feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kammergericht  (1)
  • 2015-2019  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046647478
    Format: 1 Online-Ressource (664 Seiten )
    Edition: 3., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783504385989 , 9783504253776
    Content: Nachdem die "Allgemeine Compliance" in Unternehmen schon lange Einzug gehalten hat, ist die "Tax Compliance" aktuell auch schon zur Erfüllung der steuerlichen Sorgfaltsanforderungen etabliert. Spätestens seit der Anwendungserlass zu § 153 AO unter Ziff. 2.6 darstellt, dass ein "innerbetriebliches Kontrollsystem" (= Tax Compliance System) als Indiz angesehen werden kann, Vorsatz oder Leichtfertigkeit im Hinblick auf eine Steuerstraftat auszuschließen, ist es risikoreich, kein solches, auf das Unternehmen konkret zugeschnittenes System zu haben. Dies gilt um so mehr, als die digitale Außenprüfung inzwischen erweitert und konkretisiert wurde und weitere Sicherungsanforderungen geschaffen worden sind, wie z.B. die Kassensicherungsverordnung. Neu in der 3. Auflage Aufbau der Compliance Struktur nach dem IDW-Standard PS 980. Tax Compliance in der Umstrukturierung mit Formulierungsvorschlägen für eine Compliance Richtlinie und Beispielplan.
    Content: Sämtliche Neuerungen bei der Betriebsprüfung, insbesondere Verzögerungsgeld, Auskunftsverweigerungsrechte. Zertifizierte technische Sicherungseinrichtung. Handlungspotential in der Selbstanzeige und Betriebsprüfung. Verdeckte Gewinnausschüttung und Schenkung Verschärftes Verschonungsregime bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer, dort zusätzliche Erklärungspflichten Neue grunderwerbsteuerliche Risiken Einhalten von steuer-(strafrecht)lichen Grenzen Dargestellt werden die steuerrechtlichen Pflichten und Sanktionen für alle Steuerarten sowie hierauf bezogene Maßnahmen zur Risiko- und Gefahrenminimierung. In der Neuauflage werden Grenzen der Datenauswertung bei der Außenprüfung sowie Taktik und Voraussetzungen der verschärften Selbstanzeige erarbeitet. Fragen der Schadensminimierung, der Rechteverfolgung und des Schadensausgleichs schließen sich jeweils hieran an. Das Wechselspiel von Regelbefolgung und Steueroptimierung.
    Content: Umgang mit der verlängerten strafrechtlichen Verfolgungsverjährung von 10 Jahren (§ 376 AO iVm. § 370 Abs. 3 AO). Vermeidungsorganisation und Vermeidungsstrategien gegen Pflichtverletzungen Stellung und Aufgaben von Tax Compliance in der Unternehmensorganisation werden eingeordnet in evtl. bereits bestehende Strukturen. Die Besonderheiten der öffentlichen Hand. Für den steuerbegünstigten Status von Non-Profit-Unternehmen und das Spendenwesen bestehen Regeln und Gefahren, die es zu beachten gilt. Den Insolvenzrisiken ist ein besonderer Abschnitt gewidmet. Sofort verwendbar für die Praxis Musteraufbau für Compliance-Richtlinien in den Unternehmen und Anwendungsempfehlungen für den Einzelfall.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-504-25377-6
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Compliance-System ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Compliance-System ; Sicherstellung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Streck, Michael 1941-2021
    Author information: Alvermann, Jörg 1971-
    Author information: Schwedhelm, Rolf 1955-
    Author information: Mack, Alexandra 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages