feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048919813
    Format: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2022
    ISBN: 9783791050676 , 9783791050669
    Content: Was hat Wirtschafts- und Unternehmensethik mit Aristoteles zu tun? Was steckt hinter dem Allmendeproblem? Ist Whistleblowing erlaubt oder verletzt es die Loyalitätspflicht gegenüber dem Arbeitgeber? Wie hoch dürfen Managergehälter sein? Das kompakte Lehrbuch liefert Antworten, indem es die Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammenfasst. Dabei verknüpft der Autor die bisweilen sehr abstrakten Theorien mit zahlreichen, anschaulichen Praxisbeispielen aus dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen und mit Alltagsphänomenen, die den meisten schon begegnet sind
    Note: ISBN doppelt zu: Breuer, Michael Thomas: Der Beitrag des öffentlichen Auftragswesens zur wirtschaftlichen Entwicklung des Mittelstands in den neuen Bundesländern. - 1996
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7910-5065-2
    Language: German
    Subjects: Economics , Law , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsethik ; Unternehmensethik ; Europäische Gemeinschaften ; Umwelthaftung ; Rechtsvereinheitlichung ; Europäische Union ; Umwelthaftung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Müller, Christian 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047420416
    Format: 1 Online-Ressource (XXVII, 1212 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 8., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783791049977 , 9783791049984
    Uniform Title: Economics
    Note: Ergänzung: Herrmann, Marco: Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7910-4996-0
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Taylor, Mark P. 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047322159
    Format: XXVII, 1212 Seiten , Diagramme
    Edition: 8., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783791049960 , 3791041428
    Series Statement: Lehrbuch
    Uniform Title: Economics
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-7910-4997-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-7910-4998-4
    Language: German
    Subjects: Economics , Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Lehrbuch
    Author information: Herrmann, Marco
    Author information: Taylor, Mark P. 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048227793
    Format: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    ISBN: 9783791050669
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Grundlagen -- 1.1 Moral und Verpflichtung -- 1.2 Moral und Recht -- 1.3 Ethos und Tugend -- 1.4 Ethik und Wirtschaftsethik -- 1.5 Individual- und Institutionenethik -- 1.6 Die Unternehmensethik als Reparaturethik -- 2 Moralprobleme -- 2.1 Dilemmaprobleme -- 2.1.1 Spielstruktur -- 2.1.2 Das soziale Dilemma als Allmendeproblem -- 2.1.3 Moralisch erwünschte Dilemmata -- 2.2 Vertrauensprobleme -- 2.3 Umverteilungsprobleme -- 3 Ansätze der Ethik -- 3.1 Konsequentialistische Ethik -- 3.1.1 Grundlagen -- 3.1.2 Das konsequentialistische Moralkriterium -- 3.1.3 Konzeptionen konsequentialistischer Wirtschaftsethik -- 3.1.4 Kritik der konsequentialistischen Ethik -- 3.2 Deontologische Ethik -- 3.2.1 Grundlagen -- 3.2.2 Deontologische Konzeptionen der Wirtschaftsethik -- 3.2.3 Kritik der deontologischen Ethik -- 3.3 Tugendethik -- 3.3.1 Grundlagen -- 3.3.2 Das Moralkriterium -- 3.3.3 Tugendethische Konzeptionen der Wirtschaftsethik -- 3.3.4 Kritik der Tugendethik -- 4 Wann handelt Homo Oeconomicus moralisch? -- 4.1 Compliance -- 4.1.1 Überwindung des Dilemmaproblems durch Selbstbindung -- 4.1.2 Überwindung des Vertrauensproblems durch Selbstbindung -- 4.1.3 Was von der Moral übrig bleibt -- 4.2 Kooperationsanreize -- 4.2.1 Kleine Gruppen -- 4.2.2 Existenz eines Olsonschen »Großen« -- 4.2.3 Existenz selektiver Anreize -- 4.2.4 Spielwiederholungen -- 4.2.5 Kleinkostensituationen -- 4.3 Wann Homo Oeconomicus moralisch handelt -- 5 Die Ethik der Rahmenordnung -- 5.1 Der Rechtsstaat -- 5.1.1 Die Rechtsstaatstheorie von James Buchanan -- 5.1.2 Kritik an Buchanans Rechtsstaatstheorie -- 5.2 Der Leistungsstaat -- 5.2.1 James Buchanans Theorie des Leistungsstaats -- 5.2.2 Kritik an Buchanans Leistungsstaatstheorie -- 5.3 Der Umverteilungsstaat , 5.3.1 Paretoverbessernde Umverteilung? -- 5.3.2 Utilitaristische Gerechtigkeit: Das Gleichwahrscheinlichkeitsmodell von John Harsanyi -- 5.3.3 Maximin-Gerechtigkeit: Die Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls -- 5.4 Die Soziale Marktwirtschaft -- 5.4.1 Ordnungs- statt Prozesspolitik -- 5.4.2 Wirtschaft mit Würde -- 5.4.3 Ethische Grundsätze der Wirtschaftspolitik -- 5.4.4 Die Interdependenz der Ordnungen -- 5.4.5 Die Soziale Marktwirtschaft als ethische Konzeption -- 5.5 Der liberal-paternalistische Staat -- 5.6 Die Marktgesellschaft -- 6 Die Ethik des Unternehmens -- 6.1 Unternehmensverantwortung -- 6.1.1 Das Subjekt der Verantwortung: Unternehmen als moralische Akteure -- 6.1.2 Der Maßstab der Verantwortung: Der Zielkatalog von Unternehmen -- 6.1.3 Die Instanz der Verantwortung: Die Stakeholder von Unternehmen -- 6.1.4 Der Gegenstand der Verantwortung: Der Schaden unverantwortlichen Verhaltens -- 6.2 Die ordnungspolitische Strategie -- 6.3 Corporate Social Responsibility -- 6.4 Ethikmanagement und Unternehmenskultur -- 6.4.1 Kodifizieren -- 6.4.2 Kommunizieren -- 6.4.3 Implementieren -- 6.4.4 Organisieren -- 6.5 Rationale Moralität: Der Lohn der guten Tat -- 6.6 Vernünftige Moralität: Der Preis der guten Tat -- 6.6.1 Unternehmensführung -- 6.6.2 Forschung und Produktion -- 6.6.3 Marketing und Vertrieb -- 6.6.4 Personal- und Entlohnungspolitik -- 6.7 Können sich Unternehmen (vernünftige) Moralität leisten? -- 6.8 Das Gewinnparadox -- 7 Die Ethik des Individuums im Unternehmen -- 7.1 Integrität und die Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis -- 7.1.1 Integrität und Gehorsam -- 7.2 Integrität und Ungehorsam -- 7.3 Whistleblowing -- 7.3.1 Definition -- 7.3.2 Bewertung -- 7.4 Individualethisches Selbstmanagement und persönliches Wachstum -- 7.5 Persönliches Wachstum: Wann siegt die Vernunft? -- 8 Begründung von Wirtschaftsethik , 8.1 Was gilt? Oder: Gilt was? -- 8.2 Begründungsansätze in der Wirtschaftsethik -- 8.2.1 Vertragstheoretische Begründung -- 8.2.2 Entscheidungstheoretische Begründung -- 8.2.3 Diskursethische Begründung -- 8.3 Elemente der Begründung -- 8.3.1 Zustimmungsfähigkeit -- 8.3.2 Universalisierung -- 8.3.3 Letztbegründung -- 8.3.4 Logische Struktur -- 8.3.5 Kontrafaktizität -- 8.4 Der begründungstheoretische Induktionsschluss -- 8.5 Der skeptizistische Induktionsschluss -- 8.6 Das induktionslogische Begründungsdilemma -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Müller, Christian Grundzüge der Wirtschafts- und Unternehmensethik Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791050652
    Language: German
    Subjects: Economics , Law , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Gemeinschaften ; Umwelthaftung ; Rechtsvereinheitlichung ; Europäische Union ; Umwelthaftung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Wirtschaftsethik ; Unternehmensethik ; Lehrbuch ; Electronic books. ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : facultas
    UID:
    b3kat_BV048359343
    Format: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783991114413
    Content: Im Rahmen des HNO-Tertials an der Medizinischen Universität Wien sollen die Studierenden einen praxisorientierten Einblick in die wichtigsten Erkrankungen aus dem Bereich der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde erhalten. Außerdem werden verschiedene Operationsmethoden sowie die dazugehörige Nachsorge vermittelt. Ein Symptomverzeichnis zur Erleichterung der Differentialdiagnose schließt das Skriptum ab. Inklusive Übungsfragen in der facultasApp!
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783708921372
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ; Hals-Nasen-Ohren-Krankheit ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Wien : Facultas
    UID:
    b3kat_BV047470482
    Format: 94 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783708921372 , 3708921372
    Note: Auf dem Einband: Ein Praxisleitfaden
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-99111-370-6
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Hals-Nasen-Ohren-Krankheit ; Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_1775322823
    Format: 1 Online-Ressource(XIII, 249 S. 83 Abb., 62 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    ISBN: 9783658338138
    Series Statement: Angewandte Wirtschaftsinformatik
    Content: Einleitung -- Einführung in Data Science -- Systeme, Werkzeuge und Methoden -- Anwendungen.
    Content: Dieses Buch bietet einen Einstieg in das Thema Data Science auf Basis der visuellen Aufbereitung von Daten. Es hat ethische Betrachtungen in der digitalen Transformation zum Gegenstand und stellt ein Prozessrahmenwerk für die Bewertung von Technologien vor. Außerdem erläutert es Besonderheiten und Erkenntnisse zum Scheitern von Data-Science-Projekten und stellt Empfehlungssysteme unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen vor. Funktionalität zu Machine Learning in Werkzeugen zu Business Analytics wird verglichen und der Einsatz eines Vorgehensmodells für Data Science aufgezeigt. Die Integration erneuerbarer Energien am Beispiel von Photovoltaikanlagen, ein effizienterer Umgang mit Wärmeenergie, wissenschaftliche Literaturauswertung, Kundenzufriedenheit in der Automobilindustrie und ein Framework für die Analyse von Fahrzeugdaten dienen als Anwendungsbeispiele für den konkreten Einsatz von Data Science. Das Buch bietet wichtige Informationen, die für Praktiker ebenso relevant sind wie für Studierende und Lehrende. Der Inhalt Einführung in Data Science Systeme, Werkzeuge und Methoden Anwendungen Die Zielgruppen IT-Berater und Unternehmensberater Projektleiter und Projektmitarbeiter Studierende und Lehrende der Wirtschaftsinformatik, der Informatik und der BWL Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Barton ist Professor an der Hochschule Worms. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Entwicklung betrieblicher Anwendungen, E-Business, Cloud Computing und Data Science. Prof. Dr. Christian Müller ist Professor an der Technischen Hochschule Wildau. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Operations Research, Simulation von Geschäftsprozessen und Internet-Technologien.
    Additional Edition: ISBN 9783658338121
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Data Science anwenden Wiesbaden : Springer Vieweg, 2021 ISBN 9783658338121
    Additional Edition: ISBN 3658338121
    Language: German
    Keywords: Data Science ; Lehrbuch
    Author information: Barton, Thomas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages