feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (7)
  • GB Petershagen  (7)
  • TH Brandenburg  (3)
  • SB Wittenberge  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV036008917
    Format: 138 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783866492950
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046420203
    Format: 295 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783847424024 , 3847424025
    Series Statement: Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit Band 20
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8474-1526-8
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Studium ; Methode ; Fachdidaktik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Debiel, Stefanie 1965-
    Author information: Lamp, Fabian
    Author information: Spindler, Claudia 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB09322917
    Format: 184 Seiten , Ill , 21 cm
    ISBN: 9783845806235 , 3845806230
    Series Statement: ... und andere Katastrophen / Catherine Wilkins [2]
    Content: Jess und Natalie haben sich wieder versöhnt und melden sich sogar für ein gemeinsames Schulprojekt. Nur ist Jess oft mit ihren Gedanken bei ihren Cartoons, die veröffentlicht werden sollen. Da taucht eine hinterhältige Konkurrentin auf ... Fortsetzung von "Meine schrecklich beste Freundin". Ab 9.
    Language: German
    Author information: Horne, Sarah
    Author information: Spindler, Christine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : Dt. Taschenbuch Verl.
    UID:
    gbv_07553696X
    Format: 31 S , zahlr. Ill.
    Edition: Orig.-Ausg
    ISBN: 3423075287
    Series Statement: [dtv] 7528
    Language: German
    Author information: Fährmann, Willi 1929-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hamburg : Mira
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838627850560396
    Format: 396 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783862785056
    Series Statement: New York Times
    Content: Gemeinsam mit FBI-Agent Connor Parks ermittelt die Polizistin Melanie May im Fall eines Serienkillers - bis sie selbst in Verdacht gerät ... Whistlestop, eine kleine Gemeinde am Rande von Charlotte: Als in kurzer Zeit mehrere Männer tot aufgefunden werden, wächst in der Polizistin Melanie May ein schrecklicher Verdacht. Diese Männer, die alle ihre Frauen, Töchter oder Freundinnen missbraucht haben, sind keines natürlichen Todes gestorben - sie wurden ermordet! Über die Köpfe ihrer Vorgesetzten hinweg beschließt das FBI, Melanie den brisanten Fall zu übergeben. Doch sie ist bei ihren Ermittlungen nicht allein: FBI-Agent Connor Parks soll das psychologische Profil des Täters erstellen - der erneut zuschlägt und den Mann von Melanies Schwester umbringt.
    Note: Aus dem Engl. übers
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783845839455
    Format: 204 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783845839455
    Uniform Title: My parents are driving me crazy
    Content: Bei Luis hängt der Haussegen gewaltig schief: Sein Vater kümmert sich plötzlich mit Begeisterung um die Hausarbeit und verlangt von seinem Sohn allen Ernstes mehr Einsatz in Sachen Zimmeraufräumen und Sauberkeit. Echt ätzend! Dabei hat Luis ganz andere Probleme - seine Noten in Geschichte bewegen sich auf Nullniveau und seine Karriere als Comedian steckt in einer Sackgasse. Und zu allem Überfluss funkt ihm auch noch der schreckliche Langweiler Edgar dazwischen ...
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838994194050444
    Format: 444 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783899419405
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783845839448
    Format: 188 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783845839448
    Uniform Title: My Parents are out of Control
    Content: Luis muss dringend an seiner Karriere als Comedian arbeiten, doch ausgerechnet jetzt drehen seine Eltern total durch! Weil sein Vater sich wieder jung fühlen will, sagt er Dinge wie "Yo!", kauft grellbunte Sneaker und will seinem Sohn auf Instagram folgen. Es ist der reinste Horror! Luis einziger Lichtblick: Er kann in der Castingshow "Kids mit Biss" auftreten, in der sich junge Talente einem superkritischen Publikum stellen. Wird er jetzt endlich ein Star?
    Note: Band 2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783845839462
    Format: 184 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783845839462
    Uniform Title: How to update your parents
    Content: Luis ist in der Hölle! Denn nachdem sein Vater einen Erziehungskurs besucht hat, kündigt er plötzlich eine computer-, fernseh- und internetfreie Zeit an, in der "die Familie näher zusammenrücken soll". Der blanke Horror! Doch das Schlimmste kommt erst: Die ganze Schule hält Luis für einen Lügner, weil er allen von seinem tollen Comedy-Fernsehauftritt erzählt hat. Dass ausgerechnet sein Beitrag vom Sender rausgeschnitten wurde, konnte er doch nicht ahnen! Wie soll man da nicht den Humor verlieren?
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6348132
    Format: 1 online resource (332 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783896449412
    Series Statement: Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Rechnungswesen und Finanzen ; v.10
    Note: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Einführung in die Thematik -- 1.2 Problemstellung -- 1.3 Stand der Literatur -- 1.4 Präzisierung der Problemstellung -- 1.5 Gang der Untersuchung -- 2 Charakterisierung des Wertmaßstabs Zeitwert -- 2.1 Vorbemerkungen -- 2.2 Der Zeitwert und andere Wertmaßstäbe in der Rechnungslegung -- 2.2.1 Zeitwert -- 2.2.2 Anschaffungs- und Herstellungskosten -- 2.2.3 Ertragswert -- 2.3 Vorschriften zur Zeitwertbewertung im Handelsgesetzbuch und in den International Accounting Standards/International Financial Reporting Standards -- 2.3.1 Vorschriften zur Zeitwertbewertung im HGB -- 2.3.2 Vorschriften zur Zeitwertbewertung in den IAS/IFRS -- 2.4 Diskussion des Zeitwerts im Hinblick auf ausgewählte Bilanzierungszwecke -- 2.4.1 Informationsvermittlungszweck -- 2.4.2 Kapitalerhaltungszweck -- 2.4.3 Ausschüttungsbemessungs- und Steuerbemessungszweck -- 2.5 Bilanztheoretische Einordnung des Zeitwerts -- 2.6 Kritische Analyse des Wertmaßstabs Zeitwert -- 2.6.1 Argumente für und wider die Zeitwertbewertung -- 2.6.2 Diskussion der Vorschriften zur Zeitwertbewertung nach dem HGB und nach den IAS/IFRS -- 3 Entwicklung der Rechnungslegung zum Zeitwert im deutschen Handels- und Aktienrecht -- 3.1 Vorgeschichte zur Geltungsperiode der verpflichtenden Zeitwertbewertung -- 3.1.1 Entstehung der ersten Bewertungsvorschriften in Frankreich -- 3.1.2 Entwicklung der Bewertungsvorschriften in Deutschland -- 3.1.2.1 Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794 -- 3.1.2.2 Gesetz über die Eisenbahn-Unternehmungen von 1838 -- 3.1.2.3 Entwurf eines Handelsgesetzbuchs für das Königreich Württemberg von 1839 -- 3.1.2.4 Gesetz über die Aktiengesellschaften von 1843 , 3.1.2.5 Zirkularverfügung wegen der bei Bestätigung der Statuten von Aktiengesellschaften festzuhaltenden allgemeinen Grundsätze von 1856 -- 3.1.2.6 Erster und zweiter Entwurf eines Handelsgesetzbuchs für die Preußischen Staaten von 1856 und von 1857 -- 3.2 Geltungsperiode der verpflichtenden Zeitwertbewertung -- 3.2.1 Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch von 1861 -- 3.2.1.1 Entstehungsgeschichte -- 3.2.1.2 Einführung der verpflichtenden Zeitwertbewertung (Art. 31 ADHGB) -- 3.2.2 Gesetz betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften von 1870 -- 3.2.2.1 Entstehungsgeschichte -- 3.2.2.2 Präzisierung der Zeitwertbewertung (Art. 239a ADHGB) -- 3.2.3 Gesetz betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften von 1884 -- 3.2.3.1 Entstehungsgeschichte -- 3.2.3.2 Abschaffung der ausschließlichen Zeitwertbewertung für Aktiengesellschaften -- 3.2.4 Handelsgesetzbuch von 1897 -- 3.2.4.1 Entstehungsgeschichte -- 3.2.4.2 Bestätigung der Zeitwertbewertung für Nichtaktiengesellschaften ( 40 HGB) -- 3.2.5 Interpretation der Vorschriften zur Zeitwertbewertung in Kommentierung, Literaturbeiträgen und Rechtsprechung -- 3.2.5.1 Vorbemerkungen -- 3.2.5.2 Phase der statischen Interpretation -- 3.2.5.2.1 Erste statische Prägungen -- 3.2.5.2.2 Entscheidung des Reichsoberhandelsgerichts von 1873 -- 3.2.5.2.3 Statische Interpretation -- 3.2.5.3 Phase der antistatischen Interpretation -- 3.2.5.3.1 Bewertungsproblematik bei Eisenbahnunternehmen -- 3.2.5.3.2 Entscheidung des Reichsoberhandelsgerichts von 1879 -- 3.2.5.3.3 Subjektive Wertermittlung -- 3.2.5.3.4 Zunahme der Bedeutung des Anschaffungswertprinzips -- 3.2.5.4 Phase der dynamischen Interpretation -- 3.2.6 Eigene Würdigung -- 3.3 Fortentwicklung der Vorschriften zurZeitwertbewertung , 4 Empirische Untersuchung des Einflusses der Zeitwertbewertung nach den Vorschriften des ADHGB auf deutsche Aktiengesellschaften -- 4.1 Vorbemerkungen -- 4.2 Datengrundlage -- 4.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- 4.3.1 Branchenübergreifende Darstellung der Entwicklung deutscher Aktiengesellschaften -- 4.3.1.1 Gründungstätigkeit -- 4.3.1.2 Dividenden -- 4.3.1.3 Aktienkursindex -- 4.3.1.4 Liquidationen und Konkurse -- 4.3.1.5 Fazit -- 4.3.2 Branchenspezifische Darstellung der Entwicklung deutscher Aktiengesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Zeitwertbewertung -- 4.3.2.1 Vorbemerkungen -- 4.3.2.2 Bergbau- und Hüttengesellschaften -- 4.3.2.3 Industriegesellschaften -- 4.3.2.4 Baugesellschaften -- 4.3.2.5 Verkehrs- und Transportgesellschaften -- 4.3.2.6 Bankgesellschaften -- 4.3.2.7 Versicherungsgesellschaften -- 4.3.2.8 Fazit -- 4.3.3 Dividendenhöhe und Anteil der Unternehmensbeendigungen durch Liquidation und Konkurs -- 4.4 Zusammenfassung -- 5 Empirische Untersuchung des Einflusses der Zeitwertbewertung nach den Vorschriften der IAS/IFRS auf Konzernabschlüsse der im DAX 30 und der im MDAX gelisteten Unternehmen -- 5.1 Vorbemerkungen -- 5.2 Datengrundlage -- 5.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- 5.3.1 Vorbemerkungen -- 5.3.2 Auswirkungen der Zeitwertbewertung auf die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung -- 5.3.2.1 Auswirkungen der Zeitwertbewertung bei der erstmaligen Anwendung des IAS 39 -- 5.3.2.2 Auswirkungen der Erfassung von Zeitwertänderungen in der Gewinn- und Verlustrechnung -- 5.3.2.3 Auswirkungen der Erfassung von Zeitwertänderungen im Eigenkapital -- 5.3.2.3.1 Zusammensetzung des Other Comprehensive Income -- 5.3.2.3.2 Wertänderungen im Other Comprehensive Income -- 5.3.2.4 Auswirkungen der Zeitwertbewertung auf die Vermögensposition -- 5.3.2.5 Fazit -- 5.3.3 Anhangsangaben zur Zeitwertbewertung , 5.3.3.1 Anhangsangaben zu Zeitwerten sämtlicher Finanzinstrumente -- 5.3.3.1.1 Vorbemerkungen -- 5.3.3.1.2 Zusatzangaben nach IAS 32 und IAS 39 bei Nichtbanken -- 5.3.3.1.3 Zusatzangaben nach IAS 30 bei Banken -- 5.3.3.2 Anhangsangaben zu Zeitwerten für Investment Property -- 5.3.3.3 Anhangsangaben zu Zeitwerten für Anteile an nicht konsolidierten verbundenen Unternehmen, Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen -- 5.3.3.4 Fazit -- 5.3.4 Auswirkungen der Zeitwertbewertung auf die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung bei der Umstellung der Rechnungslegung vom HGB auf die IAS/IFRS -- 5.4 Zusammenfassung -- 6 Zusammenfassung und Schlussbemerkungen -- 6.1 Zusammenfassung -- 6.2 Schlussbemerkungen -- Quellenverzeichnis -- Rechtsquellen -- Quellen für die empirischen Untersuchungen -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Spindler, Daniel Zeitwertbilanzierung in Jahresabschlüssen nach dem ADHGB von 1861 und nach den IAS-IFRS. Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783896732446
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages