feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV023611857
    Format: 1 CD-ROM , 12 cm
    In: CD-R
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    E-Resource
    E-Resource
    [S.l.] :PAGE PUBLISHING, INC,
    UID:
    kobvindex_HPB1287675597
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9781662448928 , 1662448929
    Additional Edition: 1662448910
    Additional Edition: 9781662448911
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    E-Resource
    E-Resource
    [S.l.] :PUBLICIOUS BOOK PUBLISHIN,
    UID:
    kobvindex_HPB1286660710
    Format: 1 online resource
    ISBN: 0645338923 , 9780645338928
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_HPB1286662680
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9789811666711 , 9811666717
    Additional Edition: 9811666709
    Additional Edition: 9789811666704
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1697770894
    Format: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    ISBN: 9783657783762
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
    Content: Preliminary Material /Norbert Ricken, Rita Casale and Christiane Thompson -- Die Sozialität der Individualisierung /Norbert Ricken -- Ansprüche an und auf ein individuelles Leben /Burkhard Liebsch -- Der Aufstieg der Bildungswissenschaften und das sozialtheoretische Defizit der Erziehungswissenschaft /Johannes Bellmann -- „Diese Frau ist die Frau eines Mannes“ /Barbara Rendtorff -- Die Sozialität der Leidenschaften /Ralf Mayer -- Die Sozialität des Ausgesetzt-Seins /Veronika Magyar-Haas -- Soziorelationale Autonomie, liberaler Individualismus und die Haltlosigkeit des modernen Selbst /Johannes Drerup -- Situative Inter-Individualisierung /Jörg Zirfas -- Paradoxien (in) der Individualisierung /Nadine Rose -- Individualisierung im empirischen Diskurs der Schulpädagogik /Kerstin Rabenstein -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Norbert Ricken, Rita Casale and Christiane Thompson.
    Content: In den gegenwärtigen Schul- und Unterrichtsdiskursen nimmt Individualisierung eine ebenso zentrale wie ambivalente Rolle ein: So scheint sie die Lösung zunehmend drängender Herausforderungen wie den Umgang mit Heterogenität, die schulische Reproduktion sozialer Ungleichheit und zahlreiche Motivations- und Disziplinarschwierigkeiten zu versprechen, ohne dass allerdings die zahlreichen Analysen zu den Ambivalenzen der Individualisierung berücksichtigt würden. Vor diesem Hintergrund fragt der Band sowohl nach der ungebrochenen Anziehungskraft der Versprechungen der Individualisierung als auch nach den in individualisierten Verhältnissen entstehenden Sozialitätsformen und sucht darin eine sozialtheoretisch justierte Perspektive auf Erziehung und Lernen zu eröffnen
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783506783769
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die Sozialität der Individualisierung Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2016 ISBN 3506783769
    Additional Edition: ISBN 9783506783769
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsgang ; Unterrichtsmethode ; Charakterbildung ; Individualisierung ; Schülerorientierter Unterricht ; Lernerfolg ; Aufsatzsammlung
    URL: DOI
    Author information: Thompson, Christiane 1973-
    Author information: Ricken, Norbert 1963-
    Author information: Casale, Rita 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    München : Buena Vista Home Entertainment
    UID:
    kobvindex_ZBW42005911
    Format: 1 DVD (ca. 120 Min) , 12 cm
    Note: Sprache: Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch , Untertitel: Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Italienisch, Türkisch
    Language: German
    Keywords: Spielfilm
    Author information: Hanks, Tom
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_169767397X
    Format: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783657785940
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
    Content: Preliminary Material /Christiane Thompson , Rita Casale and Norbert Ricken -- Vorwort der Herausgeberinnen und des Herausgebers /Christiane Thompson , Rita Casale and Norbert Ricken -- Bildung und Verdinglichung /Andreas Gelhard -- „… das Ding wandert durch die Formation der Menschen.“ /Egbert Witte -- Was bedeutet es, einen Gegenstand zu denken? /Björn Milbradt -- Bildung oder die Begegnung von Menschen und Dingen im Modus der ‚Erstheit‘ /Arnd-Michael Nohl -- Konsumästhetik und Bildung /Phillip D. Th. Knobloch and André Schütte -- Die Ambivalenz der Rede über die „Sache“ des Unterrichts /Sabine Reh -- Die Sache der Bildung im realen Unterricht /Andreas Gruschka -- Sachlichkeit im Bildungsprozess – zur Bedeutung sprachlicher Komposition /Jutta Breithausen -- Pädagogische Transformationen des Religiösen und Ethischen als Sache der Bildung? /Martin Harant -- Postschalter und Dreiräder /Markus Rieger-Ladich -- Hautnah /Karin Priem and Frederik Herman -- „Lebt und arbeitet in …“ /Martin Viehhauser -- Die Erziehungswissenschaft als Raumwissenschaft /Martin Nugel -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Christiane Thompson , Rita Casale and Norbert Ricken.
    Content: Die Sachen(n) der Bildung bezeichnen von je her ihren Anlass, ihre Aufgabe und Verantwortung: Seit Beginn des abendländischen Denkens wird die Sachlichkeit der Gegenstände gegen rhetorische Vereinnahmung und ideologische Besetzung gedacht. Allerdings lässt sich auch fragen, inwiefern das subjektzentrierte Bildungsverständnis der Moderne den »Sachen« jemals gerecht geworden ist. Mit der Idee von Bildung als Selbstgestaltung werden die Sachen zum Material und Durchgangspunkt der Bildung des Subjekts reduziert. Wenn jüngst nach dem Eigengewicht der Dinge gefragt wird, so steckt darin auch die Frage, wie die Sache(n) der Bildung in ihrer Materialität zu fassen ist bzw. sind
    Note: Literaturangaben , "Ein Großteil der hier versammelten Beiträge geht auf die Tagung 'Die Sache(n) der Bildung' zurück, die im Herbst [...] in Münster veranstaltet wurde." - Vorwort, Seite 9 , Zur Systematik von Bildung , Bildung und Verdinglichung. Zum machttheoretischen Potential von Hegels frühen Schriften , Sache und Sachlichkeit der Bildung , Die Ambivalenz der Rede über die "Sache" des Unterrichts. Beobachtungen zur Korrektur von deutschen Abituraufsätzen aus den 1950er Jahren , Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu Materialität und Raum , Postschalter und Dreiräder. Zur materiellen Dimension von Subjektivierungspraktiken , "... das Ding wandert durch die Formation der Menschen." Anmerkungen zur Bildung dies- und jenseits von "Subjekt - Objekt" , Was bedeutet es, einen Gegenstand zu denken? Bildungstheoretische Überlegungen mit Hegel , Bildung oder die Begegnung von Menschen und Dingen im Modus der 'Erstheit' , Konsumästhetik und Bildung. Grundzüge einer Theorie konsumästhetischer Bildungsprozesse , Die Sache der Bildung im realen Unterricht , Sachlichkeit im Bildungsprozess - zur Bedeutung sprachlicher Komposition , Pädagogische Transformationen des Religiösen und Ethischen als Sache der Bildung? Eine systematisch-didaktische Auseinandersetzung im Kontext von Dietrich Benner und Eduard Spranger , Hautnah. Materialität der Moderne und sensomotorische Ansätze der Berufsbildung im "Zeitalter des Stahles" , "Lebt und arbeitet in ...": Zur erzieherischen Materialität heimatlicher Bauformen im kommunalen Siedlungsbau um 1900 , Die Erziehungswissenschaft als Raumwissenschaft. Herausforderungen durch den 'spatial turn'
    Additional Edition: ISBN 9783506785947
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die Sache(n) der Bildung (Veranstaltung : 2014 : Münster (Westf)) Die Sache(n) der Bildung Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2017 ISBN 9783506785947
    Additional Edition: ISBN 350678594X
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Bildungstheorie ; Erziehungsphilosophie ; Selbstgesteuertes Lernen ; Sache ; Sachlichkeit ; Bildung ; Pädagogik ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: DOI
    Author information: Thompson, Christiane 1973-
    Author information: Ricken, Norbert 1963-
    Author information: Casale, Rita 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages