feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Berlinische Galerie  (1)
  • ÖB Neustadt (Dosse)
  • Geschichte 1956-2017  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_1757947728
    Umfang: 117 Seiten , 24 x 24 cm
    ISBN: 9783884236536 , 3884236539
    Inhalt: Der ZERO-Mitbegründer, Maler und Bildhauer Heinz Mack hat in rund 70 Schaffensjahren ein fulminantes Werk entwickelt. Seine Pioniertaten auf dem Gebiet der Lichtkunst, die er mit visionären Projekten vorantrieb, üben bis heute eine ungebrochene Faszination aus. Eindrucksvoll ist zudem der mediale Facettenreichtum seines Œuvres, das Lichtkunst, kinetische Arbeiten und Land-Art ebenso umfasst wie Zeichnung, Malerei und Plastik. Die Publikation begleitet die gleichnamige Ausstellung im Museum Ritter zum 90. Geburtstag von Heinz Mack. Sie gibt einen weit gefassten Einblick in das vielfältige Schaffen des Künstlers und stellt in Wort und Bild wichtige Werkbereiche exemplarisch vor, darunter das spektakuläre Sahara-Projekt, die Lichtkinetik, die Skulpturen aus Marmor und die sogenannten Chromatischen Konstellationen, in denen sich das Licht durch feinsinnige Farbklänge und gemalte Strukturen manifestiert. Mit Textbeiträgen von Stephan Geiger, Marli Hoppe-Ritter, Hsiaosung Kok, Bettina Pelz, Sophia Sotke und Barbara Willert
    Anmerkung: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Heinz Mack Werke im Licht (1956-2017)", Museum Ritter 8.5.-19.9.2021"
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Mack, Heinz 1931- ; Mack, Heinz 1931- ; Geschichte 1956-2017 ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog, Museum Ritter, 08.05.2021-19.09.2021, Waldenbuch
    Mehr zum Autor: Mack, Heinz 1931-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz