feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bibliothek des Konservatismus  (2)
  • TH Brandenburg  (1)
  • 2010-2014  (2)
  • 1975-1979  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : Bloomsbury
    UID:
    gbv_876295936
    Format: X, 166 Seiten , 21,5 cm
    Edition: Paperback Edition
    ISBN: 9781441123220
    Series Statement: Major Conservative and Libertarian Thinkers / Ser. Ed.: John Meadowcroft Vol. 2
    Note: Literaturverz. S. [159] - 162
    Language: English
    Keywords: Empirismus ; Konservativismus ; USA Unabhängigkeitserklärung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_73803634X
    Format: 76 S. , Ill., Noten
    Language: German
    Author information: Gruber, Gernot 1939-
    Author information: Wagner, Wolfgang 1919-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC2091191
    Format: 1 online resource (260 pages)
    ISBN: 9783290177386
    Series Statement: Studiengang Theologie ; v.11
    Content: Im 19. Jahrhundert gehörten die Missionswerke der verschiedenen protestantischen Kirchen und Freikirchen sowie der römisch-katholischen Kirche zu den wichtigen Exponenten des Kulturaustausches: Sie konstruierten im Spannungsfeld von Christentum und den Religionen der «heidnischen» Welt ihre Selbst- und Fremdbilder. Julia Ulrike Mack untersucht in ihrer Studie die stereotypen und theologisch-anthropologischen Vorstellungen von «dem Menschen» in den Publikationen der Basler Mission und setzt sie in Beziehung zu den philosophischen und theologischen Diskursen dieser Zeit. Sie bietet damit historisch und theologisch interessierten Lesern einen innovativen Zugang zu einem bislang wenig bearbeiteten Thema der neuzeitlichen Kirchen-, Missions- und Mediengeschichte, das durchaus aktuell ist - wenn man sich etwa die Bedeutung stereotyper Islambilder und ihrer politischen Instrumentalisierung in europäischen Ländern heute vor Augen hält.   Reihe Studiengang Theologie - Band 11.
    Note: Intro -- Haupttitel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- A. Fragestellung -- B. Quellen und Methoden -- a) Quellen -- b) Methoden -- C. Inhaltliche Untersuchung -- Teil I: Grundlegungen: Verortung der Basler Mission und ihrer Publikationen in ihrem geistes- und theologiegeschichtlichen Kontext -- 1. Einleitung -- 2. Zeitschriften als Quelle kirchen­geschichtlicher Forschung -- 2.1. Forschungsstand -- 2.2. Zeitschrift - kirchliche Zeitschrift - Missionszeitschrift -- 2.3. Illustrationen -- 2.4. Reflexion -- 3. Missionsgesellschaften und ihre Publizistik: Von den englischen societies zum ‹Missionsjahrhundert› -- 3.1. Das 18. Jahrhundert -- 3.1.1. Die englischen societies: Society for Promoting Christian Knowledge (1699) und Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts (1701) -- 3.1.2. Halle und der Beginn der planmäßigen protestantischen Mission -- 3.1.3. Die Sammlung der Erstlinge: Die Herrenhuter Mission ab 1732 -- 3.2. Das ‹Missionsjahrhundert›: Protestantische Mission im 19. Jahrhundert -- 3.2.1. Pietismus und Erweckung -- 3.2.2. Das ‹Missionsjahrhundert› in der Wahrnehmung seiner Akteure -- 3.2.3. Mission im Verhältnis zu Kirche, Konfession und Staat -- 3.2.3.1. Überkonfessionelle Missionsgesellschaften -- 3.2.3.2. Konfessionelle Missionsgesellschaften -- 3.2.3.3. ‹Radikale› bzw. Glaubensmissionen -- 3.2.3.4. Kolonialmissionen -- 3.2.3.5. Die liberale Missionsgesellschaft -- 4. Die Basler Missionsgesellschaft -- 4.1. Entstehung und Vernetzung -- 4.2. Konfessionelles und theologisches Profil -- 4.3. Organisationsstruktur -- 4.4. Die Entstehung der Basler Frauenmission -- 5. Publikationen aus dem Umfeld der Basler Mission -- 5.1. Zeitschriften -- 5.1.1. Das Evangelische Missions-Magazin -- 5.1.2. Der Heidenbote -- 5.1.3. Die Missionszeitschriften der Church Missionary Society und der London Missionary Society , 5.1.4. Calwer Missionsblatt -- 5.1.5. Allgemeine Missionszeitschrift -- 5.2. Die christliche Glaubenslehre -- 5.3. Missionstraktate -- 5.4. Reflexion -- Teil II: Durchführung: Menschenbilder in den Publikationen der Basler Mission -- 6. Einleitung -- 6.1. Stereotyp, Anthropologie und Menschenbild -- 6.2. Die qualitative und hermeneutische Inhaltsanalyse des Missions-Magazins -- 6.3. Aufbau und Gliederung -- 7. Die Figur des ‹Wilden› und seine Funktion im Missions-Magazin -- 7.1. Wild - heidnisch - barbarisch -- 7.2. Gut - edel -- 7.3. Kontakt zu Europäern -- 7.4. Hell - dunkel: Der ‹Wilde› und sein Äußeres -- 7.5. Sprache und Auffassungsgabe: Wild und intelligent? -- 7.6. Gewalt und Sesshaftigkeit: Bürgerlich-soziale Fähigkeiten des ‹Wilden› -- 7.7. Der Ackerbau als äußeres Symbol von innerer Wildheit und Bezähmung -- 7.8. ‹Wilde› als Demonstrationsobjekt und Medium der Kritik -- 7.9. Reflexion -- 8. "Geben Sie ihnen tüchtige, fromme Weiber": Die Rolle der Frau im Missions-Diskurs -- 8.1. Frauen als Akteurinnen im Missions-Magazin -- 8.2. Frauen als Indikatorinnen für den Zustand von Familie und Gesellschaft -- 8.3. Frauen als Multiplikatorinnen des Glaubens -- 8.4. Von der Gehilfin zur Missionarin: Frauen als Mitarbeiterinnen der Mission -- 8.5. Die Ordnung der Geschlechter: Theologische Argumentationsmuster -- 8.6. Reflexion -- 9. ‹Die Rettung der armen Nachtbewohner›: Bildung und Kultur im Gefolge der Mission -- 9.1. ‹Bildung› und ‹Erziehung› -- 9.2. Zivilisations- und Kulturdiskurse bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts -- 9.3. ‹Kultur› und ‹Volkscharakter› ab 1880 -- 9.4. Das Licht des Evangeliums und die Finsternis des Aberglaubens -- 9.5. Reflexion -- 10. Der ‹Fluch des Ham› und das schlechte Klima: Stereotype Aussagen zu Sklaverei, Hautfarbe und Rasse -- 10.1. Der Sonderfall der Sklaverei , 10.2. Kulturelle und sittliche Inferiorität als Folge des Klimas -- 10.3. Der ‹Fluch des Ham› als Begründung für Sklaverei und Unterdrückung -- 10.4. ‹Die gelbe Gefahr› und ‹die Not Afrikas›: Rasse und nationale Hierarchien -- 10.5. Reflexion -- 11. Der ‹wahre› Mensch: Theologische Aussagen zum Menschen -- als Hauptmotiv der Mission -- 11.2. Das Wesen des Menschen: Das Ringen um die Gleichheit aller Menschen in Christus -- 11.3. Die Ambivalenz der Rede vom Kind (Gottes) -- 11.4. Bekehrung und Heiligung: Der Mensch als Ebenbild Gottes -- Menschenbilder und die Publikationen der Basler Mission -- 12.1. Missionsanthropologie im Kontext von Heidenmission und Basler Missionsgesellschaft -- 12.1.1. Der alte Mensch -- 12.1.2. Der neue Mensch -- 12.1.3. Die Bestimmung des Menschen -- 12.2. Der Mensch als Zeichen: Die Beschreibung des/der Anderen als normatives Instrument -- 12.3. ‹Mission sind Menschen› -- Teil III: Anhang -- 13. Abkürzungen -- 14. Skizze der protestantischen Missionsgesellschaften im 19. Jahrhundert -- 14.1. Überkonfessionelle Missionsgesellschaften -- 14.1.1. London Missionary Society (LMS) -- 14.1.2. Basler Missionsgesellschaft (BM) -- 14.1.3. Berliner Missionsgesellschaft -- 14.1.4. Rheinische Missionsgesellschaft -- 14.1.5. Goßner(-sche) Missionsgesellschaft -- 14.1.6. Pilgermission St. Chrischona/Schweizer Zweig der China Inland Mission (CIM) -- 14.1.7. Norddeutsche Missionsgesellschaft -- 14.2. Konfessionelle Missionsgesellschaften -- 14.2.1. Church Missionary Society (CMS) -- 14.2.2. Leipziger Mission -- 14.2.3. Hermannsburger Mission -- 14.2.4. Neuendettelsauer Mission -- 14.2.5. Breklumer Mission -- 14.3. ‹Radikale› bzw. ‹Glaubensmissionen› -- 14.3.1. China Inland Mission (CIM) -- 14.3.2. Neukirchener Mission -- 14.3.3. Allianz-Mission Barmen -- 14.3.4. Pilgermission St. Chrischona - Schweizer Zweig der China Inland Mission , 14.3.5. Liebenzeller Mission -- 14.4. Kolonialmissionen -- 14.4.1. Der Allgemeine Evangelisch-Protestantische Missionsverein -- 14.4.2. Deutsch-ostafrikanische Evangelische Missionsgesellschaft/Bethel-Mission -- 14.5. Evangelisch-lutherische Missionsgesellschaft für Ostafrika -- 15. Übersicht über die Missionszeitschriften aus dem Zeitraum 1800 bis 1914 -- 15.1. Überkonfessionelle Missionszeitschriften -- 15.1.1. Basler Missionsgesellschaft -- 15.1.2. Berliner Missionsgesellschaft -- 15.1.3. Goßner Mission -- 15.1.4. London Missionary Society -- 15.1.5. Norddeutsche Missionsgesellschaft -- 15.1.6. Pilgermission St. Chrischona -- 15.1.7. Rheinische Missionsgesellschaft -- 15.2. Konfessionelle Missionsgesellschaften -- 15.2.1. Breklumer Mission -- 15.2.2. Church Missionary Society -- 15.2.3. Hermannsburger Mission -- 15.2.4. Leipziger Mission -- 15.2.5. Neuendettelsauer Mission -- 15.3. ‹Radikale›/Glaubensmissionen -- 15.3.1. Allianz-Mission -- 15.3.2. China Inland Mission -- 15.3.3. Liebenzeller Mission -- 15.3.4. Neukirchener Mission -- 15.4. Kolonialmission/Die Bethel-Mission -- 15.5. Der Allgemeine Evangelisch-Protestantische Missionsverein -- 15.6. Sonstige -- 15.6.1. Ärztliche Mission -- 15.6.2. Blindenmission -- 15.6.3. Hallesche Mission -- 15.6.4. Herrnhuter Mission -- 15.6.5. Missionsvereine -- 15.6.6. Missionswissenschaft -- 15.6.7. Society for the Propagation of the Gospel -- 16. Abbildungen -- 17. Archivquellen -- 17.1. Archiv der Basler Mission, Basel -- 17.1.1. Personalfaszikel -- 17.1.2. Komiteeprotokolle -- 17.2. Universität Birmingham -- 17.3. School of Oriental and African Studies, London -- 18. Gedruckte Quellen -- 19. Literaturverzeichnis -- 20. Personenverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Mack, Julia Ulrike Menschenbilder Zürich : TVZ Theologischer Verlag Zürich,c2013 ISBN 9783290176679
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages