feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (2)
  • Schöler, Klaus  (2)
  • Transportkosten  (2)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
  • UB Potsdam  (2)
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
  • Schöler, Klaus  (2)
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    UID:
    gbv_643959734
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: ix, 103 S., 787 kB) , graph. Darst.
    Serie: Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft 1
    Inhalt: Die wichtigste Frage der Raumwirtschaftstheorie lautet: Welches sind die Ursachen für die Entstehung, den Bestand und die Wandlungen räumlicher Wirtschaftsstrukturen? Zu den markantesten Strukturen gehören zweifellos Agglomerationen, die nicht auf natürliche Ursachen zurückgeführt werden können. Die Neue Ökonomische Geographie gibt eine Antwort auf die Frage nach den Gründen ihrer Existenz aus einem mikroökonomischen Totalmodell, das unterschiedliche Regionen und Produktionssektoren, heterogene Güter und unterschiedliche Transportkosten berücksichtigt. Das vorliegende Buch verfolgt drei Ziele: Zunächst wird dieses neue Paradigma in einen dogmenhistorischen Zusammenhang mit der traditionellen Raumwirtschaftstheorie und Handelstheorie gestellt. Ferner wird das Basismodell des Ansatzes ausführlich beschrieben und danach kritisch diskutiert. Schließlich werden einige Erweiterungsmöglichkeiten aufgezeigt, die in der Lage sind, einige zuvor genannte Kritikpunkte bezüglich des Grundmodells aufzuheben.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783869560830
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schöler, Klaus, 1948 - Elemente der neuen ökonomischen Geographie Potsdam : Univ.-Verl. Potsdam, 2010 ISBN 9783869560830
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Geographie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue ökonomische Geografie ; Agglomeration ; Produktionsstandort ; Transportkosten
    Mehr zum Autor: Schöler, Klaus 1948-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Potsdam : Univ.-Verl. Potsdam
    UID:
    gbv_643959815
    Umfang: IX, 103 S. , zahlr. graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 9783869560830
    Serie: Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft 1
    Inhalt: Die wichtigste Frage der Raumwirtschaftstheorie lautet: Welches sind die Ursachen für die Entstehung, den Bestand und die Wandlungen räumlicher Wirtschaftsstrukturen? Zu den markantesten Strukturen gehören zweifellos Agglomerationen, die nicht auf natürliche Ursachen zurückgeführt werden können. Die Neue Ökonomische Geographie gibt eine Antwort auf die Frage nach den Gründen ihrer Existenz aus einem mikroökonomischen Totalmodell, das unterschiedliche Regionen und Produktionssektoren, heterogene Güter und unterschiedliche Transportkosten berücksichtigt. Das vorliegende Buch verfolgt drei Ziele: Zunächst wird dieses neue Paradigma in einen dogmenhistorischen Zusammenhang mit der traditionellen Raumwirtschaftstheorie und Handelstheorie gestellt. Ferner wird das Basismodell des Ansatzes ausführlich beschrieben und danach kritisch diskutiert. Schließlich werden einige Erweiterungsmöglichkeiten aufgezeigt, die in der Lage sind, einige zuvor genannte Kritikpunkte bezüglich des Grundmodells aufzuheben. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
    Anmerkung: Literaturverz. S. 101 - 103
    Weitere Ausg.: Online-Ausg. Schöler, Klaus, 1948 - Elemente der Neuen Ökonomischen Geographie Potsdam : Universitätsverlag Potsdam, 2010
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Geographie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue ökonomische Geografie ; Agglomeration ; Produktionsstandort ; Transportkosten ; Graue Literatur
    Mehr zum Autor: Schöler, Klaus 1948-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz