feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (24)
  • 2005-2009  (3)
  • 1985-1989  (21)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer Berlin
    UID:
    b3kat_BV035065490
    Format: 1 Online-Ressource (X, 127 S.)
    Edition: 4., neu bearb. Aufl.
    ISBN: 9783540790310
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-540-79030-3
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Angstbewältigung ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Panik ; Agoraphobie ; Angstbewältigung ; Selbsthilfe ; Angstbewältigung ; Verhaltenstherapie ; Agoraphobie ; Selbsttherapie ; Panikreaktion ; Selbsttherapie ; Angst ; Selbsttherapie ; Ratgeber ; Electronic books.
    Author information: Schmidt-Traub, Sigrun 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042432027
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 310S. 54 Abb)
    ISBN: 9783642520877 , 9783642520884
    Note: Diese Formulation f}r die wissenschaftliche und allgemeine Anwendung gilt als beste Wiedergabe der thermodynamischen Zustandsgr|~en von Wasser und Wasserdampf; sie erg{nzt die Formulation f}r industriellen Anwendung, die daneben weiterhin G}ltigkeit hat, um langfristige Dispositionen zu erm|glichen
    Language: German
    Keywords: Wasserdampf ; Thermodynamik ; Tabelle ; Wasserdampf ; Zustandsgröße ; Tabelle ; Wasserdampftafel ; Electronic books.
    Author information: Grigull, Ulrich 1912-2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_87729920X
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839405666
    Series Statement: Sozialtheorie
    Content: Achterbahn, Karussell oder Riesenrad: Diese spannende soziologische Kulturgeschichte der Jahrmärkte und Vergnügungsparks stellt die dortigen Vergnügungsanlagen vor und geht der Frage nach, was genau den Reiz derartiger Volksbelustigungen ausmacht. Und sie zeigt: Diese technischen Attraktionen erzeugen transzendente Erfahrungen, die von den Rezipienten als Reflex auf eine ausdifferenzierte Moderne nachgefragt und abgerufen werden.
    Additional Edition: ISBN 9783899425666
    Additional Edition: ISBN 9783899425666
    Additional Edition: Szabo, Sacha, 1969 - Rausch und Rummel Bielefeld : transcript-Verl., 2006 ISBN 9783899425666
    Additional Edition: ISBN 3899425669
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783899425666
    Additional Edition: Druckausg.
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jahrmarkt ; Kultur ; Geschichte ; Freizeitpark ; Kultur ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Author information: Szabo, Sacha 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042453084
    Format: 1 Online-Ressource (298S. 51 Abb)
    ISBN: 9783709189733 , 9783709189740
    Note: Das für den Praktiker geschriebene Handbuch umreißt in einem I. Teil die allgemeinen genetischen Aspekte der humangenetischen Beratung. Der II. Teil wendet sich den einzelnen Organsystemen des menschlichen Körpers zu, wobei nicht nur die dort auftretenden Erbkrankheiten behandelt, sondern auch ihre Relevanz für das allgemeine Krankheitsgeschehen und die Möglichkeiten ihrer Prophylaxe dargestellt werden. In einem abschließenden Abschnitt wird die Bedeutung der humangenetischen Beratung für das allgemeine Gesundheitsgeschehen umrissen. Die Besonderheiten des Buches liegen in der ausführlichen Darstellung der heute bekannten erbbedingten Anomalien der menschlichen Organsysteme, ihrer populationsgenetischen Häufigkeiten sowie der Hilfestellung für die Ärzte in den Beratungsstellen. Die Übersetzung aus der 2. Auflage des HARPER ins Deutsche berücksichtigt die in der Zwischenzeit gewachsenen Erkenntnisse, die von den Bearbeitern eingebaut worden sind
    Language: German
    Keywords: Genetische Beratung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC602747
    Format: 1 online resource (287 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783540497592
    Series Statement: Praxiswissen Logopädie Series
    Content: Die "Basics" für die professionelle Therapie, bereits in 3. Auflage: das erforderliche Fachwissen verständlich und kompakt - alle Therapiekonzepte im Überblick und Vergleich und in fünf Therapiebausteine strukturiert: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie.
    Note: Intro -- Title Page -- Copyright Page -- Geleitwort -- Vorwort zur 3. Aufl age -- Table of Contents -- Einleitung und Überblick -- 1 Grundlagen der Stimmfunktion -- 1.1 Anatomische Grundlagen -- 1.1.1 Anatomie des Kehlkopfes -- Gerüst -- Muskulatur -- Aufbau der Stimmlippen -- 1.1.2 Funktion der Kehlkopfmuskeln -- 1.1.3 Innervation des Kehlkopfes -- 1.1.4 Anatomie des Atemapparates -- 1.1.5 Funktion der Atemmuskulatur -- Atemhilfsmuskulatur -- 1.1.6 Anatomie des Vokaltraktes (Ansatzrohres) -- 1.2 Physiologie der Primärfunktionen -- 1.2.1 Die Primärfunktion des Kehlkopfes -- Schutzfunktion -- Die Doppelventilfunktion des Kehlkopfes -- 1.2.2 Physiologie der Atmung -- Zentrale Steuerung der Atemfunktion -- Atemablauf -- Atemformen -- Atemveränderungen -- Atemvolumina -- Pathophysiologie der Atmung -- 1.2.3 Die Primärfunktion des Vokaltraktes (Ansatzrohres) -- Nahrungsaufnahme -- Atmungsorgan -- 1.3 Akustische Grundlagen -- 1.4 Physiologie der Stimmgebung -- 1.4.1 Stimmlippenschwingung -- 1.4.2 Stimmatmung -- 1.4.3 Resonanzbildung -- Brust- und Kopfresonanz -- Stimmtimbre -- 1.4.4 Stimmleistungen -- Tonhöhe -- Lautstärke -- Phonationsdauer -- Stimmeinsätze -- Stimmsitz (Stimmansatz) -- Stimmregister -- 1.4.5 Die Sprechstimme -- Mittlere Sprechstimmlage -- Indiff erenzlage -- Modulation -- 1.4.6 Die gesunde Stimme -- 1.4.7 Die Singstimme -- Stimmumfang -- Stimmgattungen -- Die ausgebildete Gesangsstimme -- Vibrato -- Registerwechsel -- 1.5 Zentrale Kontrolle der Stimmfunktion -- 1.5.1 Neuromuskuläre Kontrolle -- 1.5.2 Audiophonatorische Kontrolle -- 1.5.3 Musikalität -- 1.6 Artikulation -- 1.6.1 Vokalbildung -- 1.6.2 Konsonantbildung -- 1.6.3 Einfl uss der Artikulation auf die Glottisfunktion -- 1.7 Stimmentwicklung -- 1.7.1 Die Säuglingsstimme -- 1.7.2 Die Stimme im Kindesalter -- 1.7.3 Stimmwechsel ( Mutation) -- Männlicher Stimmwechsel , Weiblicher Stimmwechsel -- 1.7.4 Die Stimme des Erwachsenen -- Klimakterium -- 1.7.5 Altersstimme -- 2 Stimme und Einflussfaktoren -- 2.1 Überblick -- 2.2 Stimme und Körper -- 2.2.1 Haltung und Stimme -- Die physiologische Haltung -- Stehen -- Sitzen -- Die »innere« Haltung -- 2.2.2 Bewegung und Stimme -- 2.2.3 Tonus und Stimme -- 2.3 Stimme und Persönlichkeit -- 2.3.1 Charakterliche Einfl üsse -- 2.3.2 Soziokulturelle Einfl üsse -- 2.4 Stimme und Situation -- 2.4.1 Lebenssituation -- Warum die Stimme so viel verrät … -- 2.4.2 Sprechsituation -- Gesprächsinhalt -- Gesprächspartner -- 2.5 Der Reaktionskreis -- 3 Stimmerkrankungen -- 3.1 Überblick -- 3.1.1 Defi nition -- 3.2 Funktionelle Stimmstörungen -- 3.2.1 Zur Entstehung funktioneller Stimmstörungen -- 3.2.2 Ursachen -- 3.2.3 Symptomatik -- 3.2.4 Einteilung von funktionellen Stimmstörungen -- Hyperfunktionelle Dysphonie -- Hypofunktionelle Dysphonie -- Gemischte Dysphonie -- Taschenfaltenstimme -- 3.3 Psychogene Stimmstörungen -- 3.3.1 Ursachen, Symptomatik, Formen -- 3.4 Spastische Dysphonie -- 3.4.1 Ursachen, Entstehung, Symptomatik -- 3.5 Funktionell bedingte Mutationsstörungen -- 3.5.1 Formen -- Unvollständige Mutation (Mutatio incompleta) -- Larvierte Mutationsstörung -- Mutationsfi stelstimme -- Stark verlängerte Mutation (Mutatio prolongata) -- Mutationsbass -- 3.6 Hormonelle Stimmstörungen -- 3.6.1 Veränderungen des hormonalen Systems -- 3.6.2 Formen endokrin bedingter Mutationsstörungen -- 3.6.3 Veränderungen der Stimme während des weiblichen Funktionszyklus -- 3.6.4 Stimmveränderungen durch Einnahme hormonhaltiger Präparate -- 3.6.5 Transsexualität und Stimme -- 3.7 Stimmlippenlähmungen -- 3.7.1 Zentrale Stimmlippenparesen -- 3.7.2 Nukleäre (bulbäre) Stimmlippenparesen -- 3.7.3 Infranukleäre Stimmlippenparesen -- Mögliche Ursachen -- Position der gelähmten Stimmlippe -- Symptomatik , Prognose -- 3.8 Stimmstörungen infolge organischer Veränderungen des Kehlkopfes -- 3.8.1 Organische Veränderungen durch stimmlichen Fehlgebrauch -- Stimmlippenknötchen -- Kontaktgranulom (Kontaktulkus) -- Vokalisatrophie -- 3.8.2 Stimmstörungen infolge entzündlicher Erkrankungen -- Laryngitis -- Reinke- Ödem -- Stimmlippenpolyp -- Gastroösophageale und laryngopharyngeale Refluxkrankheit -- 3.8.3 Kehlkopffehlbildungen (dysplastische Dysphonien) -- Kehlkopfasymmetrie -- Sulcus glottidis (Stimmlippenfurche) -- Synechie -- 3.8.4 Kehlkopftumoren -- Stimmlippenzyste -- Stimmlippenpapillom -- Larynxkarzinom -- 3.8.5 Stimmstörungen infolge von Gewalteinwirkung -- Stimmlippenblutungen -- Intubationstrauma -- Posttraumatische Stimmstörungen -- 3.9 Störungen der Singstimme -- 3.9.1 Entstehung von Störungen der Singstimme -- 3.9.2 Dysodie -- 3.9.3 Sängerknötchen -- 3.9.4 Hormonell bedingte Beeinträchtigungen der Gesangsstimme -- 3.10 Sonstige Störungsbilder -- 3.10.1 Stimmstörungen bei Schwerhörigkeit -- 3.10.2 Zervikogene Dysphonie -- 3.10.3 Berufsdysphonie -- 3.10.4 Presbyphonie -- 4 Patient und Therapeutin in der Stimmtherapie -- 4.1 Der Patient mit Stimmstörung -- 4.1.1 Über die Bedeutung der Stimmerkrankung für den Betroffenen -- 4.1.2 Informationsstand der Patienten -- 4.1.3 Das Auftreten von Stimmstörungen in besonderen Lebenssituationen -- 4.1.4 Das Auftreten von Stimmstörungen innerhalbverschiedener Berufsgruppen -- 4.1.5 Versuch der Typisierung von Patienten mit Stimmstörungen -- Persönlichkeitstypen -- Motivationstypen -- 4.1.6 Symptombedeutung und Krankheitswert -- Symptombedeutung -- Krankheitswert -- 4.2 Rolle der Stimmtherapeutin -- 4.2.1 Aufgaben der Stimmtherapeutin -- 4.2.2 Stimmtherapie alsGratwanderung - Grenzziehung zur Psychotherapie -- 4.2.3 Die Stimmtherapeutin als Gesprächspartnerin -- Gesprächsinhalte -- Beratung -- Ursachenforschung , Gesprächsführung -- 4.2.4 Der Auftrag des Patienten -- Klärung des Grundauftrages -- Klärung von Aufträgen in der Beratung -- 4.2.5 Transparenz -- 4.2.6 Die Macht der Therapeutin -- Die »Allmacht« der Therapeutin -- 4.2.7 Therapeutische Grundhaltung -- 4.2.8 Nähe und Distanz -- Was die Distanz stört -- 4.2.9 Psychotherapie und Stimmtherapie -- Organisation -- Das Problem der Vermittlung -- 4.2.10 Keine Angst vor Stimmtherapien! -- 4.2.11 Keine Angst vor der Ablehnung eines Therapieauftrages! -- 4.2.12 Stimmtherapie und Supervision -- 5 Anamnese -- 5.1 Ziele des logopädischen Anamnesegesprächs -- 5.2 Die Anamnese aus Sicht des Patienten -- 5.3 Gliederung -- 5.4 Erläuterungen zum Anamnesebogen -- 5.4.1 Zur Krankheitsgeschichte -- Beginn und Verlauf der Beschwerden -- Vermutete Ursache -- Berufl iche und private Stimmbelastung -- Veränderung der Beschwerden im Laufe des Tages -- Situationsabhängige Veränderungen der Beschwerden -- Reaktionen der Umwelt -- Stimmstörungen und Stimmverhalten in der Familie -- Stimme in der Kindheit und Stimmwechsel -- 5.4.2 Rahmenbedingungen -- Leidensdruck/ Motivation -- Stimmausbildung/ Gesangserfahrung/ Musikalität -- Erfahrung mit Entspannungstechniken -- Sonstige Erkrankungen/ärztliche oder therapeutische Behandlung/ Medikamente -- Außergewöhnliche berufl iche oder private Belastungen/ Bedingungen -- Ernährungsgewohnheiten/Nikotin/Alkohol -- 5.4.3 Ergänzende Fragen -- Vorstellungen über die Therapie/ Therapieerwartungen -- Therapieziel -- Subjektive Stimmbeurteilung -- Gewünschte Veränderungen an der Stimme -- Zeit für häusliches Üben -- Warum der Entschluss zur Therapie gerade jetzt? -- Bevorzugte Stimmlagen/ Stimmfärbungen -- 5.4.4 Erweiterte Anamnese: Der Fragebogen für zu Hause -- 6 Diagnostik -- 6.1 Allgemeine Hinweise zur Diagnostik -- 6.1.1 Aufgaben und Zielsetzung , 6.1.2 Die wichtigsten Instrumente des Diagnostikers: Hören, Sehen, Spüren -- 6.1.3 Objektive und subjektive Diagnosekriterien -- Objektive Diagnosekriterien -- Subjektive Diagnosekriterien -- Diagnostik durch »Übertragung« und »Projektion« -- 6.1.4 Diagnostik als Prozess -- 6.1.5 Diagnostik aus Sicht des Patienten -- Diagnostik als Prüfungssituation -- Stressabbauende Hilfestellungen -- 6.2 Erläuterungen zum Befundbogen -- 6.2.1 Subjektive Beschwerden -- 6.2.2 Untersuchung der Atmung -- Untersuchung der Ruheatmung -- Untersuchung der Sprechatmung -- Prüfung der Ausatmungsdauer -- 6.2.3 Untersuchung der Sprechstimme -- Beurteilung des Stimmklanges -- Beurteilung der Stimmgebung -- Beurteilung des Stimmsitzes (Stimmansatzes) -- Einschätzung des Stimmvolumens -- Überprüfung der Stimmeinsätze -- Bewertung der Stimmabsätze -- Überprüfung der Steigerungsfähigkeit -- Überprüfung der Modulationsfähigkeit -- Bestimmen der mittleren Sprechstimmlage -- 6.2.4 Untersuchung der Singstimme -- Messung der Tonhaltedauer -- Untersuchung des Schwelltonvermögens -- Untersuchung des Gleittonvermögens (Glissando) -- Stimmfeldmessung -- 6.2.5 Beurteilung der Artikulation -- 6.2.6 Beurteilung von Tonus und Haltung -- Beobachtung des gesamtkörperlichen Tonus und der Körperhaltung -- Beurteilung des Tonus im Schulter-/ Nackenbereich -- Beobachtung der mimischen Muskulatur -- 6.2.7 Sonstiges -- Einschätzung des Kommunikationsverhaltens -- Bemerken sonstiger Auff älligkeiten -- 6.2.8 Voice Handicap Index -- Aufbau -- Auswertung -- Interpretation -- 6.2.9 Materialcheckliste -- 6.3 Klanganalyse: Was steckt dahinter? -- 6.4 Computergestützte Diagnoseverfahren -- 6.4.1 Stimmfeldmessung -- 6.4.2 Heiserkeitsanalyse -- Geräuschanteile -- Rauschen -- Irregularität/ Perturbation -- 6.4.3 Spektralanalyse -- 6.4.4 Dysphonia Severity Index (DSI) -- 6.4.5 Analysesoftware , 6.5 ICF in der Stimmdiagnostik
    Additional Edition: Print version: Hammer, Sabine S. Stimmtherapie Mit Erwachsenen Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2017 ISBN 9783540497585
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6742820
    Format: 1 online resource (607 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783642697319
    Additional Edition: Print version: Kujat, Christian Ultraschalldiagnostik in der Gastroenterologie Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1987 ISBN 9783540134343
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6743157
    Format: 1 online resource (190 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642746543
    Additional Edition: Print version: Henner, Heinz D. Ultraschalldiagnostik '88 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2013 ISBN 9783540510055
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6742903
    Format: 1 online resource (180 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642697159
    Series Statement: Die Radiologische Klinik Series
    Additional Edition: Print version: Pedio, G. Ultraschallgeführte Biopsie Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1985 ISBN 9783540134077
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6856615
    Format: 1 online resource (401 pages)
    Edition: 5
    ISBN: 9783642690594
    Content: Hentschel, D.; Kubik, S.; Lubach, D.; Nissen, P.; Seydewitz, V.; Staubesand, J.; Stegmann, W.; Stemmer, R.; Strosche, H.
    Additional Edition: Print version: Sigg, Karl Varizen, Ulcus Cruris und Thrombose Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1986 ISBN 9783540123729
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6856331
    Format: 1 online resource (232 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642736094
    Additional Edition: Print version: Jürgensen, Ortrun Hyperprolaktinämie -- Prolaktinome Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1988 ISBN 9783540191773
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages