feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB34911180
    Content: Eine bizarre Mordserie beschäftigt die Hamburger Polizei. Die weiblichen Opfer wurden nach einem alten Wikinger-Ritual namens Blutadler regelrecht hingerichtet. Der Täter, polizeiintern Ripper genannt, kündigt seine Taten kurz vorher per E-Mail oder SMS-Nachricht an, die er direkt an Kommissar Fabel schickt. Fabels Team fördert durch seine Ermittlungen Verbindungen zum Bundeskriminalamt zutage, denn mindestens eines der Opfer stand auf der Gehaltsliste der Behörde. Auch Verstrickungen mit der ukrainischen Mafia werden offenbar. Die Journalistin Angelika Blüm tätigte bereits Recherchen über eine solche ukrainische Gruppe und ist bereit, ihre Erkenntnisse mit Fabel zu teilen. Leider findet Fabel sie nur noch tot in ihrer Wohnung. Die Ukrainer sind wohl in Immobiliengeschäfte verwickelt, konnte sie ihm noch am Telefon mitteilen. Selbst in ihren eigenen Reihen vermutet die BKA-Führung einen Maulwurf aus diesem Milieu. Mit Hilfe eines stark suchtkranken Informanten kann Fabel zwei seiner Kollegen dann auch als Spione enttarnen. Bei ihren Recherchen zum Blutadler trifft Fabels Kollegin Susanne immer wieder auf den Namen Wassyl Witrenko, ein ukrainischer Oberst, der den Blutadler systematisch im Tschetschenienkrieg anwandte. Genau für diesen Witrenko arbeiteten die beiden zuvor entlarvten Agenten. Nicht nur die Hamburger Polizei, auch die ukrainische Antiterrorpolizei ist ihm auf der Fährte. Fabels Teamkollegin Anna wird von dem bisher nur verdächtigen Harald Frantzen in den Wilhelmsburger Flakbunker entführt, kann aber, Sekunden bevor Frantzen an ihr den Blutadler im Beisein und auf Befehl von Witrenko vollzieht, von Fabel und seinem Kollegen Herrmann gerettet werden. Frantzen wird bei dem Schusswechsel getötet, Kollegin Maria bei der Verfolgung von Witrenko lebensgefährlich verletzt, Witrenko kann entkommen.
    Note: Deutschland, 2012
    In: Jan Fabel : die komplette Thriller-Reihe : nach den Bestsellerromanen von Craig Russell, Klagenfurt, 2022, (2022)
    Language: German
    Keywords: Film
    Author information: Lohmeyer, Peter
    Author information: Fleig, Eva
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34911181
    Content: Die Polizei erhält spätabends einen Anruf von Gunther Griebel, der unbedingt mit Kriminalhauptkommissar Jan Fabel sprechen will. Als Fabel mit seiner Kollegin Maria Klee dessen Haus erreicht, ist der Wissenschaftler gerade ermordet worden. Klee begegnet dem maskierten Täter im Treppenhaus, ist jedoch aufgrund ihrer Panikattacken, die seit ihrem letzten lebensgefährlichen Einsatz immer wieder auftreten, bewegungsunfähig. Zwei Tage vor Griebel ist bereits ein Liedermacher auf die gleiche Weise umgebracht worden. Der Mörder hat sein jeweiliges Opfer mit roter Farbe besprüht, skalpiert und dann erstochen. Einzig verwertbare Spur ist eine rote Haarsträhne, die der Täter am Tatort hinterlässt, indem er sie mit Klebestreifen an einer Fensterscheibe fixiert hat. Diese Haare sind dem Träger nach kriminaltechnischer Analyse bereits vor 30 bis 40 Jahren abgeschnitten worden. Kommissar Fabel und sein Team befürchten weitere Morde, da der Täter offensichtlich die Kommunikation zu den Ermittlern sucht. Erste Spuren führen zu der Esoterikerin Beate Brandt, mit der beide Opfer vor kurzem telefoniert hatten. Sie bestätigt, dass beide Opfer sich kannten und alle drei in den 1980er Jahren in der linken Studentenszene aktiv waren. Zu ihnen gehörte auch Franz Mühlhaus, mit dem sie in die Terrorbewegung gewechselt hatten und der bei einem Polizeieinsatz erschossen wurde. Fabel kontaktiert Ingrid Fischbach, die ein Buch über diese linke Szene verfasst hat. Sie nennt ihm weitere Mitglieder der Gruppe um Mühlhaus, die möglicherweise nun nach Jahren auf Rachetour gehen. Andererseits könnten sie auch die nächsten Opfer sein. Das bewahrheitet sich und eines dieser Mitglieder wird ermordet. Fabels Team findet heraus, dass Beate Brandt und Mühlhaus ein Kind zusammen hatten.
    Note: Deutschland, 2015
    In: Jan Fabel : die komplette Thriller-Reihe : nach den Bestsellerromanen von Craig Russell, Klagenfurt, 2022, (2022)
    Language: German
    Keywords: Film
    Author information: Lohmeyer, Peter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047220980
    Format: 1 DVD-Video (ca. 2 x 90 min) , 12 cm
    In: 5
    Language: German
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Bickmann & Kolde GbR
    UID:
    b3kat_BV049683770
    Format: 1 DVD-Video (32 + 16 min) , farbig , 12 cm
    Series Statement: Tanzforum Berlin Nr. 1857, 1858
    Content: "Unter dem Gewicht alter Welten erwacht "solar bear" in spekulativen Zukünften. Instinktiv gerät er in Bewegung. Er lernt mit dem Gewicht zu spielen, zu transformieren, zu bilden und zu wachsen. Immer wieder türmen sich neue Welten auf, entwickeln sich weiter und verschlucken sich an sich selbst. "solar bear" steht für eine transformierte Gestalt in der Zukunft, die sich ständig an die Veränderungen der Umwelt anpasst und versucht gegebene Elemente der Welt wiederzuverwerten. In Solarpunk Zukunfts-Visionen, werden benötigte Energien durch ausschließlich nachwachsende Ressourcen und eine erfolgreiche Eingrenzung von umweltschädlichen Emissionen erzeugt. Die Ästhetik der alternativen Kunstbewegung wird durch die Fusion von futuristischen Elementen und dem Jugendstil geprägt, stets den Einklang mit der Natur suchend. Wie eine solche Welt für alle Menschen der Welt sozial verwirklicht werden kann, zeigt sich am Reiben von Visionen an aktuellen Realitäten. In Cyberpunk-Zukunftsbildern werden oft post-apokalyptische Zustände beschrieben, in denen ein Überleben nur durch die Erweiterung des menschlichen Körpers mittels Technologie gesichert würde. Das Tuning des eigenen Körpers zum Cyborg durch Masken, technologische Sensoren, Sehhilfen oder sozialer Adaption können den Menschen über die eigenen Grenzen der Möglichkeiten hinauswachsen lassen. Beeinflusst von diesen Visionen spielt "solar bear" mit dem Gedanken, ein ästhetisches Beispiel zu erzeugen, in dem organisches und anorganisches Leben von der Sonne angetrieben wird und sich utopische sowie dystopische Folgen die Waage halten, umgeben von schmelzenden Eisbergen." [www.tanzforumberlin.de]
    Content: "Dieses Stück ist wie ein kleines Amateur-Punk-Album, in dem wir gemeinsam über sinnlose systemische Missstände singen, mit der Idee der Dekonstruktion des Balletts flirten und beobachten, wie der Weihnachtsbaum, den wir gerade schmücken, in Nichts zerfällt. Kurze persönliche und kollektive Kommentare rund um die Verkörperung sozialer Niederlagen werden in diesem kleinen informellen Stück in vier choreografischen Liedern gestrickt. Beeinflusst von Nekropolitik, der Politik des Ortes und der Idee, dass weder der so genannte Human/Mensch noch der Topos/Raum universell ist, entstand dieses Stück als Mittel zum Verständnis und zur Notwendigkeit, den Konsens darüber, was es bedeutet, "human" zu sein (ein Begriff, der nicht neutral ist), neu zu definieren, indem die klassizistischen, neoliberalen, patriarchalischen Erwartungsformen aufgebrochen werden. Wie kann Raum für alle geschaffen werden?" [www.tanzforumberlin.de]
    Note: Aufnahme: Berlin, Dock 11, 29.02.2024
    Additional Edition: 〈〈an〉〉 album
    Language: Undetermined
    Keywords: Film ; DVD-Video
    URL: Auszug  (kostenfrei)
    URL: Auszug  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1183188889
    Format: 1 DVD-Video (Region Code 0, 150 Min) , 12 cm
    Note: Interpr.: Catherine Naglestad [Konstanze]. Kate Ladner [Blonde]. Matthias Klink [Belmonte]. Heinz Göhrig [Pedrillo]. Roland Bracht [Osmin]. Johannes Terne [Bassa Selim]. Lothar Zagrosek [Dir]. Hans Neuenfels [Regisseur]. - Aufn.: Stuttgart, Staatsoper, 1998 , Theaterinszenierung. - Musikaufzeichnung
    Language: Undetermined
    Subjects: Musicology
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Author information: Zagrosek, Lothar 1942-
    Author information: Neuenfels, Hans 1941-2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047220939
    Language: German
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages