feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kinemathek  (1)
  • VIZ Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Sports Science  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    gbv_1625477635
    Format: 236 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 3931606848 , 9783931606848
    Series Statement: Sportkommunikation 4
    Content: Fußball ist in Europa nicht nur die populärste Sportart, sondern längst auch ein unverzichtbarer Medieninhalt und ein durchaus nennenswerter Wirtschaftsfaktor. Nicht zuletzt aufgrund seiner Tradition mitsamt der daran ansetzenden "Glaubensfragen" und Illusionen, seiner permanenten Medienpräsenz sowie seiner Bedeutung für die Identitätspolitik von Nationen, lokalen und subkulturellen Gemeinschaften kommt diesem Ballspiel im Feld des Sports weltweit eine Ausnahmestellung zu. Es kann daher kaum verwundern, dass gerade im Fußballsport ein Prozess des Zusammenwachsens von Sportanbietern, Medien, Vermarktern und transnationalen Konsumgüterunternehmen weit vorangeschritten ist. Professioneller Fußball und Medienfußball sind so heute kaum noch voneinander zu trennen, wobei der Eintritt des Sports in die Sphäre der Ökonomie insgesamt wesentlich ein mediengemachtes Phänomen darstellt. Im Verlauf dieser Entwicklung sind die nationalen Ligen und die kontinentalen Cup-Wettbewerbe zu Quotenhits des Medienzeitalters geworden, während Europa- und Weltmeisterschaften insgesamt als globale Spektakel und in gewisser Hinsicht auch als Instanzen der Sinnvermittlung erscheinen. Mit Blick auf die Europameisterschaft 2004 in Portugal soll der geplante Sammelband einen Überblick über die vielfältigen Facetten des Medienfußballs geben. Vor diesem Hintergrund haben sich hier Autorinnen und Autoren aus mehreren europäischen Ländern zusammengefunden, die zudem verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen angehören (von der Medien- und Kommunikationswissenschaft bis zu den Politik- und Sportwissenschaften). Damit verbindet sich zugleich die Hoffnung, möglichst unterschiedliche Sichtweisen des Phänomens zur Sprache zu bringen. Neben der Ebene der Produktion des Medienfußballs - von den ökonomischen Hintergründen über technologische Fragestellungen bis zum Marketing von Fußball-Großereignissen - werden so auch dessen Inszenierungsformen in einzelnen europäischen Ländern und den verschiedenen Medien sowie die Aneignung bzw. Rezeption des Medienfußballs umfassend dargestellt
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: General works , Sports Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Massenmedien ; Fußball ; Berufssport ; Vermarktung
    URL: Cover
    Author information: Müller, Eggo 1960-
    Author information: Schwier, Jürgen 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages