feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1)
  • Kath. HS Sozialwesen  (1)
  • SB Hennigsdorf
  • Zentrum für Hist. Forschung Berlin
  • Stamer-Brandt, Petra
Type of Medium
  • Online Resource  (1)
  • Book  (6)
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1035325829
    Format: 1 Online-Ressource (94 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Überarbeitete Neuausgabe
    ISBN: 9783451814181
    Content: Das sozialpädagogische Praktikum ist ein wesentlicher Baustein der sozialpädagogischen Ausbildung. Es kann nur dann erfolgreich verlaufen, wenn alle Beteiligten zusammen arbeiten, klare Absprachen treffen und gemeinsame Ziele formulieren. Dieser Leitfaden schafft einen verlässlichen Orientierungsrahmen für alle am Praktikum beteiligten Personen: Anleiter*innen, Fachlehrer*innen und Praktikant*innen. Biographische Informationen Petra Stamer-Brandt ist stellvertretende Leiterin der Fachschule für Sozialpädagogik in Hamburg-Altona, Lehrbeauftragte an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Fortbildnerin, Coach und pädagogische Organisationsberaterin sowie Fachbuchautorin.
    Content: Das Praktikum in der Kita -- Impressum -- Inhalt -- Benutzerhinweise -- Einleitung -- Modul 1: Grundlagen und Vorüberlegungen -- Qualitätsorientierte fachpraktische Ausbildung planen -- 1.1 Zur Situation der fachpraktischen Ausbildung -- 1.2 Entscheidungen im Vorfeld des Praktikums -- 1.3 Die fachpraktische Ausbildung - Teil der Personal- und Qualitätsentwicklung -- 1.4 Die Ausbildung braucht Standards -- 1.4.1 Standards für den Lernort Praxis -- 1.4.2 Standards für Praktikantinnen während der unterschiedlichen Praxisphasen -- 1.4.3 Standards für den Lernort Ausbildungsstätte (Theorie) -- 1.5 Die fachpraktische Ausbildung ist kompetenzorientiert -- 1.6 Vernetzung der Lernorte Ausbildungsstätte (Theorie) und Praxis - Lernortkooperation -- 1.7 Zum Einsatz von Praktikantinnen -- 1.7.1 Erwartungen an die Praktikantin -- 1.7.2 Mentorinnen reflektieren eigene Praktikumserfahrungen -- 1.7.3 Vom Umgang mit Nähe und Distanz -- 1.8 Das Vorstellungsgespräch -- 1.9 Das erste Treffen -- 1.9.1 Die gegenseitigen Erwartungen abklären -- 1.9.2 Ziel- und Aufgabenklärung -- 1.9.3 Rollenklärung zwischen Ausbildungs­­begleiterin und Praktikantin -- 1.9.4 Das Praktikum gemeinsam planen -- 1.9.5 Der Ausbildungsvertrag -- 1.10 Rechtliche Grundlagen -- Modul 2: Das geeignete Handwerkszeug -- Durchführen - Praxisbegleitung konkret -- 2.1 Der erste Tag -- 2.2 Eine Arbeitsbeziehung herstellen -- 2.3 Einen Ausbildungsplan erstellen -- 2.4 Besuche der Lehrkräfte planen und durchführen -- 2.5 Reflexionsgespräche -- 2.6 Grundsätze für die Beratung -- 2.7 Vom Umgang mit Konflikten -- 2.8 Tipps für die Praktikantin -- 2.8.1 Verantwortung für den Ausbildungsabschnitt übernehmen -- 2.8.2 Ausbildungsschwerpunkte setzen -- 2.8.3 Über die eigene Biografie nachdenken -- Modul 3: Feedback und Beurteilung -- Das Praktikum reflektieren und Abschied nehmen -- 3.1 Das Abschlussgespräch
    Content: 3.2 Selbstreflexion -- 3.3 Feedback geben und nehmen -- 3.4 Die Leistung bewerten - Beurteilungen schrei­ben -- 3.5 Das Beurteilungsgespräch -- 3.6 Rückmeldung zwischen Schule und Einrichtung -- 3.7 Nun heißt es Abschied nehmen -- Anhang -- Literaturverzeichnis und -empfehlungen -- Über die Autorin
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 92-94
    Additional Edition: ISBN 9783451379383
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stamer-Brandt, Petra, 1948 - Das Praktikum in der Kita Freiburg : Herder, 2018 ISBN 9783451379383
    Additional Edition: ISBN 3451379384
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Kindertagesstätte ; Lernort ; Praktikum ; Erzieher ; Berufsausbildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Stamer-Brandt, Petra 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages