feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HPol Brandenburg  (3)
  • SB Luckenwalde  (1)
  • SB Zossen
  • Bundesarchiv
  • SKB Bad Freienwalde
  • 2020-2024  (4)
Medientyp
Region
Jahr
  • 1
    UID:
    gbv_1699155682
    Umfang: 21 Seiten
    ISBN: 9783946499671
    Serie: Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte
    Inhalt: Die Polizei hat den Auftrag, die Grund- und Menschenrechte zu garantieren und die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen. Deswegen ist Grund- und Menschenrechtsbildung Bestandteil der polizeilichen Aus- und Fortbildung. Zur politischen Bildung gehört auch die Auseinandersetzung mit Rassismus und dem grund- und menschenrechtlichen Diskriminierungsverbot. Dennoch wird dies von einigen mit Verweis auf das grundgesetzliche Neutralitätsgebot bestritten. Die Analyse erläutert, warum rassistische und rechtsextreme Positionen von Parteien kritisch zu thematisieren sind, dies gilt insbesondere für die Positionen der Partei Alternative für Deutschland (AfD). Die Publikation greift damit eine Thematik auf, die mit Blick auf die politische Bildung in der Polizei bisher kaum behandelt wird. Sie richtet sich an Entscheidungsträger_innen, die für die Ausgestaltung der Aus- und Fortbildung von Polizist_innen Verantwortung tragen, und an Lehrende, die Polizist_innen aus- und fortbilden.
    Weitere Ausg.: ISBN 978394649688
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Cremer, Hendrik Politische Bildung in der Polizei Berlin : Deutsches Institut für Menschenrechte, 2020 ISBN 9783946499688
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Grundrecht ; Menschenrecht ; Politische Bildung ; Polizei ; Rassismus ; Rechtsradikalismus
    Mehr zum Autor: Cremer, Hendrik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    München : Stark Verlag GmbH
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838490493480180
    Umfang: 180 Seiten, Enthält: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 17. ergänzte Auflage
    ISBN: 9783849049348
    Serie: Stark : mit den aktuellen Abschlussprüfungsaufgaben 11150ML
    Inhalt: Das Buch bietet eine ideale Hilfe zur langfristigen Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss und die erweiterte Berufsbildungsreife in Mathematik an den Schulen in Berlin und Brandenburg. Es eignet sich für alle Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse und kann sowohl im Unterricht als auch zum eigenständigen Üben zu Hause eingesetzt werden.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Berlin : Deutsches Institut für Menschenrechte
    UID:
    kobvindex_HPB1198505249
    Umfang: 21 S.
    ISBN: 9783946499671 , 3946499678
    Serie: Analyse
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783946499688
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Schlagwort(e): Deutschland ; Grundrecht ; Menschenrecht ; Politische Bildung ; Polizei ; Rassismus ; Rechtsradikalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    E-Ressource
    E-Ressource
    Milton :Taylor & Francis Group,
    UID:
    kobvindex_HPB1363106932
    Umfang: 1 online resource (235 pages)
    Ausgabe: First edition.
    ISBN: 1000835820 , 9781000835823
    Inhalt: Business schools are critical players in higher education, educating current and future leaders to make a difference in the world. Yet we know surprisingly little about the leaders of business schools. Leadingo Business School demystifies this complex and dynamic role, offering international insights into deans' dilemmas in different contexts and situations, it highlights the importance of deans creating challenging and supportive learning cultures to enhance business and management education, organizations and society more broadly. Written by renowned experts on the role of the dean, Julie Davies, Howard Thomas, Eric Cornuel and Rolf D. Cremer, the book traces the historical evolution of the business school deanship, the current challenges and future sources of disruption. The leadership characteristics and styles of business school deans are presented based on an examination of different dimensions of their roles. These include issues of strategic positioning, such as financial viability, prestige, size, mission, age. location and programme portfolios, as well as the influences of rankings, sector accreditations, governance structures, networks and national policies on strategy implementation. Drawing on international case studies and deans' development programmes globally, the authors explore constraints on deans' autonomy, university and external relations, and how business school deans add value over the period of their tenures. This candid and well-researched book is essential reading for aspiring business school leaders, those hiring and working with deans, and other higher education leaders. The Open Access version of this book, available at https://www.taylorfrancis.com. has been made available under a Creative Commons Attribution-Non Commercial-No Derivatives (CC-BY-NC-ND) 4.0 license. Funded by EFMD Global.
    Anmerkung: Includes index. , 1. The Evolution of Management Education (1972-2022): EFMD's Journey, Changes in Business Models and Deanship Roles 2. What Are Business School Deans Expected to Do? 3. How Do Business School Deans Deal with Critical Incidents? 4. How Do Deans Learn? 5. The Future of Business Schools and Management Education: Looking Back and Moving Forward.
    Weitere Ausg.: Print version: Davies, Julie. Leading a Business School. Milton : Taylor & Francis Group, ©2023 ISBN 9781032013091
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz