feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (3)
  • GB Eggersdorf  (3)
  • Bibliothek Wandlitz
  • 2015-2019  (6)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Years
Year
Access
  • 1
    Book
    Book
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    b3kat_BV044476692
    Format: 176 Seiten
    ISBN: 9783506782533 , 3506782533
    Series Statement: Pädagogik - Perspektiven
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-657-78253-6
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Politische Soziologie ; Gemeinschaft ; Reformpädagogik ; Geschichte ; Gemeinschaft ; Das Politische ; Gruppenidentität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Thompson, Christiane 1973-
    Author information: Schäfer, Alfred 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1756826757
    Format: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Neuausgabe
    ISBN: 9783839452240 , 9783732852246
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 228
    Uniform Title: Rubbish theory
    Content: Müll ist nicht gleich Müll, er ist nicht nur ein entweder »vergänglicher« oder »dauerhafter« Rest nach der Kategorisierung von wertlosen Abfällen - Müll ist ein Prozess. Wie Michael Thompson bereits 1979 gezeigt hat, ist "Wert" nämlich keine feste Eigenschaft von Gütern, sondern ein Ergebnis sozialer und kultureller Konventionen und Zuschreibungen. Daher kann nur in der Kategorie des Wertlosen, also im Müll, die Neubewertung vom Vergänglichen zum Dauerhaften, vom Wertlosen zum Werthaltigen stattfinden. Unter Hinzunahme verschiedener neuer Beiträge wird dieser Ansatz nun erweitert. Das Phänomen Müll hilft so, unterschiedliche gesellschaftliche Mechanismen der Wertschöpfung zu analysieren und zu verstehen.
    Content: Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Inhalt -- Editorische Notiz -- Vorwort -- Rubbish revisited ‒ Einführung (2017) -- Rubbish Theory (1979) -- 1. Der Schmutz auf dem Weg -- 2. Stevenbilder - der Kitsch von gestern -- 3. Rattenverseuchter Slum oder ruhmreiches Erbe? -- 4. Von Dingen zu Ideen -- 5. Eine dynamische Mülltheorie -- 6. Kunst und die Ziele ökonomischer Aktivitäten -- 7. Erhaltung der Monster -- 8. Die Geometrie der Glaubwürdigkeit -- 9. Die Geometrie des Vertrauens -- 10. Das Nadelöhr -- Engineering Anthropology ‒ Nachwort (2017) -- Rubbish Theory applied ‒ Ein Bericht (2020) -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 9783837652246
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Thompson, Michael, 1937 - Mülltheorie Bielefeld : transcript, 2021 ISBN 9783837652246
    Additional Edition: ISBN 3837652246
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abfall ; Wert ; Wirtschaft ; Wandel ; Sozialstatus ; Lebensform ; Kulturtheorie ; Philosophie ; Abfall ; Abfall ; Kreislaufwirtschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Fehr, Michael 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Universum Film
    UID:
    kobvindex_SLB731183
    Format: 1 DVD (90+40 Min.) : farb., dolby digital 5.1, PAL
    Content: Richard Jones steht kurz vor der Pensionierung, als er die Möglichkeit hat, seine Londoner Firma rentabel zu verkaufen. Doch der Verkauf stellt sich als Finte raus und Richards Firma wird bewusst von dem französischen Käufer in den Ruin getrieben. Das kann der Ehrenmann nicht auf sich sitzen lassen. Zusammen mit seiner Exfrau Kate, deren Vermögen ebenfalls in der Firma steckt, macht er sich auf den Weg nach Frankreich. Als ihre Bemühungen im Sand verlaufen, beschließen sie, schwerere Geschütze aufzufahren.
    Note: FSK ab 0. - Best.-Nr. 888430 00099
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-thogarfa&8fu816hamuni8d
    Format: 1 DVD (132 Min.) : farb.
    Uniform Title: Furious 8
    Note: Orig.: USA, 2015.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_VBRD-i50505829723200001
    Format: 1 DVD (132 Min.) : farb.
    ISBN: 5050582972320
    Uniform Title: Furious 7
    Content: "Dom" Toretto und seine Freunde kommen einfach nicht zur Ruhe. Denn der Bruder des von ihnen getöteten Terroristen Shaw schwört schreckliche Rache. Die Versuche, den flüchtigen Shaw aufzuspüren, führen Dom, Brian und die anderen zum neuartigen Überwachungssystem "Das Auge Gottes".
    Note: Orig.: USA, 2015. - StO DVD Spielfilme Basis mini; StO DVD Bestseller FIF/Filme im Fokus
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1015367119
    Format: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783170329430
    Series Statement: Grundrisse der Erziehungswissenschaft
    Content: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Zwischen Pädagogik und Kunst -- 1.1 Zeitgenössische Kunst und Pädagogik â drei unterschiedliche Facetten -- 1.2 Kunstvermittlung â der âºblinde Fleckâ¹ der Kunstpädagogik -- 1.3 Konsens im Fach â Ãsthetische Erfahrung und Bildkompetenz -- 2 Entwicklung der Kunstpädagogik â vom 16. Jahrhundert bis heute -- 2.1 Zeichenstunden und ihre Bedeutung für Erziehung und Ausbildung seit dem Mittelalter -- 2.2 Künstlerisches Virtuosentum im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts â Lehren für Heranwachsende und âºDilettantenâ¹ -- 2.3 Zeichenlehren und Zeichenunterricht im 19. Jahrhundert -- 2.4 Die Kunsterziehungsbewegung -- 2.5 Zeichenunterricht in der Weimarer Republik und Bauhauslehren -- 2.6 Nationalsozialistische Kunst- und Volkserziehung im âºDritten Reichâ¹ -- 2.7 Musische Erziehung -- 2.8 Wiederbelebung der Bauhauslehren und âºFormaler Kunstunterrichtâ¹ -- 2.9 Kunsterziehung in der DDR -- 2.10 Visuelle Kommunikation/Ãsthetische Erziehung -- 2.11 Ãsthetische Erziehung in den 1980er-Jahren -- 2.12 Ãsthetische Erziehung â Gunter Ottos didaktische Konzepte des Kunstunterrichts -- 2.13 Ãsthetische Bildung â Gert Selles kunstnahe ästhetische Projekte -- 2.14 Bildorientierung -- 2.15 Künstlerische Bildung -- 2.16 Ãsthetische Forschung und Biografie-Orientierung -- 3 Kunstpädagogik â im Kontext eines pluralen Fachverständnisses -- 3.1 Kompensatorische und therapeutische Bedeutungen ästhetisch-bildnerischer Praxis -- 3.2 Künstlerlehren und ihr Einfluss auf das kunstpädagogische Engagement von Kunstschaffenden -- 3.3 Aspekte und Verfahren der Performance in der Kunstpädagogik -- 3.4 Kunstpädagogik und die Genderthematik -- 3.5 Kunstpädagogik im Zeichen der digitalen Medien -- 3.6 Mapping/Kartierung
    Content: 3.7 Interkulturalität und Transkulturalität -- 4 Bildnerisch-ästhetische Praxis und Rezeption -- 4.1 Von der Bewegungsspur zum Zeichnen -- 4.2 Formen und Gestalten mit Ton -- 4.3 Kunstrezeption/Begegnung mit Kunstwerken -- 5 Kunstpädagogik als Beruf â Tätigkeitsbereiche, Praxisfelder, Zielgruppen und Perspektiven -- 5.1 Schule -- 5.2 Museum -- 5.3 Erwachsenenbildung -- 5.4 Jugendkunstschule -- 5.5 Seniorenarbeit -- 6 Zwischen Anleitung und Offenheit â Orte, Sozialformen, Methodenaspekte -- 6.1 Vormachen und Nachmachen -- 6.2 Werkstätten, Ateliers und Stationenlernen -- 6.3 Projekte -- 6.4 Kreativität in Einzel- und Gruppenarbeit -- 7 Forschen in der Kunstpädagogik -- 7.1 Die Anwendung von forschenden Verfahren in Kunst, Pädagogik und Kunstpädagogik -- 7.2 Sinn und Zweck wissenschaftlicher Forschung -- 7.3 Historische Forschung -- 7.4 Kinderzeichnungsforschung und Erforschung bildnerisch-ästhetischen Verhaltens von Heranwachsenden -- 7.5 Bildungstheoretische hermeneutische Forschung -- 7.6 Fachdidaktische Forschung -- 7.7 Empirische Forschung -- 8 Kunstpädagogik studieren â Hochschulen, Studiengänge und Abschlüsse -- 8.1 Künstlerische Eignungsprüfung -- 8.2 Studienziele, Studienabschlüsse und Berufsfelder -- 8.3 Studiengänge -- 9 Support -- 9.1 Berufsverbände, Forschungs- und Serviceeinrichtungen -- 9.2 Zeitschriften, Handbücher, digitale Medien, Unterrichtsmaterialien -- Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 203-216
    Additional Edition: ISBN 9783170329423
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Peez, Georg, 1960 - Einführung in die Kunstpädagogik Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018 ISBN 9783170329423
    Additional Edition: ISBN 3170329421
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunsterziehung ; Kunsterziehung ; Einführung
    Author information: Peez, Georg 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages