feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (3)
  • Rousseau, Jean-Jacques  (3)
  • Law  (3)
Type of Medium
Language
Region
Year
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1651931275
    Format: 1 Online Ressource (258 Seiten)
    Edition: Dritte, bearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783428539031 , 9783428139033
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie Heft 22
    Content: Main description: Die 2. Ausgabe dieses Buchs (1985) unternahm eine vorweg genommene Autopsie des »real existierenden Sozialismus« – mit Mitteln der Theorie und im Rückgang auf die ursprünglichen Quellen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Vier Jahre später begann dieser Machtblock einzubrechen, 1991 dann auch die Sowjetunion und mit ihr das gesellschaftliche Modell dieser Staaten. Der daraufhin vom Neoliberalismus angestimmte Triumphgesang vom »Ende der Geschichte« blieb mittlerweile seinen Vorsängern im Hals stecken. Die reale Geschichte gehorcht keinen von uns vorformulierten Gesetzen. Sie geschieht nämlich weiter. Die brutale jüngste Krise des Finanzkapitalismus macht es sinnvoll, Karl Marx' Analysemethoden erneut zu beleben. Denn diese Krise ist keine Singularität. Sie ist nur die vorerst letzte in einer sinistren Kette von »Krächen« und »Schwarzen Freitagen«, die den Kapitalismus der Moderne spätestens seit Mitte des 18. Jahrhunderts, seit dem Londoner Bankenkollaps des Black Friday vom 6. Dezember 1745, als sein Schlagschatten begleiten. In dieser Neuausgabe wurde das Buch um drei aktuelle Kapitel erweitert. Das Fortdauern des Interesses an ihm mag sich nicht zuletzt daraus erklären, dass es immanent vorgeht; dass es sich aggressiver Akte symbolischen Kampfs im Rahmen eines Freund-Feind-Denkens wie auch polemischer Lagermentalität enthält. Stattdessen untersucht es aus der Sache selbst, durch weithin immanente Kritik, einige Bedingungen für Ende oder Fortbestand gesellschaftlicher und menschlicher Entfremdung. Es arbeitet für materiale Demokratie und materialen Rechtsstaat im Rahmen eines erneuerten demokratischen Begriffs des Politischen.
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort zur 3. Auflage; Vorwort zur 2. Auflage; Vorwort; Inhalt; 1. Erste Fragestellung; 2. Der Ansatz der Hegelschen Rousseau-Kritik; 3. Hegels Staatsphilosophie in der Gesamtperspektive seines Denkens; 4. Zum systematischen Hintergrund der Hegelschen Rechtsphilosophie; 5. Elemente der Hegelschen Staatsphilosophie; 6. Elemente der Staatsphilosophie Rousseaus; 7. Dialektik von Freiheit und Herrschaft; 8. Grundzüge der Anthropologie Rousseaus; 9. Der anthropologische Sinn des Gesellschaftsvertrags; 10. Rousseaus staatstheoretische Fragestellung , 11. Anthropologische und gesellschaftliche Einheit12. Folgerungen aus Rousseaus Staatsmodell; 13. Analogien in der Staatslehre von Rousseau und Hegel; 14. Differenz der Rousseauschen und Hegelschen Staatstheorie; 15. Herrschaft und Knechtschaft; 16. Anthropologie der Endlichkeit; 17. Zur Rolle der Anthropologie Rousseaus und Hegels für den ursprünglichen Marxismus; 18. Rousseaus Therapie von Entfremdung; 19. Die Marxsche Hegel-Kritik; 20. Anthropologie aufzuhebender Entfremdung; 21. Vergegenständlichung und Entfremdung; 22. Reduktion auf ökonomische Entfremdung , II. Zur Hegel-DiskussionIII. Zur Marx-Diskussion; IV. Weitere philosophische und soziologische Ansätze; Namenverzeichnis; Sachverzeichnis; , 1. Erste Fragestellung 2. Der Ansatz der Hegelschen Rousseau-Kritik 3. Hegels Staatsphilosophie in der Gesamtperspektive seines Denkens 4. Zum systematischen Hintergrund der Hegelschen Rechtsphilosophie 5. Elemente der Hegelschen Staatsphilosophie 6. Elemente der Staatsphilosophie Rousseaus 7. Dialektik von Freiheit und Herrschaft 8. Grundzüge der Anthropologie Rousseaus 9. Der anthropologische Sinn des Gesellschaftsvertrags 10. Rousseaus staatstheoretische Fragestellung 11. Anthropologische und gesellschaftliche Einheit 12. Folgerungen aus Rousseaus Staatsmodell 13. Analogien in der Staatslehre von Rousseau und Hegel 14. Differenz der Rousseauschen und Hegelschen Staatstheorie 15. Herrschaft und Knechtschaft 16. Anthropologie der Endlichkeit 17. Zur Rolle der Anthropologie Rousseaus und Hegels für den ursprünglichen Marxismus 18. Rousseaus Therapie von Entfremdung 19. Die Marxsche Hegel-Kritik 20. Anthropologie aufzuhebender Entfremdung 21. Vergegenständlichung und Entfremdung 22. Reduktion auf ökonomische Entfremdung 23. Kapitalismuskritik und Aufhebung von Entfremdung 24. Staat und Gesellschaft 25. Materialistische Philosophie und sozialistische Theorie des Staats im Ansatz des frühen Marx 26. Zum Wandel des Entfremdungsbegriffs bei Marx vor dem Hintergrund von Hegels Analyse der bürgerlichen Gesellschaft 27. Warenform und Rechtsform im »Kapital«. Lukács' Analyse der Verdinglichung 28. Der marxistische Versuch von Pašukanis 29. Der leninistische Ansatz von Stuka 30. Formcharakter des Rechts und Entfremdung. Sozialgeschichte und bürgerliche Rationalität 31. Entfremdete Übergangsgesellschaft 32. Einige Gesichtspunkte zum Fortführen der Diskussion 33. Erste Lehren 34. Philosophische Aspekte für eine materialistische Rechtstheorie der Zukunft 35. Einige Elemente eines zu erneuernden materialistischen Rechtsdenkens: Staat und Gesellschaft, Demokratie Bibliographie Namenverzeichnis Sachverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 9783428139033
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Müller, Friedrich, 1938 - Entfremdung Berlin : Duncker & Humblot, 2012 ISBN 3428139038
    Additional Edition: ISBN 9783428139033
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl 1818-1883 ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 ; Politische Philosophie ; Entfremdung ; Philosophische Anthropologie ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Müller, Friedrich 1938-
    Author information: Marx, Karl 1818-1883
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_776446142
    Format: XXIII, 407 Seiten , 23 cm
    ISBN: 9783725568338 , 9782853999069
    Series Statement: Collection genevoise
    Note: Literaturangaben
    Language: French
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 ; Rechtsphilosophie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_626475740
    Format: 959 S. , 20 cm
    ISBN: 9783866475267
    Uniform Title: ́Emile ou de l'education 〈dt.〉
    Language: German
    Subjects: Education , Political Science , Romance Studies , Law , Theology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Geschichte 1762 ; Quelle
    Author information: Denhardt, Hermann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages