feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (13)
  • SB Forst (Lausitz)
  • GB Eggersdorf
  • Hochschulschrift  (13)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV009790176
    Format: 211 S. , graph. Darst.
    ISBN: 342808120X
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften 438
    Note: Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 1993
    Language: German
    Subjects: Economics , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsethik ; Rationalprinzip ; Wirtschaftsethik ; Rationalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift
    Author information: Mack, Elke 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV000936172
    Format: 220 S.
    ISBN: 3525533616
    Series Statement: Studien zur Umwelt des Neuen Testaments 10
    Note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1967
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weisheit ; Judentum ; Hellenistische Juden ; Weisheit ; Theologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Mack, Burton L. 1931-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Paderborn ; München [u.a.] : Schöningh
    UID:
    b3kat_BV043750714
    Format: 358 S.
    ISBN: 3506754017
    Note: Zugl.: Würzburg, Univ., Habil.-Schr.
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Ethik ; Christliche Ethik ; Gerechtigkeit ; Christliche Sozialethik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Mack, Elke 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV002771169
    Format: 296 S.
    ISBN: 3789601837
    Series Statement: Erlanger Studien 83
    Note: Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1990
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählperspektive ; Frau ; Ich-Form ; Frauenliteratur ; Frau ; Erzählperspektive ; Roman ; Geschichte ; Erzählperspektive ; Frau ; Frauenliteratur ; Fiktion ; Frauenliteratur ; Erzählperspektive ; Roman ; Erzählperspektive ; Frau ; Geschichte 1713-1984 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV021907880
    Format: 344 S.
    ISBN: 3781507084
    Note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1991
    Language: German
    Subjects: Education , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Glareanus, Henricus Loriti 1488-1563 ; Humanismus ; Glareanus, Henricus Loriti 1488-1563 ; Pädagogik ; Humanismus ; Pädagogik ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift
    Author information: Mack, Hans-Hubertus 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048999173
    Format: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    ISBN: 9783839466100
    Series Statement: Sozialtheorie
    Note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-6610-6
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eigengruppe ; Fremdheit ; Actor-Network-Theory ; Flucht ; Soziologische Theorie ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Flüchtlingshilfe ; Fremdheit ; Actor-Network-Theory ; Soziologische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Hildesheim : Olms
    UID:
    b3kat_BV002922001
    Format: V,129 S.
    Series Statement: Kieler Arbeiten zur klassischen Philologie. 2.
    Note: Repr.d.Ausg.Würzburg 1937. - Zugl..:Kiel, Univ., Phil.Fak., Diss. v.1935
    Language: German
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    Keywords: Cicero, Marcus Tullius v106-v43 ; Volksrede ; Cicero, Marcus Tullius v106-v43 In Clodium et Curionem ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    UID:
    b3kat_BV041605602
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 260S. 69 Abb)
    Edition: Gabler Edition Wissenschaft
    ISBN: 9783322814883 , 9783824477982
    Series Statement: Forum produktionswirtschaftliche Forschung
    Note: Vor dem Hintergrund eines zunehmend globalen und volatilen Wettbewerbsumfelds in vielen Branchen gewinnen Unternehmungsnetzwerke zunehmend an Bedeutung, und die Netzwerkperspektive wurde in den letzten Jahren zum "Mainstream" in Praxis und Forschung. Dies führte zu einer Vielzahl an Begrifflichkeiten und partiellen Beschreibungs- und Erklärungsansätzen, die der Vielschichtigkeit des Untersuchungsgegenstandes nur teilweise gerecht werden. Oliver Mack gibt einen Überblick über verschiedene Theorieansätze zur Beschreibung und Erklärung von Unternehmungsnetzwerken und entwirft das Konstrukt eines allgemeinen Netzwerkmodells. Dieses kann sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis als Denkrahmen eingesetzt werden, um verschiedenste Netzwerktypen und Problemkomplexe zu beschreiben, zu verorten, zu strukturieren und zu analysieren. Durch verschiedene Partial-Sichten auf Netzwerke wird die Analysekomplexität reduziert und gleichzeitig eine integrierende Perspektive ermöglicht , 1 Forschungsfeld -- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung -- 1.2 Wissenschaftstheoretische Positionierung -- 1.3 Gang der Untersuchung -- 2 Unternehmungsnetzwerke als Erfahrungs- und Erkenntnisobjekte -- 2.1 Analysefelder von Unternehmungsnetzwerken -- 2.2 Phänomenologische Aspekte von Unternehmungsnetzwerken -- 2.3 Methodologische Aspekte der Analyse von Unternehmungsnetzwerken -- 2.4 Zwischenfazit — Unternehmungsnetzwerke als Metaorganisation und Analyseraster -- 3 Theoretische Grundlagen von Unternehmungsnetzwerken -- 3.1 Grundpositionen theoretischer Betrachtung -- 3.2 Ressourcenorientierte Ansätze -- 3.3 Competence-Based-View -- 3.4 Ökonomische neoinstitutionalistische Ansätze -- 3.5 Interaktionsansätze und Netzwerkansätze -- 3.6 Grundlegende Koordinationsmechanismen -- 3.7 Zwischenfazit — Integratives theoretisches Verständnis für ein Netzwerkmodell -- 4 Allgemeines Netzwerkmodell -- 4.1 Konzeptualisierung von Unternehmungsnetzwerken als mehrstufiges Modell -- 4.2 Grundmodell als Zwei-Ebenen-Modell -- 4.3 Drei Sichten des aktiven Netzwerks -- 5 Schlussbetrachtung -- 5.1 Modellanwendung am Netzwerktyp "Virtuelles Unternehmen" -- 5.2 Zusammenfassung und Ausblick -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-8244-7798-X
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Netzwerk ; Konfigurationsmanagement ; Unternehmen ; Netzwerk ; Modell ; Netzwerkmanagement ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV041608428
    Format: 1 Online-Ressource (XX, 282S. 105 Abb)
    ISBN: 9783322902375 , 9783824475810
    Note: Mit den Methoden der Computational Intelligence (CI) werden gemeinhin spezielle Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) assoziiert, die nicht auf einer Symbolverarbeitung beruhen wie klassische Ansätze der KI und darüber hinaus mit dem Phänomen der Unsicherheit umzugehen vermögen. Neuronale und fuzzy-basierte Ansätze sind bekannte Vertreter der CI. Die Abhandlungen zu ihren Einsatzbereichen lassen jedoch eine fundierte Analyse der Einsatzvoraussetzungen sowie eine konsistente Begriffsverwendung vermissen. Aufgrund ihrer Aufgabenvielfalt und der Differenziertheit ihrer Entscheidungsprobleme stellt die Materialwirtschaft ein geeignetes Forschungsfeld dar. Dagmar Mack analysiert Materialwirtschaft und Computational Intelligence wissenschaftstheoretisch und beschreibt die Einsatzmöglichkeiten neuronaler und fuzzy-basierter Ansätze in der operativen Materialwirtschaft. Dazu definiert sie den Begriff der Entscheidungsunterstützung und leitet hierfür ein Grundmodell ab. Die theoretischen Abhandlungen zur Anwendbarkeit neuronaler und fuzzy-basierter Ansätze in Disposition, Beschaffung, Lagerhaltung, bei Transport- und Entsorgungsaufgaben werden anhand zweier Fallbeispiele praktisch erprobt , 1. Einführung -- 1.1. Motivation und Ausgangsfragestellung -- 1.2. Ziele der Untersuchung -- 1.3. Gang und Aufbau der Untersuchung -- 2. Grundlagen der Materialwirtschaft -- 2.1. Überblick -- 2.2. Die Materialwirtschaft im System der Wissenschaften -- 2.3. Begriffsabgrenzung Materialwirtschaft -- 2.4. Ziele und Aufgabenbereiche der Materialwirtschaft -- 3. Entscheidungstheoretische Grundlagen -- 3.1. Überblick -- 3.2. Entscheidungsmodelle -- 3.3. Entscheidungsunterstützung -- 3.4. Zusammenfassung -- 4. Methodologische Grundlagen neuronaler und fuzzy-basierter Ansätze aus der Künstlichen Intelligenz -- 4.1. Überblick -- 4.2. Wissenschaftstheoretische Einordnung der Künstlichen Intelligenz -- 4.3. Wissenschaftstheoretischer Bezug der Methoden der Künstlichen Intelligenz -- 4.4. Wissensdarstellungs-und Wissensabarbeitungsmethoden -- 4.5. Lernmethoden in der Künstlichen Intelligenz -- , 4.6. Computational Intelligence, Soft Computing und neuronale und fuzzy-basierte Ansätze als implizite Ansätze der Künstlichen Intelligenz -- 5. Grundlagen und Beschreibung neuronaler und fuzzy-basierter Ansätze -- 5.1. Überblick -- 5.2. Neuronale Netze -- 5.3. Fuzzy-Set-Theorie -- 5.4. Entscheidungsunterstützungspotentiale neuronaler und fuzzy-basierter Ansätze -- 6. Aufgaben, Entscheidungssituationen und Entscheidungsunterstützung in der Materialwirtschaft -- 6.1. Systematisierung und Überblick -- 6.2. Klassische Verfahren und Instrumente in der Materialwirtschaft -- 6.3. Aufgaben der Materialdisposition -- 6.4. Auf gaben der Materialbeschaffung -- 6.5. Aufgaben der Materiallagerung, der Lagerhaltung -- 6.6. Aufgaben des Materialtransports und –entsorgens -- 6.7. Entscheidungsunterstützung in der Materialwirtschaft durch neuronale und fuzzy-basierte Ansätze -- 7. Unterstützung der Materialbedarfsplanung durch den Einsatz Neuronaler Netze zur Materialbedarfsprognose -- , 7.1. Einordnung in den Gesamtkontext und Überblick -- 7.2. Kritik und Schwachstellen an den Verfahren zur Materialbedarfsprognose -- 7.3. Konzeption Neuronaler Netze zur Materialbedarfsprognose -- 7.4. Fallstudien -- 7.5. Praktische Gesichtspunkte bei der Entwicklung und beim Einsatz des neuronalen Ansatzes zur Materialbedarfsprognose -- 8. Unterstützung der Sicherheitsbestandsplanung durch fuzzy-basierte Regelsysteme zur Sicherheitsbestandsbestimmung -- 8.1. Einordnung in den Gesamtkontext und Überblick -- 8.2. Problembereiche der Sicherheitsbestandsermittlung und Verfahrenskritik -- 8.3. Aufbau eines Fuzzy-Regelsystems zur Unterstützung der Sicherheitsbestandsplanung -- 8.4. Praktische Gesichtspunkte bei der Entwicklung und beim Einsatz des fuzzy-basierten Regelsystems zur Sicherheitsbestandsermittlung -- 9. Zusammenfassung und Resümee
    Language: German
    Keywords: Materialwirtschaft ; Beschaffungsplanung ; Entscheidungsunterstützungssystem ; Neuro-Fuzzy-System ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1801441162
    Format: 249 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g
    ISBN: 9783428185900 , 3428185900
    Series Statement: Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 202
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 232-247 , Dissertation Universität Augsburg 2021
    Additional Edition: ISBN 9783428585908
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Mack, Benedikt Die vertragliche Beteiligung Dritter am Gewinn der GmbH Berlin : Duncker & Humblot, 2022 ISBN 9783428585908
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; GmbH ; Dritter ; Gewinnbeteiligung ; Partiarischer Vertrag ; Genussrecht ; Stille Gesellschaft ; Aktienrecht ; Analogie ; Zuständigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages