feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • Map
  • 2000-2004  (2)
  • Nationalbewusstsein  (1)
  • Reverse Engineering  (1)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042467131
    Format: 1 Online-Ressource (288 S.)
    ISBN: 9783663116332 , 9783810034199
    Note: In der Diskussion über den Rechtsextremismus setzt sich allmählich die Position durch, dass seine aktuellen Erscheinungsformen und Wirkungsmöglichkeiten nicht vom politischen Diskurs der Mitte getrennt, vielmehr nur in Verbindung damit begriffen werden können. Rechtsextreme Propaganda und rassistisch motivierte Gewalttaten vollziehen sich in einem gesellschaftlichen Klima, das durch Horrormeldungen über den demografischen Wandel (,Vergreisung' und Schrumpfung der Bevölkerung) einerseits sowie eine Auseinandersetzung über Formen der Zuwanderung und des interkulturellen Zusammenlebens andererseits geprägt ist. In der öffentlichen Debatte darüber droht die Gefahr einer Ethnisierung sozialer Beziehungen und ökonomischer Konflikte. Typisch hierfür sind Diskussionen um die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts (,Doppelpass'), um Initiativen zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte (,Green Card') sowie um von den Zuwanderern erwartete Integrationsleistungen (Anpassung an die ,deutsche Leitkultur'). Anhand solcher Beispiele dokumentiert das vorliegende Buch die Argumentationsmuster rechter bzw. rechtsextremer Strömungen und deren Bezugnahme auf die ,Mitte'. Diese wiederum greift zunehmend Problemstellungen auf, die zunächst bloß in ultrarechten Kreisen erörtert worden sind, weshalb die Hauptthese des Bandes lautet, dass es immer mehr Überlappungen zwischen Themen der Rechten und jenen der Mitte gibt. Untersucht werden also die ideologischen Schnittmengen zwischen dem Rechtsextremismus sowie etablierten Kreisen in Politik, Medien und Wissenschaft
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Stereotyp ; Rezeption ; Politische Mitte ; Deutschland ; Zuwanderung ; Politik ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Politik ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Politik ; Aufsatzsammlung
    Author information: Hentges, Gudrun 1964-
    Author information: Butterwegge, Christoph 1951-
    Author information: Salzborn, Samuel 1977-
    Author information: Häusler, Alexander 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    UID:
    b3kat_BV041614140
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 220 S.)
    ISBN: 9783663085324 , 9783824404971
    Note: Die Wartung und Veränderung vorhandener Softwaresysteme gewinnt gegenüber der Neuentwicklung von Software zunehmend an Bedeutung. Ein häufig auftretendes Problem ist die Migration existierender Anwendungen aus dem Großrechnerfeld in eine verteilte Umgebung mit Client- und Serverrechnern. Katja Cremer untersucht, mit welchen methodischen Verfahren und durch welche Werkzeuge sich dieses spezielle Wartungsproblem lösen lässt und entwickelt dafür eine spezifische Vorgehensweise sowie eine integrierte Reengineering-Umgebung. Die einzelnen Werkzeuge der Umgebung sind so konzipiert, dass sie nicht ausschließlich auf dieses eine Problem anwendbar sind, sondern für andere Wartungsaufgaben angepasst werden können , 1 Einleitung -- 2 Ansätze zum Reverse- und Reengineering -- 3 Methodischer Ansatz -- 4 Werkzeugunterstützung zum Design Recovery -- 5 Das Re-Design-Werkzeug -- 6 Das Quelltexttransformations-Werkzeug -- 7 Generierung von Reengineering-Werkzeugen -- 8 Fallbeispiele -- 9 Zusammenfassung und Ausblick
    Language: German
    Keywords: Unternehmen ; Anwendungssoftware ; Verteiltes System ; Softwarewartung ; Reengineering ; Reverse Engineering ; Großrechner ; Unternehmen ; Anwendungssoftware ; Migration ; Client-Server-Konzept ; Software ; Reengineering ; Werkzeug ; Reverse Engineering ; Werkzeug ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages