feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Oranienburg  (7)
  • TH Brandenburg  (5)
  • SB Pritzwalk  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    München : Droemer Knaur GmbH & Co KG
    UID:
    kobvindex_SBC1234003
    Format: 191 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783963400131
    Content: Freundschaft ist eines der ganz großen Lebensthemen. Vertrauen, Verlässlichkeit, gemeinsames Erleben und die Zeit, aneinander zu wachsen sind die Voraussetzungen für ein gelingendes Miteinander. Margot Käßmann schreibt in ihrem neuen Buch über das Geben und Nehmen, das überraschend beglückende, das faszinierende und bereichernde guter Freundschaften. Aber auch über die Enttäuschung, wenn man selbst ein Anliegen hat und vom anderen abgewiesen wird - und das Betrauern verlorener Freundschaften. Wie wichtig es ist, neben einer Partnerschaft auch Freundschaften zu pflegen und was "Bekannte" von Freunden unterscheidet. Die kostbare Zeit schöner Erlebnisse und die Angst um die Freundinnen und Freunde, wenn Krisen und Krankheit kommen. Über das Erkennen "falscher Freunde" und das Ziehen von Grenzen. Dabei benennt Margot Käßmann auch gute Vorbilder für Freundschaften - historisch, in Literatur und Film - und natürlich ganz persönlich. Biblische Vorbilder wie Elisabeth und Maria, David und Jonathan oder Jesus selbst und seine Jünger zeigen, worauf es wirklich ankommt. Und am Ende stehen zehn ganz konkrete Anregungen für gute Freundschaften.
    Note: Aus dem Inhalt: Freundschaft in der Bibel. Im Wandel der Zeiten , [Leben als Pfarrerin. Theologische Sichtweise] , Deutsch
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SLB690448
    Format: 1 CD (86 Min.)
    ISBN: 9783867179898
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Hamburg : Aladin Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838489006640030
    Format: [30] S. : überw. Ill. (farb.)
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783848900664
    Content: Herr Schnuffels ist ein ziemlich gelangweilter Kater. Doch das ändert sich, als eines Tages ein winziges Raumschiff mit kleine grünen Männern in der Wohnung landet. Leichte Beute für Herrn Schnuffels. Oder?
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Icestorm
    UID:
    kobvindex_VBRD-wiecspimhoim16bericevdisi30
    Format: 2 DVD, ca. 200 Min. + 1 Beiheft
    Series Statement: DDR TV-Archiv Kinder
    Content: "Die bösen Taten zahlt ihr teuer, so fahrt dahin mit Rauch und Feuer. Eh nicht 200 Jahre schwinden, sollt keine Ruh im Grab ihr finden. Erlösung kann euch nur geraten, vollbringt ihr sieben gute Taten." Die Wirtsleute Jette und August Deibelschmidt müssen nach 200 Jahren als Geister zurück ins "Leben", um sieben gute Taten zu vollbringen. Jedoch steht an der Stelle ihres Wirtshauses nun ein Hochhaus.
    Note: DDR 1981/82
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Potsdam : Basisgruppe Potsdam
    UID:
    kobvindex_VBRD-wieottreeiunei26potbasb
    Format: 186 S.
    Edition: Erinnerungsausgabe
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Icestorm Entertainment
    UID:
    kobvindex_VBRD-wieclaspunriun21bericev
    Format: 2 DVD, ca. 210 Min. + 1 Beiheft
    Series Statement: DDR TV-Archiv Kinder
    Content: Die drei Geisterbahnfiguren Hexe, Riese und das Rumpelstilzchen werden durch Zufall von den Kindern Keks, Umbo und Tammi zum Leben erweckt. Die nun lebendigen Figuren begeben sich auf eine spannende Flucht vor den Kindern und ihrem Großvater, die sie quer durch den Harz und zur Burg Falkenstein führt. Dort müssen sich die drei Geister erneut den Kindern stellen. Die Situation droht zu eskalieren als Rumpelstilzchen die Burg in seine Gewalt bringen will. Nur ein uralter Bannspruch, der in den Gemäuern der Burg verborgen ist, kann jetzt noch helfen.
    Note: DDR 1978
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Icestorm Entertainment
    UID:
    kobvindex_VBRD-wiecspvodrvo17bericevdine28
    Format: 2 DVD, ca. 265 Min. + 1 Beiheft
    Series Statement: DDR TV-Archiv Kinder
    Content: Nachdem die Familie Habermann im erzgebirgischen Bärenbach ihren Urlaub verbracht hat, entschließt sie sich, von Berlin dorthin umzuziehen. Habermanns finden in einem kleinen alten Haus ihr neues Zuhause. Sie müssen aber bald erkennen, dass die erwartete Gemütlichkeit ihr jähes Ende findet. Im Haus spukt es gewaltig.
    Note: DDR 1987
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6028294
    Format: 1 online resource (227 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170326002
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Aktuelle Ausgangslage -- 2 Herausforderungen für Unternehmen und Marketing -- 2.1 Management internationaler Geschäftsbeziehungen und Netzwerke -- 2.2 Digitalisierung -- 2.3 Gesellschaftliche Anliegen und Anforderungen -- 3 360-Grad-Marketing zur Ansprache aller Stakeholder -- 4 Stakeholderorientierung: Festlegung relevanter Zielgruppen -- 4.1 Festlegung der Kundengruppen -- 4.2 Identifikation relevanter Stakeholder -- 4.3 Bewertung relevanter Stakeholder -- 5 Normatives 360-Grad-Marketing -- 5.1 Vision als richtungsweisender Ausgangspunkt -- 5.2 Sinnstiftende Kultur und Werte -- 5.3 Leitbild und Mission als Orientierung -- 5.4 Ziele als überprüfbare Vorgaben -- 5.5 Positionierung als erfolgversprechende Alleinstellung -- 6 Strategisches 360-Grad-Marketing -- 6.1 Strategische Analysen -- 6.2 Strategieauswahl -- 6.3 Corporate Identity und Corporate Image -- 7 Operatives 360-Grad-Marketing (7 P) -- 7.1 Leistungspolitik - Product -- 7.2 Prozesspolitik - Processes -- 7.3 Personalpolitik - Personnel/People -- 7.4 Kontrahierungspolitik - Price -- 7.5 Vertriebspolitik - Place -- 7.6 Ausstattungspolitik - Physical Facilities/Environment/Evidence -- 7.7 Kommunikationspolitik - Promotion -- 8 Evaluation und Rechenschaftslegung -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Wiesner, Knut 360-Grad-Marketing Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2020 ISBN 9783170325999
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6714358
    Format: 1 online resource (227 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170388710
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Aktuelle Ausgangslage -- 2 Standortbegriffe und Grundlagen -- 2.1 Standorte, Standortfaktoren und Standortpolitik -- 2.2 Standortakteure und Stakeholder -- 2.3 Standortmarketing -- 2.4 Organisationsformen des Standortmarketings -- 3 Felder des Standortmarketings -- 3.1 Wirtschaftsförderung und Clusterbildung -- 3.2 Wohnortmarketing -- 3.3 Event-, Messe- und Kongressmarketing -- 3.4 Kultur- und Kunstmarketing -- 3.5 City- und Ortsteilmarketing -- 3.6 Tourismus- und Destinationsmarketing -- 3.7 Spezialitätenmarketing -- 3.8 Verwaltungsmarketing -- 4 Normatives Standortmarketing -- 4.1 Vision als richtungsweisender Ausgangspunkt -- 4.2 Leitbild, Mission und Werte zur Orientierung -- 4.3 Zielsetzungen als überprüfbare Vorgaben -- 4.4 Positionierung und Profilierung zur erfolgversprechenden Alleinstellung -- 5 Strategisches Standortmarketing -- 5.1 Strategische Analysen zum Erkenntnisgewinn -- 5.1.1 Stärken-Schwächen-Analyse (S-W) -- 5.1.2 Chancen-Risiken-Analyse (O-T) -- 5.1.3 Strategische Situationsanalyse (TOWS) -- 5.1.4 Stakeholderanalyse -- 5.2 Strategieauswahl - Wege zum Ziel -- 5.3 Standortidentität, -image und -reputation -- 6 Operatives Standortmarketing -- 6.1 Leistungspolitik -- 6.1.1 Qualitätspolitik -- 6.1.2 Markenpolitik -- 6.2 Prozesspolitik -- 6.3 Personalpolitik -- 6.4 Kontrahierungspolitik -- 6.5 Vertriebspolitik -- 6.6 Ausstattungspolitik -- 6.7 Kommunikationspolitik -- 7 Erfolgskontrolle und Rechenschaftslegung -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Wiesner, Knut Standortmarketing Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2021 ISBN 9783170388703
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5287487
    Format: 1 online resource (918 pages)
    Edition: 8
    ISBN: 9783662564882
    Series Statement: Abrechnung Erfolgreich Optimiert Series
    Note: Intro -- Inhalt -- Herausgeber und Autoren -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- Immer wieder die Frage: Was dürfen die Fachgruppen abrechnen? -- I Allgemeine Bestimmungen -- 1 Berechnungsfähige Leistungen, Gliederung und Struktur -- 1.1 Bezug der Allgemeinen Bestimmungen -- 1.2 Zuordnung der Gebührenordnungspositionen in Bereiche -- 1.3 Qualifikationsvoraussetzungen -- 1.4 Arztgruppenübergreifende allgemeine Gebührenordnungspositionen -- 1.5 Arztgruppenspezifische Gebührenordnungspositionen -- 1.6 Arztgruppenübergreifende bei speziellen Voraussetzungen berechnungsfähige Gebührenordnungspositionen (Arztgruppenübergreifende spezielle Gebührenordnungspositionen) -- 1.7 Zeitbezogene Plausibilitätsprüfung -- 1.8 Berechnungsfähige Kostenpauschalen bei Versendung von Berichten und Briefen -- 2 Erbringung der Leistungen -- 2.1 Vollständigkeit der Leistungserbringung -- 2.2 Persönliche Leistungserbringung -- 2.3 Ausübung der vertragsärztlichen Tätigkeit durch ermächtigte Ärzte, ermächtigte Krankenhäuser bzw. ermächtigte Institute -- 3 Behandlungs-, Krankheits-, Betriebsstätten- und Arztfall -- 3.1 Behandlungsfall -- 3.2 Krankheitsfall -- 3.3 Betriebsstättenfall -- 3.4 Arztfall -- 4 Berechnung der Gebührenordnungspositionen -- 4.1 Versicherten-, Grund- oder Konsiliarpauschale -- 4.2 Diagnostische bzw. therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 4.3 Spezifische Voraussetzungen zur Berechnung -- 5 Berufsausübungsgemeinschaften, Medizinische Versorgungszentren undangestellte Ärzte -- 5.1 Berechnungsfähige Gebührenordnungspositionen -- 5.2 Kennzeichnungspflicht -- 5.3 Aufhebung von Nebeneinanderberechnungsausschlüssen -- 6 Vertragsärzte, die ihre Tätigkeit unter mehreren Gebietsbezeichnungen ausüben oder auch als Vertragszahnärzte zugelassen sind -- 6.1 Höhe der Versicherten-, Grund- bzw. Konsiliarpauschale , 6.2 Berechnungsfähige Gebührenordnungspositionen -- 6.3 Gleichzeitige Teilnahme an der vertragszahnärztlichen Versorgung -- 7 Kosten -- 7.1 In den Gebührenordnungspositionen enthaltene Kosten -- 7.2 Nicht berechnungsfähige Kosten -- 7.3 Nicht in den Gebührenordnungspositionen enthaltene Kosten -- 7.4 Berechnung von nicht in den Gebührenordnungspositionen enthaltenen Kosten -- II Arztgruppenübergreifende allgemeineGebührenordnungspositionen -- 1 Allgemeine Gebührenordnungspositionen -- 1.1 Aufwandserstattung für die besondere Inanspruchnahme des Vertragsarztes durch einen Patienten -- 1.2 Gebührenordnungspositionen für die Versorgung im Notfall und im organisierten ärztlichen Not(-fall)dienst -- 1.3 Grundpauschalen für ermächtigte Ärzte, Krankenhäuser bzw. Institute -- 1.4 Besuche, Visiten, Prüfung der häuslichen Krankenpflege, Verordnung besonderer Behandlungsmaßnahmen, Verwaltungskomplex, telefonische Beratung, Konsultationspauschale, Verweilen -- 1.5 Ambulante praxisklinische Betreuung und Nachsorge -- 1.6 Schriftliche Mitteilungen, Gutachten -- 1.7 Gesundheits- und Früherkennungsuntersuchungen, Mutterschaftsvorsorge, Empfängnisregelung und Schwangerschaftsabbruch (vormals Sonstige Hilfen) -- 1.8 Gebührenordnungspositionen bei Substitutionsbehandlung und diamorphingestützter Behandlung der Drogenabhängigkeit -- 2 Allgemeine diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 2.1 Infusionen, Transfusionen, Reinfusionen, Programmierung von Medikamentenpumpen -- 2.2 Tuberkulintestung -- 2.3 Kleinchirurgische Eingriffe, Allgemeine therapeutische Leistungen -- 2.4 Diagnostische Verfahren, Tests -- 2.5 Physikalisch-therapeutische Gebührenordnungspositionen -- III Arztgruppenspezifische Gebührenordnungspositionen -- III.a Hausärztlicher Versorgungsbereich -- 3 Hausärztlicher Versorgungsbereich -- 3.1 Präambel , 3.2 Gebührenordnungspositionen der allgemeinen hausärztlichen Versorgung -- 4 Versorgungsbereich Kinder- und Jugendmedizin -- 4.1 Präambel -- 4.2 Gebührenordnungspositionen der allgemeinen Kinder- und Jugendmedizin -- 4.4 Gebührenordnungspositionen der schwerpunktorientierten Kinder- und Jugendmedizin -- 4.5 Pädiatrische Gebührenordnungspositionen mit Zusatzweiterbildung -- III.b Fachärztlicher Versorgungsbereich -- 5 Anästhesiologische Gebührenordnungspositionen -- 5.1 Präambel -- 5.2 Anästhesiologische Grundpauschalen -- 5.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 5.4 Anästhesien und Analgesien im Zusammenhang mit der Erbringung von Leistungen des Abschnitts 8.4 -- 6 Augenärztliche Gebührenordnungspositionen -- 6.1 Präambel -- 6.2 Augenärztliche Grundpauschalen -- 6.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 7 Chirurgische, kinderchirurgische und plastisch-chirurgische Gebührenordnungspositionen -- 7.1 Präambel -- 7.2 Chirurgische Grundpauschalen -- 7.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 8 Frauenärztliche, geburtshilfliche und reproduktionsmedizinische Gebührenordnungspositionen -- 8.1 Präambel -- 8.2 Frauenärztliche Grundpauschalen -- 8.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 8.4 Geburtshilfe -- 8.5 Reproduktionsmedizin -- 9 Hals-Nasen-Ohrenärztliche Gebührenordnungspositionen -- 9.1 Präambel -- 9.2 Hals-Nasen-Ohrenärztliche Grundpauschalen -- 10 Hautärztliche Gebührenordnungspositionen -- 10.1 Präambel -- 10.2 Hautärztliche Grundpauschalen -- 10.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 11 Humangenetische Gebührenordnungspositionen -- 11.1 Präambel -- 11.2 Humangenetische Grundpauschalen -- 11.3 Diagnostische Gebührenordnungspositionen -- 11.4 Indikationsbezogene molekulargenetische Stufendiagnostik , 12 Laboratoriumsmedizinische, mikrobiologische, virologische und infektionsepidemiologische sowie transfusionsmedizinische Gebührenordnungspositionen -- 12.1 Präambel -- 12.2 Laboratoriumsmedizinische Pauschalen -- 13 Gebührenordnungspositionen der Inneren Medizin -- 13.1 Präambel -- 13.2 Gebührenordnungspositionen der allgemeinen internistischen Grundversorgung -- 13.3 Schwerpunktorientierte internistische Versorgung -- 14 Gebührenordnungspositionen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und-psychotherapie -- 14.1 Präambel -- 14.2 Kinder- und jugendpsychiatrische und -psychotherapeutische Grundpauschalen -- 14.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 15 Gebührenordnungspositionen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie -- 15.1 Präambel -- 15.2 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Grundpauschalen -- 15.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 16 Neurologische und neurochirurgische Gebührenordnungspositionen -- 16.1 Präambel -- 16.2 Neurologische Grundpauschalen -- 16.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 17 Nuklearmedizinische Gebührenordnungspositionen -- 17.1 Präambel -- 17.2 Nuklearmedizinische Konsiliarpauschalen -- 17.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 18 Orthopädische Gebührenordnungspositionen -- 18.1 Präambel -- 18.2 Orthopädische Grundpauschalen -- 18.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 19 Pathologische Gebührenordnungspositionen -- 19.1 Präambel -- 19.2 Pathologische Konsiliarpauschalen -- 19.3 Diagnostische Gebührenordnungspositionen -- 19.4 In-vitro-Diagnostik tumorgenetischer Veränderungen -- 20 Gebührenordnungspositionen der Fachärzte für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen -- 20.1 Präambel -- 20.2 Phoniatrische und pädaudiologische Grundpauschalen , 20.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 21 Psychiatrische und Psychotherapeutische Gebührenordnungspositionen (Psychiater) -- 21.1 Präambel -- 21.2 Psychiatrische und nervenheilkundliche Grundpauschalen -- 21.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 22 Gebührenordnungspositionen der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie (Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) -- 22.1 Präambel -- 22.2 Psychosomatisch und Psychotherapeutisch-medizinische Grundpauschalen -- 22.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 23 Psychotherapeutische Gebührenordnungspositionen (Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) -- 23.1 Präambel -- 23.2 Psychotherapeutische Grundpauschalen -- 23.3 Therapeutische Gebührenordnungsposition -- 24 Radiologische Gebührenordnungspositionen -- 24.1 Präambel -- 24.2 Radiologische Konsiliarpauschalen -- 25 Strahlentherapeutische Gebührenordnungspositionen -- 25.1 Präambel -- 25.2 Strahlentherapeutische Konsiliarpauschalen -- 25.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 26 Urologische Gebührenordnungspositionen -- 26.1 Präambel -- 26.2 Urologische Grundpauschalen -- 26.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- 27 Gebührenordnungspositionen der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin -- 27.1 Präambel -- 27.2 Physikalisch rehabilitative Grundpauschale -- 27.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen -- IV Arztgruppenübergreifende bei spezifischen Voraussetzungen berechnungsfähige Gebührenordnungspositionen -- 30 Spezielle Versorgungsbereiche -- 30.1 Allergologie -- 30.2 Chirotherapie -- 30.3 Neurophysiologische Übungsbehandlung -- 30.4 Physikalische Therapie -- 30.5 Phlebologie -- 30.6 Proktologie -- 30.7 Schmerztherapie , 30.8 Soziotherapie
    Additional Edition: Print version: Hermanns, Peter M. EBM 2018 Kommentar Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2018 ISBN 9783662564875
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages