 online resource (308 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748923602
    Series Statement: Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V. v.49
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Einleitung -- Kapitel 1: Das Vertrauensverhältnis zwischen Verteidiger und Beschuldigtem: Basis effektiver und Kernstück bestellter Verteidigung -- A. Hinführung zur Problematik -- I. Die Pflichtverteidigung: Verfassungsrechtlicher Rahmen und das normative Leitbild -- 1. Grundzüge -- a) Notwendige Verteidigung, Pflichtverteidigung und Beschuldigter -- b) Verfassungsrechtlicher Rahmen -- c) Gleichstellung der bestellten Verteidigung mit der Wahlverteidigung -- 2. Effektive Verteidigung durch einen Beistand des Vertrauens -- II. Probleme der bestellten Verteidigung unter besonderer Berücksichtigung des Vertrauensverhältnisses zwischen Verteidiger und Beschuldigtem -- 1. Dogmatische Probleme -- a) Nachteile bei Begründung der Verteidigung -- b) Nachteile bei Beendigung der Verteidigung -- 2. Praxisprobleme -- 3. Das Vertrauen zwischen Pflichtverteidiger und Beschuldigtem im Fokus -- 4. Zwischenergebnis -- B. Konkretisierung des Erkenntnisinteresses und der Gang der Untersuchung -- C. Schlussfolgerung -- Kapitel 2: Bedeutung von Vertrauen für die Verteidigung und das Strafverfahren -- A. Annäherung an den Vertrauensbegriff -- I. Die inhaltliche Diffusität des Vertrauensbegriffs -- 1. Allgemeines -- 2. Annäherung an "Vertrauen" im Strafverfahren -- 3. Schlussfolgerungen -- II. Notwendigkeit und Begründung der interdisziplinären Herangehensweise -- B. Inhaltliche Konkretisierung des Vertrauensbegriffs -- I. Interdisziplinäre Überlegungen -- 1. Sprachgebrauch -- 2. Psychologie -- 3. Philosophie -- 4. Desiderata -- II. Rechtssoziologische Analyse -- 1. Systemtheoretische Perspektive -- a) Komplexität und Unsicherheit -- b) Komplexitätsreduktion, Interesse und Erwartungen -- 2. Bedeutung von Vertrauen -- a) Bedeutung von Vertrauen in der Beziehung zwischen Verteidiger und Beschuldigtem , b) Bedeutung des Vertrauensverhältnisses zwischen Verteidiger und Beschuldigtem für die Legitimationsfunktion des Strafverfahrens -- 3. Inhalt von Vertrauen -- a) Fachliche Ebene -- b) Zwischenmenschliche Ebene -- c) Institutionelle Ebene -- d) Informelle Programme -- e) Zwischenergebnis -- 4. Misstrauen: Verteidigung ohne Vertrauen -- 5. Desiderata -- III. Schlussfolgerungen für den Fortgang der Untersuchung -- C. Zusammenfassung -- Kapitel 3: Rechtliche Konkretisierung und Einordnung des Vertrauensverhältnisses zwischen (Pflicht-)Verteidiger und Beschuldigtem -- A. Die Grenze schutzwürdigen Vertrauens: Reichweite legaler Interessengeltendmachung und die Rechtsstellung des Strafverteidigers -- I. Allgemeines -- II. Die Abgrenzung zwischen zulässigem und strafbarem Verteidigerhandeln am Beispiel des 258 StGB -- 1. Entbehrlichkeit der Abgrenzung? -- 2. Annäherung an eine Antwort über Stellung und Funktion der Strafverteidigung -- a) Organtheorie -- b) Parteiinteressentheorien -- c) Zwischenergebnis -- d) Vertrauen und Legitimation als entscheidungserhebliche Kriterien -- 3. Zwischenergebnis -- III. Reichweite des strafprozessual berücksichtigungsfähigen Vertrauens -- IV. Schlussfolgerungen -- B. Schutzniveau und Relevanz des Vertrauensverhältnisses im Spannungsverhältnis des Strafverfahrens -- I. Schutz und Absicherung des Vertrauens -- 1. Allgemein zur Bedeutung von Vertrauen im Recht -- 2. Absicherung und Schutz des Vertrauens im Binnenverhältnis zwischen Verteidiger und Beschuldigtem -- a) Pflichten und Rechte des Verteidigers -- aa) Pflicht und Recht zur Verschwiegenheit -- (1) Folgen bei Verstößen gegen die Pflicht zur Verschwiegenheit -- (a) Repressive Maßnahmen -- (b) Zivilrechtliches Haftungsrisiko -- (2) Strafprozessuale Berücksichtigung des Rechts zur Verschwiegenheit -- (a) Zeugnisverweigerungsrecht , (b) Schweigerecht außerhalb von Vernehmungssituationen -- (c) Beschlagnahmeverbot -- (3) Zwischenergebnis -- bb) Verbot der Wahrnehmung widerstreitender Interessen -- (1) Schutz und Absicherung des Verbots der Wahrnehmung widerstreitender Interessen -- (2) Zwischenergebnis -- cc) Schlussfolgerungen -- b) Pflichten und Einschränkungen für die übrigen professionellen Verfahrensakteure -- aa) Die Gewährung einer ungestörten und effektiven Ausübung der Verteidigung -- (1) Schutz der Geheimnissphäre vor staatlichen Eingriffen -- (2) Zwischenergebnis -- bb) Folgen bei staatlicher Missachtung des Vertrauensverhältnisses -- (1) Allgemeine und rechtspolitische Erwägungen -- (2) Konsequenzen bei staatlichem Fehlverhalten -- (a) Verfahrensrecht -- (b) Strafrecht -- (3) Zwischenergebnis -- cc) Schlussfolgerungen -- 3. Ergebnis -- II. Vertrauen bei der Beendigung des (Pflicht-)Verteidigungsverhältnisses -- 1. Allgemeines -- 2. Die Pflichtverteidigung: Gründe und gesetzliche Ausgestaltung -- a) Gründe für eine Pflichtverteidigung und Funktion des Rechtsinstituts -- b) Gesetzliche Ausgestaltung -- c) Schlussfolgerungen -- 3. Absetzung des Verteidigers -- a) Erlöschen des Verteidigungsverhältnisses wegen Ende der notwendigen Verteidigung -- aa) Grundsatz -- bb) Wegfall der Voraussetzungen notwendiger Verteidigung während des Verfahrens -- cc) Zwischenergebnis -- b) Beendigung der Pflichtverteidigerbestellung bei Fortbestehen der notwendigen Verteidigung -- aa) Verteidigerausschluss gem. 138a ff. StPO -- (1) Allgemeines -- (2) Ausschlusstatbestände und die Aufhebung der Ausschließung -- (3) Zwischenergebnis -- bb) Aufhebung der Bestellung bei Abwesenheit oder Weigerung des Pflichtverteidigers -- (1) Allgemeines -- (2) Ausbleiben oder Weigerung des Pflichtverteidigers -- (3) Zwischenergebnis , cc) Aufhebung der Bestellung bei Vorliegen gesetzlicher Verteidigungsverbote -- (1) Gesetzliche Grundlage für die Aufhebung der Bestellung -- (2) Aufhebung bei Vorliegen einer Interessenkollision -- (3) Aufhebung bei weiteren gesetzlichen Verteidigungsverboten -- (4) Zwischenergebnis -- dd) Aufhebung der Bestellung bei Mandatierung eines Wahlverteidigers -- (1) Grundsatz -- (2) Ausnahmen -- (a) Hinausdrängen des Pflichtverteidigers -- (b) Sicherungsverteidigung -- (3) Zwischenergebnis -- ee) Verteidigerwechsel aus wichtigem Grund -- (1) Präzisierung des Anwendungsbereichs -- (2) Aufhebung der Bestellung aus verfahrensbedingten Gründen -- (3) Aufhebung der Bestellung bei zerstörtem Vertrauensverhältnis -- (4) Verteidigerwechsel aus einem sonstigen Grund -- c) Ergebnis -- III. Schlussfolgerungen -- C. Zusammenfassung -- Kapitel 4: Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Böhm, Nicolas Effektive Strafverteidigung und Vertrauen Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2021 ISBN 9783848779765
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Beschuldigter ; Vertrauen ; Strafverteidiger ; Pflichtverteidiger ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_HPB1324254835
    Format: 1 online resource (274 p.).
    ISBN: 383945557X , 9783839455579
    Series Statement: Neue Ökologie ; 7
    Content: Unter dem Titel »Transforming our World« verabschiedeten die Vereinten Nationen 2015 ihre Agenda 2030 mit 17 Nachhaltigkeitszielen. Diese Vision auf globaler Ebene gilt es vor allem auf regionaler Ebene zu realisieren. Verantwortung, Vernetzung und Vertrauen sind dabei wesentliche Prinzipien.Vor dem Hintergrund der Fridays for Future-Bewegung fokussieren die Zukunftsdiskurse der Beiträger*innen zentrale »Agents for Future«: Kommunen hinsichtlich politischer Maßnahmen und Änderungen, Bildung als Schlüssel für einen kulturellen Wandel, ein lebensdienliches, am Gemeinwohl orientiertes Wirtschaftsparadigma sowie nachhaltigkeitsbewusste Konsumierende Þ-U+2012-Þ und zeigen Denkpfade in eine Lebenswerte Zukunft auf.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Zukunftsdiskurse zur »Transformation unserer Welt« -- , I. Zukunftsdiskurs »Communities for Future« -- , »Communities for Future« -- , Ein Dashboard für eine partizipative Entwicklung nachhaltiger Kommunen -- , »Transforming our World« -- , »Raus aus dem Dilemma!« -- , »WIR reden MIT« -- , II. Zukunftsdiskurs »Education for Future« -- , »Education for Future« -- , Aufbruch in die Freiheit? -- , Plädoyer für eine radikale Neuausrichtung der Bildung -- , III. Zukunftsdiskurs »Economics for Future« -- , »Economics for Future« -- , Kreislaufwirtschaft als Baustein nachhaltiger Entwicklung -- , Tätigsein in der Landwirtschaft -- , Postwachstumsökonomie -- , IV. Zukunftsdiskurs »Consumers for Future« -- , »Consumers for Future« -- , »Hand Prints for Future« -- , Psychologische und systemische Barrieren nachhaltigen Handelns -- , Denken wie »Commoners« -- , »Consumers for Future« -- , Autor*innenverzeichnis , In German.
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_HPB1228887251
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783030621360 , 3030621367 , 9783030621377 , 3030621375 , 9783030621384 , 3030621383
    Series Statement: Online access: OAPEN DOAB Directory of Open Access Books.
    Content: This Open Access book presents the results of the "Collaborative Embedded Systems" (CrESt) project, aimed at adapting and complementing the methodology underlying modeling techniques developed to cope with the challenges of the dynamic structures of collaborative embedded systems (CESs) based on the SPES development methodology. In order to manage the high complexity of the individual systems and the dynamically formed interaction structures at runtime, advanced and powerful development methods are required that extend the current state of the art in the development of embedded systems and cyber-physical systems. The methodological contributions of the project support the effective and efficient development of CESs in dynamic and uncertain contexts, with special emphasis on the reliability and variability of individual systems and the creation of networks of such systems at runtime. The project was funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), and the case studies are therefore selected from areas that are highly relevant for Germany's economy (automotive, industrial production, power generation, and robotics). It also supports the digitalization of complex and transformable industrial plants in the context of the German government's "Industry 4.0" initiative, and the project results provide a solid foundation for implementing the German government's high-tech strategy "Innovations for Germany" in the coming years
    Note: 1. Use Cases -- 2. Engineering of Collaborative Embedded Systems -- 3. Architectures for Flexible Collaborative Systems -- 4. Function Modeling for Collaborative Embedded Systems -- 5. Architectures for Dynamically Coupled Systems -- 6. Modeling and Analyzing Context-Sensitive Changes during Runtime -- 7. Handling Uncertainty in Collaborative Embedded Systems Engineering -- 8. Dynamic Safety Certification for Collaborative Embedded Systems at Runtime -- 9. Goal-Based Strategy Exploration -- 10. Creating Trust in Collaborative Embedded Systems -- 11. Language Engineering for Heterogeneous Collaborative Embedded Systems -- 12. Development and Evaluation of Collaborative Systems using Simulation -- 13. Tool Support for Co-Simulation-Based Analysis -- 14. Supporting the Creation of Digital Twins for CESs -- 15. Online Experiment-Driven Learning and Adaption -- 16. Compositional Verification using Model Checking and Theorem Proving -- 17. Artifact-Based Analysis for the Development of Collaborative Embedded Systems -- 18. Variant and Product Line Co-Evolution -- 19. Advanced Systems Engineering.
    In: Springer Nature eBook
    Additional Edition: 3030621359
    Additional Edition: 9783030621353
    Language: English
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_HPB1291713075
    Format: 1 online resource (x, 348 pages)
    ISBN: 9783110590524 , 3110590522 , 9783110592153 , 3110592150
    Series Statement: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung, Band 56
    Content: "Sahidisch ist der wichtigste Literaturdialekt des Koptischen. Seit langem gelten moderne kritische Editionen der sahidischen Übersetzung des Neuen Testaments als Desiderat der Forschung. Ein Forschungsprojekt (P29315) des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) erm̲glichte eine kritische Edition des sahidischen Johannesevangeliums. Ihr liegen 172 verschiedene, zu grossen Teilen fragmentarisch erhaltene, Handschriften zugrunde"--Page 4 of cover
    Note: Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhaltsverzeichnis -- , 1. Einleitung -- , 2. Kritische Edition der sahidischen Version des Johannesevangeliums -- , 2.1 Pericope adulterae -- Das Ostrakon London, British Museum, EA 21424 -- , Anhang 1 Übersicht aufgenommener Handschriften -- , Anhang 2 Paratexte -- , Anhang 3 Johannesevangelium (lykopolitanisch) -- , Anhang 4 Johannesevangelium (proto-bohairisch) -- , Bibliographie , Original text in Sahidic/Coptic; critical matter in German.
    Additional Edition: Print version: Kritische Edition der sahidischen Version des Johannesevangeliums. Berlin ; Boston, MA : De Gruyter, [2021] 9783110590210
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_HPB891397392
    Format: 1 online resource (243 pages) : , illustrations (some color), tables.
    ISBN: 9783862197774 , 3862197778
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Werkstofftechnik / Kunststofftechnik ; Band 1
    Note: ""Front cover ""; ""Titelseite ""; ""Impressum ""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Kurzfassung""; ""Abstract""; ""Résumé""; ""1 Einleitung""; ""2 Grundlagen zum elektrochromen System""; ""2.1 Prinzip der Elektrochromie""; ""2.2 Aufbau eines elektrochromen Systems""; ""2.3 Vorgegebenes System""; ""2.3.1 Das Substrat""; ""2.3.2 Die transparente Elektrode""; ""2.3.3 Die elektrochrome Schicht""; ""2.3.4 Der Elektrolyt""; ""2.3.5 Die Ionenspeicherschicht""; ""3 Literatur�bersicht zu den Alterungseinfl�ssen""; ""3.1 Polycarbonat (PC)""; ""3.1.1 Einfluss der Chemie""; ""3.1.2 Einfluss von UV Licht"" , ""3.1.3 Einfluss der Feuchtigkeit""""3.1.4 Einfluss der Temperatur""; ""3.1.5 Zusammenfassung""; ""3.2 Indium-Zinn-Oxid (ITO)""; ""3.2.1 Einfluss der Feuchtigkeit""; ""3.2.2 Einfluss von UV und sichtbarem Licht""; ""3.2.3 Einfluss der Temperatur""; ""3.2.4 Einfluss der elektrischen Belastung""; ""3.2.5 Einfluss der mechanischen Belastung""; ""3.2.6 Zusammenfassung""; ""3.3 PEDT/PSS""; ""3.3.1 Einfluss der Chemie""; ""3.3.2 Einfluss der Feuchtigkeit""; ""3.3.3 Einfluss von UV und sichtbarem Licht""; ""3.3.4 Einfluss der Temperatur""; ""3.3.5 Einfluss der elektrischen Belastung"" , ""3.3.6 Einfluss der mechanischen Belastung""""3.3.7 Zusammenfassung""; ""3.4 Polymerelektrolyt""; ""3.4.1 Einfluss der Feuchtigkeit""; ""3.4.2 Einfluss von UV und sichtbarem Licht""; ""3.4.3 Einfluss der Temperatur""; ""3.4.4 Einfluss der elektrischen Belastung""; ""3.4.5 Zusammenfassung""; ""3.5 Titanoxide (TiOx)""; ""3.5.1 Einfluss der Feuchtigkeit""; ""3.5.2 Einfluss der UV-Bestrahlung""; ""3.5.3 Einfluss der Temperatur""; ""3.5.4 Einfluss der elektrischen Belastung""; ""3.5.5 Einfluss der mechanischen Belastung""; ""3.5.6 Zusammenfassung""; ""3.6 Auswertung der Literatur�bersicht"" , ""3.6.1 Zusammenfassung der Literatur�bersicht""""3.6.2 Bewertung der Literatur�bersicht""; ""4 Charakterisierung des Langzeitverhaltens der Einzelschichten""; ""4.1 Versuchsplan f�r Alterungsversuche""; ""4.2 Alterungsversuche""; ""4.3 Charakterisierungsmethoden""; ""4.4 Materialien""; ""4.5 Ergebnisse und Diskussion""; ""4.5.1 Einfluss der mechanischen Belastung""; ""4.5.2 Einfluss der Zeit""; ""4.5.3 Einfluss von Temperatur und Zeit mit anschließender mechanischer Belastung ""; ""4.5.4 Einfluss von Feuchte und Zeit mit anschließender mechanischer Belastung"" , ""4.5.5 Einfluss von Temperatur, Feuchte, Zeit und anschließender mechanischer Belastung """"4.5.6 Einfluss von Temperatur in Kombination mit Feuchte, Licht und Zeit""; ""4.5.7 Zusammenfassung""; ""4.6 Modellbildung des Langzeitverhaltens der Einzelschichten""; ""4.6.1 Theorie zur statistischen Analyse""; ""4.6.2 Modellbildung""; ""5 Charakterisierung des Langzeitverhaltens des Gesamtsystems""; ""5.1 Vorversuche zum Herstellungsprozess""; ""5.2 Alterungsversuche""; ""5.3 Charakterisierungsmethoden""; ""5.4 Ergebnisse und Diskussion""; ""5.4.1 Einfluss der elektrischen Belastung""
    Additional Edition: Print version: Desjean, Aline. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Anhang Back cover . Kassel, Germany : kassel university press, ©2014 ISBN 9783862197767
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_HPB1245364962
    Format: Online-Ressource, 307 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748923602 , 3748923600
    Series Statement: Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V. 49
    Note: Dissertation Uni Konstanz 2020
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Effektive Strafverteidigung und Vertrauen Baden-Baden : Nomos, 2021
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages